Mein Pflegie

      Mein Pflegie

      Seit Samstag habe ich neben meinen drei eigenen Kaninchen jetzt auch noch ein Pflegekaninchen aufgenommen.

      Er hat eine starke Erkrankung an e.c. und somit eine schlimme Kopfschiefstellung. Wahrscheinlich wegen der Krankheit wurde er im Tierheim abgegeben. Dann saß er in der Quarantänestation, wo eine Bekannte von mir ihn sah und nach ihm fragte. Sie wollten den Spatz einschläfern lassen. :angry: Sie hat ihn dann einfach kurzer Hand mitgeommen und ist mit ihm gleich in die nächste Tierklnik gefahren. Dort wurde er erstmal medizinisch versorgt, hat eine Vitamin B-Spritze bekommen und zum weiteren Eingabe Panacur und ein Antibiotikum. Meine Bekannte konnte den Süßen nicht behakten, da sie selber auch Kaninchen hat und das Pflegie natürich räumlich getrennt werden muss. Dafür fehlte ihr leider der Platz. Also zog er kurzer Hand bei mir ein.

      Der Kleine lebt nicht direkt bei mir sondern bei einer anderen Bekannten, damit eine räumliche Trennung wirklich strikt eingehalten ist. Ich bin täglich mehrere STunden bei ihm und er wird immer lebendiger.

      Nun soll er bald auf den Balkon ziehen, weil er da mehr Platz hätte. Dafür will ich ein kleines Schutzhäuschen bauen. Das ganze soll möglichst einfach sein und billig. Habt ihr irgendwelche Ideen?

      Hier ein paar Bilder:

      i164.photobucket.com/albums/u8/cocorabbit/102_4284.jpg

      i164.photobucket.com/albums/u8/cocorabbit/102_4273.jpg

      i164.photobucket.com/albums/u8/cocorabbit/102_4274.jpg

      Zu den Bildern muss ich sagen, dass das schon am 5.Behandlungstag ist und somit sein Köpfchen schon viel besser aussieht. Im Tierheim war es noch deutlich schlimmer. :zustimm:
      Grüße von coco
      Ein wetterfestes Häuschen sollte entweder aus 2cm dickem Holz oder bei dünnerem Holz mit Sytropor oder Styrodur (dämmt besser, ist aber teurer) isoliert sein.

      Besonders groß muss das Häuschen ja nicht sein, allerdings solltest du schon genug Platz einplanen, sodass er sich bequem hinlegen und austrecken kann, eine Wasserschüssel und ein riesen Berg Heu darin Platz hat. Das Holz ist sicher nicht so teuer - vielleicht fragtst du auch mal ein paar Nachbarn, ob sie ev. Holzreste herumliegen haben.

      ISt er Balkon komplett regensicher - oder zumindest der Teil, in dem das Häuschen steht, kannst du auf Dachpappe oä auch verzichten, ansonsten muss schon ein regenfestes Dachsein. Wenn er es nicht anknabbert, wär die günstugste Möglichkeit wahrscheinlich Teichfolie.

      LG Bianca
      Es soll nicht für den Winter sein, sondern nur für die Zeit, wo der Psatz noch hier ist (ca. 12 Wochen). Je nach dem wie schnell er vermittelt wird (frühstens in 10 Wochen) steht das Häuschen danach nutzlos rum. Eventuel nehme ich auch mal wieder einen Notfa auf, aber das steht noch in den Sternen.

      Deshalb sollte es eben ur was einfaches sein. Da es nicht für den Winter ist, habe ich auch beschlossen es nicht weiter zu isolieren, als es das Holz sowieso schon tut.
      Grüße von coco
      Wenns nur für so kurz ist und du es danach nicht mehr brauchst nimm doch einfach einen Pappkarton den du auf den Kopf stellst und ein Loch als Tür reinschneidest. Vorrausgesetzt der Balkon ist überdacht.

      Sonst 5 Bretter, Näger und eine Säge. Das geht ziemlich schnell und ist eigentlich billig.