hochwertiges Futter

      hochwertiges Futter

      Hallo,

      bin gerade dabei mich zu informieren über Bio-Futter. Habe zwei Katzen und möchte diese gerne auf hochwertiges Futter umstellen.

      Bin auf meiner Suche auf petnatur gestoßen (petnatur.de)

      Hat hier jemand Erfahrungen mit, kennt jemand das Futter?

      Würd mich über antworten freuen.

      Liebe Grüße

      Sunnymoon :biggrin:

      RE: hochwertiges Futter

      Barfen find ich super gut, aber dazu fehlt mir einfach die Zeit und da es doch schon einige gute Alternativen gibt, möchte ich die auch nutzen.

      Ausserdem will ich schon wissen, wo das Fleisch herkommt, dass verwendet wird und was genau drin ist.

      Meine THP hat mir gesagt, dass viele Krankheiten ernährungsbedingt sind.

      Beim stöbern, war ich der Meinung, dass das Futter von petnatur ganz gut klingt.

      Grüße

      Sunnymoon :lol:
      @ Sunnymoon
      Welches dieser Futtersorten meinst Du denn genau?!? Nafu oder Trofu? Und wenn Trofu, welches? :think:

      Edit: Also das Trofu hört sich für mich nichts so dolle an, das Nafu hingegen könnte man mal ausprobieren

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naciko“ ()

      VORSICHT bei Petnatur, die tragen nicht das Bio Zeichen!!! Und auf anfragen bestätigen sie auch nicht ob es Bio ist.

      Ein Bio Schlachthof heißt nicht, das es dort ausschlißelich Bio Fleisch gibt!!! Sonst könnte Petnatur doch auch Biofleisch deklarieren. Nee, nee laß dich da nnicht täuschen.
      Zitat aus der Futterfibel (Lunderland):

      Die Herkunft des Produktes von einem EUzugelassenen
      Bioschlachthof sagt nicht zwangsläufig aus, daß es sich beim Inhalt ausschließlich um
      "Bio-Zutaten" handelt. Es bleibt die Frage, warum solche Aussagen nicht mit einem zertifizierten Bio-
      Siegel bekräftigt werden.


      Für mich ist z. B. Auenland ein gutes wenn auch nicht preiswertes Futter. Ist zwar auch nicht alles Bio und hat glaube ich auch kein Siegel aber die antworten wenigstens auf Fragen. Für mich sagt das auch schon was über den Herstelelr aus.

      Seit 3 Monaten barfe ich und bei 2 Katzen verbrigne ich dafür ca 1,5h pro Woche in der Küche fürs Vorbereiten. Ist doch nicht soooo viel, oder?? Friere die Portionen für eine Woche ein und den Tagesbedarf taue ich dann unter der Woche wieder auf.

      näheres zum barfen
      VG
      -----------
      VORSICHT bei Petnatur, die tragen nicht das Bio Zeichen!!! Und auf anfragen bestätigen sie auch nicht ob es Bio ist.

      Ein Bio Schlachthof heißt nicht, das es dort ausschlißelich Bio Fleisch gibt!!! Sonst könnte Petnatur doch auch Biofleisch deklarieren. Nee, nee laß dich da nnicht täuschen.
      Zitat aus der Futterfibel (Lunderland):

      Die Herkunft des Produktes von einem EUzugelassenen
      Bioschlachthof sagt nicht zwangsläufig aus, daß es sich beim Inhalt ausschließlich um
      "Bio-Zutaten" handelt. Es bleibt die Frage, warum solche Aussagen nicht mit einem zertifizierten Bio-
      Siegel bekräftigt werden.

      Für mich ist z. B. Auenland ein gutes wenn auch nicht preiswertes Futter. Ist zwar auch nicht alles Bio und hat glaube ich auch kein Siegel aber die antworten wenigstens auf Fragen. Für mich sagt das auch schon was über den Herstelelr aus.


      Kann mich hier Aura nur anschließen. Petnatur ist sicher nicht schlecht, aber auch nciht bio. Sie wollen doch jetzt auch Schälchen rausbringen, die wirklich bio sind, soweit ich weiß.
      Zudem ist bei Petnatur gerade mal wieder Chargen mit Reis "verunreinigt". Ist ja generell kein Problem, solange die Katze Reis verträgt, zeigt aber auch die Ordnung und Sauberkeit in der Produktion (soll ja schließlich eigentlich gar kein Getreide drin sein).
      Auenland finde ich auch gut.
      Lieben gruß Lea
      Edit:
      @ Sunnymoon
      Wenn Du Antwort hast, dann stell sie doch bitte mal hier ein :pray: ... Danke

      Oh man. Schon wieder habe ich den falschen Button erwischt ... ich wollte doch editieren und nicht zitieren :doh:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naciko“ ()

      Original von Sunnymoon

      Ich werde da mal eine Mail an petnatur senden und mal direkt anfragen. Mal sehen, was kommt.


      Na da bin ich ja mal gespannt. Wäre aber echt supi wenn du weiter berichtest ob und was gekommen ist.

      Hallo Higgins, wie kommst du denn auf diese Werte????

      Also beim barfen arbeitet man auf enen Fettgehalt von 8-10% hin. Der proteingehalt liegt bei eienr reinen Fleischnahrung mit etwas Gemüse und den Vitaminen bei ca 20%!!! Zum beispiel haben 100g Rindergulasch 20,2g Protein!!!

      Hast du denn schonmal ein Futetr entdeckt was 55-60% Protein enthält??? Oder verwechselst du das mit dem Fleischgehalt??? :doh:

      VG
      -----------
      Animonda Classic z.B. hat 59% protein, Leonardo Wild hat 57% Protein. Beide haben 24% Fett. Rindergulasch hat im übrigen 20% Fett. Protein ist nicht gleich Fett.
      Definition Protein:
      Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind Makromoleküle, die hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und – seltener – Schwefel aufgebaut sind. Proteine gehören zu den Grundbausteinen aller Zellen. Sie verleihen der Zelle nicht nur Struktur, sondern sind die molekularen „Maschinen“, die Stoffe transportieren, Ionen pumpen, chemische Reaktionen katalysieren und Signalstoffe erkennen.

      Definition Fett:
      Fette sind neben Kohlenhydraten und Eiweiß ein Hauptbestandteil der Nahrung. Von allen Energieträgern haben sie die größte Energiedichte, d.h. neun Kalorien pro Gramm. Außerdem sind Fette Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie essentieller Fettsäuren. Der Organismus kann diese Vitamine nur mit Hilfe von Fetten verwerten.

      Hier findest Du einen guten Rechner wenn Du selbst Dein Futter zusammenstellen willst:

      pristine-paws.de/ke_calc.htm


      Und hier die Gegenüberstellung von Maus deren Gehalte gegenüber Fertigfutter...

      savannahcats.de/maus.html


      Hoffe geholfen zu haben und alle Ungereimtheiten beseitigt zu haben :whistle:

      Jessica

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higgins“ ()

      Hallo Higgins,

      laut der Datenbank (link oben) haben 100g Rindergulasch 5g Fett das entspricht 5% Fett!!! Wenn ich Rindfleisch vom Nacken kaufe steht drauf das 100g, 13% Fett enthalten.

      DasKatzenfutter hat auch "nur" zwischen 14-20% Proein und dieses Futter besteht zu 90% aus Fleisch!!
      Miamor Ragout Royal was ich noch ab und an verfüttere, hat 8% Rohprotein und 5% Fett!!!! Enthält 60% Geflügel und 10% Lachs.

      Also ich verstehe das immer noch nicht wie du auf 50% Rhprotein kommst. Reden wir beide vom NaFu???

      Habe gerade noch bei den Savannah Cats nachgelesen: die Werte beziehen sich auf die Trockensubstanz Dann ist es natürlich klar das das Protein soo hoch ist. Getrocknet ist es doch viel konzentrierter. Aber Protein ist nicht gleich Protein denn Pflanzen enthalten ach Protein
      Und die jenigen die weit oben stehen könnten ja auch viel Getreide enthalten u haben deshalb noch so hohes Protein. Ich meine Veganes Katzenfutter hat auch Protein von 10%
      Guck mal hier: savannahcats.de/rohfuetterung.html

      Der Fettgehalt der Nahrung sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein und durchschnittlich bei 10 % liegen.
      Da gehts ja um die frischen Zutaten also i der Tabelle...
      Irgendwie ist das alles recht komplziert... :lol:

      VG
      -----------
      Also ich weiß ja nicht... habe eben mal Das Katzenfutter angeschaut

      Pr5o 130g Dosenfutter sind drin:

      93,7ml wasser, 20,28g (Leicht verdauliches Protein aus ca. 90% Bio-Putenfleisch) - lso richtig lesen: aus 130g sind 20,28g Protein und daraus wiederum 90% Putenfleisch:

      Mathe:

      130g sind 100%
      20,28g sind 15,6%
      90% von 20,28g = 18,52g
      18,52g sind 14,24 %

      Also sind im Futter 14,24% BioPute drin, dafür 72% Wasser

      Nun mußt Du also die 72% Wasser rausrechnen, dann sind von den 130g noch 36,4g übrig, welche dann wiederum 100% sind. Allerdings ist ja nun das Gewicht des Putenfleisches (18,52g) nicht als Trockensubstanz angegeben - Fleisch enthält ja wasser. Somit stoße ich hier an meine Grenze der rechenmöglichkeit :cry:

      Die Zusammensetzung einer Pute ist auch adners als die einer Maus - sonst müßten wir als BARFER ja nicht supplementieren mit Fett usw. Pute ist eindeutig zu Mager - reines Muskelfleisch auch - da mußt Du Fett zugeben...

      Am Besten du benutzt den kalkulator - auch bei Gulasch gibt es solchen und solchen - je nachdem wo Du kaufst...

      Bei getrocknet fehlt das Wasser - das ist richtig - darum sind die Prozentanteile natürlich höher. Um eine Maus aber mit TroFu zu vergleichen mußt Du die Trockensubstanzwerte nehmen - sonst geht es nicht...

      Viele Grüße

      Jessica

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higgins“ ()

      Hallo,

      die savannahcats schreiben doch auf ihrer Seite das sich die Werte auf die Trockensubstanz beziehen u somit auch die einer MAUS.

      Rindergulasch ist Rindergulasch und hat im Durchschnitt 5% Fett!!!

      Ich habe auch nicht gesagt dass ich kein Fett zugebe sondern lediglich dass ich auf 10% hinarbeite!

      Der Wasseranteil von DasKatzenfutter sertzt sich aus der kompletten Portion also inkl. Fleisch und Gemüse zusammen.

      In dem Futter sind 90% Pute drinnen und dieser Wert hat einen Proteinanteil vom 15,6% Protein. Das enspricht dann 20,xy g PROTEIN und nicht FLEISCH. Bei der Analyse wird nicht vom Fleisch gesprochen sondern vom Protein und Protein ist nicht gleich Fleisch. :wink:

      Fleisch besteht nicht zu 100% aus Protein. Sondern auch noch aus Phosphor, Wasser usw.

      Den oben genannten Rechner benutze ich. Und der sagt mir bei 1kg Rindfleisch mit 9% Fettanteil und 1kg Hühnerherzen brauche ich noch 20,95 g Schmalz!!! Dies entspricht bei 2kg Fleisch 1%.

      Bloß weil man reines Fleisch füttert heißt es nicht das es auch genauso viel Protein wäre...
      -----------
      Halo Higgins,

      habe mal Kirsten kontaktiert um uns ein wenig aufzuklären. Achso Kirsten ist diejenige die DasKatzenfutter ins Leben gerufen hat, sie ist die "Erfinderin" und Besitzerin der DasKatzenfutter GbR.
      Da sie in diesem Forum nicht angemeldet ist poste ich (mit Ihrer Zustimmung) ihre Antwort - hatte ihr den Link zu dieser Seite gemailt. :D

      Hallöchen

      Kurz zu Deinen Fragen:

      In "das Katzenfutter!" stecken zu etwa 90% Bio-Fleisch (Muskelfleisch, Herzen, Mägen, Saumfleisch, Leber). Etwa 2-3% Gemüse und 2-3% Getreide, 1% Lachsfilets und der Rest sind Bio-Schmalz, Öle und Mineralien (Knochenmehl, Ca-Carbonat, Salz) und Taurin und Seealgenmehl. KEIN zusätzliches Wasser!

      100g "Das Katzenfutter!" Pute-Pur enthalten insgesamt 72% Feuchtigkeit, also 28g Trockenmasse. In den gesamten 100g Futter stecken 15,6g Protein.
      28g Trockenmasse enthalten also 15,6g Protein, denn in dem Wasser steckt ja keins. Man muss also nun herausfinden, wieviel Prozent 15,6 von 28 sind. Dazu teilt man 15,6 durch 0,28. 0,28 sind ja 1% und man guckt also, wie oft dieses eine Prozent in die 15,6 reinpasst. Das sind 55,7% Protein in Trockenmasse.

      Die Umrechnung in Trockenmasse wird häufig empfohlen, um Futtersorten vergleichbar zu machen. In unserem Fall macht das wenig Sinn, denn das Futter ist ungewöhnlich hochwertig. Eine Katze braucht ja nur durchschnittlich 130g am Tag davon. Deshalb habe ich die Werte auf der HP lieber auf die Tagesportion umgerechnet. Bei vielen Futtern, insbesondere bei Trockenfutter, stammen die enthaltenen Proteine zum großen Teil aus pflanzlichen Quellen (z.B. Soja), oder sogar aus nicht verwertbaren tierischen Quellen. (Federnmehl z.B. enthält Proteine) Deshalb ist auch ein Vergleich der Gesamtproteingehalte sinnlos, solange man nicht weiß, wovon wieviel im Futter drin steckt.

      Die Feuchtigkeit in "Das Katzenfutter!" kommt aus dem frischen Fleisch und ein wenig aus dem gekochten Getreide, dass sich ja auch mit Wasser vollsaugt, sowie aus dem gedünsteten Gemüse. Es wird kein weiteres Wasser zugesetzt, deshalb soll man vor dem Servieren noch Wasser zugeben.

      Lieben Gruß

      Kirsten


      Ich hoffe es sind jetzt alle Mißverständnisse aufgeklärt!!! :angel:
      Nochmal DANKE an Kirsten für deine "Aufklärung"!!! :dance:
      VG
      -----------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()

      Hi,

      Eure "Diskussion" ist höchst interessant auch wenn ich nur die Hälfe verstehe :D , aber egal. Ich finde das sich "Das Katzenfutter" wirklich gut anhört und habe mir auch die HP mal durch gelesen.
      @ Aura
      Leider habe ich nichts gefunden wo ich dieses Futter bestellen/beziehen kann?!? War ich jetzt nur blind oder schreibt man einfach eine Email?!? :think:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007