Kater wann kastrieren lassen?

      Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich erzähl jetzt mal, was mein TA gesagt hat.
      Er meint, dass ich kommen soll, wenn Merlin in der Ecke steht und eigenartig mit dem Schwanz "wedelt". :think:
      Also generell meint er mit 6-7 Monaten, bevor er anfängt zu markieren. Er meinte, dass, wenn man zu früh kastriert, das Harnsystem noch net richtig ausgebildet ist und es so später zu Schwierigkeiten/Verengungen der Harnröhre kommen kann.
      Original von hummel128
      man kann auch nen Ta suchen, der ne Frühkastration macht, dann werden die kleenen schon mit 12 Wochen kastriert.
      Warum aber nur die Kater kastrieren, die Katzen sollten dann auch kastriert werden.

      von einer Frükastration rate ich ab, da es als Nebenwirkung Störüng im Hormonhaushalt hat, was sich durch das Fell Wachstum bemerkbar macht. Eine Kastration nach ca. 6 Monaten oder wenn sich zeigt, das sie frühreif sind ist OK.

      LG
      Norbert

      Edit Links zur Frühkastration:
      tierheim-forchheim.de/katzenkastration-frueh.html

      katzennothilfe.de/felidae/pinboard/gesundheitstipps/2.htm

      fraumeier.org/fruehkastration.htm

      hr-online.de/website/rubriken/…standard_document_1054420

      katzeninfo.com/KIN/catcare/kastration/kastration.html

      was aber in den meisten Fallen verschwiegen wird....

      LG
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tubaleo“ ()

      @Tubaleo
      Ich habe alle deine Link's gelesen und in allen (selbst in dem für Meerschweinchen :wink: ) spricht man sich letztendlich FÜR die Frühkastration aus - das passt doch mit deinem "ich bin dagegen" irgendwie nicht ganz zusammen :think:

      Jeder Katzenhalter sollte das für sich selbst entscheiden, das Für und Wider gut abwägen und dann das richtige für sich und sein Tier tun.

      In anderen Ländern wird etwas seit Jahrzehnten praktiziert und wiedermal sind sich die Deutschen zu fein, andere Studien auch mal auf ihre Katzen umlegen zu wollen, daher immer wieder das Gegenargument, es würde noch keine ausreichenden Langzeitprognosen geben - als wenn unsere Hauskatzen sich von allen anderen in der ganzen Welt dermaßen unterscheiden würden :rolleyes:

      Besonders im Bereich des Tierschutzes und dem verhindern einer übermässigen Katzenpopulation, finde ich es legitim, wenn so früh wie möglich kastriert wird.

      Aber dazu kann ja jeder seine eigene Meinung haben und das wichtigste ist doch, DAS kastriert wird, wenn man weder züchtet, noch eine übermässige Katzenverbreitung unterstützen möchte.
      Original von *FeeBee*

      Besonders im Bereich des Tierschutzes und dem verhindern einer übermässigen Katzenpopulation, finde ich es legitim, wenn so früh wie möglich kastriert wird.



      Das ist absolut korrekt! Und ich seh es auch vollkommen ein, dass der Tierschutz nicht noch drauf achten kann, wie alt die Katzen sind und dass auch mal kleine dabei sind. Da ist die Eindämmung der Katzenpopulation auf jeden Fall vorrangig.
      Das bezieht sich aber nicht auf mich als Privatmensch, weil meine Kater ja nicht unkontolliert und unkastriert durch die Gegend streunen.

      @Mera:
      Ja, genau das hat auch meine TÄ zu mir gesagt.
      ich habe gestern nochmal nachgeschaut. Meine Jungs sind einen Tag nach ihrem 12-wöchigen Geburtstag kastriert worden. Gestern war Impfung und Rundumcheck beim TA angesagt. Sir Hemingway und Mister Mephisto sind jetzt 5 einhalb Monate alt. Es geht ihnen supergut, sie sind prächtig entwickelt, groß für ihr Alter und bei Sir Hemingway ist sogar der Zahnwechsel schon abgeschlossen.
      Zitat meiner Tierärztin: " Die zwei beweisen mal wieder,dass all die Vorurteile gegen Frühkastration absoluter Schwachsinn sind" :zustimm:

      Und zum Thema Katerkopf: Den kriegen Frühkastraten auch. Ob Katzen den typischen Katerkopf bekommen oder nicht liegt zu 98 Prozent an den Gegen und nur zu 2 Prozent an den Hormonen.
      Also: was bitte spricht dagegen?
      In der Ruhe liegt die Kraft
      Hänge nie dein Herz an Dinge die nicht leben!
      Auszug aus einem Artikel von amtstieraerzte.de:

      "Im Gegensatz zu einer Kastration im gängigen Alter von 6 Monaten bei der Katze und 6-9 Monaten beim Kater greift die Frühkastration in das hormonelle Geschehen von Jungtieren in einer Phase weit vor dem Abschluss der körperlichen Entwicklung ein.Die Folgen ergeben sich aus dem Fortfall der Sexualhormone in den ersten Lebensmonaten:Femur, Radius und Ulna sind verlängert, spezifische Unterschiede zu unkastrierten Tieren (Kopfform) fehlen beim Kater. "

      Mir kann auch keiner erzählen, dass sich das nicht auswirkt. Das widerspricht jeder Logik.

      Soll jeder machen, was er möchte. Die, die für die Frühkastration sind, hängen sich an den Vorteilen auf. Die, die dagegen sind, an den Risiken und Nachteilen (die nunmal existieren).
      Und ich handle so, wie ich es für vertretbar und richtig empfinde.
      • Soll jeder machen, was er möchte. Die, die für die Frühkastration sind, hängen sich an den Vorteilen auf. Die, die dagegen sind, an den Risiken und Nachteilen (die nunmal existieren).

      Deinem Statement schließe ich mich an Vibi

      Ich persönlich würde bei nem Katerchen mind. bis zum halben Jahr abwarten. Bei unserer Zora müssen wir mal schaun, ob wir sie erst mal schütten lassen bevor sie dann kastriert wird! :think:

      LG Tanja
      Also ich denke auch, dass es selbstverständlich jedem selbst überlassen ist, wann er seine Katzen kastrieren lässt.

      Wenn aber der großteil an privatleuten, die durch nen "unfall" mal Kitten haben, diese frühkastriert abgeben würden, würden diese nicht auch wieder solch nen "unfall" haben...
      Und wenn ich an Higgins denke, die ihre Kitten auch nur frühkastriert abgibt, kann ich nur sagen: "bravo, aber schade, dass das nicht jeder Züchter so handhabt."

      Ich bin auch irgendwie zu blöde zu kapieren, was die Sexualhormone mit dem "Katerkopf" zu tun haben, für mich gibt es da keinen direkten Zusammenhang, tut mir leid.
      Mein Kater wurde mit 8 Monaten kastriert, seine Hormone waren auch schon zur genüge da (hat wie blöde markiert und versucht Hummel zu besteigen), aber nen typischen dicken Katerkopf hat er nicht, was ich im übrigen auch nicht schlimm finde, MUSS ein Kater den UNBEDINGT haben???? oder ist das nur wieder so´n "Schöhnheitsideal" auf das der Mensch nicht verzichten will?
      also wie gesagt, fehlt mir da der Zusammenhang von Katerkopf und Sexualhormonen...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Original von Vibi
      Auszug aus einem Artikel von amtstieraerzte.de:



      Du meinst damit bestimmt diesen Artikel

      amtstieraerzte.de/artikel_anzeigen.php?artikelid=74

      Im ganzen wird sich darin aber auch für das Frühkastrieren ausgesprochen.

      Und ob die Kater nun das gleiche äußere Erscheinungsbild haben wie später kastrierte,frag Higgins doch mal wie sich Ihre Kater so entwickeln im Gegensatz zu später kastrierten.,
      Sie praktiziert dies bereits länger.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Original von hummel128Ich bin auch irgendwie zu blöde zu kapieren, was die Sexualhormone mit dem "Katerkopf" zu tun haben, für mich gibt es da keinen direkten Zusammenhang, tut mir leid.
      Mein Kater wurde mit 8 Monaten kastriert, seine Hormone waren auch schon zur genüge da (hat wie blöde markiert und versucht Hummel zu besteigen), aber nen typischen dicken Katerkopf hat er nicht, was ich im übrigen auch nicht schlimm finde, MUSS ein Kater den UNBEDINGT haben???? oder ist das nur wieder so´n "Schöhnheitsideal" auf das der Mensch nicht verzichten will?
      also wie gesagt, fehlt mir da der Zusammenhang von Katerkopf und Sexualhormonen...


      Der dicke Kopf des Katers ist ein geschlechtspezifisches Merkmal. Nimm junge Menschen als Beispiel: Eine junge Frau bekommt in der Pubertät z.B. Brüste, ein junger Mann z.B. Bartwuchs. So bekommen junge Kater nen dicken Kopf und eine kräftigere Statur. (Ja, ja, Katzen sind keine Menschen - aber beides sind Säugetiere, die sich in dieser Hinsicht nicht so enorm voneinander unterscheiden.)
      Der dicke Kopf des Katers soll sein Erscheinungsbild verstärken - ihn größer machen, das dient zur Einschüchterung von Rivalen etc. und hat nichts mit Schönheitsidealen zu tun. Dass meine Kater sich draußen gegen andere Kater behaupten können ist mir persönlich wichtig - aber vor allem ist mir wichtig, dass sie sich vollständig entwickeln. (Das gilt auch für den Penis - aufgrund der o.g. Harnröhrenprobleme.)
      Der dicke Kopf des Katers und seine kräfigeres Erscheinungsbild sind sein naturgegebenes Äußeres und ich halte es nicht für verwerflich, dass ich Gefallen daran finde... Diese These mit dem Schönheitsideal ist in meinen Augen also der reinste Humbug.

      @vorsicht_bissig: Möglich, dass sich der Artikel positiv äußert. Aber er zeigt nunmal auch auf, was die Folgen sein können. Die ich nicht einfach überlese.
      Und wie bereits gesagt, ich benötige keine Erfahrungsberichte von anderen - zum einen, weil ich das "Gewächs" von nebenan kenne, zum anderen, weil ich für sowas meinen TA hab und auf dessen Meinung leg ich eigentlich mehr wert.

      die Diskussion hierüber ist, wie gesagt, aus den von mir bereits genannten Gründen, absolut unnütz, da jeder seinen Standpunkt hat. Ich halte meinen Standpunkt für vertretbar und werde auch dabei bleiben. Ende.
      Original von *FeeBee*
      @Tubaleo
      Ich habe alle deine Link's gelesen und in allen (selbst in dem für Meerschweinchen :wink: ) spricht man sich letztendlich FÜR die Frühkastration aus - das passt doch mit deinem "ich bin dagegen" irgendwie nicht ganz zusammen :think:

      .........

      das stimmt, aber es wurden in allen die Nebenwirkungen kaum an gesprochen(bis auf einen). Und es gibt noch keine Langzeitstudien(der eiene) dazu.
      Hinzu kommt, das die meisten TAs Angst vor der Frühkastration haben wegen der Dosierung des Betäubungsmittels... bei Überdosierung, wachen sie leider nícht mehr auf,... ein allzu häufiges Risiko.
      Auch habe ich schon oft gehört und gelesen, das die TAs. die Katzen nicht vor einen Gewicht von 2,5kg'(egal wie alt) operieren..
      Das es zu Hormonstörungen kommen kann, hab ich von meiner TÄ und von zwei bekannten Katzen-Dosis erfahren, deren Fell beim Wachstúm Störungen hat.

      LG
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen