tropische ausdünstungen bei meerschweinchen???

      tropische ausdünstungen bei meerschweinchen???

      :wink:hallo zusammen,
      bin noch immer fix und fertig, naja wir haben mit unserem vermieter stress wegen schimmel in der wohnung, die ganze erklärung ansich würde jetzt zu lange dauern, naja jedenfalls meint unser vermieter, dass es bei uns schimmeln würde, da wir nicht richtig lüften würden (was ja bei diesem problem IMMER behauptet wird) und jetzt kommt der hammer ich zitiere: "da euer viehzeugs tropische ausdünstungen hat und davon die scheiben beschlagen und somit schimmel an fenstern und wänden entsteht"

      unser viehzeugs besteht übrigens momentan aus 5 meeris und 2 ratten, wobei sie von den ratten nicht direkt etwas wissen, die haben wir nur in "pflege".....

      jedenfalls habe ich mich richtig kaputt gelacht und ihr gesagt, dass wenn mein männe auf dem klo hockt, es auch tropische ausdünstungen gibt und das klo auch nicht schimmelt!

      naja jedenfalls ist die ganze sache bei uns ein wenig verzwickt, weil ich wegen meiner umschulung arbeitslosengeld bekomme usw usf ect pp

      wenn jemand in dieser sache schonmal ne erfahrung gemacht hat, wäre ich über jede hilfe dankbar, meldet euch bei mir.

      wollte euch nur kurz berichten, das meerschweinchen tropische ausdünstungen haben..... :wink: wobei sowas ja eigentlich nicht zum lachen ist

      liebe grüsse nina
      Also das mit dem Stress mit der Vermieterin ist wirklich nicht schön. Natürlich verbrauchen deine Tiere genau wie jedes Lebewesen auch Luft. Deshalb ist die Luftfeuchtigkeit höher.
      Ich muss mal sagen, dass es tatsächlich am Lüften liegt. Meine Mom hat das auch immer nicht geglaubt, bis sie in einen Neu-Altbau gezogen ist, sprich altes Gebäude, aber keine hohen Wände wie früher. Erst bei der Renovierung haben sie gemerkt, dass die Wand feucht ist und schimmelig, natürlich kam gleich ein Sachverständiger etc. Der sagte:"Das liegt wirklich in 90% aller Fälle an der falschen Lüftung!" Also das verhält sich so, bei kleinen Räumen, die nicht so hoch wie z.B. die typischen Altbauten, kann die Luft nicht zyrkuliere (wie schreibt man das). Deshalb muss man hier immer mit Durchzug lüften, weil sonst die warme Luft im "Inneren" der Wohnung nicht "wegkommt" und somit immer eine recht hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Was du dann an den Fenstern und den Wänden sehen kannst. Seit meine Mom immer so lüftet (ich machs auch) hat sie keine feuchten Probleme mehr, außer Paulchen pullert in die wohnung :D
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      ok, das glaube ich dir, aber der schimmel war in kleinen maßen schon beim einzug, desegen achten wir auch so darauf, dass gelüftet wird.
      wir lüften im somme rmehrmals täglich in stosslüftungen, da schräg gestellte fenster den schimmel begünstigen.
      und im winter 2-3 mal täglich.
      naja ob 5 meeris so viel luft mehr verbrauchen sei auch mal dahin gestellt.
      jedenfalls fand ic diese aussage echt den hammer.
      Habt ihr eure Haustiere beim Vermieter explizit angemeldet, also von Anfang an Bescheid gesagt, dass ihr die habt, bzw. dass dann bekannt gegeben, als ihr sie bekommen habt?
      Ansonsten könnt ihr da echt Probleme bekommen, das ging mal ner Freundin von mir so. Die hatte nicht gemeldet, dass sie sich zwei Kaninchen angeschafft hat und dann schimmelte es bei ihr und es ganz Stress ohne Ende mit dem Vermieter, bis sie am Schluss die Kündigung im Briefkasten liegen hatte (so mal abgekürzt die Ganze Geschichte, hat sich natürlich über Monate hinweg gezogen).

      Ich suche jetzt gerade auch ne Wohnung und muss sogar meine beiden Hamster angeben ^^

      Also in der Hinsicht muss man echt vorsichtig sein...
      nein, kleintiere sind NICHT angabepflichtig, aber sie haben davon gewusst, sie haben sogar noch dazu einen hund und eine katze akzeptiert.

      aber bitte mach dich da mal schlau, das wird dir jeder anwalt bestätigen können, dass kleintiere nicht angabepflichtig sind. die kündigung musst du nciht akzeptieren
      Kleintiere sind wirklich nicht anzeigepflichtig, dass hat uns sogar unser Vermieter bestätigt, als wir wegen eines Hundes anfragten, den wir laut Mietvertrag nicht halten dürfen (wir haben ihn dann doch "durchgekriegt" :D ). Auch wir haben Probleme mit Schimmel in der Wohnung, und natürlich suchen Vermieter immer den Grund beim Mieter, "Lüften" ist immer der erste Grund. Bei unserem Vermieter heißt das Zauberwort "Kältebrücke"... Wenn Du Dir sicher bist, "richtig" zu lüften, dann muss der Schimmel eine andere Ursache haben. Ist denn auch die Außenwand feucht? In welchem Stockwerk wohnt Ihr? Ist es vielleicht ein unentdeckter Wassereschaden von "oben" (undichtes Dach o.ä.?)
      wieder da
      also sie sagten sie waren auf dem dach, dort ist nicht, alles trocken usw, aber wir haben risse in der hauswand, die natürlich keiner sehen will.
      ja im winter sind die wände klatschnass, ebenso die fenster.
      die sind einfach undicht.

      wir wohnen im 2. stock, direkt unterm dach kann ja mal ein bild anhängen

      woher es nun letztendlich kommt weiss nemand, da sie keinen gutachter holen wollen, der ist zu teuer, hol ich ihn, muss ich ihn zahlen, und wenn das arbeitsamt einen schickt, dann weiss ich zwar nciht wer den zahlen muss, jedenfalls haben die dann ein kostenloses gutachten worauf sie hinaus wollen.

      ist ja auch zu einfach den schimmel auf das viehzeugs zu schieben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nena2206“ ()

      Ich bin wegen Schimmel trotz richtigem Lüften (soweit man das in der verbauten Wohnung konnte) dann nach 4 Jahren eben ausgezogen. Meine Gesundheit und die meines Katers war mir dann doch wichtiger als der Umzugsstress. Und so ein Gutachten kostet um die 400 Euro (aus eigener Erfahrung weiß ich das). Es gibt Wohnungen die kann man einfach nicht richtig lüften, so wies bei der eben war. Aber da mir oft komisch war im Kopf und der Vermieter nur Schimmelex auf die Tapete gesprüht hat und es somit oberflächlich weg war hab ich dann halt irgendwann gekündigt.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      hast du fristlos gekündigt?
      ich habe mir nämlich ein ärztliches attest geholt über hautausschläge und athemwegserkrankungen.

      ist ja eigentlich ein grund fristlos zu kündigen, nur akzeptieren die das nicht, weil sie das kostenlose gutachten vom arbeitsamt haben wollen
      Also ein Gutachten ist immer ratsam, weil nur so kann man auch genau wissen woher es eighentlich kommt, nur dann können die Fenster gemacht oder evtl. Isolationen neu eingebaut werden.
      Ich bestreite nicht, dass es auch Baumängel sein können, aber wie gesagt, viel liegt auch an falschem Lüften. Wenn du das ausschließen kannst, muss es an Baumängeln liegen.
      Grundsätzlich kannst du bei solchen Mängeln schon fristlos Kündigen, nur solltest du um auf der sicheren Seite zu sein einen Gutachter bestellen, sonst könnte man dir am Ende doch noch Ärger machen.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      ich hole mit sicherheit keinen gutachter, wer zahlt mir den?
      das arbeitsamt schickt nur jemand der mir bestätigt, dass es schimmelt und die wohnung unbewohnbar ist, mehr nicht.

      wenn ich fristlos kündige und die das nicht akzeptieren müssen die den gutachter holen dann gehts auch vor gericht, aber sie hat sich ja verplappert und gesagt, dass es kältebrücken sind.

      aber ich denk das theater machen die nciht mit, da sie ja den gutachter auch nciht zahlen wollen und das haus sowieso verkaufen wollen.

      bei mir läuft jetzt alles nur noch übern anwalt.