Kind und Hund

      Kind und Hund

      Hallo!

      Meine Familie, das sind meine Tochter,5, mein Mann und ich haben uns vor einem halben Jahr eine LAbradorhündin angeschafft. Jetzt ist sie 9 Monate alt und eigentlich voll in die Familie integriert.
      Seit neuestem knurrt sie oft unsere Tochter an, wenn sie in die Nähe kommt. Zum Beispiel liegt der HUnd in der Nähe von mir und meinem Mann und meine Tochter möchte sich dazu kuscheln, fängt sie an zu knurren.
      Also ich weiß bestimmt, daß meine Tochter ihr noch nie weh getan hat und sie auch beide ihen Rückzugsort haben. Unsere Hündin darf zum Beispiel nicht ins Kinderzimmer und meine Tochter hat beim Körbchen bzw. beim Kennel nichts verloren.
      Die beiden haben sich immer prima verstanden, aber jetzt kommt es mir vor, als wäre unser Hund eifersüchtig auf unsere Tochter.

      Es ist aber nicht so, daß der HUnd das immer macht. Er beschützt unser KInd, wenn ein Fremder sie anfäßt usw. Oder begrüßt sie überschwänglich mit Abschlecken und allem drum und dran, wenn sie kommt.
      Hat jemand Tipps, damit das nicht zum Problem wird, kann es sein, daß es mit der Pubertät des HUndes zusammenhängt und sie nur ihre Position verteidigt???

      Sie hört auch auf Kommandos meiner Tochter und wir haben sie nirgends ausgeschlossen, daß sie eine Eifersucht entwickeln müßte...
      Das Problem kommt häufig vor und ist nicht zu unterschätzen!
      Ich würde dir empfehlen, dir professionelle Hilfe zu holen.
      Offenbar sind die Verhältnisse unter euch, oder zumindest zwischen dem Hund und deiner Tochter nicht entsprechend geklärt.
      Ein Hund wird nun mal schneller erwachsen als ein Mensch. Die Hündin ist mit 9 Monaten schon ein Teenager und deine Tochter mit 5 Jahren noch ein "Welpe", welcher aus Sicht des Hundes mal so gar nichts zu melden hat. Natürlich beschüzt sie die Kleine, Welpen brauchen Schutz, aber damit zeigt sie nicht nur Rudelzusammenhalt, sondern auch Überlegenheit. Natürlich ist es auch wichtig, dass der Hund seine Rückzugmöglichkeiten hat, aber hat eure Tochter diese auch?
      Macht euch mal eine Liste und stellt gegeneinander auf, was der Hund darf und was eure Tochter. Beachtet auch was der Hund eurer Tochter alles gestattet oder eben nicht gestattet.
      Aber wie gesagt, ich würd wirklich Rat von einem "Fachmann" einholen, der in eurer Nähe ist und sich die Lage vor Ort anschaut. Damit mein ich nicht irgendwelche Hundeplatz-Experten, sondern wirklich jemanden der Ahnung und Erfahrung mit solchen Problemen hat...
      Danke für die Antworten!

      Meine Tochter hat auch eine Rückzugsmöglichkeit, nämlich ihr Zimmer, in das der Hund nicht reindarf!
      Der Hund darf zwar aufs Sofa, aber nicht in unser Schlafzimmer, wo sich meistens auch unsere Tochter befindet.
      Meint ihr das Problem ist in den Griff zu kriegen, ich meine, wo es doch häufiger vorkommt...??
      Original von jele130901
      Danke für die Antworten!

      Meine Tochter hat auch eine Rückzugsmöglichkeit, nämlich ihr Zimmer, in das der Hund nicht reindarf!
      Der Hund darf zwar aufs Sofa, aber nicht in unser Schlafzimmer, wo sich meistens auch unsere Tochter befindet.
      Meint ihr das Problem ist in den Griff zu kriegen, ich meine, wo es doch häufiger vorkommt...??


      Hei, das Problem ist durchaus in den griff zu kriegen, weil deine tochter vor deinem hund steht. und genau das muß er jetzt jeden tag spüren. du schreibst das deine tochter nichts beim hundekorb/platz zu suchen hat - Niemals? oder nur nicht alleine? Das er jetzt anfängt die rangordnung auf den kopf zu stellen ist normal, die (Hunde) testen uns immer wieder ob wir noch fähig sind, der chef zu sein. Und gerade bei mehreren familienmitgliedern suchen die sich halt den schwächsten aus um einen rang höher zu kommen.Nicht locker lassen - konsequent bleiben! Ich würde im seine Privilegien (wie Couch, Lieblingsspielzeug,Lieblingspiel usw.) für eine weile entziehen. Viell.könnt ihr 3, ja auch jeden tag etwas zeit (15-20min) in dem Zimmer eurer tochter verbringen, so das sich dein hund selbst überlassen ist. LG.Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Na, das läßt mich mal ein wenig Hoffnung schöpfen, das hat mich nämlich die letzten zwei Wochen, seit dem es so extrem ist, nicht so richtig schlafen lassen.
      Wir wollten doch alles richtig machen und ich wollte, daß unser Hund meiner Tochter ein Freun ist und keine Konkurrenz.
      Also hoffe ich, daß es jetzt wirklich so ein Austesten der Grenzen ist und sich mit zunehmendem Alter, wenn wir konsequent bleiben, wieder legen wird.
      Werde morgen in der Hundeschule mal mit unserem Trainer reden.
      Danke für die Tipps mit dem Wegnehmen der Privilegien, muß ja wohl nicht für immer sein, ihm den Kuschelplatz auf dem Sofa zwischenuns zu streichen??
      hei , wäre schön wenn du mich auf dem laufenden hältst, wie sich euer "teeni"
      benimmt.:wink: nur mal so nebenbei: wir sind ohne kind, da bin ich diejenige die das knurren und beißen abkriegt. gestern abend schon wieder.werde seine privilegien für ne weile streichen.und futter gibts ja eh nur von mir zu 90%. ansonsten weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll damit diese "Attacken" aufhören.(Thema:Mein Hund beißt mich) LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Hallo nochmal!

      Wenn ich dem Hund seine liebsten Sachen entziehe wie z. Bsp.: den Platz auf der Couch und meine Tochter ist dann oben, wenn ich ihn runterschicke, schüre ich dann nicht gerade die Eifersucht??
      Oder vermenschliche ich jetzt zu sehr seine Denkensweise?

      Hilfe, ich will einfach nichts falsch machen..!
      nichts falsch machen - kann dich verstehen aber fehler machen wir bewußt oder unbewußt. ich finde daß du damit nicht die eifersucht schürst, du zeigst ihm damit das er jetzt aussenvor ist. deine tochter die jenige ist, die den vorrang hat.(das ist meine ansicht) und immer haben wird! wenn du sagst runter muß er sich fügen. Das ist hartes training und geht nicht innerhalb vo wenigen tagen. Immer wieder müßt ihr ihm zeigen, daß ihr die ranghöchsten seit. zu deiner tochter noch was: darf sie niemals auf den ruheplatz des hundes? und spielt sie auch mal allein mit den dingen die der hund so mag, so das er es sieht? LG Sappi und Kopf hoch die familie geht vor! :wink:

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Meine Tochter ist bald 6, die interessiert sich nicht wirklich für das Körbchen oder den Kennel unserer Hündin. Und mit dem Spielzeug spielt sie nur mit dem Hund.
      Am liebsten spielen sie im Moment mit Seifenblasen, meine Tochter bläst und der Hund zerplatzt sie..und macht dabei die tollsten Luftsprünge!!
      Jessika, meine Tochter, kann dem Hund auch toll Kommandos, auf die Savannah, meine Hündin, auch super hört, wie SITZ, PLATZ, usw.
      ok, aber es ist doch mal gut zu wissen, wie euer hund darauf reagiert, wenn deine tochter sich auf seinen platz begibt (unter aufsicht natürlich). die ranghöchsten dürfen alles! LG Sappi :wink:

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)