Reitbeteiligung... Vertrag?

      Inwiefern meinste Versicherung?!

      Weil im Normalfall sollte dein Pferd eine Fremdreiterversicherung haben, wenn du dir ne RB nimmst. Dann sind Haftpflichtschäden, Unfallschäden mit einbezogen. Da wäre ein Vertrag nicht nötig.

      Oder meinste, falls die RB etwas kaputt macht?!
      I'll be watching you!
      Huhu,

      also ich habe mit meiner RB einen Vertrag und zwar aus folgendem Grund : Da Sarah ( meine RB ) mein Zubehör mitnutzt und mit den Pferden an Veranstaltungen teilnehmen darf, ist es sicherer, falls mal etwas passiert.

      Natürlich ist Sarah mit über die Pferdehaftpflicht versichert, dies gilt aber nur für die heimische Anlage und das Gelände drumrum.

      Wenn Sarah jetzt z.B. mit Novecento zu einem Lehrgang fährt und baut einen Unfall, bei dem Novecento verletzt wird, dann bin ich vertraglich abgesichert, da Sarah auf eigene Gefahr zu Veranstaltungen fährt und ich nicht bereit bin, dafür dann die Kosten zu tragen. Dies gilt auch für Schäden, die das Pferd verursacht oder wenn mein Zubehör beschädigt wird oder verloren geht.

      Ebenso sind im Vertrag die Aufgaben und Kosten geregelt, womit wir beide abgesichert sind.

      Und auch ein Vorkaufs - bzw. Übernahmerecht ist festgehalten, so dass Sarah die Möglichkeit hat, Novecento zu übernehmen, sollte ich ihn je abgeben...

      Ich kenne viele, die keinen Vertrag haben und wo es auch super läuft aber da Sarah und ich damals darüber gesprochen haben und beide lieber alles schriftlich festhalten wollten, war es für uns ok....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Deine Argumente finde ich gut.

      Mit dem weiter weg fahren. Zu Lehrgängen, Tunieren etc. - das dann Kosten übernommen werden finde ich echt in Ordnung, dass dann vertraglich zu regeln.

      Die RB'S bei uns im Stall, sind alles reine Freizeitreiter. Da wird sowas nicht benötigt. Auch wenn Sattel, Zaumzaug mitgenutzt wird.

      Ich denke es kommt immer ganz auf den SV drauf an.
      I'll be watching you!
      Also obwohl ich überhaupt nix mit Pferden am Hut hab, stimme ich Sanni zu.
      Auch wenn es "nur" ein Freizeitpferd ist, würde ich immer auf einen Vertrag bestehen. So sind sowohl Halter, als auch RB abgesichert, fals es mal nötig ist. So gut man sich auch versteht, es kann immer zu einem Zerwürfnis der beiden Parteien kommen und dann ist es besser schriftlich und damit 100%ig gesetzlich wirksam alles festgehalten zu haben.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      hallöle !
      Also ich glaube , dass man keinen haben muss ... aber wenn jemand meint, dass das sinnvoll ist , soll er das doch machen. Es gibt sogar auf google , wenn man da Reitbeteiligungsvertrag eingibt , schon Vorgedruckte Formulare !!!!! vlg Caro
      Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ! :o) ... meine arme Falke ... wir werden uns wiedersehen und dann im Himmel endlos über die Wolken reiten ! H.D.S.S.S.M.H.D.L. I MISS YOU ! *schnüff*
      huhu

      also ich hab nen vertrag gemacht! ist denke cih auch ok so... das steht drinn in welchen fällen unsere versicherung was zahlen muss un wann ihre. dann ist darin festgehltenn das ich an tunieren reiterspielen etc. teilnehem kann und mit wie viel ich mich an den unterhaltskosten beteilldige!!

      lg ina
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance: