Frage zu den Krallen

      Krallen wachsen schnell - Abhilfe?

      Hallo zusammen!

      Ich hab mal eine Frage an alle, die Meeris haben und die Krallen selbst schneiden.
      Mir kommt es so vor, als wachsen die Krallen meiner Beiden Meeris recht schnell (wo sie noch klein waren war das viel weniger).
      Ich schneide die Krallen selbst, was auch ganz gut klappt (pass nat. auch auf), aber kann man irgendwas tun, dass sie nicht so schnell wachsen?
      Sie rennen täglich einige Stunden in ihrem Gehege rum - also "Auslauf" haben sie eigentlich genug.

      Kann mir jemand Tips geben?

      Dankeschön - liebe Grüße von Caro :biggrin:
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hallo Caro,

      Ist das ein Außengehege? Ich denke einfach, sie können die Krallen (im Käfig) ja nicht so abnutzen, wie sie es draußen in der Natur könnten. Machen kannst Du dagegen wahrscheinlich nichts.

      Wenn meine im Sommer draußen sind, werden die Krallen viel besser abgenutzt, wie im Winter drinnen im Käfig. Wenn sie drin sind, müssen wir halt öfter schneiden!
      Lieben Gruß Bianca
      Hallo Bianca.

      Nein, ist kein Außengehege - würde sie nicht ins Freie lassen, wenns so kalt is. Ich hab zusätzlich zu dem Käfig noch ein extra Gehege mit Sperrholzplatten gebaut, ne Decke reingelegt und noch einiges zum "Spaß - haben" :biggrin:

      Ist ja klar, dass sie sich da nicht so die Krallen abnutzen können wie in der freien Natur, aber ich wunder mich halt einfach über die Krallen (sind auch spitz, also das kratzt ganz schön). Naja, dann werd ich wohl weiterstutzen müssen - ist halt für sie auch net schön, ist ja klar.) :sad:
      Danke für deine Antwort

      Liebe Grüße

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Ich hab zusätzlich zu dem Käfig noch ein extra Gehege mit Sperrholzplatten gebaut, ne Decke reingelegt


      Wozu ist denn die Decke gut? Damit sie nicht frieren? :lol:

      Können sie denn in dem Gehege rumklettern? Also normalerweise müssten sich die Krallen zumindest ein bißchen abwetzen. Also wir schneiden (in den Wintermonaten) eigentlich nur ca. 1x, höchstens 2x. Das reicht.
      Lieben Gruß Bianca
      Ich denke gegen das schnelle Wachsen der Krallen, könntest Du evtl. noch ein paar große Steine in das Gehege/ den Käfig legen. Klappt bei meinen relativ gut. Hab auch ein paar Holzstücke drinnen auf denen sie gerne mal rumklettern.

      Sicher alles besser zum abwetzen der Krallen als das weiche Streu.
      Hey Bianca!

      Ne-net wegen frieren, sondern weil ich so n rutschigen Boden in der Wohnung hab und auf der Decke rutschen sie net aus :wink:
      Sie rennen halt viel im Gehege rum - da ist ein langer Tunnel (wo sie fangen spielen :) ) und sonst sind noch so Holzbrücken und Häuschen drin (und ne Ecktoilette mit Streu und Heu, wo sie auch immer reinmachen).

      Das mit den Steinen wusste ich gar net - wetzen sie so ihre Krallen wenn sie drauf rumklettern? Und ist das egal, was für Steine Nicki? Und wenn die Zwei dann dran rumnagen ist auch okay? Ist n guter Tip, danke!
      P.S. Könnt ihr mir verraten, wie das geht, dass man ein "Zitat" von einem User hier in eine Mail kriegt? :lol:

      Liebe Grüße

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hallo Caro,

      ich denke, welcher Stein, dass ist egal. Man findet doch draußen einige schöne geeignete Steine. Herumnagen werden sie wohl kaum daran, aber wenn kann ich mir nicht vorstellen, dass sie nichts davon abgenagt bekommen, denn so ein Stein ist ganz schön hart :D

      Ja, beim rumklettern und draufspringen nutzen sie ihre Krallen ab. Am Besten ist, Du legst einen Stein als Stufe hin um z.B. auf eine 2. Etage zu springen. Somit müssen sie ja den Stein benutzen und tun gleichzeitig was für ihre Krallen.

      Mit dem Zitat das ist ganz einfach. Einfach oben in der Leiste auf das Feld mit dem weißen Blatt und dem roten Pfeil (Zitat einfügen) klicken und den Text den Du zitierst einfügen.
      Hi Nici!

      Danke für den Tip mit den Steinen - ich werd mal "auf die Suche gehn".. :biggrin:
      Klingt ja eigentlich logisch dass sie sich die Krallen abwetzen (wenn sie halt überhaupt dann die Steine nutzen! :wink: )

      Danke auch für die "Zitat-Info"-muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren (grad hats net funktioniert, vielleicht muss ich da erst bestimmte Einstellungen vornehmen wenn ich einen Text eingebe. (Da kommt nur "quote" wenn ich auf "Zitat einfügen" geh).
      Naja, werds schon hinkriegen

      Alles Liebe

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caro27“ ()

      Meerschwein-Krallen

      Ich hab mal eine kleine Frage:
      Das Meerschweinchen(männchen, ca. 5 Jahre) von meinem Freund hat ganz "krumme" Krallen. Kann man das irgendwie wieder beheben, also dass die wieder gerade wachsen? Es kann zwar noch gut laufen, aber ich habe vor kurzem noch entdeckt, dass eine Kralle schon unter den Fuß gewachsen ist... :rolleyes:
      Hey!

      Also da müssen die Krallen unbedingt geschnitten werden - wie die anderen auch schon sagten, würd ich da zum TA gehn (ich mach das bei meinen zwei Meeris selber, aber wenn die schon so krumm gewachsen sind, würd ich das nicht alleine machen...)

      Vorbeugend kann man (sollte man) ein paar Steine ins Gehege legen, damit Meeris sich dort die Krallen abwetzen können - hab ich auch bei meinen gemacht und die "klettern" mittlerweile ganz gern darüber... :biggrin:

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hi!
      Wann wurden denn bei den Meerlies das letzte mal die Krallen geschnitten?
      Ich würde die Krallen erstmal recht kurz halten und immer irgendwas zum Graben oder Kratzen anbieten. Dann dürfte sich das Problem von alleine lösen. Wenn dein Freund sich das nicht zutraut (mit dem Schneiden), dann sollte er schleunigst mit dem Meerlie zum Arzt, nicht dass sich das Tier die Kralle noch irgendwo ausreisst.
      Wenn man das selber net kann sollte man sie von nem TA oder so schneiden lassen ,bei mir ist es so das mein Vater und ich das immer zusammen machen ,aber wie gesagt wer das nicht kann sollte lieber die Finger davon lassen ,weil man kann auch die adern in den einzelnen Krallen durchtrennen wenn ma sie nicht sieht und das ist für das Tier alles andere als schön
      ~+~Ein Herz Für Tiere <3~+~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Venla“ ()

      Frage zu den Krallen

      Hallo
      Ich habe 2 Meerschweinchen....bei dem einen das schon 3 Jahre ist muss ich mindestens 1x im monat die Krallen schneiden.
      Das andere Meerschwein ist 2 Jahre nur das komische ist...bei dem musste ich noch NIE die Krallen schneiden die sind immernoch sehr kurz und auch noch ziemlich spitz...er ist das erste Meerschwein bei dem ich nicht die Krallen schneiden muss. :eek:
      Die Frage ist jetzt: Ist das bei manchen Meerschweinen normal?
      Oder könnte das irgendwie Inzucht oder Überzüchtung sein oder irgendeine Krankheit? :confused:
      Ich finde das alles sehr merkwürdig. :eh:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      hi Mäus
      also ich finde es komisch "jedes" Meerschweinchen was ich kenne bei dem "muss" man die Krallen schneiden...bei Kaninchen ist das ja wieder was anderes....Kaninchen buddeln, Meerschweinchen nicht und man kann Meerschweinchen auch nicht mit den Kaninchen vergleichen da sie nicht mal in entferntesten Verwandt sind....Kaninchen gehören ja nicht mal zu den Nagern....(verbessert mich wenn ich da falsch liege)
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      nein, so meinte ich es auch nicht :wink:
      ich meinte jedes einzelne Tier ist inviduell...
      und bei dem einen muss du keine Krallen schneiden und bei denn anderen jeden Monat...
      und jedes Tier tut seine krallen anders Steutzen..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()