Trocken und / oder Dosenfutter

      Bei mir gibts momentan fast ausschließlich verschiedene Sorten von Porta 21 als NaFu.
      Etwa einmal pro Woche (höchstens) bekommen sie Almo Nature Ergänzungsfutter.
      Das Cosma etwas unausgewogen ist, wusste ich.
      Es ist echt nicht leicht, das richtige Futter zu finden, was super Inhaltstoffe hat und dann auch noch Katzi schmeckt.... :confused:
      Aber Sorry, das ist schon wieder OT. :shhh:
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Original von Schreckenszwerg
      Bitte achtet drauf, dass nur Goldbrasse wirklich und Makrele einigermaßen Alleinfutter tauglich sind. Alles andere ist doch arg unausgewogen von Cosma.


      Aber auch nur wenn es ausschließlich gefüttert wird
      und das ist wohl eine Annahme von dir,aber dem ist definitiv nicht so.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Hallo!
      Meine 3 bekommen NF und TF. Das Trockenfutter (RC) steht den ganzen Tag bereit und jeden Morgen gibts das Nassfutter wovon aber eigentlich nur die Soße gelutscht wird (egal welche Marke oder Sorte). Die "abgelutschten" Bröckchen stelle ich anschließend nach draußen damit sich Streuner daran erfreuen können (ich wohne sehr ländlich und da gibt es viele Streuner!).
      Liebe Grüße!
      Ich hab auch für beides gestimmt.

      Unsere Maus bekommt einmal am Tag NaFu 100-150gr ca (je nach Hunger der kleinen) und TroFu steht den ganzen Tag über bereit.
      Trinken tut sie auch ganz viel und vom Gewicht her ist sie auch perfekt.
      Bashira
      Ich vermiss dich so sehr mein Schatz.Pussy geb. 08.05.1989 + 14.04.2006 :cry:
      Hallo, :smile:

      Trockenfutter steht unseren beiden Fellis ímmer zur Verfügung.
      Nassfutter gebe ich morgens und abends. Bei der Wärme futtern sie im Moment weniger.

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Dieses Thema hatten wir doch schon tausend mal, oder? :think:
      Also ich füttere Morgens Nassfutter wenn ich mit meinem Hund gassi war!
      Und Abend s Nassfutter und Trockenfutter hab ich auf der Fensterbank stehen!
      Aber nur weil es immoment so warm ist, normalerweiße Füttere ich nur Nassfutter 200 g am Tag, aber immoment frisst er nicht so viel weil es warm ist!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maus20“ ()

      RE: Trocken und / oder Dosenfutter

      Hallo! Mein Kater Merlin frisst lieber Trockenfutter, aber meine 2 Tiger (Muggl,Merlin) bekommen und fressen beides! Ich habe das Trockenfutternäpfchen immer voll (WASSER DAZUSTELLEN SEHR WICHTIG!) und das Nassfutter bekommen sie morgens und abends. 200 g früh und abend sind völlig in Ordnung! Die werden Dir schon nicht zu dick! Keine Angst! 200 g sind minimum, wenn sie dann noch Hunger haben :drool: , gib ihnen was (Deshalb Trockenfutter immer notwendig, dass sie auch selber fressen können)! Es wird sogar empfolen bis zu 400 g am Tag pro Katze zu füttern. Erfahrungsgemäß fressen meine sogar das manchmal nicht und die sind "Freigänger". Darauf kommt's auch an! Ob Wohnung oder Freigänger! Hoffe, dass ich Dir helfen konnte! Tschüss... von Jenny :wink:
      Hunde haben ein Herrchen, aber Katzen haben DIENER!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Muggl“ ()

      Original von Maus20
      Also ich füttere nur Nassfutter 200 g am Tag, Morgens 100 g und Abends 100 g!
      Mein Tierarzt hat mir geraten, das es bei Katzen besser ist nur Nassfutter zu geben!


      Hat dir dein Tierarzt diese Aussage denn irgendwie begründet???
      Würde mich interessieren, da ich beides füttere.
      Morgens und abends Nassfutter - und für den Tag (während ich im Büro bin) steht dort immer Trockenfutter. NaFu mag meine Kleine auch lieber, aber ich denke, dass Trockenfutter wichtig für die Zähne ist.

      Man sollte nur darauf achten, dass immer frisches Wasser bereit steht.
      Ich wechsel das ca. 3 x am Tag. Wir trinken ja auch kein Wasser, was schon Stunden steht.

      Liebe Grüße

      Nadine
      Hallo Maus20!
      Du gibst deiner Katze nur 200 g Nassfutter am Tag? Reicht ihr das denn auch? Dein Tierarzt hat also gesagt, dass du nur Nassfutter geben sollst. Meiner hat da etwas ganz anderes gesagt! Katzen brauchen Trockenfutter für die Zähne und für das Fell! Ich habe mal jemanden getroffen, der pures Fleisch füttert, aber kein Trockenfutter. Das Fell der Katzen war schmierig und filzig. Meine Schwester hat auch mal gemeint, dass ihre Shiva nur Nassfutter braucht, dafür bekam Shiva Zahnprobleme! Jetzt frisst sie auch Trockenfutter und ihr geht's super! Überlege lieber, ob du deiner Mietz nicht auch Trockenfutter gibst. :zustimm:

      Lieber Norbert!
      diese Website habe ich auch schon besucht! Ich habe sie von der Frau mit den verfilzten Katzen! Da steht ja auch so etwas mit rohem Fleisch. Das schadet Katzen, glaube mir!
      Hunde haben ein Herrchen, aber Katzen haben DIENER!
      Original von Muggl
      Lieber Norbert!
      diese Website habe ich auch schon besucht! Ich habe sie von der Frau mit den verfilzten Katzen! Da steht ja auch so etwas mit rohem Fleisch. Das schadet Katzen, glaube mir! :)


      Hast du gründe dafür, denn Glaube allein reicht nicht, denn überall
      wo ich lese, kommt es auf das Gleiche raus z.B. hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/start.htm
      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/futter.htm
      Zur Info bei uns bekommen sie nicht nur Rohfutter, sondern NA-Fu und Tro-Fu mit hohem Fleischanteil(ohne Nebenerzeugnisse und ohne Zucker)
      LG
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
      Hallo,
      Es wird sogar empfolen bis zu 400 g am Tag pro Katze zu füttern.

      so was wird doch nur bei Supermarktfutter empfohlen und dann nur, wenn sie kein TroFu zusätzlich bekommen.

      Hat dir dein Tierarzt diese Aussage denn irgendwie begründet???

      Hochwertiges NaFu ist einfach artgerechter oder umgekehrt gesagt, TroFu ist alles aber nicht artgerecht.
      Es enthält immer einen viel zu hohen pflanzlichen Anteil, meist Getreide. Dies ist nicht artgerecht, Katzen können dies nicht anständig verwerten, weil sie tierisches Protein brauchen. Dies belastet die Nieren. Zudem wird durch Getreide der Ph Wert erhöht und es werden so Struvitkristalle provoziert. Nach einer Mahlzeit reguliert er sich aber normalerweise wieder. Sind die Fresspausen zu klein, weil das Trockenfutter immer bereit steht, kann sich der Ph Wert nicht mehr richtig regulieren und die Gefahr von Struvitsteinen steigt weiter.
      Und Katzen trinken einfach zu wenig. Es liegt einfach in ihrer Natur, dass sie ihre benötigte Flüssigkeit größtenteils über die Nahrung aufnimmt. Eine Katze braucht durchschnittlich 50 ml pro kg Körpergewicht, dass heißt also, dass eine 5kg Katze etwa einen viertel Liter trinken muß, um ihren Flüssigkeitbedraf zu decken. Ein normales NaFu enthält durchschnittlich 70-80% Feuchtigkeit, ein Trockenfutter etwa 8-10%. Trockenfutter muß erst einmal im Magen quellen und entzieht dem Körper dabei zusätzlich Wasser. Und selbst wenn das Trockenfutter vorher (durch den Besitzer) mit Wasser quillt, bleibt der unnatürlich hohe pflanzliche Anteil.
      Wenn die Katze nun zu wenig Flüssigkeit bekommt, muß sie weniger strullern. Durch den hohen, pflanzlichen Anteil, der nicht richtig verdaut werden kann, muß sie häufiger "groß", als bei hochwertigem NaFu. Dabei geht auch jedes Mal Wasser verloren, welches nicht die Blase spülen kann.Dadurch konzentriert sich der Harn stärker. Je stärker die Harnkonzentration, umso höher die Struvitgefahr. lucky-land.de/Trockenfutter.htm
      Manche Hersteller haben das Struvitgefahr und fügen Mittel zum ansäuern des Ph Wertes ins Futter. Dies bewirkt bei gesunden Katzen oft Oxalatkristalle in der Blase. (Also genau das Gegenteil von Struvitkristallen) Diese treten durch diese Zusätze wesentlich häufiger auf als früher.
      Trockenfutter bietet für Katzen keinerlei Vorteil, nur für den Besitzer - es ist günstig und bequem. Und mal ehrlich, wo sollten Katzen in freier Natur was Trockenfutter ähnliches begegnen? Und wer hat je ne Katze auf einem Getreidefeld ihrem Hunger stillen sehen, außer, wenn sie sich dort ne Maus fängt;-)?!
      Wenn es finanziell möglich ist, sollte man auf Trockenfutter verzichten.
      Wenn du dich darüber weiter informieren möchtest, die Links habe ich bereits in meinem Beitrag auf der ersten Seite geschrieben. Aber hier nochmal:
      keinwitz.de/katzenernaehrung....s_Katzenfutters
      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaeh...ockenfutter.htm
      savannahcats.de/fuetterungsmethoden.html
      wer-weiss-was.de/faq192/entry2262.html
      cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf




      aber ich denke, dass Trockenfutter wichtig für die Zähne ist.

      Das stimmt leider nicht. Ein Zahnputzeffekt kann nur entstehen, wenn ein Abrieb stattfindet. Der kann nur statt finden, wenn Katzen kauen würden. Sie beißen aber normal nur ein bis zwei Mal drauf, wenn überhaupt, und dann zerspringt das Trockenfutter. Die Zähne dringen dort gar nicht wirklich ein!

      Wenn man was für die Zähne machen will, ist Rohfleisch genau das richtige. Da müssen Katzen wirklich kauen! Katzen, die viel rohes Fleisch (also kein Hack^^) bekommen, haben meist keine Zahnprobleme. Solange man unter 20% am Tag bleibt muß man auch nichts an Nährstoffen hinzufügen (supplementieren). Da geht eigentlich alles, nur rohes Schwein sollte man meiden.

      Und es gibt auch beim TA Enzympasten. Denke, die sind auch nicht ganz verkehrt, aber so richtig intensiv hab ich mich noch nicht damit auseinandergesetzt (also mit den Bestandteilen). Ich hatte sie anfangs mal getstet. Bringt aber nur wirklich was, wenn die Katze noch keinen Zahnstein hat. Es gibt die einmal zur täglichen Annwendung, und auch eine die man als Kur mehrfach im Jahr reicht.

      Wir trinken ja auch kein Wasser, was schon Stunden steht.

      Ich denke, das ist zu vermenschlicht (auf mich trifft es aber auch zu, also ich mag auch kein altes Wasser^^). Aber wenn ich daran denke, wie viele KAtzen ich kenne, die lieber aus der Gießkanne, Blumennäpfen oder ähnlichem trinken, würde ich definitiv sagen, dass dies auf Katzen also nicht zutrifft. ;)

      Du gibst deiner Katze nur 200 g Nassfutter am Tag? Reicht ihr das denn auch?

      Aber selbstverständlich. Ein hochwertiges NaFu hat maximal (!) 200g Fütterungsempfehlung für eine 4-5kg Katze ohne TroFu an. Alles was mehr braucht enthält zuviel unverdauliches Zeug.
      Das, was es bei uns noch gibt, hat beides zB eine Fütterungsempfehlung von 156g.

      Meiner hat da etwas ganz anderes gesagt! Katzen brauchen Trockenfutter für die Zähne und für das Fell!

      Ja, leider wird Katzenernährung in der Veterinärmedizin nur am Rande behandelt, daher haben die meisten Tierärzte wenig bis gar keine Ahnung von artgerechter Katzenernährung. Und das ist gar kein Vorwurf, wenn man bedenkt, um wie viele Tierarten sich ein TA in seiner Ausbildung kümmern muß.
      Dazu kommt, dass TÄ häufig unter der "Fuchtel" der Tiernahrungsindustrie stehen. Bereits im Studium findet häufig eine Prägung durch große Konzerne statt, durch die Sponserung von Lehrstühlen an Unis, Finanzierung von Seminaren, (Werbe)sprechstunden an Unis...usw (lies dazu (und zu vielem anderen über die hiesige Tiernahrungsindustrie) "Katzen würden Mäuse kaufen" von Ullrich Grimm). Natürlich kommt auch hinzu, dass TÄ häufig noch an TroFus selbst verdienen.

      Und viele haben die Erfahrung gemacht, dass bei der Umstellung zu mehr oder ausschließlich NaFu, das Fell wesentlich schöner geworden ist.
      Durch die Vielfalt an nicht artgerechten Tatsachen bezogen auf TroFu, weiß ich wirklich nicht, wie das wichtig für´s Fell sein soll. Vor allem dadurch, dass die Nieren und der ganz Verdauungstrakt viel mher belastet werden, widerspricht es dem doch.
      Dass Trofu nichts für die Zähne ist, erwähnte ich ja bereits.

      Ich habe mal jemanden getroffen, der pures Fleisch füttert, aber kein Trockenfutter. Das Fell der Katzen war schmierig und filzig.

      Tja, ein Fallbeispiel, aber nicht repräsentativ. Ich vermute, dass entweder etwas mit der Supplementierung des Futters durch die Besitzerin nicht richtig war oder die Katze einfach ein anderes Problem hatte. Die entspricht aber definitiv nicht der Regel.
      Bring das doch mal in diesem Forum (dubarfst.de) vor und guck, was die dazu sagen. ^^
      Warum sollte es einer Katze bei der Fütterung mit rohem Tier (richtig supplementiert) schlecht gehen, wenn es doch die artgerechteste Form der Fütterung ist? Und spaßig gefragt, hast du je ne Katze gesehen, die erst das Tier auseinandernimmt, das alles mit rund 50% Getreide vermischt, Kekse formt und diese trocknen läßt ;)

      Meine Schwester hat auch mal gemeint, dass ihre Shiva nur Nassfutter braucht, dafür bekam Shiva Zahnprobleme!

      Ja, normal reinigen Katzen ja ihre Zähne durch den Abrieb beim Fleisch\Knochenkauen. Daher würde ich immer zur NAFütterung etwas Rohfleisch empfehlen. Die Frage ist auch, welches NaFU sie vorher bekam. Wenn dies Zucker enthielt wundert es mich nicht.

      Jetzt frisst sie auch Trockenfutter und ihr geht's super!

      Die Frage ist, wie lange? Auf die Gefahr der Kristallbildung habe ich oben ja bereits hingewiesen.

      Überlege lieber, ob du deiner Mietz nicht auch Trockenfutter gibst. zustimmen

      Das wäre nicht empfehlenswert. Siehe oben...

      Da steht ja auch so etwas mit rohem Fleisch. Das schadet Katzen, glaube mir!

      Das ist aber eine sehr hochwertige Seite. Und auch diese Theorie kannst du ja mal bei du barfst zur Diskussion stellen.
      Es tut mir leid, das sagen zu müssen, und ich will dich wirklich nicht angreifen, aber du scheinst dich noch nicht wirklich mit artgerechter Katzenernährung beschäftigt zu haben. Und gerade bei dem Thema Ernährung haben TÄ eben nicht immer Recht, wie dein Beispiel zeigt.

      Lieben Gruß Lea

      Original von Muggl

      200 g sind minimum, wenn sie dann noch Hunger haben :drool: , gib ihnen was (Deshalb Trockenfutter immer notwendig, dass sie auch selber fressen können)! Es wird sogar empfolen bis zu 400 g am Tag pro Katze zu füttern. Erfahrungsgemäß fressen meine sogar das manchmal nicht und die sind "Freigänger". Darauf kommt's auch an! Ob Wohnung oder Freigänger! Hoffe, dass ich Dir helfen konnte! Tschüss...


      Wieso ist TroFu immer notwendig??? Meine bekommen seit ca Februar kein TroFu mehr und denen gehts gut. :zustimm: Sie fressen mit Hingabe ihr Fleisch und bekommen pro Nase ca 150g am Tag. Und es gibt kein gemauze nach mehr!!! Man sagt ja je hochwertiger das Futter umso weniger benötigen sie da der Körper einfach viel mehr verwerten kann. Und vom Gewicht her sind sie genau richtig, finde ich.


      Wenn deine Freigänger sind 400g NaFu und TroFu bekommen ist das aber schon ziemlich viel, oder?? Ich meine man hat ja keinen Überblick was sie sich draußen so holen. Aber wahrscheinlich wissen deine beiden das sie vom rohen verfilztes Fell bekommen und fressen deshalb keine Mäuse. :wink: :D

      Original von Muggl
      Hallo Maus20!
      Dein Tierarzt hat also gesagt, dass du nur Nassfutter geben sollst. Meiner hat da etwas ganz anderes gesagt! Katzen brauchen Trockenfutter für die Zähne und für das Fell!


      Für die Zähne soll es gut sein??? Meine schluckten das meistens ganz und wenn sie gekaut haben war hinterher imemr so ein Brei an den Zähnen. Wie der für gesunde Zähne sorgen soll kann ich mir nicht vorstellen... :doh: TÄ empfehlen immer das was sie doch parat in ihrer Praix haben. Obs beim Durchfall TroFu :eek: ist oder die besondere Aufbaukost, die dann nur 15% Fleisch enthält. Nee, nee die verdienen daran!! Und deshalb würden sie auch kaum zu dir sagen rohes ist in Ordnung. Meine TÄ meinte nur NaFu bzw rohes wäre UNGESUND :confused: man müßte unbedingt TroFu geben. Da Frage ich mich: Welche Katze hängt denn bitte die Mäuse zum trocknen über die Leine??? :D

      TroFu enthält viel zuuuu wenig tierisches Protein aber ordentlich pflanzliches und ist deshalb schwer verdaulich. Aber dafür ist es für den Halter sehr praktisch.

      Original von Muggl
      Ich habe mal jemanden getroffen, der pures Fleisch füttert, aber kein Trockenfutter. Das Fell der Katzen war schmierig und filzig. Meine Schwester hat auch mal gemeint, dass ihre Shiva nur Nassfutter braucht, dafür bekam Shiva Zahnprobleme! Jetzt frisst sie auch Trockenfutter und ihr geht's super! Überlege lieber, ob du deiner Mietz nicht auch Trockenfutter gibst. :zustimm:


      Meine bekommen seit ca 2 Monaten NUR noch rohes und ich habe bis jetzt nur positives zu berichten. Bei dubarfst sind Leute dabei die schon seit mehreren Jahren roh füttern u alle sind begeistert. Viele haben aufgrund von Krankheiten auf roh umgestellt und siehe da es wirkt!! Ganz ohne Spezialdiät vom TA.

      Anbei noch zwei Buchtipps:

      Cadmos

      ulmer

      Das Buch vom Cadmos beschäftigt sich mit der Rohfütterung da sind ein paar gute Kapitel zum Thema Verdauung drinnen. Und warum das Futter bei Katzen so hochwertig sein muß.

      Das Buch vom Ulmer beschäftigt sich im algemeinen mit dem Thema Fütterung. Die Autorin ist Tierärztin und weißt deutlich auf die Nachteile von TroFu hin. Rohes Fleisch und die Fütterung davon wird sogar erwähnt!

      VG
      -----------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()