...Veränderung nach der Geburt der Kitten...

      ...Veränderung nach der Geburt der Kitten...

      Hallo an alle,

      nach langem Hin & Her und dem Ratschlag einer Forumteilnehmerin folgend, werde ich mit meinem Anliegen nun doch einen neuen Thread eröffnen.

      Ich habe schon einige Beiträge von Euch gelesen, welche darüber berichten, das sich Eure Katzen nach der Geburt der Kitten psychisch verändert hätten. Diese Beobachtung mache ich auch bei meiner, schiebe es aber auf diesen "Hormonumschwung".
      Was mich dabei interessiert, gibt es bei Katzen auch so eine Art "Wochenbettdepression" ?
      Noch läuft alles super sie hockt immer bei den Kleinen, selbst wenn ich die Terassentür öffne, da war sie sonst immer die erste die da stand und raus wollte.
      Noch eine Frage, ich wiege die Kleinen jeden Tag um einen überblick darüber zu haben wie sich unser "Sorgenkind" (95 gr. bei der Geburt) entwickelt. Wann merkt man das die Kleinen net genug Milch bekommen, verlieren sie sofort an Gewicht?

      Für reichliche Infos und Erfahrungsberichte Eurerseits wäre ich dankbar...

      LG
      ...glaubt mir, in der Ruhe liegt die Kraft... ;)

      RE: ...Veränderung nach der Geburt der Kitten...

      Hallo,

      wenn das Kleine nicht genug abbekommt quengelt es und sucht. Wenn Du nicht immer zum gleichen Zeitpunkt wiegts (immer vor oder nach dem Trinken immer gleiche Tageszeit) magst Du den Eindruck gewinnen das Baby nimmt ab - ist aber nicht unbedingt so.


      Psychische Veränderungen gibt es insoweit - als daß manch eine Mama Kater oder andere Katzen nicht an ihr Nest läßt. uach kann der Mensch duch zu viel herumgefummle kaputtmachen - nicht jede Katzenmama mag das.

      In 9 Jahren Zucht habe ich noch nie eine Wochenbettdepression festgestellt. manche Mamas liegen viel bei den Babies - anderen gehen zwischen dem Säugen auf Tour und man hat den Eindruck ihnen sind die Babies egal. Ich habe das Gefühl sie sind Instinktsicherer - in der Natur würden sie in den Säugepausen auf Nahrungssuche gehen...

      Viele Grüße

      Jessica

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higgins“ ()

      Hallo Jessica,
      ich wiege immer dann wenn ich heim komme, also immer zu verschiedenen Zeiten und schreibe es in meinen Kalender.
      Da ich mindestens 10 stunden am Tag arbeiten muss bleibt mir eben auch keine so große Chance sie dauernd zu beobachten.
      Sie verteidigt auch ihre Kleinen und lässt sie nur von mir anfassen, was mich mächtig stolz macht, weil ich denke das zeigt wie groß der Bezug zu mir ist.
      Ist sie jetzt eigendlich schon gefährdet wieder schwanger zu werden ? oder ab wann muss man sich da Gedanken machen?

      LG Sabine
      ...glaubt mir, in der Ruhe liegt die Kraft... ;)
      Hallo Sabine,

      Katzen können bereits kurz nach der Geburt wieder rollig werden. Daher ist eine sehr schnelle Trächtigkeit nach der Geburt durchaus möglich, wenn sie in die Nähe oder eher Fänge eines potenten Katers kommt.
      Das solltest Du also unbedingt beachten, da der Abstand zwischen den Trächtigkeiten definitiv zu kurz ist.
      Solltest Du keinen Nachwuchs mehr wollen, dann halte sie getrennt von potenten Katern und lass sie, wenn die Kitten aus dem Gröbsten raus sind, kastrieren.

      LG Vanessa
      In loving Memory: my sweethearts Lea (+12) und Fine (+9)


      Besucht unsere HP und schreibt in unser Gästebuch->nessis-tierwelt.de.tl
      Wir haben jetzt auch eine Userpage
      Hallo Vanessa,
      ich lasse sie auch net raus zur zeit, obwohl sie seid ca 2 tagen wieder vor der tür steht und kratzt.
      Was heisst , wenn die kleinen aus dem gröbsten raus sind. Meinst du etwa wenn sie net mehr gesäugt werden ? oder geht das eventuell auch schon etwas eher?
      ich will sie ungern quälen, in dem ich sie net raus lass weil sie net darf, das kann ich ihr ja schlecht erklären :wink:

      LG Sabine
      ...glaubt mir, in der Ruhe liegt die Kraft... ;)
      Nunja, also ich würde sagen, dass Du sie mindestens für die Zeit des Säugens nicht kastrieren lassen solltest. Erstens ist es viel Stress für die Mama und es ist nicht ganz so angenehm, wenn die Kleinen auf der Wunde der Mama rumtreteln.
      Bei uns ging es nicht anders, weil Lilly ja nen Kaiserschnitt hatte und sie die Kleinen säugen musste. Aber wenn es eine normale Geburt gehabt hätte, dann wäre sie erst später kastriert worden.

      Ich denke nicht, dass Du sie damit quälst, wenn sie nicht raus darf.

      Ich sehe es einfach so, dass erstens die Möglichkeit einer erneuten Trächtigkeit zu hoch wäre, weiterhin besteht die Gefahr, dass der Mama etwas draußen passieren könnte und die Kleinen dann ohne Mama ausharren müssen, bis sie vermittelt werden können.
      Die Kleinen sollten ja erst frühestens mit 12 Wochen vor der Mama getrennt werden, weil sie in dieser Zeit noch viele, sehr wichtige Dinge von ihr lernen.

      LG Vanessa
      In loving Memory: my sweethearts Lea (+12) und Fine (+9)


      Besucht unsere HP und schreibt in unser Gästebuch->nessis-tierwelt.de.tl
      Wir haben jetzt auch eine Userpage
      Hallo Vanessa,
      ich werd das auch so machen.
      Du sag mal ich hab heute was ganz komisches beobachtet.
      Meine Katze kam mir den ganzen morgen hinterher gelaufen, was net so aussergewöhnlich ist aber als ich dann die Wäsche in den Schrank verräumen wollte, stand sie auf einmal mit einem ihrer Kätzen im Schlepptau da und legte es mir genau vor die Füße.
      Ich hab sie dann gefragt was ich jetzt mit dem kleinen Würmchen machen soll und sie gestreichelt. Da hat sie es wieder genommen und wollte sich hinter dem Kleiderschrank verstecken.
      Ich glaub sie sucht ein anderes Nest.
      Ich weis jetzt nur net was ich ihr jetzt anbieten könnte als anderen Platz. :think:
      LG Sabine
      ...glaubt mir, in der Ruhe liegt die Kraft... ;)
      Das ist nichts komisches, sondern was völlig normales.
      Lilly hat auch öfters mal einen Zwerg durch die Gegend geschleppt. Ihr war auf einmal zuviel Trubel hier im Wohnzimmer, und sie wollte die Kleinen hinters Sofa schleppen. Wir haben dann die fünf ins Schlafzimmer umquatiert und dort ging es dann.
      Wenn ich sie dann, als die Kleinen noch in der Kiste lagen, ins Wohnzimmer geholt habe, weil das Schlafzimmer ja mal gelüftet werden musste (sonst stinkts da drin ja wie in nem Pumakäfig), hat sie sich wieder einen geschnappt und vor der Tür gestanden, daran gekratzt, es abgelegt und rumgemaunzt - so in der Art: Bring uns sofort wieder rüber..

      Eventuell ist es ihr auch zu trubelig. Hast Du denn noch nen anderen Raum, wo Du sie notfalls reinlassen kannst? Oder stell die Wurfkiste an einen Ort, wo nicht jeder an ihr vorbeiläuft.
      Evtl. liegts aber auch daran, dass sie ne andere Einlage in die Wurfkiste haben möchte.
      Probier das halt mal...

      LG Vanessa
      In loving Memory: my sweethearts Lea (+12) und Fine (+9)


      Besucht unsere HP und schreibt in unser Gästebuch->nessis-tierwelt.de.tl
      Wir haben jetzt auch eine Userpage
      Oh das mit der unterlage könnte schon sein. :think:
      Vielleicht sollt ich die mal kontrollieren.
      Ich hab auch jetzt da meine Kids wieder da sind, den Vorhang vor der Wurfkiste wieder vor gemacht, da war sie dann etwas beruhigter.
      Bei einem haben wir auch heut nachmittag gesehen wie die Äuglein langsam auf gehen. Das blinzelt schon etwas. :dance:

      LG Sabine



      Mulles und Striches, die Katzen von meinem Freund
      ...glaubt mir, in der Ruhe liegt die Kraft... ;)
      Eine Katze mit gutem Instinkt versetzt ihre Babies nach einer Woche - und man sollte dies auch zulassen. rund: Das Nest richt nach Blut und lockt Räuber an. Die Babies sind jetzt groß genug in ein neues zu Hause umzuziehen. Oftmals versetzen die Mamas die Babies auch wenn der Mensch nervt :confused:

      Grüße

      Jessica