Gerbil

      Gerbil

      Hallo,
      wir haben vor kurzem in einem Laden Gerbrils gesehen. Diese Tiere sind ja niedlich. Nur habe ich vorher noch nix von Gerbris gehört und möchte nun auf diesem Weg mal nachfragen, welche besonderheiten und welche Ansprüche diese kleinen so stellen. In so einem Laden wird man ja nicht richtig beraten, die wollen ja nur verkaufen. :lol:
      Also, bevor wir uns für die kleinen Tiere entscheiden, bitte gebt uns ein paar Tips.
      Besten Dank
      Eileen210 :biggrin:
      Hallo Eileen,
      Erstmal: die Tiere heißen Gerbil und nicht Gerbril.
      Sie werden aber eigtl. häufiger als Rennmäuse bezeichnet.

      Hier findest du alles über sie, was du wissen musst: diebrain.de
      Bitte überleg dir gut, ob du dir welche anschaffen möchtest, denn auch wenn sie so kleine sind haben sie Bedürfnisse, wie jedes andere Tier auch.

      Und wenn dann bitte die Tiere im Tierheim holen und nicht aus einem Zooladen. Dort werden die Tiere nur wahllos vermehrt und haben aufgrund von Inzucht häufig Gendefekte. Die Tierheime sind ohnehin überbesetzt.

      Achja und noch ein Lob: Ich finde es toll von dir, dass du dich erst informierst. :smile:

      Liebe Grüße

      Gerbil!!

      Hallo Meerie,
      danke für Deine schnelle Antwort. Werden uns gleich mal mit dem Link befassen. Da wir Besitzer von 2Hunden und einer Katze sind, ist es doch nur normal, sich vorher über diese Tiere zu informieren. :biggrin:
      Wir werden auch als erstes in den Tierheimen nach den Gerbils suchen. Oder es gibt vielleicht jemanden der Privat welche abzugeben hat. Sie sollen auf alle Fälle auch ausbruch.- und einbruch sicher untergebracht werden. Unsere Katze ist zwar eine große Freigängerin und nur zum schlafen drin, aber man kann ja nie wissen.
      Also, als erstes mal Informationen einholen, dann bauen und als letztes werden die Kleinen geholt, nicht das Pferd von hinten aufzäumen!!! :wink:
      Bis bald
      Eileen210
      Hallo!

      Bei Rennmäusen kann man das ausbruchssicher ja eigentlich gut umsetzen.Man kann zum Beispiel ein Aquarium holen,mindestens 30cm hoch einstreuen und dann einen Aufsatz drauf bauen.Oder man macht komplett einen tollen Eigenbau
      <<zum vergrößern, bitte klicken :wink:
      das ist einer von meinen wo ich aber mal wieder nicht hinkrieg das das Bild größer ist :doh:.In der Streu hab ich viel Holz und Papprollen vergraben die die verarbeiten.Irgendwie da drin steckt auch noch das was die eigentlich als Haus verwenden sollten :rolleyes:
      Oben links ist meine Schale mit feinem Chinchillasand zum baden aber über größer freuen die sich noch mehr.Rechts ist das 27er WW-Laufrad von Rodipet.Es gibt nur wenige Laufräder die nicht tierschutzwidrig sind.
      Ist eigentlich nichts besonderes,wenn ich mir so die bauten von einigen anderen angucke.
      Aber du kannst dich hier auch schon durchwühlen,weil das auch eine ganz tolle Seite ist rennmauswalldorf.de/WalldorfStart.html

      Und wenn du Fragen hast,immer her damit :D
      wir können auch helfen Notfalltiere in deiner Nähe zu finden,falls du im Tierheim nicht erfolgreich bist.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „electricitry“ ()

      Hallo,

      es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Rennmäusen.
      Am häufigsten sind "Mongolische Rennmäuse", die in Zoogeschäften gerne als "Gerbil" bezeichnet werden, was FALSCH ist,... da Mongolen nicht zu den Gerbilen gehören sondern zu den GErbillinae... so viel zur "Fachahnung" von Zoogeschäften.

      eine richtig gute Mongolen-HP ist rennmauswalldorf.de
      einen Großteil meines Wissens habe ich von dort.

      Mongolen sind ind er Tat sehr stark in den Tierheimen vertreten. Oft vermitteln Organisationen bundesweit!!

      grüße
      nympha
      Hallo,

      meine Rennerkäfige sind auch fast alle aus Holz, sogar aus sehr dünnem mit 4-6 mm Pappelsperrholz.
      bisher ist KEINE maus ausgebrochen,... denn: bei artgerechter Haltung nagen Mongolen kaum,... weder am Inventar noch am Gehege selbst :D

      hier ist einer meiner KÄfige, 200x50 Eigenbau:


      grüße
      nympha
      Am Anfang haben meine rumgenagt aber nachdem immer mehr Inventar in den Stall kam und die schön buddeln konnten hat sich das komplett gelegt.Das einzige was einige von denen machen ist Glasbuddeln als Stereotype wegen der damaligen Haltung :sad:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hey Hallo,
      danke an alle mit super vorschlägen und Infos. Jetzt werden wir uns einige Gedanken machen und uns darum Kümmern, wer im Falle wenn, unsere Tiere versorgt wenn wir in Urlaub fahren. Sollten wir letztentlich zur Anschaffung schreiten werden wir uns gewiss mit Fotos zurück melden.
      Super netten Gruß :rolleyes: