schwierige Vergesellschaftung

      schwierige Vergesellschaftung

      Hallo,

      ich habe 2 Kaninchen (Ein Widderweibchen "Dasy" 3 Jahre und ein Löwenk. männchen "Alfred" 1,5 Jahre alt).
      Die Vergesellschaftung der beider verlief traumhaft, denn sie haben sich sofort gut verstanden.

      Nun habe ich vor knapp 4 Wochen ein Widdermännchen "Schlappi" 1,5 Jahre aus dem TH bekommen. Ich habe schon oft gelesen dass die Vergesellschaftung mit zwei Männchen schwierig ist, doch der im TH hat gemeint das dass ein Gerücht ist.

      Doch es hat sich ganz anders rausgestellt. Dasy und Alfred leben draußen, Schlappi halte ich im Moment noch drinnen, möchte ihn aber zu den beiden anderen setzen. Ich habe schon mehrere male versucht die drei zusammen zu setzen, doch es klappt nicht. Dasy schnuppert an Schlappi und rennt ihm hinterher, doch beissen tut sie nicht. Aber Alfred geht sofort auf ihn los. Gerade heute hat er sich total in seinem Bein verbissen.

      Was kann ich tun damit sie sich vertragen? Bringt es was wenn ich Alfred isoliere und Schlappi zu Dasy setze?

      Wenn es nicht funktioniert muss ich Schlappi zurück ins TH bringen und das möchte ich möglichts vermeiden.

      Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.
      :biggrin:

      RE: schwierige Vergesellschaftung

      Ich weiß nicht, ob ich damit recht habe, aber ich würde vielleicht erst mal ein Gitter dazwischen machen, dass die drei sich bescgnüffeln können, also vielleicht die zwei "Alten" auf die Wiese und den Neuen mit Käfig oder so dazu, dass sie sich nicht fetzen können, aber sich beschnüffeln. Das ganze dann ein paar Tage durchhalten und dannvielleicht noch mal versuchen, sie so zusammen zu setzen.

      Nur das Weibchen fände ich sinnlos, weil du musst ja beide vergesellschaften. Das könnte nur eine Klopperei geben, weil jeder das Weibchen für sich beansprucht.

      Hoffe, ich konnte dir helfen.
      Das Glück der Pferde ist der Reiter auf der Erde :)
      Danke für deine Antwort.

      Ich habe neben das Feigehege meiner zwei Kaninchen ein anderes Freigehege gebaut damit sie sich beschnüffeln können. Sie haben sich anfangs durch das Gitter gebissen, hatten aber damit aufgehört bzw. Schlappi hat sich vor dem Gitter ferngehalten.
      Als ich die drei in der Wohnung zusammen gesetzt hatte, haben sich sich gut verstanden, da waren sie beschäftigt indem sie das Zimmer erforscht haben.

      Ich habe mich eben bei diebrain informiert und gelesen dass mit der Gittertrennung nicht machen soll.
      Ich habe mir da ein paar tips geholt und versuche es so zu machen wie es dort geschrieben steht.

      Wie sind denn Eure Erfahrungen?
      :biggrin:
      Diebrain ist eine gute Seite.

      Eine Zusammenführung sollte immer auf neutralem Raum sein und dann musst du eben abwarten. Etwas jagen und rammeln ist in Ordnung. Du musst erst eingreifen, wenn eins der Kaninchen richtige blutende Wunden hat.

      Die Zusammenführung meiner drei hat zwei Wochen gedauert, also nur Geduld.
      Grüße von coco
      Seit meinem letzten Versuch mit der Vergesellschaftung sind jetzt 3 Wochen vergangen. Morgen möchte ich es wieder versuchen, in einem für die Kaninchen "fast" unbekannten Zimmer. Ich möchte auf dem Boden Futter verteilen um sie etwas abzulenken.
      Was kann ich noch tun, damit es funktioniert? Wie lange soll ich sie zusammen lassen? Das ist für die drei bestimmt stress.

      Danke schonmal für eure Hilfe
      :biggrin:
      ich schaffe es einfach nicht.
      Ich habe sie heute zusammengesetzt, doch ich bekomme immer sofort Panik wenn sich Alfred und Schlappi in die Quere kommen. Sie haben sich gebissen und ich bin sofort dazwischen gegangen, aus Angst das Schlappi wieder schreit.
      Es funktioniert einfach nicht. Was kann ich nur tun?
      :biggrin:
      Das vermute ich leider auch.
      Ich überlege sogar schon, ob ich ihn wieder ins TH bringe, doch das möchte ich eigentlich nicht. Dort bekomt er keinen Auslauf und wer weiß wo er hinkommt. Doch bei mir kann er auch nicht bleiben, denn dann brauche ich noch einen Partner für ihn und einen Stall.
      Was soll ich nur tun? Ich habe ihn so lieb.
      :biggrin:
      Das Problem bei Zusammenführungen sind oft die Halter, nicht die Tiere.

      Solange keine ernsthaften Wunden entstehen musst du sie zusammen lassen. Lass sie ihr Ding machen. Du greifst nur dann ein, wenn eins der Kaninchen richtig verletzt ist.

      Wie groß war der Raum, indem du sie zusammengeführt hast?

      Also ich würde es noch einmal probieren und diesmal musst du eben hart bleiben. Sie müssen solange im neutralen Raum bleiben bis sie sich verstehen. Das endgültige Gehege sollte mindestens 6m² groß sein.

      Wenn es nicht klappen sollte, musst du ihn entweder abgeben oder du holst ihm aus dem Tierheim eine Partnerin. Allerdings sollte Bedacht werden: Hast du genug Platz (mindestens 4m² pro Gruppe), Reicht das Geld, auch wenn alle auf einmal krank sind?
      Es kann sein, dass eine spätere ZF mit vier Kaninchen klappt, aber es kann auch sein, dass die zwei Herren ein Leben lang getrennt leben müssen.
      Grüße von coco
      Das Problem ist, das sich Alfred einmal in Schlappi so verbissen hat, das er geschriehen hat und jetzt habe ich richtig Panik.
      Was heißt, dass ich warten soll bis einer richtig verletzt ist?
      Das Zimmer in dem ich sie zusammengesetzt habe hat ca.15 m².
      Das jetzige und das später Gehege mit den anderen beiden hat 10,5 m².

      Ich muss noch dazu sagen, das Alfred vom charakter etwas böse ist. D.h. er ist auch aus dem TH und hatte nie Kontakt zu Menschen, außer bei der Fütterung. Er ist sehr skeptisch und brauch sehr viel Zeit bis er jemanden an sich ran lässt. Bis ich ihn wirklich richtig streiheln konnte, hat es fast 9 Monate gedauert. Genauso lässt er auch kein anderes Kaninchen an sich heran, außer Dasy.
      Schlappi dagegen ist sehr ruhig, lieb, verschnumst.
      Ich habe wirklich Angst um ihn.
      :biggrin:
      Vom Platz her klingt alles in Ordnung. Hattest du schöne Unterschlupfmöglichkeiten mit mndestens 2 Löchern?

      Es klingt etwas böse zu schreiben, warten bis einer verletzt ist. Aber meistens sieht es schlimmer aus als es ist. Und wenn er nur aus Angst schreiit ist das auch nicht tragisch. Klar es ist sehr schwierig als Halter(in) da ruige Nerven zu bewahren, aber im Endeffekt steckt man die Kaninchen mit seiner Nervosität nur an. :wink:

      Was du auch probieren könntest wären Bachblüten bei Alfred (schöner Name übrigens). Allerdings musst du dich da von jemand Fachkundigem beraten lassen, der für deinen Spatz etwas ganz eigenes mischt.

      Und Schlappi scheint im übrigen auch nicht das Engelchen zu sein. Es mag zwar aussehen, als ob er nicht anfängt, aber hätte er einfach nur angst, dann würde er wegrennen und eine richtige Verbeißung wäre nicht möglich.
      Grüße von coco
      Unterschlupflöcher hatte sie nicht direkt. Aber das Zimmer ist ziemlich vollgestellt und daher können sie sich sehr gut verstecken und zurückziehen.

      Wo bekomme ich Bachblüten her, und wie dosiert man das? Das ist zur beruhigung oder?

      Am Freitag ist mein Urlaub zu Ende und dann muss ich wieder Arbeiten gehen. Dann überlasse ich die Vergesellschaftung meinem Freund, der ist ruhiger und kann das dann hoffe ich gut ohne mich wieder versuchen, wenn ich Arbeiten bin.

      Ich wäre so froh wenn es schon vorbei wäre.

      Danke für den Tipp, ich werde es versuchen.
      :biggrin:
      Juhuuuuu :dance:
      es hat geklappt!!!

      Mein Freund hat die drei heute zusammengesetzt und schon nach kurzer Zeit und ein paar rangeleien haben sie sich vertragen.
      Sie saßen sogar schon zusammen im Außsengehege. Schlappi sag die meiste Zeit in einem Häusschen, aber hat es sich auch schon mal auf den Tunnelsteinen gemütlich gemacht. :biggrin:
      Dasy hat in gleich mal bestiegen und ihm gezeigt wer der chef ist. Alfred at ab und zu mal nach dem rechten geschaut und geschnuppert.

      Vor etwa einer Stunde habe ich Schlappi wieder rein geholt. Er ist total geplättet. Er hat es sich gleich im Käfig gemütlich gemacht und etwas Heu und Stroh geknabbert.
      Morgen möchten wir ihn wieder raus setzen.

      Was meint ihr, ab wann kann ich ihn auch über Nacht draußen lassen?

      Ich bin sooooooo froh!!! :zustimm:
      :biggrin:
      Über die Nacht hol ich ihn wieder rein, weil er im Stall noch nicht akzeptiert wird. Ist das Falsch?

      Heute Morgen habe ich ihn wieder raus gesetzt. Dasy zwickt ihn ab und zu noch. Schalppi sitzt die meiste Zeit in einer Box drin. Er hat noch Angst und rennt immer weg wenn einer der beiden zu nahe kommt.
      Jetzt habe ich ihn wieder rein geholt.
      Er ist total schlapp. Ich denke das es noch nicht gut wäre ihn über Nacht zu den anderen in den Stall zu setzen.
      :biggrin:
      Du darfst ihn nicht immer wieder trennen und zusammen tuen. Das ist jedes Mal aufs Neue Stress, weil jedes Mal wieder die Rangordnung geklärt wird. Die Situation wird sich so wohl auch nicht besonders schnell verbessern. Du brauchst einen Raum, indem sie dauerhaft zusammen bleiben können ohne in den stall zu müssen, der ja Revier der "Alten" ist.

      Wie groß ist denn dein Stall? Stall hört sich immer sehr klein an und wäre für drei Kaninchen natürlich dann noch kleiner. :confused:
      Grüße von coco
      Ich habe leider keine möglichkeit sie tags und nachst im Haus zu lassen, da auch der Käfig von Schlappi für 3Kaninchen zu klein ist.

      Der Stall draußen ist 1,60m x 80cm, aber ich möchte demnächst einen neuen Stall bauen (3m x 1m).

      Am Wochenende wollen wir versuchen, das er im Stall akzeptiert wird,, denn da haben wir die notwendige Zeit.
      :biggrin: