Katzenhusten oder Asthma oder ?

      Katzenhusten oder Asthma oder ?

      Hallo Experten,

      Wer kann uns bitte ein Tipp geben, mit welcher Krankheit oder Problem sich unsere Katze herumschlägt. 3 Tierärzte konnten leider keine Diagnose stellen. Unsere Katze ist ca. 10 Jahre alt und eine Wohnungskatze, keine Rassekatze. Unabhängig davon was sie gefressen hat, hustet sie früh morgens und dann abends ein bis zweimal. Manchmal nachts und tagsüber, zumindest bekommen wir das am Wochenende mit.
      Die Hustenanfälle haben eine Dauer von ca. einer Minute. Von zwei habe ich jeweils eine Aufnahme gemacht (home.arcor.de/atom/Katze/Mauz-Problem-1.mp4 und home.arcor.de/atom/Katze/Mauz-Problem-4.mp4). Ein Sekret o.ä. würgt sie nicht heraus.

      Vielen Dank schon mal im Voraus

      Gruß
      Andre
      Vielen Dank für Eure Antworten.
      Für uns ist kein Anlass für so ein Hustenanfall erkennbar. :sad:
      Gewechselt haben das Katzenfutter, um eine allg. Appetitlosigkeit zu beheben und das teilweise Herauswürgen der Nahrung zu begegnen. Der Husten hält jedoch schon einen längeren Zeitraum (ca. 5 Monate) an. Ansonsten macht die Katze einen gesunden Eindruck. Eine fam. Veränderung gab es vor einem halben Jahr: unsere Tochter ist ausbildungsbedingt ausgezogen.

      Viele Grüße
      Andre

      PS: funkt. diese Links ??? So ein Hochladen habe ich erstmalig für so eine Sache durchgeführt
      Huhu,

      ich habe mir beide links runtergeladen und mir mehrfach angesehen.

      Auf Grund meiner Erfahrung das meine beiden ständig mit Atemwegserkrankungen ( Husten dieser Art ) zu tun haben und ich persönlich Asthmatiker bin, würde ich sagen, das deine süsse Maus eine richtig fette Bronchitis hat wenn nicht schon eine Lungenentzündung.

      Ein weiteres anzeichen das ich stark zu einer Bronchitis tendiere ist das Verhalten beim Husten und auf grund der Körperhaltung deutet es für mich sehr danach hin das sie schlecht luft bekommt bei den Hustenkrämpfen.

      Als erstes würde ich den Weg in einer guten Tierklinik suchen das die Lunge geröngt wird und inwieweit Entzündungsmerkmale vorhanden sind. Deine Katze wird ein starkes Antibiotikum brauchen. Ich denke dabei an Doxycillin 200 am Tag ne 1/4 tablette sowie Baytril was in die Haut gespritzt werden sollte vom TA.

      Laut Aussehen was ich gesehen habe und Augen gehe ich auch stark davon aus das die Katze Fieber hat. Hier hilft ebenfalls das Prednisolon 5 mg da es Cortisonhaltig ist.

      Da ich auf den Videos gesehen habe das du Teppichboden hast würde ich Japanisches Minzöl kaufen und pro raum ein paar Tropfen nicht zu viel auf den Teppich geben...das erleichtert der Katze dann das durchatmen und lindert die Krämpfe.

      Also ich denke es gibt zeit das du in die nächste Tierklinik kommst zum Röntgen da ich denke das die Bronchitis sehr stark ist und abgeklärt wird inwieweit auch ne Lungenentzündung vorhanden ist.

      Halte uns bitte auf den Laufenden.

      Ich drücke euch die Daumen und denk an euch.
      LG
      Melanie, Gismo und Viktor
      Wart Ihr auch schonmal in einer Tierklinik? Irgendwie denke ich bei starken Problemen immer daran. Denn auch 3 Tierärzte müssen keine guten Tierärzte sein, zumindest ich kenne das Problem dass viele Tierärzte gut zum Impfen sind und vielleicht auch noch für einen Schnupfen, aber dann sind sie oft schon überfordert.

      @ ~Nathalie~: Ja, Asthma bei Katzen gibt es, meine Kleine leidet leider daran, wenn auch zum Glück an einem leichten Asthma.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Vielen Dank für die Antworten.
      Tierklinik war in den letzten Tagen nur die Notaufnahme besetzt. Diagnosegeräte sind erst am Montag wieder besetzt. Ob ich ohne Termin die Katze dort vorstellen kann, muss ich erstmal erfragen. Denn auf gut Glück möchte ich das Kätchen nicht die Strapaze aussetzen.
      Ich halte Euch auf den Laufenden

      Gruß
      Andre
      Unser Kater Felix hustet auch ab und an.
      Manchmal 3 mal am Tag, manchmal wochenlang gar nicht. Ich war mit ihm beim TA. Es hat sich, nach Röntgen, Blutbild, Abhorchen etc. herausgestellt, dass er sich einfach öfter verschluckt.

      Der Schluck-Mechanismus funktioniert dann nicht im Einklang mit dem "Befehl" vom Hirn, dass jetzt geschluckt werden soll. Das passiert uns Menschen ja auch. Es gibt Menschen, die vermehrt darunter leiden (Dysphagie).

      Zu unserem Kater kommt noch hinzu, dass er raus bekommen hat, dass - wenn er sich "verschluckt" - wir uns besonders um ihn kümmern. Wenn er einmal nicht die Aufmerksamkeit erhält, die er will, setzt er die "Husten-Verschlucken" Methode ein...

      Ich möchte damit sagen: Natürlich sollst du deine Katze untersuchen lassen. Das ist auch völlig richtig. Aber bitte mach dich nicht verrückt. Vor allem lass dir bitte nicht gleich das schlimmste einreden; von wegen Lungenentzündung und schwere Bronchitis.... :rolleyes:

      Liebe Grüße
      Bine

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BineMaja“ ()

      @gismo0603

      Original von gismo0603

      Auf Grund meiner Erfahrung das meine beiden ständig mit Atemwegserkrankungen ( Husten dieser Art ) zu tun haben und ich persönlich Asthmatiker bin, würde ich sagen, das deine süsse Maus eine richtig fette Bronchitis hat wenn nicht schon eine Lungenentzündung.


      Wie kommst du darauf? Nur weil die Katze auf dem Bild hustet, hat sie eine fette Bronchitis oder gar eine Lungenentzündung?

      Ein weiteres anzeichen das ich stark zu einer Bronchitis tendiere ist das Verhalten beim Husten und auf grund der Körperhaltung deutet es für mich sehr danach hin das sie schlecht luft bekommt bei den Hustenkrämpfen.


      Tut mir leid, aber wenn man hustet, ist es doch normal, dass man schlecht Luft bekommt, oder? Ich habe seit 34 Jahren Katzen und bisher hab ich nicht eine gesehen, die diese Körperhaltung nicht angenommen hat, wenn sie hustet. Das tun Katzen um die Luftröhre zu "strecken".

      Als erstes würde ich den Weg in einer guten Tierklinik suchen

      :clap:

      Deine Katze wird ein starkes Antibiotikum brauchen. Ich denke dabei an Doxycillin 200 am Tag ne 1/4 tablette sowie Baytril was in die Haut gespritzt werden sollte vom TA.

      Laut Aussehen was ich gesehen habe und Augen gehe ich auch stark davon aus das die Katze Fieber hat. Hier hilft ebenfalls das Prednisolon 5 mg da es Cortisonhaltig ist.


      Hast du mal Tiermedizin studiert? Selbst wenn es so sein sollte, dass die arme Miez eine Bronchitis oder sonstiges in diese Richtung hat, wie kannst du dann wissen was genau für SIE gut ist? Du kennst doch noch nicht einmal das Gewicht der Katze, welches bei der Medikamentenvergabe oft sehr wichtig ist. :snooty:


      Also ich denke es gibt zeit das du in die nächste Tierklinik kommst zum Röntgen da ich denke das die Bronchitis sehr stark ist und abgeklärt wird inwieweit auch ne Lungenentzündung vorhanden ist.

      :silenced:

      Liebe Melanie, ich bin sicher, dass du es nur gut gemeint hast. Toll finde ich auch, wenn man sich Ratschläge und Tipps holen kann. Auch ich habe hier schon so einige Male gute Tipps bekommen. Aber es sollte doch nicht in eine "Diagnose mit Medikamenten-Verabreichung" ausarten. Wie schon gesagt, dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum TA. Stell dir vor jemand liest diesen Beitrag, hat auch eine hüstendel Katze und die Nachbarin hat zufällig noch Doxicillin zuhause liegen... Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken.

      In diesem Sinne... :wink:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Huhu!

      Leider kann ich BineMaja da nur recht geben. Denn für mich hört sich das nach (Herz-)Athma an. Was es aber wirklich ist, kann nur die Diagnose in einer Klinik mit Ultraschallgeräten Röntgengerät (und versierten Ärzten!) etc. zeigen.

      Wie ich in einem anderen Beitrag schon schrieb: Es ist gut und wichtig, sich in Foren Tips zu holen, um sich mit der Krankheit mehr zu beschäftigen, sich darüber zu informieren, aber wir ersetzen hier alle den TA nicht. Wir können hier nur "Ferndiagnose" betreiben und die hilft in diesem Fall nicht weiter.

      Sollte es sich um einen Herzbedingten Husten handeln, oder von einer Lungenentzündung kommen kannst Du Deine Katze mit Archangelika Comp. (3tgl. 3Glob) UNTERSTÜTZEN. Aber noch einmal: Das ersetzt nicht den Gang zum TA.
      Wenn die drei TA vorher unkompetent waren, muss man eben solange weitersuchen, bis sich ein Arzt findet, der sich damit auskennt. und es sollte ein Arzt sein, der nicht als erstes Antibiotika und Cortison spritzt, denn das unterdrückt die Symptome nur eine zeitlang und ruft nach längerer Gabe noch ganz andere Probleme hervor, sondern einer, der der Krankheit auf den Grund geht und versucht sie zu heilen, denn wichtig ist die Ursache und nicht die Symptome!

      Viel Glück und liebe Grüße
      Engel
      Mit freundlicher Unterstützung meines Tier-Teams:
      Den wohl herzallerliebstesten zwei Hundeschübbis der Welt
      und der unwiderstehlich goldigen Mäusebande. :clap:

      In liebevollster Erinnerung an meine Schätze in der Anderswelt.
      Danke, dass ihr mich ein Stück meines Lebens begleitet und es so
      wunderschön um so vieles bereichert habt!
      Bestimmt sind die Ursachen von vielleicht 90% der Hustenanfälle harmlos.

      ABER IN DIESEM EINEM FALL NICHT !!!

      Der „worst case“ Fall ist für das Kätzchen eingetreten, der Fall wo man hofft, dass er niemals eintritt: vor der Entscheidung zu stehen, der Katze einen stressigen Diagnose- und Behandlungsmarathon auszusetzen oder Einschläfern zu lassen.

      Wir haben uns für die Feststellung der Krankheitsursache mit CT, Endoskopie usw. entschieden, da der behandelnde Arzt der Tierklinik nach der ersten Röntgenaufnahme die Heilungschancen sehr zuversichtlich beurteilt hat. Am nächsten Tag teilte er uns mit, dass er so umfangreich zerstörte Organe noch nicht gesehen hat. Konnte er das nach der ersten Analyse noch nicht feststellen ? Als mögliche Ursache wurde uns heute ein bösartiger Tumor mitgeteilt, der nicht ansteckend sein soll.
      Meine Lebensgefährtin konnte noch Mal zur geliebten Katze, ich habe es nicht fertig gebracht, bei den letzten Augenblicken dabei zu sein. :-((

      Erstaunlich ist für uns immer noch, dass es außer dem Husten und einer gelegentlichen Appetitlosigkeit für uns keine Krankheitssymptome ersichtlich waren. Die Tonlage des Hustens hatte sich leicht in Richtung Heiserkeit verändert.

      Wir behalten unsere liebe Mauz in guter Erinnerung.

      Tina, Heike, Andre

      Stille, Leeere, ...
      Es tut mir leid, dass es so gekommen ist. Die Katze litt ja schon länger unter den Hustensymptomen, von daher kann sie den Tumor ja schon Wochen, wenn nicht sogar Monate, in sich getragen haben. Aber genau deshalb riet ich Euch zu einem Besuch in der Tierklinik. Viele Tierärzte sind mit schwerwiegenderen Entscheiden und Krankheiten leider total überfordert. Es ist wirklich traurig sowas zu sagen, tragen sie doch den Titel TierARZT. Ich selbst musste diese Feststellung schon mit 3 Tierärzten machen, erst beim vierten fühle ich mich kompetent beraten und gut aufgehoben. Nunja, lange Rede, kurzer Sinn, es tut mir leid für Euch, aber dennoch bin ich froh dass Ihr Euch die Gewissheit bei fachlichem Personal geholt habt und das getan habt, was man beim Menschen nicht darf: Sie human zu erlösen, ohne dass sie vorher unendlich viele Schmerzen ertragen muss.

      Alles Gute, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Habs eben erst gelesen..meno das tut mir leid...
      hätte nie gedacht das es so schlimm ausgeht...ich ging fest von ner bronchitis aus..aber an nem tumor hab ich zuletzt bzw kaum gedacht..
      da wo das schätzchen ist hatt sie keine hustenkrämpfe mehr und ist gesund ..sie wird in deinen herzen immer da sein... :hug: