Fohlentagebuch

      hi

      he entlich was neues find ich super
      viel glück für den nächsten ulterschall
      ab wann sieht man den was es wird allso hengst oder stute?????
      namesn ideen hab ich auch aber ich finde des is ganz allein deine sache weil es ja dein pferd is

      lG
      mele

      P.s. liebe grüße auch an die stute
      Ein Herz für Tiere
      Hallo Ihr lieben,

      also wie versprochen, ziehe ich jetzt mal eine finanzielle Zwischenbilanz, was uns das "Projekt" Fohlen bis zur Trächtigkeit gekostet hat :

      Tierarzt + Klinik + Besamung = 457,35 €
      Zuchtverband + Gestüt = 383,50 €
      Zuchtfutter ab Januar = 875,- €

      ------------------------------------------------------------
      Gesamt = 1715,85 €
      --------------------
      --------------------

      Naja, sicher bekommt man das auch günstiger hin, denn sonst würden ja sämtliche gewerbliche Züchter pleite gehen.....aber uns ist es das echt wert, da wir das Fohlen ja nicht verkaufen wollen und dadurch auch die Frage nach Gewinn / Verlust garnicht erst entsteht....

      Und demnächst kommen ja noch die Decktaxe....weitere Untersuchungen, Impfungen ectr. auf uns zu.....

      Kiki ist jetzt in der 5. Woche tragend und es geht ihr gut. Sobald wir den 2. Ultraschall gemacht haben und sicher sind, dass der Follikel sicher in der Gebärmutter eingenistet ist, werde ich die langsam etwas faul werdende Mutti vorsichtig wieder reiten und gezielt bewegen, um die Rückenmuskulatur zu erhalten und zu stärken.

      Die Frage nach der Aufzucht des Fohlens und ob ich es zu einem Aufzüchter bringe, kann ich ganz klar mit NEIN beantworten, da ich Novecento bei einem angeblichen proffessionellen Aufzüchter hatte und mein halbverhungertes Fohlen damals nach 2 Monaten mehr tot als lebend da raus geholt habe....

      Wir haben uns schon vor der Bedeckung dafür entschieden, ein weiteres Fohlen kostenlos aufzunehmen, um unserem Baby einen gleichaltrigen Spielkameraden zur Seite zu stellen und die beiden Würmer dann in der vorhandenen Herde aufwachsen zu lassen.

      Zum Glück ist die Herde so gemischt, dass wir bei Hengstfohlen die Herde so trennen können, dass trotzdem genug Wallache mit den Babie`s zusammen stehen, um eine intakte Herde zu schaffen.

      Soviel also erstmal zur momentanen Lage....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      @Amber,

      nene, Kiki ist generell faul geworden :wink: auch schon vor der ganzen Geschichte...

      Und da ich sie nicht reiten wollte, bis die Resorptionskontrolle beendet ist, geniesst sie das natürlich und nun so garkeine Lust mehr, etwas zu tun....

      Weiber halt *lach*

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      So ich schrieb jetzt auch wiedermal! :biggrin:
      Würds auch besser mit anderem Fohlen finden, dann kannste mehr Zeit mit dem Süssen verbringen und du weisst, dass es ihm gut geht. Und es kann mit der Mami zusammen sein.
      Aber ist halt auch mit Pflichten verbunden...trotzdem würd ichs behalten...
      I <3 my Hü 4-ever !



      By Horslove
      Huhu,

      naja, die Pflichten sind mir ja schon allein durch Novecento`s Aufzucht bekannt, die wir ja nach der Katastrophe mit dem Aufzüchter selbst übernommen haben...

      Finde es auch schön, wenn man wirklich dabei ist, wenn das Fohlen gross wird und man alles mitbekommt. Zumal man von Anfang an eine ganz andere Bindung aufbaut und selbst die Erziehung in der Hand hat.

      Aber am wichtigsten finde ich, dass man Fütterung und Haltung selbst bestimmt und wir unserem "Baby" den Besten Start in ein langes, gesundes Leben ermöglichen können, indem wir es artgerecht auf ziehen und dem Bedarf ( Wachstum ) entsprechend mit ausgewählten Futter versorgen.

      Nunja....in 9 1/2 Monaten ungefähr werden wir es wissen :biggrin:

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Ich habe mal gelesen (weiß wieder mal nicht wo, ich lese eben schon seit über 30 Jahren über Pferde und behalte dann oft, was da stand, nicht aber die Quelle :oops: ), das ein großer Teil der Sozialisation bei Pferden in den ersten sechs Wochen stattfindet und das ein Pferd, das in dieser Zeit Menschen und Pferde kennenlernt sich als beides empfindet. Darin soll auch begründet liegen, das Pferde, die nach dem Tod der Mutter bei der Geburt von Menschen aufgezogen wurden oft sehr schwer tun, sich in eine Pferdeherde zu integrieren.

      Andersherum heißt das natürlich auch, das ein Fohlen, das schon sehr früh viel menschlichen Kontakt hat, sich leichter in die Mensch - Pferd - Partnerschaft eingliedert.

      Ich habe selbst drei Fohlen erzogen. Eins war die Tochter meines Pflegeponys, einer Shetlandstute, zwei Sohn und Tochter meiner eigenen Stute und ich finde dieses erste Jahr so spannend, ich würde da nicht drauf verzichten wollen. Wobei die Fohlen immer auch andere Fohlen auf der Koppel hatten.

      Deshalb finde ich eure Vorstellung ein Fohlen dazuzuholen auch genau richtig, und ich bin mir sicher, irgend ein anderer Fohlenhalter wird überglücklich sein, das sein Fohlen nicht allein zwischen Erwachsenen aufwachsen muß.
      @Amber,

      ja, es ist richtig, dass die Prägephase bei Fohlen bis zur 6. Woche stattfindet und sich in dieser Zeit schon der Grundstein legt, wie sich so ein Wurm sowohl im pferdischen, wie auch menschlichen Bezug entwickeln wird.

      Habe mich über das sogenannte Inprinting schlau gelesen, wo man Fohlen direkt nach der Geburt überall berührt, um es auf den Menschen zu prägen.

      Allerdings halte ich von dieser Methode überhaupt nix und so werden wir bei der Geburt zwar anwesend sein, aber nur eingreifen, wenn Kiki Hilfe braucht.

      Natürlich hoffen wir, dass es keine Probleme geben wird.

      Fohli kommt dann für 1 - 3 Tage erstmal mit Mami alleine auf eine Weide, mit Sichtkontakt zu den anderen und dann werden wir nach und nach die anderen dazu lassen.

      Und wir werden ab dem 3. Tag anfangen, das Fohli zu berühren, zu betuddeln und ans Halfter zu gewöhnen, sowie die Hufe auf zu heben.

      Alles immer in Ruhe und so, wie das Würmchen sich anbietet....

      Ach menno, ich mach mir jetzt schon sooooo viele Gedanken ( habe schon ne komplette Zubehörliste gemacht, Impf - und Entwurmungsplan, ectr. )....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Hallo Sanni,

      Genau, immer mit der Ruhe ! Und mit dem Anfassen würde ich mir auch Zeit lassen. Ich habe immer wieder festgestellt, das Fohlen sind wie wilde Tiere. Sehr scheu. Ich hab' die besten Erfahrungen damit gemacht, mich mit auf der Koppel aufzuhalten und "gar nichts" zu tun. Irgendwann kommt so ein Fohlen dann, um an Dir rumzuknabbern und Dich als Kletterfelsen zu benutzen.

      Ich fand das immer einen sehr guten Anfang. Ich kann mich nicht mehr so ganz genau erinnern, aber ich glaube mit dem von mir aus Anfassen habe ich immer erst in der 3. oder 4. Woche angefangen. Und das war ganz offensichtlich früh genug, denn die drei von mir erzogenen Fohlen hatten alle Ruhe und Vertrauen im Umgang mit Menschen.

      Mit 6 Monaten konnten sie dann alle am Halfter geführt werden, die Füße heben und geputzt werden. Und ich finde das ausreichend als erstes Lernprogramm.

      Aber Du hast ja noch fast ein Jahr, bis Du überhaupt wissen wirst, wie Dein Fohlen aussieht. :lol:
      Huhu,

      neues von Kiki....

      Sie hat NICHT resorbiert, der Follikel hat sich brav in der Gebärmutter - Schleimhaut eingenistet und wird jetzt vor sich hin wachsen....

      Es stehen also alle Zeichen auf GRÜN, für ein Fohlen, dass Ende Mai / Anfang Juni 2008 das Licht der Welt erblicken wird.

      Wir haben uns auch schon einen Namen überlegt, der quasi unisex ist, also sowohl für Stütchen, wie auch auf Hengstchen passt :

      MYSTIC SAIORSE (ausgesprochen : Mystik Sei-örs )

      Das ist gälisch und bedeutet : Mystische Freiheit

      Abgeleitet natürlich vom Namen des Vaters und meiner Vorliebe für Irland und dem Freiheitsdrang, den jedes Pferd inne hat....

      Selbstverständlich wird auch das Würmchen einen Spitznamen bekommen, so wie Cayenne ( Kiki ) und Novecento ( Neri )....

      Für reichlich Vorschläge zum Kosenamen bin ich liebend gerne offen....ausser MISTY!!!! *lach*

      Liebe Grüsse,

      Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Das ist richtig spannend! Auch wenn ich Deine Pferde nicht kenne, fiebere ich richtig mit - wie natürlich auch bei meiner Miss PIggy Dee ( meine RB) die gedeckt auf der Koppel steht und sichs gut gehen lässt.

      Das Fohlen wie scheue Wildtiere sind, konnte ich bei "unseren" Fohlen nicht fesstellen die waren so übelst frech, dass es einem manchmal schon fast zu viel wurde. Versuchten die Stalltüren geschickt zu öffnen, böbelten alle Großen an, wenn die zu mir herkamen und gestreichelt werden wollten, hat mich gründlich mit den Zähnen untersucht.. alles was da so an mir dranbaumelte.. Zopf. Halfter, Jackenärmel.. aber es war total süß und geht so schnell vorbei ..
      Herreje.. ich bin auf Sannis weitere Einträge gespannt!

      Schöner Name übrigens! Einfallsreich und nicht so alltäglich.. (wobei Pferde ja oft recht eigenartige, aber nicht immer unbedingt schöne Namen tragen.. ich denke da nur an Küchengirl.. :rolleyes: )
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Huhu,

      naja, da das Fohli ja relativ "spät" kommt ( die meisten Züchter lassen die Stuten so decken, dass die Fohlen möglichst schon im März geboren werden )....werde ich nicht so viel Zeit haben, das Würmchen auf die Fohlenprüfung / Brenntermin vorzubereiten, da die letzten Fohlenschauen im Juli statt finden....

      Deswegen werde ich schon nach ein paar Tagen anfangen, mit Berührung, Halfter ectr....damit "Mystik Saiorse" das dann schon kennt, wenn wir dann so aufregende Sachen wie Anhänger fahren und Vorstellung mit vielen fremden Pferden, Menschen und auch noch nem heissen Eisen vor uns haben....

      Für das Würmchen wird es also erstmal stressig werden, wobei ich natürlich alles in Ruhe mache....

      Und danach darf Fohli dann komplett Fohli sein und 3 - 4 Jahre ( je nachdem, wie es sich entwickelt ) auf der Koppel toben....

      Finde das selber ziemlich blöd, dass die Fohlen da durch müssen aber es gehört nunmal dazu *sfz*...

      Am Dienstag haben wir wieder Ultraschall....mal sehen, was es spannendes zu sehen gibt :wink:

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      also neuste Nachrichten vom Ultraschall : Zu sehen ist da eigentlich jetzt nix mehr....also am Anfang konnte man ja den Follikel deutlich sehen und nun....in der 10 / 11 Woche, sieht man da eigentlich nur noch einen weisslichen Streiffen mit vielen Pünktchen drauf.....

      Nur dass es jetzt kein Follikel mehr ist, sonder eine sogenannte Frucht.

      Dass heisst, dass der Follikel angefangen hat mit der Zellteilung und sich tiefer in der Gebärmutter einnistet.

      Bei Cayenne liegt die Frucht ( also das, was mal Mystik Saiorse werden soll ) schön tief in der Gebärmutter, was laut TA ein gutes Zeichen ist, da aus seiner Erfahrung ( 40 Jahre ) diese Schwangerschaften unkompliziert verlaufen.

      Aber Kiki wäre nicht sie selbst, wenn sie nicht für Aufregung sorgen würde und so hat sich also die Dame gestern mal gedacht, sie müsste mal von der Weide ausbüxen ( E - Zaun ) und über einen Stacheldrahtzaun hüpfen ( Springpferd mit Hormonschwankungen )....

      Natürlich hat sie sich dabei an der Hinterhand verletzt....alles andere wäre ja auch nicht effektvoll gewesen....

      Ich also in heller Aufregung die Dame mit Anhänger von der Weide geholt und im Stall ausgiebig die Wunden versorgt....

      Kommentar vom TA : naja, also Antibiotika bei ner tragenden Stute??? Nähen???? Narkose????

      Er hat ja Recht....

      Also Wunden gereinigt und desinfiziert, Salbe und Verband und ein Homöopathika gespritzt, um Entzündungen zu vermeiden und die Wundheilung zu beschleunigen....

      Wird zwar ne Narbe geben aber es sieht echt schlimmer aus, als es ist....

      Aber meine Nerven liegen blank.....

      In 2 Wochen werde ich erst wissen, ob es dem Baby gut geht oder ob durch evtl. Wundinfizierung was schief gelaufen ist.....

      Naja...Kiki gehts soweit ganz gut...sie lahmt nicht und ich halte die Wunden sauber....sie darf sogar auf den Paddock.....

      Aber diese Aufregung....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu Eisregen,

      ja, Glück, dass nichts schlimmeres passiert ist, da der Stacheldraht da ziemlich locker sitzt und Kiki sich locker drin verwickeln können....

      Aber alles ist gut....die Wunden heilen schön ab, Kiki hat kein Fieber und nix und benimmt sich weiterhin "schwanger" :wink:

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      @Eisregen,

      unserer Weide ist ja auch mit E - Seil eingezäunt und zwar 3 - fach....

      Aber die Weide nebenan ist von einem Bauern und der hat auf seiner Seite Stacheldraht....

      Wie dem auch sei....hauptsache ist ja, dass Kiki nix schlimmeres passiert ist und Mutter und Fohlen wohlauf sind...

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...