Morgentliches Jaulen meines Katers!

      Morgentliches Jaulen meines Katers!

      Hallo Ihr Lieben!
      Kann mir einer einen Tip geben, wie ich meinen Kater Maincoo/Siammix dazu bekomme morgens ab 6 Uhr da nicht mehr zu jaulen. In der Woche stehe ich um diese Zeit auf. Dann mautzt er die ganze Zeit bis ich ihm Futter gebe. Meine 2 Katze sagt keinen Ton, sie wartet bis ich so weit bin, ich bin dann noch ca. 20 Min. im Bad bis sie Futter bekommen, aber er gibt keinen Ruhe, am Wochenende ist das ziemlich nervig da er ab 6 Uhr auch keine Ruhe gibt, obwohl ich da länger liegen bleiben möchte. Kann man ihm das abgewöhnen? Habe ihn erst seit 2 Monaten, die Katze Europ. Kurzhaar mix hab ich schon 7 J. er ist 14 J. aber topfit, wie ein junger Spunt. Bitte helft mir.

      Gruß Dolphin
      Einmal Katzen immer Katzen!
      Hallo dolphin und herzlich willkommen hier im Forum :D

      Das gleiche Problem haben wir auch mit unserer Kimi.
      In der Woche stehen wir immer so um halb 7 / 7 auf und dann bekommt sie auch ihr Essen.
      Am Wochenende, wo man eigentlich länger schlafen könnte und auch wollte, fängt sie auch spätestens um 7 an zu mautzen, solange bis sie was zu essen bekommen hat.

      Man kann Tieren halt leider nicht erklären, hey heute ist WE bitte lass mich schlafen.

      Dein Kater ist es halt gewöhnt immer um 6 Uhr Essen zu bekommen...

      Es ist wirklich eine blöde Situation.

      Wir versuchen Kimi erst zu ignorieren, aber wie du denke ich selbst schon merkst, hilft das nicht wirklich.
      Auf der anderen Seite stehen wir einfach kurz auf, machen ihr was zu essen und legen uns dann noch einmal für eine halbe Stunde hin :whistle:

      Ich hoffe das vielleicht jemand anderes einen nützlichen Tip hat, der würde mich auch sehr interressieren :D

      LG

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Hi!

      Also dein Kater hat sich an die Zeit gewöhnt, wann du aufstehst und ihm Futter machst. Und wenn du dann am Wochenende plötzlich um die Zeit nicht wach bist, wird eben so lange krach gemacht, bis du aufstehst und Futter machst.
      Vielleicht kannst du es so machen, dass du dann aufstehst, Futter gibst und dich dann wieder hin legst. Dann hat er was er will und gibt für´s erste Ruhe.

      LG
      Zwergi
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Hi und auch von mir "Herzlich Willkommen" :biggrin:

      Früher hatte ich das Problem auch. Ich habe es allerdings so gemacht, dass ich aufgestanden bin, habe Ihnen Ihr Futter hingestellt und bin wieder ins Bett, denn danach war Ruhe und ich konnte weiter schlafen :wink:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      @ Naciko

      Genau, so mach ich das auch immer!! :wink:

      Normalerweise stehe ich unter der Woche kurz nach 6 Uhr auf, danach bekommen sie das Essen und dann ist Ruhe.. Am Wochenende bin ich meistens eh um die zeit mal kurz wach, dann wird im Halbschlaf aufgestanden, Futter gegeben und wieder aufs Ohr gelegt.. Dann haben sie ihr Futter und ich kann in aller Seelenruhe weiterschlafen... :D

      LG
      Hallöchen!

      Da kann ich nur zu sagen: Deine Katze hat dich gut erzogen.

      Wir sind von anfang an bei keiner Katze aufgestanden wegen einer Bettelei. Sorry, aber das sehe ich nicht ein. Sie verhungern sicherlich nicht, nur weil sie noch 1- 2 Stündchen warten müssen.

      Mitlerweile sind sie sogar so drauf, dass sie mich unter der Woche groß ansehen, wenn der Wecker klingelt. Und Wochenende das lange ausschlafen genießen ;) und das lange kuscheln ;)!
      I'll be watching you!
      :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

      Aaaaaaaaaalso meine Caspina weckt mich seitdem ich sie habe zwischen 3 und 4 uhr :confused: ich hab mich schon dran gewöhnt *knirsch*

      ich lock sie dann mit der Trofudose aus dem Zimmer und sperr sie aus.

      ich hoffe das Lucy sich dann auch rauslocken läßt, aber meist muß ich sie einfangen. Madame hat inämlich ihre um Miauzeit um 5 Uhr :evil: und ich habe keine Lust eine Stunde später wieder aufzustehen.

      ich habe also seit je her keine Nacht zum Durchschlafen wie ihr merkt.
      ist schon lästig irgendwie aber ich hab meine nächtlichen Pinkelpausen schon auf den Rythmus der katzen eingestellt so das es mir weniger ausmacht.

      LG Nadia
      Let Love Rule

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()

      Ich hab das von Anfang an gar nicht erst angefangen. Miro jault dann zwar im Bad, aber eine gewisse Disziplin muss sein. Minnie sagt fast nichts, gibt Miro aber zustimmend "Köpfchen" :zustimm: :zustimm:
      Gibt dann zusammen mit meinem Frühstück (hüstel..Kaffee) Futter.
      Auf`s WE und Schicht müssen sie Rücksicht nehmen. Und klappt auch gut.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Felix hat nie Krach gemacht. Wenn er mal miaut hat hab ich ein knurrendes langgezogenes "Feeeeeliiiix" von mir gegeben und Ruhe war. Seit nun die Kleine da is wird jeden Morgen zwischen 6 und 7 miaut, also er. Ich steh auf, geb Futter und leg mich wieder hin. Da kann kein Mensch schlafen, weder ich noch mein Mitbewohner.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Danke für Eure Erfahrungen. Hab seit 30 J. Katzen aber so eine Nervensäge hatte ich noch nie. Weis auch nicht wie die Vorgänger das gehandhabt haben, meine Schwiegermutter ist gestorben, deshalb haben wir ihn übernommen und es kann gut sein, dass die immer schön pünktlich aufgestanden ist. So ist er eigentlich ganz lieb, nur meine Kim hat mich halt immer sehr verwöhnt die miaut fast garnicht, hab mir schon gedacht dass er vielleicht auch mehr erzählt weil ein Siam mit drin ist. Macht er tagsüber nämlich auch häufiger. Man kennt ja nicht seinen Angewohnheiten da er schon 13 J. ist. Er ist ein kleiner Dackerl, wiegt 7 kg, ganz schwarz und hat grüne Augen. Die kleinen Kim ist ne Zicke. Erst wollte sie garnichts von Ihm, jetzt provoziert sie ihn zum spielen und wenn er ihr zu nahe kommt schreit sie voll los. Was meint Ihr? Soll ich dann dazwischen gehen oder klären die das von alleine. Das Geschrei geht nämlich ne ganze Weile.

      Gruß Dolphin :confused:
      Einmal Katzen immer Katzen!
      HUI!


      also ich habe meine Katze aus dem TH...habe sie seit Januar und sie ist schon 4 Jahre alt!
      Am Anfang hatte ich Urlaub...eine Woche lang, damit sie sich an mich gewöhnen kann...und in diesem urlaub hat sie mich auch andauernd geweckt :evil: Meist so zwischen 4 und 5 Uhr....Ich bin immer aufgestanden und hab ihr was zu essen hingestellt....aber irgendwann hatte ich da keine Lust mehr drauf :D

      Mittlerweile stehe ich in der Woche um 5:30 auf und am Wochenende meist so gegen 9...halb 10...wenn es abends später wurde, dann kann ich auch schonmal bis 12...halb 1 schlafen *G*

      Sobald Nelly hunger bekommt geht sie in die Küche und frisst etwas von ihrem Trockenfutter...was 24std am Tag in der Küche steht....Ich ifnde, dass ist eine gute Lösung...so kann sie ihren Hunger wenigstens etwas stillen und ich hab so lange meine Ruhe...wenn es garnicht mehr geht, und sie so einen Hunger hat, dass sie es nicht mehr aus hält, dann macht sie sich schon bemerkbar und ich geb ihr was....aber auch nur dann :whistle:

      Dazu muss ich sagen, dass sie abends relativ spät frisst....also in der Woche bekommt sie gegen 10..halb 11 ihr Futter und am Wochenende meist noch später.....
      Liebe dolphin.

      Lass die beiden das ruhig alleine klären. Man soll wirklich nur dann dazwischen gehen wenn Blut fließt, wenn man merkt, sie verbeißen sich und wollen sich wirklich ans Leder. Wenn Du Dich raushältst werden die beiden sich viel besser schnell gut riechen können oder aber sich wenigstens gegenseitig akzeptieren weil die Rangfolge geklärt wird.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.