eine zweite Katze, aber welches Geschlecht?

      Hallo in die Runde!

      Wir haben seit 3 Monaten einen Kater (5 Monate alt) bei uns.
      Von Anfang an war klar, dass wir zwei Kazten ahben wollen. Die Katzenmutter hat wieder geworfen und wir können uns sowohl Kätzin als auch Kater aussuchen.
      Hat jemand Erfahrung mit der "richtigen Kombination"?
      Die einen erzählen uns zum Kater sollte jetzt eine Kätzin kommen und andere warnen uns, weil die Kätzin angeblich, wenn Sie ausgewachsen ist, den Kater nicht mehr akzeptiert?!
      Was nun?

      Würde mich riesig überein ein paar Tipps freuen!

      Es grüßt Daniela
      Hallo Daniela,
      falls meine Antwort noch nicht zu spät kommt würde ich dier zu einer Kätzin raten. Wenn die beiden gemeinsam aufwachsen werden sie sich auch später noch akzepteiren.
      Es ist viel schwieriger 2 Kater aneinander zu gewöhnen. Es besteht die Gefahr, dass einer von ihnen, falls sie Freigang besitzen sich ein neues Revier sucht.
      Als reine Wohnungskater gehen sie sich meist aus dem Weg. (Erfahrungen von Bekannten von mir.
      Liebe Grüsse, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Veronika

      P:S: Ich habe selber eine Katze (ca. 2 Jahre) und einen Kater ca. 15 Wochen. Die ersten zwei Wochen waren der Horror, aber jetzt putzen sie sich gegenseitig.
      vherper

      habe gestern eine weibliche katze

      hallo zusammen,habe gestern eine weibliche katze 1.jahr alt und kastriert,für meinen kater felix 6monate alt und noch nicht kastriert,von einer bekannten übernommen.leider muß ich feststellen das die beiden absolut nicht miteinander klar kommen.felix versucht zwar mit seinem ganzen charm bei josi zu landen,diese faucht ,spuckt und versucht zu kratzen.damit diese nacht überhaupt ruhe herrscht,habe ich felix den zugang zum ehemaligem schlafzimmer ( was ich als katzenzimmer einrichten möchte ) versperrt.was kann ich machen.das die beiden sich vertragen,oder zumindest den anderen ertragen. ?
      Wer nicht kämpft hat schon verloren
      Hallo

      erst einmal brauchst Du vieeeel Geduld! :wink:
      Die Katze ist ja der Neuling-sie kennt das ja alles noch nicht bei Euch.
      Dann kommt noch dieser unkastrierte kleine Kerl-vor dem hat sie Angst, denn unkastrierte Tiere haben in der Natur die Oberhand.
      Lass sie einfach machen. Gut ist schon mal, daß Felix aufgeschlossen ist. Normalerweise verteidigen die Katzen die zuerst da waren ihre Dosis.
      Die neue ist einfach nur verängstigt.

      Wenn Du Leckerlies gibst, verteile sie gleichzeitig-einen eigenen Napf wird jeder haben oder?-Streicheleinheiten gleichmäßig verteilen......
      Sie gewöhnt sich schon noch ein.

      Viel Glück!
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!

      hallo mickeydouglas

      jetzt weiß ich nicht,ob ich die beiden erstmal auf abstand halten soll,bis felix kastriert ist,oder ob ich zusehen soll wie die beiden sich eventuell in die haare kriegen.auf jeden fall werde ich heute einen termin beim TA zwecks kastration machen,vielleicht wird es dann für beide einfacher.felix ist nicht nur aufgeschlossen.er scheint irgendwie bei mir rat und schutz zu suchen.denn er läuft stets hinter mir her und möchte das ich ihn beschütze oder unterstütze.mir tut aber auch der neuzugang leit,
      Wer nicht kämpft hat schon verloren
      Nein das brauchst Du nicht!
      Glaub mir-ihr Verhalten ist normal!
      Bei uns war sogar Angriff angesagt-da flogen die Fellfetzen!

      Mein Mann rät mir immer wieder die Katzen nicht so vermenschlicht zu sehen. Sie sind Raubtiere sagt er immer-"und Du tust als wären es kleine Babys" :wink:
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      hallo,das wurde mir auch schon gesagt,aber ich habe nun mal bei all meinen tieren,die ich schon gehabt habe und jetzt habe einen großen beschützerinstinkt egal ob der nun belächelt wird oder nicht.ich kann einfach nicht aus meiner haut.zum glück habe ich da eine sehr verständnisvolle tierärztin,die mich mit ihrem rat und verständnis für tier und mensch sehr unterstützt.ach ja der termin für die kastration ist für nächste woche donnerstag festgelegt.mal sehen wie es dann weitergeht.
      Wer nicht kämpft hat schon verloren
      hallo,
      1. Schritt Kastration ist schon mal gut. Es dauert aber ein bisschen, bis der Hormonhaushalt sich umgestellt hat.
      also da Du schon die Möglichkeit hast, würde ich die Katze noch einige Zeit getrennt vom Kater halten. Dann hat sie auch die Möglichkeit, sich ohne Streß erstmal an die neue Umgebung zu gewöhnen.
      Und immer mal wieder Gerüche austauschen, also Schlafkörbchen oder Kissen (wo die Katzen halt drauf liegen) zwischen den beiden austauschen.
      Das machst Du eine Zeitlang und dann gehst Du die Zusammenführung nochmal in Ruhe an.
      Kauf Dir auch einen Feliway Stecker, das schafft für Katzen eine Wohlfühlatmosphäre.
      Das klappt schon, wirst sehen.
      gruss Emma

      hallo mickeydouglas

      das mit den leckerlies habe ich auch schon versucht.nur das mit dem gleichzeitigem verteilen von streicheleinheiten wird schwierig.denn inzwischen werde ich ebenfalls von der katzendame angeknurrt.deshalb habe ich es darauf angelegt,mich mit ihr erst einmal in ruhe zu unterhalten.das geht nur so lange gut,bis felix sich aus dem wohnzimmer wortreich und in forderner lautstärke bemerkbar macht.bei allem hin und her,macht es trotzdem spass die beiden zu beobachten.
      Wer nicht kämpft hat schon verloren

      was ist ein feliway stecker

      hallo,bitte nimm mir meine Unwissenheit nicht übel,aber was ist ein Feliway Stecker ( funktioniert er wie ein Nachtlicht ) ?.Ansonsten bin ich da sehr optimistisch.da ich ein Neuling in Katzenhaltung bin,ist das alles für mich wie ein großes Abenteuer.da ist es wirklich klasse,das es dieses Forum gibt.
      Wer nicht kämpft hat schon verloren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „felixtatze“ ()

      es gibt keine dummen fragen, nur dumme Antworten :wink:

      Der Feliway Zerstäuber verduftet den Duftstoff mittes Wärme, deswegen sind die Teile wohl für die Steckdose konzipiert. Man läßt es Tag und Nacht stecken, bis der Flacon leer ist, er hält etwa 4 Wochen. Bis die volle Wirkung sich entfaltet, kann es schon ein paar Tage dauern. Der Mensch nimmt den Duft quasi nicht wahr.
      gruss Emma
      würde ich gerne einstellen.da ich ein anderes Betriebssystem -Linux-habe,erkennt dieses leider nicht die Digitalkamera,da diese nur für Windows eingerichtet ist. felix ist ein schwarzer mit einem Weißen Lätzchen,Weisser Fellnase und vier weissen pfötchen. josi ist eine braunweisse katze mit einem abgeknicktem ohr.ich hoffe das ihr euch die beiden so ungefähr vorstellen könnt.so wie ich eine möglichkeit finde die fotos ins netz zu stellen,werde ich das auch gerne tun.schliesslich will man als stolze katzenmama zeigen was man hat :wink:
      Wer nicht kämpft hat schon verloren

      neues von felix,josi und katzenmama

      Hallo,Miezemaus und Mikeydouglas,ich bin so Happy und froh.,EinTeilerfolg ist erreicht.das Felix gegenüber der jungen Dame sehr aufgeschlossen ist,habe ich ja schon geschrieben.er gibt sich wirklich die größte mühe bei ihr zu punkten,aber noch weist sie ihn knurrend und fauchend zurück.das geschieht aber nicht mehr ganz so resolut,denn Felix hat es geschafft sie aus ihrem Korb für kleinere Spaziergänge zu begeistern,wobei er sehr ungestühm vorgeht,und sie sich gezwungen sieht sich in jede sich bietende Lücke zu verdrücken um von dort ihren Standpunkt zu vertreten " ich will nichts von dir-noch nicht".mich selbst hat sie die ersten zwei tage auch Angefaucht. heute endlich der Erfolg,den ich so erhofft habe. dank meiner Überredungskunst ( leckerli und fressen) fast aus der Hand,kam sie endlich zum kuscheln und das ausgiebig. das Bild hättet ihr sehen müssen.Felix in wohlbedachtem Abstand zu meinen Füßen und Josi auf meinem Schoß. Es ist ein tolles Erlebnis,die beiden so zu erleben. :clap: Es herrscht Leben in der " Bude " :hug:
      Wer nicht kämpft hat schon verloren
      das wird nicht passieren,da ich der kleinen ab nachmittags bis abends etwas zeit zum ausruhen gebe,haben felix und ich ausgiebig zeit zum kuscheln,was er sich auch nicht nehmen lassen will und ich mir auch nicht.ich bin ja gespannt,wie es nach der kastra weiter geht.lg felixtatze:)
      Wer nicht kämpft hat schon verloren
      Wir haben mit unseren zwei Katern beste Erfahrungen gemacht. Sie sind wie Brüder. Amor war, als wir ihn zu uns genommen haben ca 1,5 Jahre alt, Armani 15 Wochen. Wir haben beide gleichzeitig geholt und seit dem zweiten Tag sind sie unzertrennlich. Armani hat dem Grossen jeden Blödsinn beigebracht, den er schon konnte, hat noch fleißig dazu gelernt und Amor, der anfangs absolut scheu war (und jedes Mal seine Klamotten gepackt hat, wenn jemand Fremdes zu Besuch kam, weil er in seinem jungen Leben schon so oft umziehen mußte). Er verhielt sich damals ganz seltsam, hat eigentlich nur gespielt, wenn er dachte, unbeobachtet zu sein und wenn die Dosis dazukamen, schien es ihm irgendwie peinlich zu sein. Inzwischen treibt er es doller als der Kleine.

      Zusammen sind sie das chaotische Duo, manchmal fliegen die Fetzen, aber ieinschreiten mussten wir nie. Allerdings sind sie bis jetzt Inhouse cats, da wir erst noch eine Bürgerinitiative für Tempo 30 in unserer Nebenstrasse gründen müssen.





      Herzliche Grüsse aus Niedersachsen
      In Erinnerung an Blacky + 02.08.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rent a cat“ ()