Fohlentagebuch

      Fohlentagebuch

      Fohlentagebuch 53
      1.  
        Interressiert mich sehr (52) 98%
      2.  
        Interressiert mich nicht (6) 11%
      Huhu,

      würde gerne mal wissen, ob jemand interesse an einem Fohlentagebuch hat, von den Vorbereitungen über Bedeckung und Tragzeit, bis zur Geburt und den ersten Lebenswochen...???

      Da wir Cayenne ( Kiki ) decken lassen und ich für mich privat seit Dezember schon alles aufschreibe ( Rossekalender, medizinische Untersuchungen, Fütterung, Papierkram usw. ), würde ich bei Interesse meine Aufzeichnungen veröffentlichen und hier weiterführen.

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Ihr habrt es nicht anders gewollt :wink:

      Also im Dezember fing alles damit an, dass Novecento stark lahmte und Verdacht auf Sehnenabriss war. Wir also ab in die Klinik zum röntgen...

      Die ganze Zeit musste ich daran denken, dass es bei Amina ja ähnlich war und war völlig fertig.

      Zum Glück stellte sich aber raus, dass Nove sich nur unglücklich auf dem Paddock vertreten hatte und die Sehne nur überdehnt war.

      2 Wochen später, als der Doc nochmal zur Kontrolle kam, fragte er mich, ob ich denn nun Cayenne decken lassen wolle. Ich wusste erst garnicht, was er nun von mir wollte aber dann fiel mir ein, dass ich in dem ganzen Trubel gesagt hatte, dass ich mir nur 1 mal ein gesundes Pferd wünsche und gern ein Fohlen ziehen würde....

      Naja, nachdem mit Nove soweit wieder alles ok war, dachte ich öfter darüber nach und sprach auch mit meinem Mann.

      Da wir Nove ja von Fohlen auf haben, war uns klar, was da finanziell auf uns zukommen würde, von der Arbeit mal ganz abgesehen und dem Risiko...

      Mein Mann schlug mir dann vor, mich erstmal schlau zu machen und dann könnten wir ja immernoch entscheiden.

      Also fing ich im Januar erstmal damit an, Cayenne vom Tierarzt durchchecken zu lassen. Es wurde ein Scheidenabstrich gemacht für die Tupferprobe ( untersucht wurde dann auf aerobe und anaerobe Bakterien ), eine Rektaluntersuchung, um zu sehen, ob Becken und Geburtskanal gesund sind und eine allgemeine Untersuchung, bei der Lunge, Herz, Blutwerte und der Rücken gecheckt wurden.
      Cayenne war in allen Punkten topfit. Kostenpunkt für diese gesundheitliche Sicherheit : 238,46 €.

      Von da an schrieb ich einen Rossekalender und wir stellten Cayennes Fütterung langsam um...mit speziellem Zuchtmüsli und Rossekur...Kosten monatlich ca. 125,00 €

      Im Februar rief ich dann den Zuchtverband an und liess mir von Cayenne die Kopie der Stutbuchprüfung schicken. WOW, sie wurde mit 8,7 bewertet.

      Tja, und so entschieden wir uns also dann FÜR ein Fohlen aus der eigenen Stute...

      Nun ging aber erstmal der Papierkram los : Ich musste in den Zuchtverband eintreten und Cayenne dort ebenfalls als aktive Stute eintragen lassen. Kosten für Eintragung und Mitgliedsbeitrag : 85,00 €

      Um aber einen Deckschein und einen Hengstverteilungsplan zu bekommen, musste ich zusätzlich noch in einen regionalen Züchterverein eintreten. Kosten : 25,00 €

      Gesagt, getan...

      Im März kamen dann die Unterlagen und wir suchten mit Hilfe des Verbandes einen Hengst aus, der gut zu Cayenne passt und evtl. noch ein wenig mehr Bewegung an das Fohlen vererbt.

      Der zukünftige Papi...

      Bilder der Mutti folgen am Ende kommender Woche...

      Im April kam dann nochmal der TA, um eine 2. Tupferprobe zu machen, die ebenfalls ohne Befund blieb aber vom Verband gefordert wird. Kosten hierfür : 36, 89 €

      Am 23.04 fing Cayenne an zu rossen, also machten wir einen Termin zur Follikelkontrolle in einer Besamungsklinik in der Nähe und fuhren am 25.04. hin. Boah, was war ich aufgeregt...Tja, der Doc machte Ultraschall, grinste mich an und sagte : ZU SPÄT....der Follikel war schon so weit, dass wir sofort hätten besamen müssen....der Samen war aber noch nicht bestellt und 24 oder 48 Std. wären einfach zu spät gewesen.

      Also Stuti wieder mit nach Hause....

      Nächster Termin ist am 11.05.

      Also bitte feste Daumen drücken....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      gestern habe ich mit dem zuständigen Deckstellen - Leiter telefoniert und heute folgende Unterlagen hingefaxt, damit bei der Samenbestellung nix schief geht und die Deckstelle den richtigen Samen meiner Maus zuordnen kann :

      - Eigentumsurkunde
      - Stutbuchprotokoll
      - Deckschein
      - Tupferprobe

      Und Freitag gehts dann los *total aufgeregt bin*

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      ja, Kiki wird künstlich befruchtet, da der Hengst nicht für den Natursprung zur Verfügung steht...

      Wir fahren mit ihr in eine Besamungsklinik in unserer Nähe, wo Kiki für ein paar Tage bleiben wird, damit auch ja nix schief geht.

      Was ich in dieser Klinik sehr schön finde, ist dass sie die Stuten durch Duftstoffe von Hengsten stimulieren und somit zumindest ansatzweise eine natürliche Bedeckung simulieren. Wir haben mehrmals zugeguckt und da war nicht eine Stute dabei, die sich verkrampft hat oder abschlagen wollte.

      Natürlich bekommt sie auch dort ihr gewohntes Futter und ich fahre jeden Tag hin....

      :dance:

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      also die Hengstauswahl haben wir zusammen mit einem erfahrenen Züchter ( von dem wir Nove vor 10 Jahren gekauft haben ) und dem Verband gemacht.

      Aufgrund Cayenne`s Abstammung, ihrer Stutenleistungsprüfung und ihres Typs, haben wir mehrere Hengste vorgeschlagen bekommen und wurden zu jedem einzelnen beraten.

      Da Cayenne noch kein Blut führt und evtl. noch ein klein wenig mehr Schwung haben könnte, haben wir uns für Mighty Magic entschieden, da er zu 99 % Vollbutanteil hat und hoffentlich durch seine GGA mehr Schwung ins Fohlen bringt.

      Wichtig war bei der Auswahl aber auch der Charakter, denn Cayenne ist nervenstark und menschenbezogen, ausserdem lernfreudig und ruhig.

      Damit dieser Charakter erhalten bleibt, sollte der Hengst die gleichen oder ähnliche Charakterzüge besitzen und das traf auf Mighty Magic zu.

      Für die Entscheidung zwar unerheblich aber ein witziger Zufall ist : ich liebe weisse Abzeichen bei Braunen und da ich mich viel mit Esotherik beschäftige und meine Mutter mich oft "kleine Hexe" nennt, hat der Hengstname natürlich super gepasst ;o)

      So...noch 1 Nacht schlafen und dann gehts los....bin so hibbelig, dass ich bestimmt kein Auge zumachen werde *schmunzel*

      Heute Nachmittag machen wir Bilder und ich versuche sie heute noch rein zu stellen...


      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sanni75“ ()

      Huhu,

      also wegen dem schlechten Wetter wurden die Bilder leider nix. Habe aber noch 2 auf meiner Fotopage...

      Da ich nicht weiss, wie man hier Bilder rein stellt, bzw. es nach der Anleitung nicht funzt, stelle ich hier mal den Link rein und hoffe, dass es ok ist...

      Die Rappstute ist Cayenne ( steht auch drunter *grins* ).

      die werdende Mutti...

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      so, nachdem Cayenne ja beim letzten Mal schon zuweit mit dem Follikel war, hatten wir ja nun heute wieder Termin.

      Was soll ich sagen??? Der Weg war mal wieder umsonst...

      Also wahrscheinlich durch den Wetterumschwung, hat die Rosse noch nicht eingesetzt und dementsprechend ist auch nicht die Ahnung eines Follikels zu erkennen :sad:

      Für mich bedeutet das jetzt : Am Sonntag in die Spätschicht bis nachts um 2.00 Uhr und morgends um 6.00 Uhr mit Cayenne wieder in die Klinik und direkt im Anschluss gleich zur nächsten Spätschicht....

      Naja, zumindest hat mir der TA eine Pauschale angeboten und so kostet mich alles weitere, inkl. Heute Ultraschall, sämtliche weiteren FU`s, Besamung und danach die Trächtigkeitsuntersuchung nur noch 150,00 € ...

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sanni75“ ()

      Heute morgen um 8.45 Uhr ( nach 3 Std. Schlaf ) sind wir also zum 3. Mal in die Klinik gefahren, in der Hoffnung, dass zumindest der Ansatz eines Follikels zu sehen ist....

      Was soll ich sagen??? Wieder nix !!! :sad:

      Auf dem Ultraschall war nur ein Kuddelmuddel zu sehen und unser TA meinte, es hätte jetzt noch keinen Sinn, die Maus da zu lassen, da die Rosse ja wenn überhaupt, gerade erst im Anmarsch ist...

      Also Kiki wieder mit nach Hause...gefüttert, raus gestellt, Boxen gemacht und leicht deprimiert wieder nach Hause...

      Nun leg ich mich noch ne Stunde hin und fahre dann in die nächste Schicht...wieder bis 2.00 Uhr *stöhn*

      Und ich würde fast drauf wetten, dass sie morgen anfängt zu rossen, denn beim putzen hatte ich schon einen leichten Anflug von Salmiak in der Nase...

      Dann also am Mittwoch wieder nach der Nachtschicht los....

      Was tut man nicht alles für so ein Fohli :doh:

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Also wir sind gestern nicht gefahren, weil Kiki immer noch keine Rosse zeigt...

      Heute ist ja eh Feiertag und wir stellen sie mit nem anderen Wallach zusammen ( könnte ja klappen so zum animieren ) und MORGEN ( Freitag ) fahren wir wieder zur Follikelkontrolle....

      Also bitte, bitte....feste Daumen drücken....DANKÖÖÖ

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...