Auf den Hund gekommen
-
-
Hallo!
so, die erste Impfung hat der kleine Jin auch ganz prima gemeistert!
Bin ganz stolz auf Ihn!
Nach einer Hundeschule habe ich mich auch umgesehen, habe auch eine in meiner Nähe gefunden. Nur leider können wir da nicht hingehen :sad:.
Denn dort findet die Welpenstunde immer Mi Nachmittags statt und Mittwoch ist der einzige Tag, wo ich den ganzen Tag arbeite.
Na ja, haben uns weiter umgehört und eine gefunden, die etwas weiter weg ist aber dafür am Samstag stattfindet!
Und das ist natürlich supi, denn mein Männe möchte ja auch gerne dabei sein!
Jetzt warte ich nur noch auf Antwort, ob wir schon diesen Samstag kommen können!*hoffentlich*bitteumdaumendrück*
Ansonsten ist es echt erstaunlich, wie schnell der kleine sich entwickelt.
Jin hat letzte und vorletzte Nacht 6 bzw. 7 Stunden durchgeschlafen!
Er hört schon auf "hier" und das "sitz" machen hat er auch super schnell drauf gehabt.
Ach ja hab da noch mal ne Frage, und zwar meinte mein TA, dass Welpen alle 4 Wochen entwurmt werden müssen. Wie habt ihr das gemacht? Wirklich alle 4 Wochen? Klar, wenn es notwendig ist, bin ich gerne bereit dazu, aber ich finde es hört sich ein bißchen viel an.
Liebe Grüße
Stela -
So, mit der Welpenspielstunde hat es geklappt und wir gehen Samstag das erste mal hin
!
Kann mir, wegen der Wurmkur, niemand seine Erfahrungen mitteilen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stela“ ()
-
-
-
Hallöchen Stela!
Wurmkur alle 4 Wochen find ich zu viel...
Aber hier mal nen paar Threads zum Thema Wurmkur, die dir sicherlich weiterhelfen
wurmkur?in welchen zeitabständen?
Welche Wurmkur??
Wurmkur
Ansonsten wünsch ich dir viel, viel Spaß in der Welpenspielstunde morgen ;)!
Kleine Hunde lernen sehr schnell- bleib am Ball, denn in dem Alter geht vieles noch spielerisch
I'll bewatching you!
-
Dankeschön!
Ich werd dann auch gleich berichten, wie es gelaufen ist!
Alle 4 Wochen fand ich auch ziemlich viel. Werde es wohl auch auf 3-4 mal jährlich beschränken.
Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben.
Was noch nicht so klappt, ist an der Leine laufen. Er will immer woanders hin, nurnicht da wo ich hin möchte.
Ich hab auch da Gefühl, dass er immer nach seinem Geschäft so schnell wie möglich wieder nach Hause möchte. Wenn wir erst einmal ein Stück von zu Hause weg sind, klappt es so lala.
Aber gut, er ist ja noch ein Baby!
Regen mag er auch überhaupt garnicht! Sobald wir draußen sind, fängt er an zu quiken!
-
Hey Stela,
mit Faye bin ich die erste Zeit auch nur raus, pullern, Geschäft wieder rein. Viel länger als 10 Minuten am Stück in dem Alter ist eh noch zu viel.
Das mit an der Leine laufen kommt schon noch- hab da etwas Geduld. Aber mach nicht den Fehler (auch wenn er frei läuft) und renn die ganze Zeit hinter ihm her.
Er ist ein Welpe und wird dir schon folgen. Rennst du hinter ihm her ist es für ihn ein Spiel. Und das macht ihm Spaß. Er wird dann ziehmlich schnell lernen, hey cool, renn ich weg, kommt Frauchen hinterher...! Und das ist dann schwierig ihm wieder abzugewöhnen.I'll bewatching you!
-
Hallo Ihr lieben!
Wir waren ja am Samstag das erste mal in der Hundeschule.
Und was soll ich sagen- ich bin total begeistert!!!
Es war echt klasse- und was wir da schon beim ersten mal gelernt haben! Ich würde auf jeden Fall sagen, dass jeder mit seinem Hund eine Hundeschule besuchen sollte!
Es waren auch viele Labbis und Goldis da- genau die richtige Größe für Jin!
Nur er war ganz anders wie sonst, eher sehr zurückhaltend aber die Trainerin meinte, das legt sich nach ein paar Malen.
Dort waren auch 5 Leute, die genau das spielen beobachtet haben und auch eingeschritten sind.
Dann wurde noch an der Leine gehen geübt und ein Spielparcours war aufgebaut, mit Tunnel, Wippe, etc..
Und der Hundeplatz ist in der Nähe vom Bundeswehrkrankenhaus und ab und an fliegt dort auch sehr tief ein Hubschrauber rüber, was ich klasse finde. Dann haben die kleinen keine Angst davor später.
Liebe Grüße
Stela -
Original von Stela
Nur er war ganz anders wie sonst, eher sehr zurückhaltend aber die Trainerin meinte, das legt sich nach ein paar Malen.
jup, das ist normal.
Dort waren auch 5 Leute, die genau das spielen beobachtet haben und auch eingeschritten sind.
wie alt sind die tiere ? normalerweise hat man 2 welpengruppen. von 8 bis ca. 16 wochen und von 16 bis ca 30 wochen. dann kann es noch sein, dass nach größen unterteilt wird.
wenn bei welpen aber dazwischen gegangen wird, dann finde ich das mehr als seltsam und ziemlich dämlich. ich bin einfach ein verfechter von "die regeln das alleine". gerade bei kleinen welpen kann nichts ernsthaftes passieren. -
-
wie alt sind die hunde ? also welche unterschiede vom alter her sind vorhanden ?
das mit dem ständig quieken kann ich mir nicht vorstellen. die beißhemmung soll zwar in der hundestunde weiter vertieft werden, aber normalerweise haben sie bei den geschwistern oder der mama schon gelernt, dass aufgehört wird, wenn das gegenüber quietscht.
achso, und kleine hunde sind häufig schauspieler, die auch schon vorher laut schreien als ob sie gleich sterben
wenn man bei so einem hund das quieken fördert, dann finde ich das nicht sehr sinnvoll, weil der hund dann merkt "hey, ich quieke. der mensch kommt und hilft mir sofort.
wie gesagt: bei welpen in der gleiche altersklasse kann nichts passieren. (junghunde sind keine welpe)
-
-
Hallo!
Also ich denke wie sass, normalerweise sollten das keine Menschen machen, sondern es sollten 1-2 gut sozialisierte, erwachsene Hunde dabei sein, die einschreiten, Zorro hat das früher klasse gemacht.
Was bei mir manchmal war, dass wir wenige Welpen hatten und ich dann öfters mal Junghunde in die Gruppe mitgenommen habe, da musste ich hin und wieder auch mal einen Junghund maßregeln, die sind in nem gewissen Alter total rücksichtslos.
Im Moment habe ich nur einen Welpen, der allerdings noch ne andere Welpenstunde besucht, wo mehr Welpen sind.
Das ist aber gerade die perfekte Gelegenheit "mein" Ricco-Monster "welpenfähig" zu machen. Er hat schon gelernt, dass man den Welpen nicht frisst, nicht beißt und nicht mit 40 kmh umrennt.
Nein, im Ernst, ich bin seeeeehhhhhr stolz auf Ricci, er geht wirklich korrekt mit dem Welpen um und der Kleine "vergöttert" den "großen, bösen Schäferhund". Nach 3 Jahren Rüpelleben, wird Ricco doch noch ein ganzer, erwachsener Kerl.
Was eben auch der Grund ist für die Halter zu kommen, sie finden es schade, dass in der anderen Welpengruppe keine erwachsenen Hunde sind, daher kommen sie zu uns, damit ihr Hund von den Großen lernen kann.
Ciao Mimi.......... -
-
und das ist einfach eine wichtige erfahrung. das man eben nicht ständig im mittelpunkt steht, dass jeder einen liebt und das man tun und lassen kann was man möchte. für solche erziehungsmaßnahmen sind erwachsene hunde einfach ideal. sie werden den welpen zurecht weisen, wenn es wirklich nötig ist und dem welpen sofort und deutlich vermitteln, was erwünscht ist und was nicht.
voraussetzung hierfür ist natürlich ein gut sozialisierter hund. sowas wie welpenschutz ist nämlich ein klischee.
aber bei meinem 2. hund werde ich auch eine spielstunde mit erwachsenen hunden suchen. -
Hallo!
das die erwachsenen Hunde gar keinen Bock auf den kleinen haben und sehr schnell genervt sind.
Genau das, ist aber das Prinzip, nach denen viele erwachsene Hunde erziehen. Die gehen nicht dazwischen, weil ihnen der quietschende Welpe so leid tut, die Alten gehen dazwischen, weil sie das Geschreie nervt. Die machen das aus Eigennutz, nicht aus Mitleid.
So war Zorro, er wollte seine Ruhe und die hat er von den Rackern streng eingefordert, gleichzeitig haben die dabei gelernt, sich den erwachsenen Hunden gegenüber ruhig und nicht so abgedreht zu verhalten und schon hatte jeder was davon.
Ciao Mimi..........
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0