Mit Hund fahrrad fahren

      Mit Hund fahrrad fahren

      Wie findet ihr Fahrrad fahren mit einem Hund 18
      1.  
        Ist mir egal (1) 6%
      2.  
        Nein das ist Tierqueallerei (0) 0%
      3.  
        Ja, finde ich sehr gut (16) 89%
      4.  
        Sonstiges (3) 17%
      hallo

      ich habe heute gemerkt , als meine Hundedame mal wieder nicht gehoert
      hat, das sie sehr schnell hinter einem auto (Smart) her rannte, und dies
      bestimmt ueber 20m . Sie ist jetzt 8 Monate alt. und bin danach gleich mal
      eine Runde mit dem Fahrrad gefahren. das klappte so perfekt , das ich dies
      oefters machen wollte. Sie ist auch nicht sehr erledigt, sondern tobt immer
      noch fleissig rum. Sie ist ein Yorkshire Terrier mix. ca 45 - 50cm hoch und sehr
      sehr lauffreudig...

      ich bin erst mit ihr neben dem fahrrad hergelaufen dann bin ich langsam aufs
      fahrrad drauf und dann bin ich losgefahren. und nicht ich habe das tempo
      bestimmt sondern SIE :lol:


      was haltet Ihr denn davon oder Sollte ich dies noch sein lassen und noch ein
      paar monate damit warten?
      ich weiss das es schon sehr viele thraeds darueber gibt , aber mich interessiert
      einfach, ob man mit einem Yorki auch fahrrad fahren kann

      ich freue mich ueber hilfreche Tipps und eure Meinung
      :smile:


      p.s. : meine TA rufe ich gleich Montag an, und frage sie ob es gut fuer sie waere.
      meine meinung... :biggrin::

      sicher kannst du mit einem kleinen hund auch radeln, ist halt nur die sache, daß du nicht zu schnell für die kleinen beinchen wirst. würde das radeln allerdings mit einem kleinen hund 1. nicht jeden tag machen und 2. nicht länger als 30-45 min., zwischendurch ne kleine trinkpause eventl.

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Hallo!

      Egal mit welchem Hund sollte man mit dem Fahrrad fahren warten bis er ausgewachsen ist, also ca. mit 12-14 Monaten. Man kann vorher allerdings anfangen spezielle Fahrradkommandos zu üben, in dem man den Hund mit der ganzen Sache vertraut macht, das Rad erstmal schiebt oder ganz langsam kurze Sequenzen fährt und dabei die Kommandos einübt.
      Zudem sollte man die Fahrstrecke ganz langsam steigern, denn der Hund muss sich konditionell erst an das Radtempo gewöhnen. Auch die Pfoten sind die Belastung nicht gewöhnt und laufen sich sehr schnell wund, daher sollte man soweit wie möglich den Hund auf nicht geteertem/stark befestigtem Untergrund laufen lassen. Zusätzlich zum Rad fahren muss trotzdem täglich Gassi gegangen werden, damit der Hund "Zeitung lesen" und genügend soziale Kontakte knüpfen kann, alles das ist am Rad ja nicht möglich.


      Grüße
      Lorana
      also es waren nur ca 10 -15minuten.



      es ist ja aber klar , ads ich mein hund nicht hinterherschleife, sondern, wenn sie beim spazieren rum rennt auf der strasse ect. habe ich ja aber auch keine kontrolle, wie schnell sie das macht. und beim fahrrad fahren halte ich mich ganz nach ihr, mal ganz schnell und dann wieder ganzzzz langsam :D

      und es klappt einfach perfekt mit dem Fahrrad sie rennt immer neben her bleibt nicht stehen sondern laueft laeuft udn laeuft und hat spass dran
      Original von Lorana
      Hallo!

      Egal mit welchem Hund sollte man mit dem Fahrrad fahren warten bis er ausgewachsen ist, also ca. mit 12-14 Monaten.

      Grüße
      Lorana


      hei

      sicher "sollte" man warten bis der hund ausgewachsen ist...dennoch braucht man ihn aber nicht mit samtpfoten zu behandeln. wir sprechen hier vom gemütlichen radeln und das ist das lauftempo was er sowieso hätte, wenn er ohne leine und rad zb. auf der wiese rumwetzt. klar das man es nicht übertreibt...

      bei dem anderen was du schreibst, stimme ich dir zu

      PS: alles womit der hund-mensch zusammen spaß hat sollte man auch tun :wink:

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      wir sprechen hier vom gemütlichen radeln und das ist das lauftempo was er sowieso hätte, wenn er ohne leine und rad zb. auf der wiese rumwetzt.


      Das kann man leider nicht direkt miteinander vergleichen, denn beim Rad fahren hält der Hund über einen längeren Zeitraum eine konstante und vor allem hohe Geschwindigkeit. Das ist beim toben oder Gassi gehen nicht so, da wird zwar mal schnell gerant, getrabt oder sonstwas, aber trotzdem sind immer wieder Normaltempo-Sequenzen und Stopps dabei. Zudem steht der Hund dabei nicht unter dem permanenten "Folgedruck", er kann jederzeit die Geschwindigkeit wählen die ihm gerade passt. Wenn er neben dem Rad her läuft wird er sich automatisch der Rad Geschwindigkeit anpassen und nur dann langsamer werden wenn seine normale körperliche Leistungsgrenze schon lange überschritten ist und er vollkommen "auf dem Zahnfleisch" geht, denn ansonsten könnte er ja zurückgelassen werden.
      Rad fahren fordert von einem Hund eine gänzlich andere Art von Kondition als der normale Tagesablauf, denn er muss auch seine Atemtechnik dem konstanten Laufen anpassen, alles das kommt nicht von heute auf morgen, das muss man aufbauen.


      Grüße
      Lorana
      Hei
      Original von Lorana

      ...denn beim Rad fahren hält der Hund über einen längeren Zeitraum eine konstante und vor allem hohe Geschwindigkeit.
      ...und Stopps dabei.
      Wenn er neben dem Rad her läuft wird er sich automatisch der Rad Geschwindigkeit anpassen

      Grüße
      Lorana


      und jetzt sieh mal was Mäus schreibt...

      Mäus: Sie ist jetzt 8 Monate alt. und bin danach gleich mal
      eine Runde mit dem Fahrrad gefahren. das klappte so perfekt , das ich dies
      oefters machen wollte. Sie ist auch nicht sehr erledigt, sondern tobt immer
      noch fleissig rum. Sie ist ein Yorkshire Terrier mix. ca 45 - 50cm hoch und sehr
      sehr lauffreudig...

      ich bin erst mit ihr neben dem fahrrad hergelaufen dann bin ich langsam aufs
      fahrrad drauf und dann bin ich losgefahren. und nicht ich habe das tempo bestimmt sondern SIE

      und dagegen spricht meiner meinung nach überhaupt nichts...der hund hatte spaß, liegt nicht tot in der ecke, kurze strecke (nehme mal an das das nur so ca.10 waren und alles ist ok... :zustimm:

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Ich habe auch mit keinem Wort gesagt das es nicht ok war für dieses eine Mal, sondern nur ganz generell erzählt was man beim Fahrrad fahren alles beachten muss und das der Hund für Rad fahren mindestens 4 Monate zu jung ist.

      Das Mäus sich einbildet ihr Hund habe das Tempo bestimmt, dafür kann ich nun auch nichts. Ihr Hund wurde durch das Rad ja erst annimiert zu rennen, dass sie sich mit dem Tempo dabei ihm angepasst hat ist etwas anderes als wenn man einem Hund die freie Wahl lässt wie er sich gerade bewegen möchte! Denn er würde während Herrchen/Frauchen mit dem Rad davon fährt wohl nie auf die Idee kommen ständig ausgiebig zu schnüffeln oder sonstwie rumzutrödeln (was er bei einem normalen Spaziergang, wo er die Wahl hat, durchaus tut), er wird immer in irgend einer Form versuchen zu folgen. Zudem geht es auch nicht ausschließlich um das Tempo an sich beim fahren, sondern darum das es ein konstantes Tempo ist und eine andere Art von laufen als toben oder Gassi gehen, ich dachte eigentlich das hätte ich ausführlich und verständlich genug erzählt.


      Grüße
      Lorana

      RE: Mit Hund fahrrad fahren

      Original von Mäus


      ich habe heute gemerkt , als meine Hundedame mal wieder nicht gehoert
      hat, das sie sehr schnell hinter einem auto (Smart) her rannte, und dies
      bestimmt ueber 20m . .


      @ Lorana


      Deswegen bin ich doch ueberhaupt auf die idee gekommmen^^ Sie ist dem Auto hinter hergerannt und koennte locker 40 km/h mithalten...

      Und da meine Hundedame sehr zieht beim spazieren gehen, weil ih das zu langsam i st, waere das Fahrrad fahren, eine ideale loesung um ihre lauffreudigkeit zusteigern und sie mal ein bisschen auszupowern oder nicht?
      und sie hat mich beim laufen eher mitgezogen...

      RE: Mit Hund fahrrad fahren

      Original von Mäus
      Original von Mäus


      ich habe heute gemerkt , als meine Hundedame mal wieder nicht gehoert
      hat, das sie sehr schnell hinter einem auto (Smart) her rannte, und dies
      bestimmt ueber 20m . .


      @ Lorana


      Deswegen bin ich doch ueberhaupt auf die idee gekommmen^^ Sie ist dem Auto hinter hergerannt und koennte locker 40 km/h mithalten...

      Und da meine Hundedame sehr zieht beim spazieren gehen, weil ih das zu langsam i st, waere das Fahrrad fahren, eine ideale loesung um ihre lauffreudigkeit zusteigern und sie mal ein bisschen auszupowern oder nicht?
      und sie hat mich beim laufen eher mitgezogen...

      Damit wäre ich vorsichtig. Wenn du sie immer mehr hochpowerst, wird sie auch immer mehr Bewegung fordern. Das ist erstens wie Lorana schon sagte bei jungen Hunden schädlich und zweitens wirst du dem bewegungsdrang irgendwann nicht mehr gerecht werden können. Gerade junge Hunde müssen lernen, Ruhe zu geben.
      Ich seh es jeses Mal wieder, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen. Dort ist der Hund fast den ganzen Tag in Bewegung, irgendwer ist immer draußen. Die ersten Wochen fordert er diese Bewegung auch zu Hause ein, die Umstellung dauert. Wenn man einen jungen Hund erstmal auf sehr viel bewegung konditioniert hat, bekommt man ihn nur schwer da wieder runter. Jeder junge Hund will sich viel bewegen. Das darf er auch, aber der Mensch muss es soweit einschränken, dass es nicht gesundheitsgefährdend wird. Der Hund weiß nicht was gut für ihn ist, genauso wie Kleinkinder oft schon todmüde sind, aber trotzdem noch weiterspielen wollen. Nur dass es bei denen keine Gefahr für die Gelenke gibt :wink:
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      ich fahr oft rad! (mit Hund mein ich jetz :wink:)
      das macht eigentlich jedem Hund Spaß den ich kenne, aber man sollte es wirklich nicht übertreiben!
      „Wer Tiere quält,
      ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt,
      mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertraun.“

      Johann Wolfgang von Goethe
      Haha ein Fall für mich ;-).

      Ja also ich persönlich würde es auch nicht machen ich hätte da viel zu viel Angst das ich mit dem Rad die Füsschen erwische oder so..

      Wenn dann lassen wir ihn ohne Leine zum Fahrrad fahren mit Leine isses irgendwie doof^^.

      Ansonsten wenn du längere Touren machen willst würde ich mir einen Fahrradkorb oder so vorne hintun und ne Decke rein machen wir auch..!!
      Hallo :smile:

      Es kommt drauf an wie groß der Hund ist.
      Einen Yorkshire Terrier kann man mal in einen Korb setzen.

      Also ich fahre gerne mit meinem Kettcar :lol: da neheme ich Mickimaus mit. Wir fahren auch auf Feldwegen da darf sie von der Leine. So rennt sie nicht ins Kettc... . Natürlich muss ich auch aufpassen das ich meinem Hund nicht auf die Füße fahre.

      Meine Eltern kommen dann auch mit. :lol: :lol:
      Liebe Grüße

      Desiree und Mickymaus

      My Big friend, is my Dog :D :hug: :kiss: