Maine Coon

      Hallo sass,

      es muss ja nicht unbedingt noch eine Rassekatze sein, dennoch kommen kosten wie nachuntersuchung, Kastration ect auch noch auf mich zu.

      Der Kleine würde eh erst mitte Juni vermittelt werden, bis dahin ist auch noch ein wenig Zeit und vielleicht findet sich noch eine Lösung.

      Die Katzen haben wohl komplett alle Impfungen, nächste Woche werde ich aber nochmal zu Besuch gehen und ausführlicher über alles reden.

      Gesehen habe ich den Stammbaum bisher noch nicht, kann ich aber nachholen.

      Gezählt habe ich Sie nicht, aber Sie hat mehrere Katzen, fast alles Maine Coon doch unter anderem sah ich auch eine Birma. Alles sehr gepflegt.

      Der Kleine wird nicht so riesig, dass sagte Sie mir bereits, da es auch besser für die Hüften wäre. Auch die Mutter war nicht über groß, was mir sehr lieb ist.
      Wenn ich Fragen habe, kann ich das jederzeit, auch den Kleinen besuchen wenn ich das möchte, was ich die Tage auch nochmals tun werde.
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Und was zählt für Dich das Argument dass eine so junge Katze nicht wirklich alleine sein soll? Auch wenns nur für einen Monat oder zwei drei ist. Darauf gehst Du nämlich gar nicht ein und das finde ich sehr schade. Ich weiß wie das ist wenn man unbedingt genau die Katze will. Aber manchmal sollte man abwägen was das Beste fürs Tier ist. Und in meinen Augen wäre das nicht das Beste.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Hallo Kerstin,

      hier sprechen halt viele aus Erfahrung, meine ersten zwei waren auch aus einem Wurf, sie können dann halt artgerecht spielen und balgen. Ein Mensch kann eben einen Artgenossen nicht ersetzten und ein einzelnes Kitten zu unterhalten, ist anstrengend und gibt viele Kratzer. Und wie Nicky sagte, sie bekommen artgerecht die Grenzen gezeigt.
      Ich hab zu meinem jetzigen Kater auch ein Kitten dazugenommen, die ist absolut quirlig und frech. Der Boss macht zwar viel mit, aber irgendwann ist schluss. Grade bei solchen Tieren ist die Gefahr groß, dass sie einem irgendwann auf der Nase rumtanzen können.
      Deine Finanzlage geht mich nichts an, ist selbstverständlich, aber du solltest wirklich über eine Lösung nachdenken, wie du das Ganze realisieren könntest. Musste mir ja für den Führerschein auch was einfallen lassen.. :wink: obwohl`s schon einige Jährchen her ist.. :whistle:
      Das ist alles nicht böse gemeint, im Gegenteil, hier im Forum haben schon einige unter Attacken und ungenügender Sozialisierung ihrer Einzeltiere gelitten... Protestpinkeln und -kratzen können die Folge sein.

      Liebe Grüße
      Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Das mit der Lösung bis Juni hab ich schon gelesen, so ist das nicht. Aber für mich ist das keine Beantwortung meiner Frage gewesen. Ich musste damals zusagen dass ich Honey nehme bei der Züchterin oder aber Gefahr laufen dass sich jemand anders für sie entscheidet und dann wäre sie weg gewesen. Von daher ist die Aussage, dass der Kleine erst im Juni vermittelt wird, für mich keine Antwort auf meine Aussage dass eine so junge Miez' nicht allein sein soll. Naja dann bleibt wohl abzuwarten, wie Du Dich entscheidest und was in den folgenden Wochen passiert.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Hallo! sorry, ich mache hier zwar gerade das echo dieser user, aber auch ich kann nur sagen: nimm lieber von vorneherein 2 miezen. denn so vermeidest du, dass sich die erste und die zweite katze evtl. gar nicht vertragen, denn geschwister sind häufig am verträglichsten (so zumindest mein empfinden). du sparst wie gesagt ein unausgelastestest kätzchen und ie manchmal nervenaufreibende zusammenführung.
      wir haben zwei kater aus dem TH geholt, die zwar keine brüder sind, aber zusammen im H aufgewachsen sind. sie lieben sich über alles, und ich bin wirklich sehr froh, dass wir 2 kater haben. sie schmusen viel miteinander und, das wichtigste, sie beschäftigen sich. sie können problemlos alleine bleiben und wenn uns beim spielen mal die puste ausgeht, dann toben sie zu zweit, bis auch sie endlich ausgetobt sind. wegen der hohen preise gäbe es ja noch die möglichkeit, im tierheim nachzusehen??
      wießt du, ich denke immer: kitten bei seriösen züchtern finden immer neues heim, wenn nicht, bleiben sie beim züchter - aber was passiert mit all den auch sher schönen und liebevollen katzen aus den t.heimen??

      p.s. und auch zu zweit gehaltene katzen können sher anhänglich sein - unsere folgen uns auf schritt und tritt, wie ein rudel... (nee, hunde sind es nicht, sondern katzen :wink: )

      mfg, pia
      Original von Alienamazone
      Hallo sass,

      es muss ja nicht unbedingt noch eine Rassekatze sein, dennoch kommen kosten wie nachuntersuchung, Kastration ect auch noch auf mich zu.

      viele züchter lassen ihre liebhabtertiere inzwischen frühkastrieren. eigentlich könnte man bei 550 euro (oder wieviel du auch immer bezahlst :wink: ) solche "sonderleistungen" noch erwarten.


      Die Katzen haben wohl komplett alle Impfungen, nächste Woche werde ich aber nochmal zu Besuch gehen und ausführlicher über alles reden.

      mir persönlich wäre es wichtig, dass reine wohnungskatzen eben nicht gegen alles geimpft sind und die züchterin bescheid weiß wie lange impfstoffe sich im körper halten.


      Gesehen habe ich den Stammbaum bisher noch nicht, kann ich aber nachholen.

      stammbaum wäre mir persönlich auch nicht so wichtig. die inzestquote kann man sich evtl anschauen. aber ohne fachkenntnisse kann man nicht viel rauslesen.


      Gezählt habe ich Sie nicht, aber Sie hat mehrere Katzen, fast alles Maine Coon doch unter anderem sah ich auch eine Birma. Alles sehr gepflegt.

      in einer wohnung gehalten ? dann würde ich davon abstand nehmen. auch wenn sie mit der birma züchtet.


      Wenn ich Fragen habe, kann ich das jederzeit, auch den Kleinen besuchen wenn ich das möchte, was ich die Tage auch nochmals tun werde.

      du kannst noch fragen, ob du mit ehemaligen käufern kontakt aufnehmen kannst. die können am besten beurteilen wie gut die züchterin bzw ihre kitten sind. wir im forum machen ja alle nur eine "ferndiagnose" :wink:

      lass dich einfach nicht über den tisch ziehen. 500 euro sind ein batzen geld und dafür sollte es wirklich eine seriöse zucht mit allem pipapo sein.
      Hallo Kerstin,

      ich find das mal wieder klasse, wie alle User hier meinen zu wissen, was genau das beste für gerade diese Katze ist.

      Klar, es ist immer schön gleich 2. Katzen zu nehmen, aber ich kenne viele Leute, die nur eine Katze halten und das Tier damit auch ganz happy ist, sogar gar keine andere Katze im Haushalt dulden würde.

      Meine Mutter hatte jahrelang einen Kater, der auch sehr alt geworden ist und der von Anfang an ein Einzelgänger war. Sowas soll es ja auch geben.

      Ich finde es okay, wenn Kerstin ehrlich sagt, dass es momentan an ihre finanzielle Grenzen stößt, gleich zwei Kätzchen zu adoptieren.

      Mein Kater bekommt zwar auch in ein paar Tagen einen Kumpel, aber das hat sich irgendwie mit der Zeit herauskristalisiert, da er sehr gut mit anderen Katzen zurecht kommt und den Kontakt sucht. Wenn er sich draußen nur kloppen und mit tiefen Kampfbissen nach Hause kommen würde, dann wäre das Thema 2. Kater für mich erledigt.

      Oli war auch 1 Jahr lang Einzelkater und es hat wunderbar geklappt und ich bin voll berufstätig und war nur die ersten Tage zuhause 24 Stunden um die Uhr für ihn da.

      Also Kerstin, wenn Du den kleinen besuchen gehst, dann schau ihn Dir vom Verhalten genau an. Klebt er immer an seine Mama und seinen Geschwistern oder ist er auch mal ganz gerne für sich und spielt gerne auch nur mit Dir Dosine?

      Letztendlich geht es hier um deinen Tiger und dein Portemone und nicht das der anderen Foris hier! Lass Dich also nicht verrückt machen.

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Ich habe hier noch nie einen wirklichen Beitrag geschrieben, aber muss jetzt doch mal einen Einwand bringen:

      Ich bin mit Katzen unterschiedlicher Arten / Mixe / Tierheimkatzen/ Bauernhofkatzen groß geworden und seitdem haben immer wieder Katzen mein Leben begleitet.

      1. Rassenthema:
      Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Rassen, unabh. von der Sozialisierung. Diese spielt sicherlich eine große Rolle, aber die Gene haben ihren Einfluß.

      Coonies im Speziellen: unsere Erfahrung:
      - Anhänglicher
      - Sanfter beim Spielen -Krallen drin.

      Ruhiger: können wir nicht bestätigen :wink:

      2. Anzahl Katzen:
      - Wurfgeschwister sind ideal, aber ist keine Garantie, daß sie sich bis ans Lebensende verstehen. . :wink:

      - Es gibt auch Katzen / Kater die lieber Solokatze sein möchten.

      Meine Idee: Wenn du eine Katze alleine als Wohnungskatze halten möchtest und es unbedingt eine Maine Coon sein soll: Schaue dich um, es gibt genügend MC, die ein neues Zuhause suchen.

      Wir waren gerade selber auf Katersuche und hatten u.a 3 wunderbare Kater angeboten bekommen, die aber lieber als Solisten ihren Alltag verbringen wollten.

      Wäre sowas nicht auch etwas für Dich ? Ich habe da gerade einen wunderschönen Kater im Hinterkopf... . :whistle: , der erstmal einen Einzelplatz sucht..

      Kann dir evtl gerne die Adressen weitergeben :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jorvi“ ()

      Verrückt machen will hier glaube ich keiner irgendwen. Aber es ist Fakt dass Katzen im Normalfall keine Einzelgänger sind. Und vor Allem bei Jungtieren, die mit 13 Wochen abgegeben werden und bis dato im Familienverband gelebt haben gehe ich davon aus dass sie sozialisiert sind und sich wesentlich wohler fühlen wenn sie einen Katzenpartner haben. Klar gibt es Katzen die lieber Einzelgänger sein wollen, meine Mutter hatte viele Jahre lang so eine. Das lag an ihrer Vergangenheit und den grauenvollen Verhältnissen, in denen sie jahrelang lebte.
      Desweiteren überlegt sie doch schon nach einer Zweitkatze und da frage ich mich wirklich ernsthaft warum erst die eine und dann irgendwann die andere. Ich weiß zum Beispiel von Fienetta dass sie den Katzentraum 1 Jahr oder sogar länger hat Traum sein lassen bis sie das Geld für 2 Katzen hatte und nun 1 supertolles Geschwisterpaar hat die einfach "ein Kopf und ein Arsch" sind.
      Die Zusammenführung bei meinen beiden war an manchen Tagen sehr nervenraubend und man musste aufpassen dass sie sich nicht ans Leder gehen, am Ende hat es zum Glück doch geklappt. Aber es gibt eben auch Katzen bei denen die Zusammenführung niemals klappen wird.
      Der Hauptgrund für mich, all das zu schreiben war jedoch die Tatsache dass man doch in diesem Forum unterwegs ist und sich informiert, weil man eben das Beste für seine Katze will. Und auch wenn es in vielen alten Katzenratgebern noch steht ist die Katze kein Einzelgänger. Ich hatte Felix 2 Jahre alleine nachdem seine Schwester 2004 tötlich verunglückt ist. Und auch wenn er am Anfang so gar nicht mit Honey einverstanden war glaube ich nun einen viel glücklicheren Kater zu haben. Weil da jemand ist mit dem er Fangen spielen kann und den er liebevoll ablecken kann.
      Ich denke mehr schreiben werd ich dazu nicht, es muss jeder nach eigenem Ermessen abwägen was ihm wichtiger ist und was er für gut oder nichtig hält.

      Lg, Nicky


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Hallo Kerstin,

      ich denke die MC von sass hat diese Probleme weil sie eben weiß ist. Auch weiße Hunde und weiße Ratten usw. haben Hautprobleme - wie auch sehr helle Menschen zu denen ich z.B. gehöre.

      Generell würde ich Dir z.B. keine Einzelkatze geben. Stell Dir mal vor Du müßtest den rest Deines Lebens zwischen elefanten verbringen...

      Ist ganz nett - aber eben nicht wirklch erfüllend. Dei Spielverrückte Kinder sind nett wenn Du ihnen einen Swimmongpool bauen willst - aber nicht das Argument für ein Tier. Und der Husky schon dreimal nicht :cry:

      Spar lieber ein wenig bis Du Dir zwei Katzen kaufen kannst oder nimm ein armes Hascherl vom Bauernhof dazu. Niemals eine Maine Coon alleine die verkümmert.

      Wenn Du zu einem Züchter gehst laß Dir kein katz aufs Auge drücken. Züchter die es nötig haben Dich zu einer Entscheidung zu drängen so ind er Form morgen kommt nochmal jemand die kannst Du gleich in die Tonne treten. Der Markt ist so übersättigt Du bekommst an jeder Ecke eine MC und die Kittenkäufer sprießen nicht wie Pilze aus dem Boden.

      Der Züchter sollte sich Zeit für Dich nehemn und auch Fragen stellen. Der der nur sagt "komkmen und abholen" ist auch in der Zukunft kein Anpsrechpartner - und ich denke wenn man schon Geld kassiert für ein Katzenkind dann sollte man auch etwas Service bieten und für die Leute da sein.

      Frage die Leute am Besten was sie arbeiten - Hausfrauen, Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose lassen irhe Katzen das Geld verdienen und das Katzenkind bleibt auf der Strecke - so zumindets meine Beobachtungen. Da gibt es Züchter die finanzieren sich ihr Haus mit der Zucht, zweimal im Jahr einen Urlaub oder sonstiges - und wenn sich dann der Gatte vom Acker macht werden die Katzen verschachert...

      Für micb gehört zur Zucht auch tierliebe!

      So - genug geschwafelt

      Jessica
      Och - sass - manches sieht auch ein Laie im Stammi...

      Habe Mr. Pommeroy zu einer Dame gebracht deren zweiter Kater auch ein MC sein ...soll...

      Ich sage bewußt ...soll...

      Der Großvater des Kleinen ist unbenannt - sprich - es ist zu vermuiten es handelt sich um eine ... Hauskatze :rolleyes:

      Grüße

      Jessica
      Original von Higgins
      Hallo Kerstin,

      ich denke die MC von sass hat diese Probleme weil sie eben weiß ist. Auch weiße Hunde und weiße Ratten usw. haben Hautprobleme - wie auch sehr helle Menschen zu denen ich z.B. gehöre.


      einspruch :wink: es hat hier noch jmd im forum das gleich problem mit ihrer kätzin gehabt. die ist alles andere als schneeweiß.
      Wir haben auch einen Coonie - glücklich vergesellschaftet mit zwei Hauskatzen. Und ehrlich gesagt sieht er natürlich anders aus, frisst mehr, aber ansonsten unterscheidet sich unser Dicker nicht in vielen Dingen von seinen Mitmiezen. Und der Gesundheitszustand unseres Aragorns ist definitiv nicht anders als bei den Anderen, wenn man von seiner Zeckenallergie absieht. Aber die könnte jede andere Katze auch haben. Was man berücksichtigen sollte, ist, dass nicht jeder Coonie immer lammfromm mitspielt, wenn es um die Fellpflege geht. Dessen muss man sich bewusst sein. Zwar gelten Coonies als pflegeleicht im Vergleich mit Persern, das das Unterfell ein Anderes ist. Aber im Großen und Ganzen kann das Pflegeprogramm schon zu einer Herausforderung werden, wenn die Miezekatze beschlossen hat, sich gegen diese ungewünschte Zuwendung seines Dosis zur Wehr zu setzen. Im Gegensatz zur Hauskatze ist ein Coonie nicht selbstreinigend.

      Ansonsten kann ich nur Positives über zumindest unser Exemplar dieser schönen Rasse sagen. Er ist gutmütig, verschmust, geht Streit aus dem Weg wenn er kann und ist der größe Jäger und Wanderer seiner Zeit (ein Aragorn eben :lol: ). Es ist unglaublich, was uns dieser Kater schon an Geschenken mitgebracht hat - wenn man zart besaitet ist, sollte man sich keine so große Katze anschaffen. Eine zärtlich zerlegte Taube in Einzelteilen und einer Blutlache morgens im Badezimmer zu finden, erfordert einen halbwegs stabilen Magen.

      Ach ja - falls Ihr einen Nachbarn mit Zierkois im Wert mehrerer Tausend Euros im Teich haben solltet...... lasst Euren zukünftigen Meisterangler nicht raus. Bei unserem Nachbarn waren es zwar nur die Goldfische, aber wir reichen regelmäßig ein Tütchen mit neuen Schwimmis über den Gartenzaun. Er trägt es glücklicherweise mit Fassung und meldet sich, wenn der Teich mal wieder leer ist.

      Wie schon viele Andere hier sagten, lassen sich Coonies perfekt mit anderen Katzen vergesellschaften, soweit ist zumindest unsere Erfahrung. Daher schließe ich mich der breiten Masse an und schlage Dir vor, im Tierheim einen armen Tropf auszusuchen, der gleichzeitig mit Deinem Coonie einziehen kann. Diese Tiere sind dann schon geimpft und entwurmt und bis zur Kastra geht ja auch noch etwas Zeit ins Land. Gerade momentan findet man wieder so viele Kleine im TH, schließlich ist wieder Frühjahr. Mach nicht den Fehler und halte Deinen Kleinen zuerst alleine. Vergesellschaftung wird nie mehr so leicht wie in den ersten Tagen! Und Du tust Euch allen damit einen großen Gefallen.

      Wir haben übrigens unseren Dicken von Züchtern aus dem Sauerland; sind also schon eine ganze Ecke gefahren um ihn zu bekommen. Dort lebten zwar zu dem Zeitpunkt auch 13 Katzen, davon waren allerdings 3 Waldkatzen, 3 Maine Coon (eine potente Kätzin, ein potenter Kater, eine Kastratin) und die 7 Zwerge, die zur Vermittlung standen. Wir haben ihn im Vorfeld einmal besucht, um uns alles anzuschauen..... und waren soo positiv von allem eingenommen, dass uns der saftige Kaufpreis von 700 Euro nicht abgehalten hat. Dafür wussten wir, dass die Züchter unseren Dicken bis aufs letzte Haar kannten, die Kitten durften im Bett schlafen, das ganze Haus war auf Katzen ausgerichtet und was uns sehr wichtig war: wir konnten jede Katze aus der Gruppe anfassen, knuddeln und sie waren alle superzutraulich. Die Leute leben für ihre Katzen, das hat man gemerkt und ich würde jederzeit wieder einen Coonie von ihnen nehmen. Und übrigens.... sie haben jedes ihrer Kitten später bei seinen neuen Dosis besucht! :wink: Und unter diesem Standard läuft bei uns nichts, egal ob nun Rassetier oder Hauskatze, denn die Zugehörigkeit zu einer Rasse ist schon nebensächlich. Liebevolle Haltung und gute Pflege sind m.E. unbezahlbar.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      ähm, du weißt doch, dass er keine hat :think:

      Original von Kobold
      Wie schon viele Andere hier sagten, lassen sich Coonies perfekt mit anderen Katzen vergesellschaften, soweit ist zumindest unsere Erfahrung.


      ich glaub ja, dass gut sozialisierte coonies mit allem auskommen was kleiner oder so groß ist wie sie selbst :whistle:
      Ups - sorry - war mir nicht mehr klar...

      Weißt Du zufällig wie die Eltern hießen?

      Ist echt interessant und wichtig. Ich hatte in den neun Jahren ein einziges Jungtier mit Hautproblemen - habe mir aber sagen lassen daß das gar nicht so selten vorkommt...

      Glück?
      Richtige Katzen?

      Wäre halt gut zu wissen :)

      Grüße

      Jessica
      Hallo Higgins und auch die anderen,

      erstmal vielen Dank für Deine Meinung.

      Natürlich möchte ich mehr als gerne eine Zweitkatze dazu, am liebsten hätte ich ein Geschwisterpärchen zu mir genommen, was mir aber momentan nicht möglich ist. Daher dachte ich, erst meinen kleinen Favoriten und etwas später dann einen Spielgefährten dazu. :cry:

      Für mich gehört in jedem Fall Tierliebe zum züchten, ich schaue schon seid über 2 Monaten nach einen passenden Liebling aus einer seriösen Zucht. Ich habe soviel gelesen das ich nur noch unsicherer wurde, da viele schwarze Schafe Ihr unwesen treiben und ich genau keine Katze aus Vermehrer Verhältnissen möchte.

      Auch Deine HP habe ich nach Anraten besucht und war begeistert. Sowas findet man aber leider in Berlin weniger, zumindest habe ich nichts dergleichen hier gefunden was dem gerecht werden könnte. Daher auch mal ein Lob für Dich, unbekannter Weise.

      Gruss Kerstin
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Hallo Kerstin,

      in / um Berlin kenne ich die Dragonlords. Sie haben seit langem Katzen - behalten ihre Kastraten und lieben ihre Katzen.

      dragonlord-maine-coon-cats.de/german.html

      Dann wäre da noch Ines Fleischer mit den Bonfires

      deutsch.bonfires.de/

      von denen habe ich bislang auch nur gutes gehört - Ines ist fair und ehrlich - was man sehr selten findet...

      Wo hast Du denn was gefunden?

      Danke für das Kompliment :)

      Viele Grüße

      Jessica