Der Kleine ist endlich da!

      Fragen rund um den Hamster

      Hallo,
      ich bin gerade auf dieses forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir vielleicht ein paar fragen beantworten könnt. also, mein freund und ich sind am überlegen ob wir uns nicht einen hamster kaufen sollen. wir hätten auch schon einen im auge und zwar einen dschungarischen zwerghamster. wir haben da aber nochmal ein paar fragen. und zwar würden wir ganz gerne wissen, was ihr schon für erfahrungen mit denen gemacht habt. außerdem würde mich mal interessieren, ob die kleinen nachts wirklich so super laut sind. also ich habe selbst schonmal drei rennnmäuse gehabt, die ja auch ziemlich nachaktiv sind. die sind dann auch laut gewesen aber man konnte es aushalten. sind mäuse und hamster da vergleichbar?
      wir würden uns über antworten sehr freuen.
      LG
      Hallo,

      also nach meiner Erfahrung sind weder meine Farb- noch die Rennmäuse oder die Hamster so sehr laut gewesen nachts... und ich habe über 40 bei mir im Zimmer :D

      was konkret war denn laut?

      ein artgerecht gehaltenes Tier ist eigentlich überwiegend mit der Futtersuche beschäftigt,... vielleicht nagt es mal ein wenig, aber das sollte eher selten sein.

      Gitternagen oder vermehrtes Nagen an Gegenständen ist als Stereotypie zu deuten, hervorgerufen durch Langeweile oder falsche Haltung.

      ein geeignetes Laufrad (also das von rodipet) läuft auch gut geölt absolut lautlos... das einzige, was ich da beim hamster gehört habe, war das "fußtrappeln".... :D


      wenn ihr Euch tatsächlich Tiere holen wollt, dann aber bitte nicht kaufen, und damit die miesen Haltungs- und Vermehrungsbedingungen in den Zoogeschäften utnerstützen.
      Über den Tierschutz findet sich immer ein geeignetes Tier!

      Infos zu den hamstern findest du unter diebrain.de

      grüße
      nympha
      Hallo,
      erst einmal danke für die Antwort.
      Also mit laut meinte ich, dass meine Rennmäuse Nachts gerne mal ihr Terrarium umgegraben haben und dabei dann eben auch der Käfiginhalt, wie z.B. das Haus immer gegen das Glas geknallt ist.
      Das war dann manchmal schon etwas schlafraubend.

      Also sollte es kein Problem sein, den Hamster in dem Zimmer unterzubringen wo ich auch schlafe?

      LG
      Hallo,

      wenn du ihn argerecht hälst, dann sollte das kein Problem sein! :D
      es hängt aber auch sicher damit zusammen WIE empfindlich du was das schlafen angeht bist!

      Aber wenn du Stereotypien wie Gitternagen usw vorbeugst, das Futter versteckst und ihn auch sonst gut beschäftigst, sollte er keinen wesentlichen Lärm machen!
      und ein gutes Laufrad ist natürlich auch vorrausetzung: da sie nicht quietschen ...

      grüße
      nympha
      Sind die Ebenen aus Plastik??? dann kannst du es vergessen, sowas gehört in keinen Hamsterkäfig. Auch so finde ich den Käfig von den Maßen her etwas zu klein. Meiner ist etwas über einen Meter lang und hat eine Zwischenebene aus Holz (ist eher n Meerschweinchenkäfig den mein Freund etwas modifiziert hat) und selbst der kommt mir etwas klein vor, wenn ich den Bewegungsdrang meines Kleinen so anschaue!!!

      P.S. Den Käfig den ihr im Internet gefunden habt, meinst du die Dinger bei ebay??? Die hatte ich mir auch schonmal angeschaut, finde sie aber alles andere als gut. Auch drei Ebenen finde ich etwas zu viel. Hamster sind manchmal regelrechte Tolpatsche und können zwar gut aufwärts klettern, aber nur schlecht wieder abwärts... Und da kann so ein Fall ziemlich ungut ausgehen... Na ja, meine Meinung... Ich bin da lieber etwas vorsichtiger!
      Hallo!
      Also so wie ich jetzt auf den ersten Blick sehe, denke ich, ist der Käfig gewissermaßen ok. Klar je größer, desto besser ;) Die Ebenen würde ich aber eventuell mit vernünftigen Holztreppen ausstatten, aber da es ja eh Holz ist, musste ohnehin ab und an austauschen, da es angeknabbert wird.
      Zu dem Laufrad: Ich denke so wie es aussieht, ist es ein Plastikrad, da würde ich dann lieber ein anderes holen, aber das ist ja kein Problem, denke ich.
      Gruß Tanja
      Hallo,

      für Hamster als Läufer ist das absolute MINDESTMaß 100x50, besser größer. Höhe brauchen sie weniger, da reicht 40-50cm.
      hauptsache, er kann laufen!

      bei so einem kleinen Käfig von 60cm Länge hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in kürzester Zeit Stereotypien ... blöd, aber wahr!

      zu den rodipet-Rädern. das ist egal, welches du da nimmst, hauptsache es ist groß genug. Ich habe die aus Kunststoff: leicht zu reinigen, lautlos, leicht,... super!

      grüße
      nympha

      Der Kleine ist endlich da!

      Hallo ihr lieben!

      Ich habe seit Dienstag nun auch endlich einen kleinen süßen Hamster. Er ist laut Zoohandlung 10 Wochen halt und heißt Muffin.
      Nun ich habe ich aber noch ein paar Fragen.
      Ich habe das Gefühl, dass er garnicht hamstert und wenn dann scheint dieses nur sehr wenig zu sein. Ist das normal?
      Ausserdem zeigt er überhaupt kein Interesse an dem Laufrad was in seinem Käfig steht, sondern er frisst höchstens wenn er draussen ist oder er buddelt. Liegt das daran das er sich erstmal eingewöhnen muss oder fühlt er sich unwohl?
      Eine Frage habe ich dann noch. In sein eines Haus habe ich von Anfang an Heu getan und in diesem Haus verbringt er auch die meite Zeit. Wenn ich ihm nun frisches Heu geben mächte, wie mach ich das am besten? Nehm ich das ganze Heu aus dem Haus und ersetze es einfach durch neues oder lasse ich einen Teil des alten dort drin?

      Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

      Liebe Grüße
      Freezy

      Ps.: Er ist übrigens ein Dschungare.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Freezy“ ()

      so wirklich kenne ich mich mit Hamstern zwar nicht aus, aber ich würde das Heu einfach nur irgendwo in den Käfig legen, ich denke er wird es sich dann einfach ins Haus holen.
      Hamster orientieren sich wohl sehr an ihrem Geruch und es könnte zu großer Stress für ihn sein, wenn aufeinmal alles komplett neu ist und nen anders riecht. (och hoffe das war jetzt so richtig, ansonsten dürfen mich die Hamsterexperten gerne schimpfen)

      Aber schau dir doch mal die Seite hier an, ist sehr gut und da findest du bestimmt noch die ein oder andere wichtige Info: diebrain.de
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      hi,...

      traurig, weil ihr Euch ein Zoohandlungstier geholt habt... udn damit die elende Vermehrugn und Haltung diese Tiere finanziell unterstützt habt,... anstatt Euch eines von den vielen Hundert Notfalltieren zu holen, die auf ein schönes Zuhause warten...

      wegen des Verhaltens:
      ich denke, dass das Tier enormen Stress hat nach dem umzug. Hamster sind Gewohnheitstiere, die sehr empfindlich auf jede Form von Veränderung reagieren. Sie lieben es gar nicht, wenn sie ihre gewohnte und sichere Umgebung verlassen.

      daher: lass ihn einfach noch 1-2 Wochen TOTAL in Ruhe! einfach ignorieren, höchstens mal ansprechen, auf keinen Fall berühren,... nichts im Käfig umstellen usw.

      sobald er sich eingelebt hat und sein ganzes REvier markiert und erkundet hat, wird er sich auch viel ruhiger und sicherer Verhalten!

      man darf nie vergessen, was für einen Quantensprung so ein Tier macht, wenn es in so ein (recht großes) Zuhause zieht.

      gut, dass ihr einen größeren Käfig genommen habt!!!!!

      grüße
      nympha
      Hallo,

      erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Hamsterlichen Nachwuchs =)
      ich denke, Nympha hat ganz recht, der kleine Hamsti muss sich jetzt erstmal eingewöhnen.
      Er umzug in ein neues zuhause ist mit viel Stress für den kleinen Verbunden. Als ich meinen kleinen damals geholt hab (von einer Freundin, ihr Hamster hatte Babys bekommen) haben wir ihn einfach erstmal in ruhe gelassen... so in der zweiten Woche, wo ich das gefühl hatte, dass er nichtmehr so ängstlich war, hab ich ihn dann jeden Abend "besucht" und anfangs mit ih geredet. Wenn dein kleiner noch nicht handzahm ist, fängst du am besten dann mit der zähmung an ;)

      Wünsche dir viel Freude und Spaß mit dem kleinen =)

      Lg Lena