Hasi leckt das Auge ab

      Hasi leckt das Auge ab

      Hallo,

      ich habe zwei Kaninchen. Es sind Schwestern und fast 1,5 Jahre alt. Vor kurzem ist mir aufgefallen, das ein Hasi dem Anderen immer das Auge und die Nase ableckt. Ist das normal? Es ist immer nur ein Auge und die Mädels wechseln sich mit dem Ablecken auch nicht ab.
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Meine Zora schleckt auch gerne an den Augen von Fenja rum. So wirklich toll finde ich es nicht, da ich ein Kaninchen kenne, was davon blind wurde. Ändern kann ich aber auch nichts dran also lasse ich es.

      Hat deine Kleine ein normales Auge? Macht es eine wunden Eindruck? Ist das Fell noch in Ordnung?
      Grüße von coco
      Es ist immer Bonnie, die Happy´s Auge ableckt. Komischerweise immer das Rechte. Manchmal schleckt sie auch ihre Nase. Happy scheint es nicht besonders zu stören, jedenfalls denke ich das, weil sie dabei nicht wegläuft und oft auch bequem liegt. Ich denke mal, wenn es Happy nicht gefallen würde, dann würde sie einfach auch weglaufen.
      Trotzdem finde ich es recht eigenartig. Ich habe es früher auch nie so beobachten können.

      Mir ist aber aufgefallen, dass Happy, wenn sie gestreichelt wird, die Augen halb schließt. Das macht der andere Hasi nicht. Ich habe aber dabei nicht das Gefühl, dass es dem Tier unangenehm ist.

      Die Hasen an sich sind gesund, frisch geimpft und bekommen ausgewogenes Futter (viel Frisches zu dieser Jahreszeit) und gut Auslauf (habe das Glück einen Garten zu besitzen).

      Und du kennst einen Hasi, der vom Lecken blind wurde?
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Ja ich kenne eine Kaninchendame, die auf dem einen Augfe blnd wurde, andem sie von ihrer Partnerin besonders viel abgeschleckt wurde, aber ob es sicher vom Abschlecken kommt, kann ich natürlich auch nicht sagen.

      Wenn deine dame es genießt, dann ist das doch super. Die Augen halb zu schließen spricht sehr dafür.

      Was fütterst du denn und wie hälst du deine Beiden?
      Grüße von coco
      Im Winter bekommen die beiden hauptsächlich Fertigfutter, sprich Pelletz, Mais, Roggen und ab und zu so ein Hasimüsli. Auch mal Gurke oder Karotte. Manchmal auch eine Knabberstange. Ein Knabberholz und ein Kalkstein sind auch im Käfig. In den wärmeren Monaten, wie jetzt, sind die Hasis oft draußen im Auslauf und fressen da alles, was so wächst. Normalerweise Gras, aber sie bekommen immer wieder Kräuter und Gemüse (Gurke, Karotte usw. ). Besonders mögen sie Petersilie und Salbei, aber auch Zitronenmelisse.

      Vor 1/2 Jahr haben meine Kinder (denn eigentlich sind es ihre Hasis) einen Käfig mit zwei Etagen gekauft. Doch die Damen haben die Leiter kaputtgemacht. Jetzt steht ein Holzklotz im Käfig und sie müssten hochspringen, um in die 'Futteretage' zu kommen. Das hält fit! :biggrin:

      Die Kids haben vor kurzem auch so ein Hasigeschirr gekauft, für jeden eins. Ich muss sagen, mir war nicht bewusst, das die Kaninchen so cool einen Garten in Beschlag nehmen können. Die liegen sehr gerne unter einem riesigen Rhododendronbusch - muss unheimlich toll sein da drunter!

      Kennst du dich mit 'Kaninhop' aus? Das wollten wir gerne mal ausprobieren, wissen aber nicht wie.
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Leider ist Fertigfutter nicht das ideale Futter für Zwergkaninchen, da es Getreide, Melasse, Backerzeugnisse und manchmal auch Zucker enthält. Im Grunde ist eure Sommerernährung super... Da bekommen sie Gras und Kräuter. Das gesündeste überhaupt. Gras hat aber nicht so viel Energie wie Getreide und deshalb fressen sie vom Gras viel mehr Damit ist er Zahnabrieb natürich viel höher und der ist sehr wichtig, damit die ständig nachwachsenden Zäne schön abgenutzt werden. Getreide enthält zudem so viel Energie, auf die die Verdauung des Kaninchens nicht eingestellt ist. Der Kaninchenmagen besitzt nur ganz wenige Muskeln, so kann die Nahrung nicht weiter transportiert werden, wenn oben keine Nahrung mehr nachkommt. Da Getreid so energiereich ist, fressen die Kaninchen aber auch nicht so viel, somit fehlt der NAchschub und es kommt oft zu Durchfall oder kann zu Blähungen führen. Nun wirst du bestimmt sagen: Aber das war doch alles noch nicht bei unseren Kaninchen und sie sind kerngesund, so wie sie ernährt werden. Dann kann ich auch nur sagen Glück gehabt. Getreide kann auch zur starken Verfettung führen und die Niere und Leber schädigen. Meine Drei bekommen das Ganze Jahr über Heu und Frischfutter ohne jegliches Trockenfutter mit Getreide. Hin und wieder bekommen sie getrocknete Kräuter oder Gemüsstückchen von susis-tiershop.de
      Als Knabbermöglichkeiten kann ich nur Zweige empfehelen. Am besten frisch gepflückt mit vielen Blättter dran. Da haben Kaninchen viel Freude dran und können Knabbern was das Zeugs hält. Geeignete Zweigarten: Haselnuss, Apfel, Birne, Kirsche (ohne Kirschen), Weide und Birke.

      Übrigens könt ihr auch Mneral und Salzlecksteine weglassen. Wenn die Kaninchen mal daran richtig knabbern können sie einen Überschuss an Vitaminen und ineralien führen. Das kann sogar bis zum Tod führen.

      Etagen haben meine Beiden auch. allerdings in einem selbstgebauten Gehege. Sie müssen auch viel Springen, was ihnen auch viel Freude macht. Allerdings haben sie neben dem Etagen gehege noch dauerhaft (auch nachts) eine große Fläche zum toben, denn nur dort können sie wirklich Hakenschlagen und einen Sprint hinlegen. Vielleicht könntet ihr ja ein paar Gehegeelemente um den Käfig stellen, damit sie dauerhaft etwas mehr Platz zum rennen haben, denn zum springen haben sie ja schon was. :wink:

      Ich bin kein Freund dieser Kaninchengeschirre, weil ich schon zu viel schlechtes davon gehört habe... Da waren Kaninchen, die sich erschreckt haben und aus dem Geschirr herausgewunden haben oder Kaninchen, die ich sogar erhängt haben. Ich weiß, dass ihr es gut meint mit euren Kaninchen. Das kann ich aus dem Geschriebenen herauslesen, aber vielleicht wäre es sinnvoller ein paar Gehegeelemente (zum Beispiel bei Ebay) zu bestellen. Dann können sie ohne ein Geschirr hoppeln.
      Kaninhop ist ansich von der Idee eine fein Sache, aber warum mit Leine und bestimmten Hindernissen? Meine Kaninchen bekommen immer mal weder neue Sachen hingestellt,über die sie hüpfen können, ganz wie sie das wollen. DAs gefällt ihnen und ich habe sehr viel Spaß beim Zuschauen.
      Grüße von coco
      Na ja, es gibt bei uns viele Katzen und man sieht immer wieder Greifvögel über unseren Köpfen kreisen. Da haben die Hasis mit dem Geschirr (welches sie erstaunlicherweise ganz toll angenommen haben) auch die Möglichkeit Orte im Garten zu besuchen, die für sie sonst nicht erreichbar sind. Wir haben auch einen Hund der Hasis seeehr lecker findet. Gut, es kann langweilig werden, wenn der Hasi entscheidet sich im Mohn hinzulegen - da muss man halt sich dazusetzen und warten, bis er wieder weiter will.

      Und ja, natürlich habe ich das Heu vergessen. Das gibt es auch!

      Unsere Happy hat eine Zahn- bzw. Kieferfehlstellung und muss regelmäßig zum TA um sie Zähne schneiden zu lassen. Mir ist aufgefallen, dass sie anscheinend durch den Mineralstein oder auch das Knabberholz ihre Zähne einigermaßen kurz hält. Sie muss mittlerweile nur noch alle 3 Monate zum Schneiden (ohne dass die Zähne ans Zahnfleisch kommen). Das finde ich richtig gut.

      So ein Gehege haben wir uns auch schon zugelegt, mit einem Netz darüber (!). Jetzt überlegen wir, eine Sommerhütte für draußen zu bauen. Nur meine Sorge ist, dass sich die Mädels ohne Aufsicht unter dem Gehege durchbuddeln. Ich möchte auch nicht unbedingt einen Maschendraht über den Rasen legen oder einbuddeln, weil man da an einen Ort gebunden ist. Die Buddelkiste, die ich sonst immer anbiete, wird als Klo misbraucht.

      Wie hast du das Problem gelöst?
      Sie geben so viel Liebe zurück!
      Daher lieben wir sie auch so.
      :hug:
      Also meine drei leben auch drinne. Wenn ich mal mit ihnen raus gehe bekommen sie ein großes Gehege, was allerdings nicht sicher ist, also es besteht nur aus Gehegeelementen und Netz (ca. 20m²). Dabei sitze ich dann aber daneben oder gehe nur Minutenweise weg. Fü+r einen dauerhaften Aufenthalt geht das natürlich nicht. Dafür müsstet ihr dann schon ein richtig sicheres Gehege bauen, was dann allerdings ortsgebunden wäre. Schau mal hier: kaninchengehege.de kaninchengehege.com Da gibt es schöne Beispiele für tolle Gehege.
      Wenn ihr einen Garten habt, dann ist doch die Außenhaltung regelrecht ideal, weil es die natürlichste Haltung ist.
      Ich habe leider keinen Garten, in den die Kaninchen können.

      Mein eines Kaninchen hat auch eine Zahnfehlstellung und ich muss deshalb alle sechs Wochen zum TA kürzen lassen. Aber seit er Heu en masse und viele frische Zweige bekommt ist es besser geworden. Davor musste er alle drei Wochen zum TA.
      Gerade wenn die Zahnfehlstellung die Backenzähne betreffen sind Pellets nicht das richtige, denn die sind wie Getreidekörner ratzfatz zerdrückt und die Kaninchen malmen die Zähne nicht viel aufeinander. Wenn der Hauptbestanddteil der Nahrung aus Heu besteht, werden die Backenzähne gut abgenutz6t, viel besser als mit Getreide.
      Mineralsteine finde ich nicht gut, weil es eben zu Übervorsorgungen kommen kann. Und das kann eben zu erhöhten Leber- und Nierenweten führen. Auf dauer ist das sehr ungesund.
      Grüße von coco