Teich für Schildis

      Teich für Schildis

      hi,

      ich brauche einen Teich für meine Schildis.
      Ich habe ein paar Fragen dazu:

      1. Ich habe einen ziemlich kleinen Garten. Also wie groß sollte der Teich mindestens sein?
      2. Was für Pflanzen darf ich nehmen?
      3. Welches Zubehör brauche ich?
      4. Was brauche ich zur Reinigung und Pflege des Teichs?
      5. Kann ich ein Teichbecken nehmen, oder muss es unbedingt ein Teich mit Folie sein?
      6. Brauche ich einen Zaun für um den Teich? (Will ja nicht das die kleinen abhauen)
      7. Muss ein Netz über den Teich wegen den Vögeln, oder greifen die die Schildis nicht an?

      über zusätzliche Tipps würde ich mich freuen.

      schonmal Danke im Vorraus.

      mele
      Ein Herz für Tiere
      Hallo!
      Ich bin zwar absolut kein Experte, was Schildkröten angeht, aber generell wäre es auf jeden Fall schon mal interessant zu wissen, wie viele Schildköten und welche Art genau du hast. Dann läßt sich dazu garantiert von jemanden ne konkrete Aussage machen lassen.
      Einzäunung des Teiches, bzw des gesamten Gartens ist auf jeden Fall sinnvoll, damit sie nich zu sehr auf Wanderschaft gehen können, wobei ich davon ausgehe, das auch dieses abhängig von der Gattung ist, wieviel sie Wandern.
      Ob größere Greifvögel sie angreifen liegt denke ich an der Größe der Schildis, wenn sie noch recht klein sind, kann ich mir schon vorstellen, dass ein Vogel es zumindest versucht.
      Naja ich hoffe, dir wird jemand antworten, der sich damit wirklich auskennt..
      Gruß Tanja
      Also, erstmal würde ich auch gerne die Antworten zu den Fragen von mommy wissen.. Wenn du 6 Schildis hast ist es ja schon ein Unterschied, als wenn du 2 hättest...^^

      Wir haben auch einen Teich, aber wir haben schon so ein fertiges Becken gekauft, keine Folie.
      Ich glaube, dass ist dir selber überlassen. Bei der Folie musst du natürlich aufpassen, dass diese nicht zu dünn ist und am besten noch unter der Folie dann noch so eine andere Folie oder Fließ.

      Ich weiß nicht, was man da am besten nimmt.

      Um den Teich lässt du am besten noch etwas Platz damit die Schildis auch auf dem Land rumkrabbeln können, und sie müssten dann natürlich auch irgendwie aus dem Wasser kommen :wink:

      Wir haben so eine kleine "Brücke" an dem Rand befestigt an dem sie rauskönnen.

      Der Zaun um den Teich sollte schon stabil sein und auch senkrecht stehen und nicht zu größe Löcher haben...

      Wenn wir mal eine längere Zeit nicht aufpassen, spannen für über den Zaun ein netz, damit keine Vögel oder sogar Katzen unerwünscht ins Gehege gehen.

      Der Teich sollte auch nicht zu klein sein, auf jedem Fall größer als das Becken, welches sie drinnen haben, und auch ewas anders gestalten, sonst haben die Schildis ja keine Abwechslung.

      Ich hoffe ich konnte helfen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hörnchen“ ()

      hi
      erst ma danke für die antworten
      allso ich hab zwei rotwangen schildkröten die eine is so groß wie die hand von nem ausgewachsen großen mann udn die andere is so groß wie ne normal hand würd ich sagen
      kann se aber auch gern mal ausmessen wenn ihr wollt.
      wie is es mit dem überwintern drausen??? mein mutter will die net mehr unbedingt in der wohnunf halten weil so ne beacken für die muss halt schon recht groß sein udn da wäre meiner ansicht halt ne teich einfacher

      was für pflanzen hat den euer teich so??? wie is es mit dem wuchern wie oft macht ihr den sauber udn was für pumpen habt ihr??? aussedem wie viel hat des anlegen des teiches den in etwa gekostet???? ich will net unbeingt ne becken für 1000 euro oder so ( hab ich bis jetzt gesehen nur) gibts da was drunter???

      hoffe auf noch viel mehr tipps
      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere
      Wir lassen unsere nicht draußen überwintern. Ist uns zu gefährlich.. nachher erfrieren die :eek:

      Hm, ich weiß gar nich was das für pflanzen sind, geh am besten in ein zoogeschäft und lass dich dort beraten welche teichplanzen nicht giftig sind.
      also wir haben das gemacht und unsere schildkröten leben auch noch :)

      Vielleicht hilft die seite ja wasserschildkroete.de/Pflanzen1.htm

      Wir haben so einen kleinen springbrunnen an dem gleichzeitig eine pumpe dran ist... funktioniert ganz gut

      Sauber machen wir den immer bevor wir sie nach dem winter in den teich setzen und dann immer so zwischendurch.
      Man sieht ja, wenn sich schon die ganzen pollen an der oberfläche sammeln.

      Wir machen den einmal im monat sauber, wenn nicht auch öfter. manchmal auf weniger. Kommt halt darauf an, wie dreckig der ist.

      Wir haben unseren teich von bekannten geschenkt bekommen.
      Der is so schätze ich mal 1.50m x 1m... oder vielleicht größer.
      Ich bin nicht gut im schätzen.

      wenn du dann einen teich hast, und du dann irgendwann da so welche käfer drin schwimmen siehst würde ich den auf alle fälle sauber machen!

      Wir hatten nämlich schon mal so einen gelbrandkäfer?! Ich hab mal irgendwo gehört, dass das nicht so gut für die schildkröten ist, wenn der da drinne ist, weil der ja tote fische und so frisst. nicht das die schildkröten sich mal längere zeit sonnen und dann -> schnapp ^^

      Habe da aber auch keine genaue ahnung von...

      Ein teich für 1000€ muss echt nicht sein, denke ich. ist dann teichfolie nicht billiger?
      hi
      ja schon nur ich hab bis jetzt gehört das so ne teich wanne sicherer und stabieler ist es gab auch billigere sogar für unter 100 euro aber die waren net tief genug.
      was ist mit wasserläufern schaden die den schildies??? und kann ich fische mit dazu rein setzten???

      ich weis ich hab viel fragen aber ich will nixs falsch machen.
      ach ja meint ihr 2 meter is breit genug???

      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere