Maine Coon

      Hallo,

      leider musste ich vor einiger Zeit meine geliebte 13 jährige Siam Katze nach schwerer verlorener Krankheit über die Regenbogenbrücke begleiten.

      Als absolute Katzen und überhaupt Tierliebhaberin überlege ich nun, mir eine kleine Maine Coon ins Haus zu holen, die meine "Wendy" zwar nicht ersetzten, aber mir dennoch ein lieber Freund auf Ewig werden soll.

      Da ich gut informiert sein möchte, bevor ich mir ein Tier anschaffe wollte ich Euch Forianer nach eventuellen Erfahrungsberichten der Maine Coon wegen eventueller Krankheiten, Futter, Eigenschaften ect. befragen.

      Natürlich habe ich mich im Netz so gut es ging informiert, dennoch interessiert mich die Meinung von Menschen, die selbst Erfahrungen mit dieser Rasse haben.

      Vielen Dank im Vorraus...
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      hallo , ich habe selber main coons und ich muss sagen die sanften riesen machen süchtig , sie sind absolute traumkatzen ..leider sind sie auch im moment sogenannte modekatzen .worauf du achten solltest wenn du dir eine connie anschaffst , das sie wirklich aus guten verhältnissen kommt und nicht von einem massenproduzenten ...habe gelesen das sie zu zahnfleischentzündungen neigen , hatten meine bisher zum glück noch nie probleme mit , denke mir aber auch das dies eine sache des fütterns ist ....die elterntiere sollten beide Hcm negativ geschallt sein (hypertrophe Cardiomyopathie wesentliche krankheitszeichen sind eine verdickung der wand der linken herzkammer (vertrikel) die owohl global zwischen rassen als auch zwischen einzelnen katzen einer rasse versenden , neine verdickung der papilarmuskeln , eine systolische vorwärtsbewegung der mistralklappe , schließlich eine vergrößerung der liken herzkammer und letztendlich herzschwäche und herzversagen .
      tritt aber nicht nur bei main coons auf ...
      wenn du darauf achtest wo du deine katze kaufst , wirst du mit den connies als rasse sehr viel spaß haben
      ich habe einen weißen coonie und ich bin eine von den leuten, die sich keinen mehr holen würden. ich liebe meinen kleinen über alles, aber er ist einfach krankheitsanfällig. er hat letztes jahr eine futterunverträglichkeit entwickelt, seine ganzen pfoten sind aufgeplatzt und haben geblutet. der kleine hat auch einen fettschwanz (kann man mit baden, pudern und futterumstellung in den griff bekommen). ob er hcm hat weiß ich nicht, weil ich ihn nicht schallen lassen möchte. was bringt es mir zu wissen, dass er nicht alt wird ?

      mein problem mit den coonies ist, dass hinz und kunz die tiere verpaart haben und daraus sich inzwischen ein "schöner" inzestpool entwickelt hat.

      wenn du einen coonie möchtest, dann such dir jmd heraus, der dich ehrlich berät. der mehr als 2 würfe bis jetzt hatte (wie gesagt: coonies sind modekatzen, sprich: man kann damit geld machen).

      leute mit mehr als 4 kätzinnen brauchen theoretisch eine abnahme vom amtstierarzt. die kann man sich zeigen lassen. großgruppen an katzen sollten genug fläche zum leben haben. sprich: mehr als 10qm pro katze.

      ich persönlich würde dir higgins im forum empfehlen. sie züchtet seit 9 jahren (vor der moderassen erscheinung) und kann dir sicher einige tipps geben. sie wird dir sicherlich keins ihrer tiere "aufschwatzen", weil sie drauf wert legt, dass ihre kleinen ein gutes zu hause bekommen.


      eine frage habe ich aber noch:
      soll die katze allein in der wohnung leben oder hast du noch ein tier ?
      An alle, erstmal vielen Dank für Eure antworten.

      Ich stöber ja schon eine Zeitlang im Netz wegen Coonies und war teils schockiert wie wenig Fragen die Züchter denn allgemein stellen an dem eventuellen neuen Besitzer. Auch das jeder Kitten zwar schmackhaft gemacht wird, aber dem Interessenten keine wirkliche Auskunft gegeben wird.

      Meistens hatte ich wirklich den Eindruck, es geht nicht um das Wohl der Katzen. Zumindest ist es für mich schwer, bei all den "Anbietern" einen wirklich seriösen Züchter heraus zu kristallisieren um eine gesunde Katze/Kater zu bekommen. Umso mehr ich mich umschau, umso unsicher werde ich. :cry:

      Die Gesundheit ist mir das allerwichtigste, schließlich möchte ich das mein zukünftiger Liebling stein alt wird.

      @sass,
      Dein Beitrag verunsichert mich nun auch wieder etwas, ich denke, jedes Tier kann krank werden, doch wie Du eben schon sagst, scheinen die Maine Coon gerade sehr überzüchtet zu sein, was keine gute vorraussetzung für Gesundheit ist.

      In meinem Haushalt leben noch 3 Tier vernarrte Kinder und ein sibirian Husky. Ich habe eine Wohnung die groß genug wäre und eine große abgesicherte Terasse, aber kein Garten ect.

      Gerne würde ich auch ein Geschwisterpaar nehmen, was jedoch momentan meine Finnanzen übersteigen würde. Daher werde ich mir etwas Zeit lassen müssen um noch einen Spielgefährten ins Haus zu holen, falls dies für die Katze vom Vorteil wäre und sie sich allein fühlen sollte.

      Meine Wendy hat sich immer wohl gefühlt nur mit Kinder und Hund, da Sie überall die Nummer 1 war und jeder sich mit Ihr beschäftigt hat. Aber Katzen sind ja verschieden.
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      ich bin auch die einzige person hier im forum, die nicht dem coonie virus verfallen ist :wink: die anderen überschlagen sich normalerweise wie toll die rasse ist. meiner meinung nach liegt es aber nicht an der rasse, sondern am tier und wie es sozialisiert wurde.

      wenn du z.b. mal bei dhd24 schaust, dann siehst du über 250 einträge von coonie "züchtern". dabei variieren die preise gewaltig. teilweise wird sogar für ein tier ohne papiere 550 euro verlangt. das passt einfach vorne und hinten nicht.

      wenn es nicht unbedingt ein baby sein muss - vor allem, wenn es alleine gehalten werden soll, würde ich immer ein älteres tier nehmen, dass alleine leben möchte - dann kannst du auch mal bei

      maine-coon-hilfe.de schauen. in den tierheimen sitzen auch viele, relativ junge tiere. oder coonie mischlinge, die meiner meinung nach gesünder als die inzest verpaarungen sind. aber darüber haben wir uns im forum auch schon zur genüge gezofft :wink:
      jedenfalls sind diese tiere meist wesentlich günstiger zu bekommen. von privat kann man auch jungtiere erhalten, die zwar keine kitten mehr sind, aber dennoch nur ein paar monate alt.

      was hälst du von norwegern oder sibiriern ? die rassen sehen der coonie sehr ähnlich, sind aber noch (nicht) so überzüchtet. und gehören auch zu den waldkatzen.

      bei reiner wohnungshaltung sollte man einfach immer 2 tiere halten, wenn man kitten möchte. ein leben in isolation ist nicht wirklich artgerecht. katzen jagen zwar alleine, aber sie sind normalerweise keine einzelgänger, die andere katzen vertreiben oder ähnliches. es ist ja auch ok, wenn du ein rassetier hast und eine ekh (welches ja auch eine rasse ist :wink: ).
      Hallo Kerstin,

      ich kann sehr gut verstehen, dass Du von den ganzen Zuechter Homepages verwirrt und eventuell auch enttaeuscht bist.

      Wirklich Auskunft geben nur die wenigsten Zuechter. Klar, es wird das Wesen der "tollen" Tiere beschrieben und was fuer schoene Pinselchen und typische Merkmale (breites Kinn, buschiger Schwanz, Vater bis zu 9 kg schwer etc.) da sind, wogegen getestet wurd etc. aber es fehlen wichtige Informationen wie beispielsweise der Preis. Es kommt einem so vor, als wuerde es um einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto gehen, was man dort begutachtet als um ein Lebewesen.

      Die meisten Zuechter finden es eine Unverschaemtheit, wenn wir Normalos in E-mails oder am Telefon gleich nach dem Preis fragen, obwohl ich denke, dass es eine wichtige Frage ist (auch wenn man verantwortungsbewusst ist und sich den Einzug eines Rassetieres gut ueberlegt hat). Meiner Meinung nach, ist die Preisspanne zwischen 600 -1000 EUR nicht gerechtfertigt und da solltest Du auch aufpassen.

      Klar, wenn Du einen Coonie aus einer "Zucht" fuer 100 EUR hinterhergeschmissen bekommst, ist da auch etwas faul.

      Der Test auf HCM ist sehr wichtig, wie Zaubermaus schon erwaehnte. Ansonsten wuerde ich mir die Kitten einfach anschauen, denn auf Webseiten kann ja viel erzaehlt werden.

      Der erste Eindruck zaehlt wohl auch hier. Wenn Du in ein totales Drecksloch kommst, wo an die 6 Katzen leben, wovon mindestens 4 mit dickem Bauch rumlaufen und es nach KaKlo riecht, dann wuerde ich sofort wieder gehen. Schau Dir an, wie mit den Katzen umgegangen wird, wie sehen die Kitten aus? (klare Augen, sauberen After und Ohren, glaenzendes Fell etc.) Ich glaube ausser den Papieren und den noetigen Tests ist es wie bei einer EKH auch wichtig, darauf zu achten, wie die Katzen leben und wie die Kitten sich verhalten. Sind sie veraengstigt, hocken sie nur unter dem Tisch, Sofa oder kommen sie nach einer Weile vorsichtigt aber aufmerksam an, um Dich zum Spielen zu animieren?

      Ich bekomme am Freitag meinen langersehnten Birmakater. Ich habe bereits seit 1. Jahr meinen EKH Kater Oli und wollte als Zweitkatze immer gerne eine Rassekatze haben. Als wir ihn das letzte Mal besuchen waren, hab ich nach 10 Minuten Gespraech schon auf dem Boden gehockt und wurde von 3 spielsuechtigen Katerchens in die Mangel genommen. Klar, ein bissl schuechtern sind sie erst, aber nach einer Weile kommen sie an und rollen sich neben oder auf deinem Schoss ein und fangen an zu schnurren, wie ein GROSSER. Das ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Ich wuerde kein Kitten von jemanden kaufen, wenn dieses aengstlich und fauchend in einer Ecke hockt, sobald man sich naehert.

      Viel Spass bei deiner Suche!

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      hallo kerstin!

      ich persönlich kann zum thema krankheit etc. nicht viel sagen, da mein coonie erst 8monate alt ist. ich bin aber mit der züchterin meines katers sehr gut befreundet (sie züchtet seit über 10jahren) und weiß von ihr das es bei ihren katzen (bis jetzt) keine erbkrankheiten, allergien, etc. aufgetreten sind. sie sagt allerdings auch das es immer schwierig wird seriöse züchter und gesunde tiere zu finden, da nicht alle "züchter" auf erbkrankheiten testen und stammbäume studieren.

      das wichtigste wurde denke ich schon gesagt, hcm-test, genügend platz, der zustand der tiere. ein seriöser züchter wird dich gerne zuhause empfangen und dann lass einfach dein gefühl bestimmern. wenn du etwas nachhakst und der merkst die person weicht dir aus, zu krankheiten etc. dann wirst du selber merken wenn da was nicht stimmt!

      ich wünsche dir sehr viel glück bei deiner suche und hoffe du findest einen oder am besten zwei tiere. sonst nimm doch noch einen "normale" ekh dazu, wenn das für dich in frage käme, bzw ich konnte meinen kleinen auch auf ratenzahlung zahlen!

      liebe grüße, louisa
      Mifi &Joschi
      Hi Kerstin..

      Ich denke ein gutes Zeichen für einen verantwortungsvollen Züchter ist, wenn auch noch Oma's und Opa's bei ihm leben.. Wenn die Tiere nicht nachdem sie ihren "Zweck" erfüllt haben verscherbelt werden, sondern ein artgerechtes Leben haben dürfen. Mit ausreichend Platz für alle Katzen.. Außerdem kannst du auch glaub ziemlich danach gehen wie "gesund" die Zucht ist.. Wenn die alten Katzen alle gesund sind, dann haben sie das ja auch an ihre "Nachkommen" weitergegeben.. Aber klar, HCM kann jedes Tier bekommen... Auch EKHs... Wie sagt Higgins immer zu mir: "Du weißt ja auch nicht, ob du mal Krebs bekommst". :) Ich würde dir auch Higgins bei allen Fragen empfehlen!! :)

      Liebe Grüße

      Jessica
      Vielen Dank für Eure Tips!

      Ich denke ich werde versuchen mir nicht zu sehr einen Kopf zu machen.

      Einen kleinen Favoriten habe ich ja bereits seid 2 Wochen, am liebsten würde ich zusätzlich auch noch ein Geschwisterchen als Spielgefährten aufnehmen, doch das übersteigt momentan leider meine Finnanzen.

      Der kleine ist erst 4 Wochen alt und würde mit 13 Wochen geschipt, geimpft und mit Papieren abgegeben werden.
      Die Mutter ist fünf Jahre und der kleine stammt aus Ihrem dritten Wurf.

      Der Urgroßvater ist 15 Jahre und lebt noch mit im Haus....eigentlich hört sich alles gut an und sah auch gut aus.

      Ich denke das ich mich für den kleinen entscheiden werde, die Kriterien sind eigentlich gut, oder nicht? :think:
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Hm Nein, habe ich nicht...nur etwas angedeutet, da ich für zwei eh nicht das Geld hätte, sah ich keinen Anlass dazu.

      Zudem ich mich ja auch noch nicht wirklich entschieden hatte, da ich irgendwie Panik hatte zu vorschnell handeln zu wollen..... :rolleyes:
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Hallo,

      klar werde ich mir wahrscheinlich noch eine Zweitkatze zulegen, doch eben ein wenig später.

      In welchem Verein habe ich nicht gefragt, da ich dann eh nicht schlauer wäre.
      Der Kleine ist gechipt, hat die üblichen Impfungen und wird mit Stammbaum abgegeben. Elterntiere sind gesund, Hüften röntgengoligisch einwandfrei und der Gentest negativ.

      Sie verlangt das übliche wie andere Züchter auch ... teuer eben. ;)

      Wie lange Sie schon züchtet weiß ich nicht, aber da auch der Urgroßvater mit 15 Jahren dort noch lebt und auch andere bereits Kastrierte, denke ich mal lange.

      Ihr macht mich wider ganz wuschisch ... :confused:
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Neben sass hat auch mich das Coonie-Virus zum Glück nicht ereilt. Ich find die zwar schön aber ich finde auch viele andere Katzen schön. Zwar habe nun auch ich als Zweitkatze eine Rassekatze, aber wohl eher das genaue Gegenteil einer Maine Coone. In Deinem Fall finde ich gibts nur eine Sache die dagegen spricht, dass Du Dir den von Dir ausgesuchten Kater holst: Es ist nur 1 Tier. Und gerade mit 13 Wochen und der darauffolgenden Zeit haben die nur Mist im Kopf, fangen dann auch aus Langeweile mal an Sachen anzustellen die wir Dosis gar nicht mögen und können auch sehr komisch werden. Ich würde mir niemals ein so junges Tier alleine halten. Klar ist da die Familie und der Hund, aber die ersetzen alle nicht den Katzenpartner. Ich bin froh dass ich Felix habe (5 Jahre alt) Er hat die Kleine (nun 11 Monate und in der schlimmsten Flegelzeit) oft in ihre Schranken gewiesen und tuts immer noch. Aber noch öfter wird sich gegenseitig geputzt und dicht aneinander angekuschelt eingeschlafen. Und ich bin mir ganz sicher, dass wir Menschen all das leider nicht ersetzen können.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Wie gesagt...ich würde auch gerne noch eine zweitkatze haben, aber ich nehme lieber erstmal eine gesunde von einem guten und vernünftigen Züchter, als 2 günstige von einem Vermehrer wo Katzen nur als Geburtsmaschiene dienen müssen.

      Bis Juni ist eh noch eine Weile Zeit, vielleicht ergibt sich noch eine vernünftige Lösung.
      Gruß Kerstin

      Regeln sind gut - Freiheit ist besser

      Berlin-Unzensiert
      Original von Alienamazone
      Hallo,

      klar werde ich mir wahrscheinlich noch eine Zweitkatze zulegen, doch eben ein wenig später.

      ich weiß jetzt nicht, ob das schon jmd gefragt hat, aber was spricht gegen ein nicht rasse tier ? bzw. einen mischling ? 2 katzen sind nicht wirklich teurer, weil du meist so auch so große packungen von allem kaufen kannst und die sind billiger. impfen musst du reine wohnungskatzen auch nur alle 3 jahre und dann auch nicht gegen alles. es bringt dem tier einfach mehr, wenn gleich ein spielpartner da ist, wenn er gebraucht wird. nicht erst ein paar monate später. das soll kein persönlicher angriff sein, nur versteh ich nicht den grund, der gegen eine sofortige zweitkatze spricht.


      In welchem Verein habe ich nicht gefragt, da ich dann eh nicht schlauer wäre.

      das hat einfach die begründung, weil kleinere vereine auch ihr eigenes süppchen kochen können. teilweise variieren die standards für die tiere und die zucht. deshalb hab ich gefragt :wink:


      Der Kleine ist gechipt, hat die üblichen Impfungen und wird mit Stammbaum abgegeben. Elterntiere sind gesund, Hüften röntgengoligisch einwandfrei und der Gentest negativ.

      hast du die papiere gesehen oder verlässt du dich blind auf die züchterin? hat die frau die reinen wohnungskatzenimfpung vorgenommen oder einfach mal gegen alles geimpft (also auch tollwut, fip, chlamydien) ?


      Wie lange Sie schon züchtet weiß ich nicht, aber da auch der Urgroßvater mit 15 Jahren dort noch lebt und auch andere bereits Kastrierte, denke ich mal lange.

      wie viele tiere hat sie ? wie groß ist ihr haus ? hat sie noch andere rassen ?


      Ihr macht mich wider ganz wuschisch ... :confused:

      das will hier niemand. nur ist es bei der maine coon inzwischen super einfach mächtig auf die nase zu fallen. dann hast du entweder ein todkrankes tier oder ernorm hohe ta kosten.
      natürlich kann man jetzt sagen, dass ich übertreibe. aber wir hatten das thema: schwarze schafe bei registrierten coonies zu häufig hier im forum. z.b. gab es eine person die 600€ für coonie mit papieren bezahlt hat. das tier hatte dann fip. der kleine war keine 2 wochen bei der neudosi, dann ist es gestorben. zurück blieben etliche ta kosten und eine ziemlich unfreundliche züchterin, die von nichts gewusst hat. nur mal als beispiel.

      von riesen tieren würde ich dir ausserdem auch abraten. wenn die coonies zu schnell groß werden, dann kann es gut sein, dass sie knochenverformungen und gelenkprobleme bekommen. die riesen coonies wurde so gezüchtet, weil die leute große katzen toll finden. die erste ausstellungs coonie hatte 2,9 kg.