wachsfaule Ratte!!??

      wachsfaule Ratte!!??

      Guten Tag, ich hab mir vor einigen Wochen zwei Rattenböcke zugelegt (die sich jetzt wo sie geschlechtsreif sind, noch immer gut verstehen). Die beiden waren 9 Wochen alt, man konnte an Farbe und Größe erkennen, dass es unmöglich Wurfgeschwister sein können. Mittlerweile sind die beiden 15 Wochen alt. Einer der beiden Jungs reift zu einer richtigen Ratte heran, so wie man das kennt und haben möchte. und mein anderer süßer Knilch hat es vorgezogen, trotz unstillbarer Verfressenheit ein kleiner Mann zu bleiben. Was mir zu denken gibt ist, dass er auch kein richtiges Rattenfell hat, sondern ein Babyflaum seinen Körper bedeckt. Und als ich neulich durch Zufall wieder in der Zoohandlung war, in der ich die beiden erworben hab, hab ich seinen Bruder gesehen (der die akkurat selbse Farbe hat) und der war deutlich größer...

      Hat irdgendjemand eine Erklärung dafür! ich wäre euch dabkbar! :wink:
      Hallo,
      tja, rätsel :think:. Ich kenne das Phänomen bei Mäusen, da ist es oftmals ein Anzeichen für Inzucht. Die bleiben dann leider kleinwüchsig. Aber wie das bei Ratten aussieht, weiß ich auch nicht so genau.

      Du schreibst ja, sie seien sehr unterschiedlich in Form und Farbe. Könnte mir also vorstellen, dass es zwei unterschiedliche Rattenarten sind. Wobei auch sagen muss, dass die Farbe nicht immer Aufschluß über die Familienzugehörigkeit gibt. Mäuse bzw. Ratten können innerhalb des Wurfes unterschiedliche Farben annehmen.

      Hast du schon mal bei diebrain geschaut?

      Lieben Gruß
      Ische

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ische“ ()

      hey ho Ische, danke für deine Antwort...

      das es unterschiedliche Arten sind wäre eine sinnvolle Erklärung, aber da ich den Bruder von dem Kleinen in der Zoohandlung gesehen hab und der deutlich größer war und wenigstens die beiden die gleiche Art sein sollten versteh ich es wieder nicht, warum der Zwerg eben so ein Zwerg ist... Mir macht es ja nichts aus, dass er so klein ist weil er eben nicht größer wird, aber wäre er nicht gesund, würde ich mir Sorgen um meinen kleinen Mann machen und du kennst so etwas ja sicher selbst

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „klotthilde“ ()

      Verschiedene Rattenarten können es nicht sein. Alle gezüchteten Ratten stammen von der Wanderratte ab. Aber es gibt eben immer Ratten, die größer sind, und welche, die kleiner bleiben.

      Außerdem sind sie ja erst neun Wochen alt, da kann sich noch einiges ändern und der Babyflaum wird wahrscheinlich noch verschwinden.

      Neben der Möglichkeit der Inzucht können Ratten zu Kleinwüchsigkeit neigen, wenn sie zu früh von der Mutter getrennt wurden. Sie sollten sechs Wochen bei einem Elterntier bleiben, aber gerade Böckchen werden häufig früher getrennt, da sie schon mit vier Wochen geschlechtsreif werden. Vielleicht war das bei deiner ja auch so.