Was beachten bei 6-8 wochen alten kitten?
-
-
-
also ich finde es verantwortungslos Kitten mit 6-8 Wochen Aufzunehmen bzw abzugeben.
Wenn ich daran denke das meine Hunny mit 8 Wochen noch nicht richtig gefressen hat und auch heute (11Wochen) die mama noch braucht.
Entweder du nimmst die Mama gleich mit mit den andern Kitten oder wäscht ihm gewaltig den Kopf.Die Rasselbande und Ihre Dosis
Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny -
Unser kleiner Wusel ist auch mit 8 Wochen zu uns gekommen. Die frisst wie ne große, wollte sich gar nicht mit Babykatzenmilch zufrieden geben. Denke das ist auch unterschiedlich. Die Mutter hatte sich von den Kleinen abgesondert, weil sie sie nicht mehr säugen konnte, da sie keine Milch mehr hatte.
Ich denke, es ist von Katze zu Katze unterschiedlich, ob sie mit 6-8 Wochen schon zurecht kommen.
Aber die Kitten nur abzugeben, damit sie sie besonders schnell los wird, find ich absolut nicht gut!!
-
Warum hat er bzw.deine Freundin die Katze dann nicht vorher kastrieren lassen??? Dann hätten sie jetzt nicht das Problem, dass die Kitten unbedingt wegmüssen.
Ich finde es einfach nur unverantwortlich, die Kitten jetzt schon abzugeben
. -
Ich finde es ja einerseits lieb von dir, dass du die Kleinen zu dir nehmen willst, aber auf der anderen Seite ist genau das das Problem. Vernatwortungslose Katzenhalter, die ihre Katze nur nicht kastrieren, aber auch keine Babys wollen, wissen, dass es auch immer wieder Abnehmer für so Würmchen gibt. Man sollte solchen Leuten nicht noch in die Hand spielen, indem man die Kleinen wirklich so früh abnimmt.
Wenn überhaupt, dann würde ich es so machen wie Ela gesagt hat. Dann mit der Mama, denn die brauchen sie noch dringend. Und beim Brauchen geht es nicht nur um die Art der Nahrungsaufnahme. Ich würde ihm die Katze dann allerdings auch nicht wieder geben, wenn die Kleinen entwöhnt sind. Das ist zwar hart, aber bei manchen Leuten scheint nur der Holzhammer zu wirken.
Sei bitte so lieb und unterstütze ihn nicht aus falscher Tierliebe. Wasche ihm lieber mit deiner Freundin zusammen richtig den Kopf. Notfalls Schloss auswechseln und aussperren ... nein ok, das vielleicht nicht, aber ich würde ihm schon gehörig die Meinung geigen.
Erst lesen :cool:, dann denken
und dann erst posten ... :wink: -
also ich würde das beste draus machen.
den freund wird man bestimmt nicht den kopf zurecht rücken können,weil er die kleinen ja töten wollte.
und die mutterkatze einfach mitnehmen geht bestimmt auch nicht,
weil der freund es nicht zulässt.
ich würde dann direkt zwei kleine nehmen,damit wenigstens ein geschwisterchen dabei ist.
ich würde auf noch aufzuchtsmilch holen natürlich mit flasche.
aber versuche ihn zu überzeugen,wenigstens bis zur achten woche zu warten.denn je länger,umso besser.
versuche es.
das es unverständlich ist ,die kitten schon so früh abzugeben,steht ausser frage.das ist ganz klar.
aber wir können leider nichts dran ändern,wenn es so ein....
ist.
aber versuche ihnen bezubringen das man sie kastrieren muss.
wenn sie nein sagen,das veterinäramt einschalten.erkläre ihnen die sachlage.
die helfen.
or ein paar wochen eine anzeige erstattet und die haben sich eingeschaltet. das geht vor gericht und ich bin auch zeugin.
also,mach was draus.schaut mal in meiner galerie vorbei
ich erziehe nicht die katzen,
sondern sie erziehen mich.

-
Hallo Mustangsally,
also ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Es ist verantwortungslos, Katzenbabies so frueh von der Mamakatze wegzugeben. Jedoch kann ich Dich auch verstehen, Du willst ja nur helfen.
Ich wuerde ihm auch mit Veteranaeramt drohen und ihn, wenn noetig anbetteln, dass die Kitten wenigstens bis zur 11-12 Lebenswoche noch bei der Mama bleiben duerfen.
Mein Oli war auch noch so winzig und 6 Wochen alt, als wir ihn bekamen. Jedoch war das eine andere Geschichte. Die Mama wurde von Auto ueberfahren und der Bauer hat liebe Dosis gesucht.
Ich denke, es gibt solche und solche Kitten. Oli war von Anfang an sehr selbststaendig. Wie er das KaKlo zu benutzen hat, wusste er und er hat auch Kittenfutter mit normalen Katzenfutter gemischt bekommen und dazu ein paar Kittenflocken.
Es kann also gut gehen. Auch hat Oli bisher noch nichts ernsthaft kaputte gemacht, unser Sofa laesst er auch in Ruhe und er benutzt brav den Kratzbaum bzw. die Baeume draussen (Freigaenger!). Er ist jetzt ein Jahr alt und er war wirklich sehr pflegeleicht. Seit einem Monat haben wir einen kleinen Birmakater. Der kam mit 12 Wochen zu uns und er ist ganz anders als Oli. Er ist zwar auch richtig katzig, benutzt das Kaklo, ist jedoch viel unabhaenger als Oliver und total auf mich fixiert (gerade in diesem Moment schlaeft er wieder bei auf der Brust direkt am Hals! :wink:) und moechte am liebsten 24 Stunden nur in meiner Naehe sein.
Wie waere es denn, wenn Du Dir einfach deine Freundin und die Mutterkatze schnappst und ohne dem Wissen des Freundes zum TA faehrst, damit die Katze kastriert wird. Oder will deine Bekannte die Katze etwa auch nicht kastrieren lassen?
Was fuer ein Typ ist er denn, einer der nicht arbeiten geht und den ganzen Tag vor der Playstation haengt? Sorry, will nicht ausfallend werden, aber nach so einem Exemplar von faulem S*** hoert er sich leider total an. -
So verantwortungslos es auch ist, ist hierbei zu sagen, dass der Kerl die Kitten ja vorher schon töten wollte. Deshalb mach das Beste daraus. Bereite Dich gut vor, suche vielleicht jetzt schon einen TA auf der Dir helfen/beraten kann.
ABER: Du musst zusehen, dass Du deiner "Freundin" den Kopf wäscht und sie zum Kastrieren aufforderst!Lieben Gruß Anika samt

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
(Mark Twain) -
die mama katze wird kastriert das ist beschlossen und ich werde das bezahlen. es nützt aber nix die kitten sollen nach acht wochen weg...und es ist mir nicht geholfen wenn ihr sagt das es falsch ist sie dann zu nehmen denn nehme ich sie nicht werden sie sterben das ist nun mal leider fakt. also muss ich sie nehmen nach acht wochen und werde dann halt noch weiter mit milch zufüttern... für eine der kleinen haben wir auch schon ein neues zu hause gefunden bleiben noch zwei...
ich werde es natürlich versuchen so lange wie möglich hinauszuzögern mit dem abholen!
und wir wollen hoffen das die kleinen bis dahin wenigstens das wichtgste von der mama gelernt habe(putzen, kaklo und fressen) und dann werden wir sehen wie es läuft es nützt ja eh nix zu jammern und zu schimpfen auf den mistkerl es geht hier um die babys -
Ich glaube mal gelesen zu haben dass ab der 9.ten Woche die Geschwister auch wichtiger sind als die Mama. Kannst Du sie vielleicht dann zusammen zu Dir nehmen? Oder hast Du das eh vor? Ich bin totmüde und schaff es nicht mehr nochmal hochzuscrollen
Ich finde Deinen Einsatz gut und je mehr Du rausholst umso besser. Wenigstens dürfen die Kleinen durch Dich leben und durch Dich wird diese Katze zum Glück keine Jungen mehr bekommen
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
Ich finde es sehr gut, dass Du die Kitten aufnehmen wirst. Es ist ja nicht so, als ob Du es forciert hättest oder es nicht besser wüsstest, eine Notsituation wie diese ist immer etwas Anderes (wenn ich da an Maus20 denke zum Vergleich.....
).
Die Übergangszeit wirst Du mit Kittenaufzuchtmilch und Flocken sowie nassem Kittenfutter schon hinbekommen, mach Dir da nicht zu viele Sorgen. Das sind noch maximal zwei-drei Wochen, dann fressen sie wie Große! Das geht eh immer schneller als man glauben mag wie die Kleinen wachsen. Wie schon öfter angemerkt haben wir unsere Tweety auch mit 7-8 Wochen bekommen (vom Bauernhof aus einem dreckigen Käfig in einem dunklen Kuhstall), sie war zudem noch total erkältet, verwurmt und untergewichtig, aber wir haben sie problemlos mit ein bisschen Geduld, viel liebevoller Pflege und dem richtigen Futter (okay und ein paar Antib´s) über den Berg bekommen. Bei einem Wurf gesunder Kitten in dem Alter wird es auch bei Dir problemlos klappen und solange sie zusammen in der Gruppe sind, können sie sich auch gegenseitig sozialisieren. Dafür wäre die Mama eigentlich auf jeden Fall wichtig, aber wenn es nun mal so nicht geht, dann muss es anders funktionieren und das wird es auch.
Sind die Kleinen schon sauber? Unsere Quietschy war es überraschenderweise, normalerweise bringt die Mama es den Kleinen relativ früh bei. Fürs Erste reicht ein Pappkarton mit einem sehr niedrigen Rand, den müsstest Du dann zwar öfter saubermachen, aber die Hürde ist dann einfach nicht so groß wie bei einem "normalen" Katzenklo. Achte darauf, nicht-klumpende Streu zu kaufen, denn Kitten fressen die anfangs ganz gerne und das kann bei Klumpstreu gefährlich sein.
Wichtig: unbedingt direkt mit der Bande zum TA und entwurmen lassen, danach bitte kurzfristig impfen! Soweit ich weiß, geht es mit 4 Wochen los mit Wurmkur, dann Grundimmunisierung Teil 1 und ein paar Wochen später mit Teil 2. Bitte nicht länger warten - wenn ich das so höre, denke ich nicht, dass darauf bisher geachtet wurde. Manche Tierärzte machen auch Hausbesuche, das empfiehlt sich bei einem Wurf auf jeden Fall. Leider sind Impfen und Co. auch wieder einige Kosten, aber die holst Du wieder rein wenn du die Kitten nicht verschenkst sondern einen Schutzgebühr nimmst um die Impfkosten zu decken. Ein vernünftiger Abnehmer wird Dir für Deine Mühe danken und die Kosten natürlich gerne tragen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut klappt und freu mich, dass es noch verantwortungsvolle Leute mit Courage gibt die anderen mal auf die Pfoten klopfen! Respekt.
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin) -
Hi!
Ich kann nachvollziehen, warum Du eines von den Kitten - auch wenn sie so jung sind, aufnehmen willst. Und ich glaub, der ein oder andere würde genauso handeln. (Ich auch, denk ich.) Was macht man, wenn man weiß: Ich kann jetzt eins nehmen und mich angemessen drum kümmern - oder sie landen irgendwo anders, wo ihre Zukunft ungewiss ist...?
Ich hab ja in dem einen Thread auch schon geschrieben, dass Tiger mit ca. 6 Wochen zu uns kam. Ebenfalls ein kleiner Notfall. Zuerst ging es zum TA, da Tiger damals total vermilbt war und auch nicht im besten Zustand. Der Tierarzt hat uns dann die entsprechenden Tipps gegeben. Bei Tiger war es glücklicherweise so, dass er schon selbstständig und vernünftig gefressen hat. Er hat entsprechendes Kittenfutter und Katzenmilch bekommen. Tiger hat sich damit eigentlich sehr gut entwickelt. Er war fit und gesund und ich hatte lange Freude an ihm. Ich kann auch nicht behaupten, dass er irgendwelche Schäden davon getragen hat, dass er so früh von der Mutter weg ist. Er hatte einen super Charakter und war in jeder Hinsicht pflegeleicht.
Als wir damals Puma angeschaut haben, bevor wir ihn holen durften, war er 5 Wochen alt. Auch er und seine Geschwister wurden von der Mutter langsam entwöhnt und haben zu dem Zeitpunkt schon langsam angefangen selbst zu fressen - und waren auch schon sauber.
Demnach schließe ich mich der Aussage von Brezei an, dass die Entwicklung ganz unterschiedlich sein kann.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich empfehle Dir, erstmal den Gang zum TA, der wird gewiss den Zustand des Kitten beurteilen können. Und er wird Dir auch sagen können, was Du am besten fütterst und was die Katze noch zusätzlich benötigt.
Ich bin überzeugt davon, dass Du das hinbekommst und ne manierliche Katze aus dem Zwerg machst!

-
Huhu,
echt zum
das es solche Leute gibt.
Aber auch schön das es welche gibt die sich drum kümmern so gut sie können!!!
Ich hätte jetzt gesagt frag doch mal beim TH nach aber die geben die Kitten ja auch mit 8 Wochen ab!!!
Blöde Situation. Gibt es denn vielleicht jemanden der Babies und Mama aufnehmen würde????
VG----------- -
also ich werde definitiv nicht alle kitten und die mama aufnehmen können aer so wie es aussieht werde ich zwei nehmen und die anderen zwei werde ich auch noch rechtzeitig unterbringen können. die kitten sind jetzt knapp 3wochen alt und sind noch nicht entwurmt aber auch diese kosten werde ich tragen und im laufe der nächsten woche zum ta gehen mit den zwergen. die mutter wird dann kastriert und bleibt bei meiner freundin. ich kann ihr ja nicht einfach so ihre katze wegklauen. ich danke euch für die aufbauenden tipps, wir werden sehen wie sie sich entwickeln und ich halte euch auf dem laufenden
-
-
-
Also wir haben unser Baby Gizmo vorgestern zu uns geholt. Es ist ein British Kruzhaar Kater und ist heute 7 Wochen alt. Er kommt aus einer russischen Familie, die die Kleinen scheinbar schnell los werden wollten. Unser Gizmo ist sehr lieb und lebhaft. Er frisst und trinkt ganz normal. Das Katzenklo mussten wir vorerst auch ins Wohnzimmer holen. Mittleiweile sind mehr Sachen vom Kleinen im Wohnzimmer als unsere, aber was tut man nicht alles
Wir haben sogar einen Nachbarskater, der immer zu uns kommt. Gestern haben wir versucht die Beiden zusammen zu bringen, allerdings war der kleine nur am fauchen. Es scheint mir, als ob er noch Angst hätte. Den Großen hat es nicht wirklich interessiert.. Wir versuchen es nochmal in ein paar Tagen!
Das Einzige, was mich ein bißchen irritiert ist, daß der kleine beim streicheln oft den Augenkontakt sucht. Manchmal versucht er mich aber zu erschrecken, indem er ein bißchen auf mich zu hüpft. Was bedeutet das? Muß ich Angst haben, daß er mir ins Gesicht springt? Er ist ja ansonsten total lieb und hat auch überhaupt keine Problem sich selbst mit dem ganzen Spielzeug zu beschäftigen!
Gruß Agata -
Original von BabyGizmo
Manchmal versucht er mich aber zu erschrecken, indem er ein bißchen auf mich zu hüpft. Was bedeutet das? Muß ich Angst haben, daß er mir ins Gesicht springt?!
Das "Problem" ist, dass die wichtige Sozialisierungsphase mit Mama und Geschwistern bei ihm nicht stattgefunden hat. Dafür bist Du nun zuständig. Wenn er solche Sachen macht wie Dich anspringen oder gar beissen, dann musst Du ihm mit viel Liebe aber auch mit Bestimmtheit beibringen, dass er das nicht darf. Ich hatte bei meiner Kleinen das Problem dass sie irgendwann anfing bei jeder Gelegenheit beissen zu wollen. Wenn sie das getan hat, hab ich sie angepustet im Gesicht. Ich habe mal gelesen, dass die Kleinen das dann wie ein Fauchen der Mama interpretieren und es als Warnung hinnehmen. Es hat auch funktioniert, ich hab keine bissige Katze. Also, Ihr braucht vielleicht ein paar starke Nerven, aber ich bin mir sicher, dass Ihr das schaffen werdet mit der Erziehung (sofern man Katzen erziehen kann).
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0





