Mäuse = vertrauen
-
-
Hej...
ich würde nicht behaupten, dass meine Tiere mich vermissen würden ... aber viele von ihnen (sowohl Renner als auch Farbis) freuen sich, WENN ich da bin,... wir haben feste Fütterungszeigen,... da steht die gaze Bande und wartet aufs Futter,... und so kann man die tiere auch an den Menschen gewöhnen ...
gerade die alten Tiere sind oft richtig klettig
grüße
nympha -
-
Hallo!
Die meisten interessieren sich nicht für mich aber ein paar haben keine Angst,wenn ich am Käfig hantiere.Ich gewöhne sie nicht an die Hand aber ich denke sie erkennen das der Duft der grad von mir kommt ungefährlich ist.Würden 2 die Mäuse füttern und einer wegfallen würden sie ihn aber sicher nicht vermissen
liebe Grüße
elecUnser Unwissen erobert immer weitere Welten -
-
Hi...
das sehen die Mäuse aber leider nicht so.
Eine art- respektive verhaltensgerecht gehaltene Maus zeigt in der Regel kaum bis wenig Interesse am Menschen....
man kann sie aber konditionieren (manchmal,... meine halbwilden und die von Judith haben da kein Interesse dran...),... mit Futter... dann lieben sie aber das Futter und es kann passieren, dass sie nebenbei merken, dass man auf der Menschenhand rumtoben kann usw...
ich habe einige sehr handzahme Tiere, sie erkennen mich an Stimme und Geruch,... aber ich denke, wenn ich mal nicht käme, wäre es ihnen auch gleich,...
grüße
nympha -
wir haben momentan eine mäusebande vn 13 stück. 9 habe ich selbst aufgezogen mit der mama maus
on diesen 9 stück gibt es eine, die immer herkommt wenn ich da bin und meine finger beschnuppert und dran nagt. 2 weitere die ich nicht aufgezogen habe verhalten sich ähnlich. der rest ist zwar neugierig und schaut mal aber eine echte bindung ist da nicht.
meiner erfahrung nach ändert sich das schlagartig wenn das tier krank wird und man anfängt täglich medikamente zu geben und mit dem tier zu inhalieren oder was weiß ich was. sobald sie merken, es hilft, verhalten sie sich anders.
so war es zumindest bei mir .... -
Hallo,
an sich glaube auch ich, dass die Mäuse den Menschen nicht vermissen würden. Bei meinen fünf Mäusedamen ist eigentlich nur eine darunter, die ich als handzahm bezeichnen würde. Die anderen haben zwar keine Angst vor der Hand, aber von mögen würde ich auch nicht sprechen, es sei denn sie finden darauf ein Leckerli wie z.B. einen Klecks Sahne. Wenn man die Hand in den Käfig hält schnuppern sie zwar neugierig daran, aber sobald sie feststellen, dass sie dort kein Leckerli finden, verziehen sie sich wieder - ausser Krätze. Die mag es auf der Hand zu krabbeln und auch mal heraus geholt zu werden. Sie krabbelt z.B. gerne von Arm zu Arm, über die Schultern. Wenn ich sie dann zurück in den Käfig setze, ist sie oftmals sogar abgeneigt wieder dort rein zu gehen und kommt zurück auf die Hand. Es ist fast so, als hätte sie den Duft der Freiheit geschnuppert!Da ich sie jedoch nicht täglich heraushole, scheint aber auch sie die Hand nicht zu vermissen. Ich denke also, Ratten sind in Sachen Vertrauen vermutlich eher geeignet.
Eine andere Gechichte ist die mit dem wilden Mäusebaby Feivel. Bei ihm hatte ich das Erlebnis, dass, sobald Fütterungszeit war, er regelrecht den Kontakt mit der Hand suchte und auch ziemlich schnell darauf kletterte. Aber ich denke, in dem Fall hatte das eher was mit der Wärme meiner Hand zu tun und mit der Tatsache, dass er gelernt hatte, dass er in meiner Hand Futter bekam.
Lieben Gruß
Ische -
unsere Trümmerlotte Somali ist ziemlich anhänglich und auch ziemlich beleidigt wenn wir vom Urlaub zurück kommen.
Normalerweise ist sie täglich im "Ausgang". Sprich bei uns auf dem Sofa oder im Korridor (wir haben mit Hilfe von Röhren den Käfig mit dem Korridor verbunden, damit sie raus können wann immer sie wollen).
Nun ja, wir waren 3 Wochen weg (in der Zeit kam täglich meine Mutter vorbei). Als wir aber dann wieder nach Hause kamen, ignorierte sie uns. Sie sass im Käfig und reagierte nicht als wir den Deckel öfneten, auch auf eine Berührung reagierte sie nicht. Dann hat mein Freund sie heraus gehoben und sie gestreichelt etc. und dann ist sie aufgetaut und war wieder ganz die alte, das heisst, als er sie wieder ins Käfig setzte wurde heftig protestiert und ziemlich randaliert bis er sie nochmals raus geholt hat.
Von daher würde ich sagen, sie erkennen uns und freuen sich auch wenn sie uns sehen. Wir sind sehr oft um sie herum. Meine Englisch-Aufgaben mache ich meistens im Korridor liegend - was die Mäuse toll finden, denn dann kann man wieder richtig schön an einem herum klettern (und die Bücher annagen)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0