Allergie

      Hallo Schluppf,

      also ich persöhnlich würde nicht dazu raten. Man täte sich selbst und der Katze nicht unbedingt einen Gefallen. Soweit ich weiß, können Allergien auch schlimmer werden, so dass die Katze dann evtl. abgegeben werden müsste. Da sag ich dann lieber, sein lassen.

      Aber evtl. gibt es hier im Forum Allergiker, die bestimmte Medikamente kennen, mit denen man das ganze etwas eindämmen kann? Soll es ja glaube ich geben.
      Bashira
      Ich vermiss dich so sehr mein Schatz.Pussy geb. 08.05.1989 + 14.04.2006 :cry:
      Hallöchen,

      mit Allergien ist nicht zu spaßen. Vor allem, wenn sie bereits die untere Etage erreicht haben. Ich selbst habe eine starke Pollenallergie mit allergischem Asthma. Gerade ist wieder Saison. Ich weiß nicht, ob ich das über Jahre hinweg jeden Tag aushalten könnte. Ich habe mich selbst gegen Pollen Desensibilisieren lassen und kann sagen, dass das 3 Jahre danach noch gut geholfen hat. Mittlerweile leider nicht mehr, so dass ich wieder mit den Spritzen anfangen muss. Es gibt noch so eine Bioresonanztherapie. Ich habe damit keine weiteren Erfahrungen, aber soll einigen geholfen haben.

      Wenn du wirklich schlimmer Katzenallergiker bist, dann würde ich dir allerdings dringend von der Anschaffung einer Katze abraten. Es kann besser, aber auch schlimmer werden. Schlimmstenfalls müsste die Katze wieder weg und das wäre für euch beide nicht schön.

      Ich würde auf jeden Fall zu einem Arzt gehen und mich beraten lassen.

      LG
      Sandra
      Dazu muss ich mal was sagen. Eine Katzenallergie ist nichts generelles.

      Meine Schwester war gegen unsere Katze zu Hause allergisch, gegen Ihre eigene später dann überhaupt nicht!

      Ich selbst war nie allergisch gegen Katzen, hatte auch immer welche. Bei unserer letzten Katze stellte ich fest, dass ich auf sie reagierte, und zwar lief mir immer ein wenig die Nase, und der Hals schleimte etwas rum. Ich habe dann beschlossen, es zu ignorieren. Die Katze lebt jetzt seit einem Jahr bei uns, und von einer Allergie ist nichts mehr zu merken. Sie hat sich ausgeschlichen.

      Dazu habe ich mal einen wissenschaftlichen ARtikel gelesen. Man ist gegen die Eiweiße im Katzenspeichel allergisch. Da sind die Katzen durchaus unterschiedlich - gegen einige Katzen ist man allergisch, gegen andere unter Umständen nicht.

      Ich würde sagen: ausprobieren.

      LG,
      kikifatz
      Manche haben das Glück, dass der Körper sich an die Allergene gewöhnt, aber darauf darf man nicht unbedingt hoffen. Seit über 20 Jahren kämpfe ich gegen meine Pollenallergie, aber ich kann nicht sagen, dass das besser, sondern mit der Zeit trotz Medikamente eher schlimmer geworden ist.

      Es ist ja auch ein Unterschied, ob nur die Nase etwas läuft oder einem direkt die Luft weg bleibt und man schnell versucht das Spray zu inhalieren. Das ist ganz schön quälend.

      Kastrierte Katzen sollen in der Regel besser verträglich sein. Auch gibt es scheinbar einen Unteschied zwischen Lang- und Kurzhaar.

      Um es auszuprobieren würde ich aber raten mal ins TH zu fahren und sich dort zwischen den Katzen aufzuhalten. Aber eine Katze anschaffen um das auszuprobieren würde ich auf keinen Fall.

      LG
      Sandra
      Ich würde es auch erstmal testen im TH oder bei Freunden. Obwohl mein Bruder hat z. B. das Problem, dass er auf verschiedene Farben reagiert! und selbst ich (Allergisch auf verschiedenes, aber nicht auf Katzen) habe mit Silbertabby (mittellang) und ähnlichem ein Problem! Wenn ich eine Freundin besuchte juckt immer in der Nase. Und auch mit anderen silberfarbenen bin ich nicht verträglich!

      Aber das muss man austesten. Man kann zum Beispiel Haarproben testen. Gute Ärzte helfen einem dabei. Und es gibt auch Behandlungsmethoden. Ich würd einfach mal googlen.
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Ich selbst bin kein Katzenallergiker (zum Glück) aber 2 meiner besten Freunde reagieren sehr schlimm auf Felix. Der eine hälts ohne Antiallergika hier keine Stunde aus und die andere merkt nach 2, 3 Stunden halt Juckreiz in der Nase und Niesen. Auf meine Kleine reagiert keiner, sie ist eine Devon Rex und eine Kurzhaar. Ich denke dass es mit einer Kurzhaarkatze als Allergiker oftmals möglich ist zu leben. Aber ich würde es nur dann probieren, wenn die Allergie sich in Grenzen hält. Wenn man zu sehr auf Katzen reagiert sollte man es besser sein lassen. Ich denke da vor Allem an die arme Katze die wieder abgegeben werden muss.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Wow Anika,

      Sachen gibt es. Das man sogar auf die Farben reagieren kann, klingt echt witzig irgendwie. Das hoere ich zum ersten Mal.

      Meine Mutter reagiert auf das drahtige Haar von Pferden und Meerschweinchen. Sie laesst sich jedoch mit einer Eigenblutbehandlung (das eigene Blut wird mit dem Allergen versetzt) spritzen und hat dann auch meist 2-3 Jahre Ruhe und kann problemlos am Bauernhof vorbeifahren.

      Mein Bruder macht diese Eigenbluttherapie gegen Pollen, es hilft ihm auch.

      Natuerlich ist es was anderes, wenn zu der Allergie auch noch Asthma hinzu kommt. Das stelle ich mich auch grausig und vorallem als gefaehrliche Kombination vor.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hallo ganz lieben Dank füe eure Antworten.

      Also es ist so das wir schon zwei Katzen haben. Ich muss sagen das ich selber nicht Allergisch bin. Unsere erste haben wir jetzt fast zwei Jahre
      dann haben wir uns Sambuca dazu geholt damit unsere Hauskatze nicht so alleine ist ( hat nähmlich ein Pinkel Problem und wir dachten das sie einsam ist wenn wir arbeiten) und vor ein paar Wochen fing es dann bei meinem Freund an. Er bekommt schlecht Luft wenn er mit den Katzen in einem Raum ist. Wir haben ein Zimmer wo die Katzen nicht rein dürfen dahin muss er sich nach spätestens zwei Stunden zurückziehen. Aber das ist ja keinen Lösung. Und ich will meine Katzen auf keinen Fall abgeben ich kann mir garnicht vorstellen das sie nicht mehr da sind. Vorallem weil unsere Problemkatze gerade etwas zutraulich wird.
      Lg Katrin
      Also mir hat schonmal jemand von einem homeopathischen Mittel berichtet, mal sehen ob ich den Thread finde, das muss man glaub ich immer nehmen, dann kommt die Allergie net wieder. Weil bei Eigenblut und Hypersensibilisierung ja leider das Prob ist, dass man nach spätestens 3 oder 4 Jahren wieder von vorne anfangen darf. Ich suchs raus und schick es dir, aber obs wirkt kann ich nicht sagen., habe ich mal als Tipp für meinen Vater bekommen und da es noch nicht lange her ist wurde es noch net probiert.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!