Jack-Russel, mutig aber oft zickig

      Jack-Russel, mutig aber oft zickig

      Hallo,

      meine Jack-Russel-Mix Huendin ist manchmal einfach total zickig. Sie ist sehr mutig und dominant anderen Hunden gegenueber. Es gibt Hunde, mit denen versteht sie sich auf anhieb, und andere zickt sie immer gleich an. Das ist ja auch noch verstaendlich, man kann ja nicht alle moegen. Aber ganz schlimm ist es auch mit Welpen, anstatt sie vorsichtig ist, schnuppert sie erst in sehr angespannter Haltung und geht dann auf den Welpen los. Sie beisst nicht wirklich, aber sie macht mit ihren lauten Geraeuschen und ihrem "sich draufstuerzen" natuerlich total Angst. Das macht sie vorallem bei Hunden die vom Charakter her schwaecher sind als sie und kein Selbstbewusstsein haben. Das nutzt sie dann schamlos aus. Bei aeltern Hunden unterwirft sie sich oft ohne zu schnuppern sofort und macht kein Mucks. Und trifft sie einen der die gleiche Power hat wie sie, und das gleiche Selbstbewusstsein ausstrahlt, dann endet es in einem wilden Spiel, sie spielt sowieso sehr wild und braucht immer jemand der ihr gewachsen ist. Dann spielt sie auch total suess.
      Wenn es mal zu einer Rangelei kommt, gibt sie auch nicht auf, selbst mit grossen Hunden nicht.

      Kennt ihr sowas auch? Warum reagiert sie so mit Welpen? Falls wir uns je einen Zweithund anschaffen, weiss ich gar nicht wie das werden sollte mit nem Welpen, der kann sich ja noch nicht wirklich wehren.

      Gruss Delia
      Wie alt ist deine Hündin?
      Bei heranwachsenden Hündinnen (zwischen 12 und 36 Monaten) ist das durchaus kein untypisches Verhalten. Sie testet ihre Grenzen aus, und gerade Welpen und/oder mental schwächere Hunde sind besonders geeignet um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Mit etwas Glück wird sie im Alter souveräner (wobei Alter relativ ist :wink:)
      Auch ist der Terrier im Allgemeinen nicht zu unterschätzen, aber das weißt du sicher selbst.
      Du brauchst dir aber nicht unbedingt Gedanken darum machen, dass etwas passieren wird, falls du dir einen Zweithund anschaffen willst. Hunde haben ein ziemlich gutes Gespür dafür wer zum Rudel gehört. Wenn euer Verhältnis untereinander zu deinen Gunsten geklärt ist, brauchst du dir da keine Sorgen machen. Ich würd allerdings nicht unbedingt den rüpligen Draufgänger aus einem Wurf auswählen, sonst besteht die Gefahr, dass sich die beiden Hunde zusammenschließen und dich versuchen außen vor zu lassen. Schau, wer deines Erachtens am menschenbezogensten und kooperativsten scheint.
      Wie gesagt, alles spekulativ, so per Ferndiagnose... :wink:
      Hallo,

      meine Huendin wird im August 2 Jahre alt.

      Das gute ist ja, dass sie eigentlich sehr gut hoert, und bei uns die Rangordnung geklaert ist. Oft reicht schon ein lautes ermahnendes Wort und sie ueberlegt sich dann ganz genau ob sie nun einen Hund attakiert oder nicht. Es ist ja nur, weil ich das noch nie so gesehen habe, alle Hunde die ich sonst kenne sind immer sehr vorsichtig mit Welpen, lecken sie ab oder kuemmern sich gar nicht. Bei Kessy aber gelten selbst Welpen als Konkurrent oder Eindringling, keine Ahnung, und die kriegen bei ihr immer erst mal eine Abreibung.

      Das war schon damals in der Welpenstunde so wo wir jede Woche einmal hin sind. Sobald ein neuer Welpe dazu kam in die Gruppe, hat Kessy sich erst mal aufgespielt, attakiert und ihre volle Dominanz ausgespielt, so dass der neue Welpe total veraengstigt war und gezittert hat. Nach einiger Zeit war es dann aber ok und sie hat es akzeptiert. Wie gesagt, bei jedem neuen Welpen wieder von vorne. Die anderen Welpen haben nicht so reagiert und waren immer total freundlich.

      Gruss Delia
      Wenn du sie grundsätzlich im Griff hast ist das alles halb so schlimm, finde ich. Ich kann dich aber beruhigen, nicht nur du hast so ne Zicke zu Hause, meine 3 Jährige Border Collie-Hündin verhält sich ganz ähnlich. Wobei sie grundsätzlich mit Welpen und Junghunden ganz gut klar kommt, aber auch bei ihr werden diese erst einmal in ihre Schranken gewiesen, bevor sie dann mit denen spielt. Dann dauert es etwa ne halbe Stunde und sie beendet das Spiel ganz abrupt und manchmal auch etwas zu streng und heftig. Es gibt eben solche und solche. Im Großen und Ganzen ist das Verhalten ziemlich normal, eben ein alter (Mutter-)Instinkt, bei vielen Hunden ist dieser Instinkt aber durch Zucht und Domestikation stark zurückgegangen...