1 oder 2 Katzen?

      1 oder 2 Katzen?

      Hallo zusammen,

      ich weiss, dass immer dazu geraten wird nicht nur eine Katze, sondern am Besten gleich 2 Katzen zu halten, damit sie nicht alleine sind.

      Was meint ihr wäre es dennoch o.k. nur eine Katze zu halten, wenn diese die Möglichkeit hat jederzeit rein und raus zu gehen wie sie möchte?
      Schliesslich wäre sie dann doch beschäftigt, könnte Draussen Mäuse jagen, oder sich sonnen und natürlich auch andere Katzen treffen.

      Was meint Ihr dazu?

      Gruss Marina
      hallo marina,


      also bei mir ist das schon immer so gewesen.ich hab bis jetzt immer nur eine katze gehabt,die rein und raus konnte,wann sie wollte.schließlich gibt es draußen ja auch andere katzen,wie du schon geschrieben hast.

      und meine katzen haben noch nie einen unglücklichen eindruck gemacht,geschweige denn irgendwas angestellt.

      lg

      tamara
      Also generell sind die Ratschläge hier bezüglich zwei Katzen bezogen auf Wohnungskatzen, da diese ja kaum Abwechslung und soziale Kontakte haben. Bei Freigänger ist die Einzelhaltung denke ich OK, da die Katze ja die Möglichkeit hat draußen Kontakte zu pflegen.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      jup, sehe ich wie famous.

      2 katzen sind in der reinen wohnungshaltung pflicht, weil es ansonsten totlangweilig für die tiere ist. bei freigänger ist die sachlage eine völlig andere. die kann man auch ohne schlechtes gewissen alleine halten.
      Selbst bei reiner Wohnungshaltung finde ich es ok, wenn dort nur eine Katze wohnt. Katzen sind ja Einzelgänger.....
      Wobei ich da eigentlich ja still sein müsste, bei meinem Rudel, was ich hier laufen hab *lol*
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Original von Jenni
      Selbst bei reiner Wohnungshaltung finde ich es ok, wenn dort nur eine Katze wohnt. Katzen sind ja Einzelgänger.....
      Wobei ich da eigentlich ja still sein müsste, bei meinem Rudel, was ich hier laufen hab *lol*


      nein, katzen sind keine einzelgänger. katzen jagen alleine. da ist ein gewaltiger unterschied.
      und ein tier, ein leben lang in gefangeschaft, isoliert zu halten ist einfach nur tierquälerei. es sei denn, das tier duldet niemanden neben sich. aber das ist extrem selten.
      SASS HAT HIER DIE BESTE ANTWORT.
      es gilt hier wie bei FAST allen tieren, immer mehrere tiere zu halten.
      allerdings kann es auch zu unverträglichkeiten kommen. deshalb immer eine zweite katze zur probe holen. wenn sich 2 katzen nach 2 wochen vertragen, ist alles ok. wenn nicht, andere katze testen. irgendwann wird sich schon der richtige partner finden. wie beim menschen. wir haben meist auch verschiedene partner, bis wir heiraten.
      christus1313.de.vu
      Ähm - Jenni - ist das Dein Ernst ?

      Du würdest eine Katze lebenslnglich alleine in einer Wohnung inhaftieren?

      Sorry - ich bin auch ein Einzelgänger - ehrlich - ich muß nicht immer Leute um mich haben - aber so immer alleine...

      Also das grenzt meines erachtens schon an Tierquälerei :(

      Viele Grüße

      Jessica
      wenn man nur eine katze hat und diese dann rauslässt, ist das vertretbar. ja.

      allerdings sollte man bei der anschaffung darauf achten, dass das tier dennoch mind. 12 wochen alt ist, damit es richtig sozialisiert ist. ein freigang kann keine frühe sozialisation komplett ausbügeln. aber das war nur eine randinfo, die nicht zu deiner frage gehört :wink:
      Da ich selbst 3 Katzen besitze, hat sich die Antwort schon erübrigt.

      Ich frage mich nur, wieso in vielen Lehrbüchern immer noch davon geredet wird?!
      Und in sämtlichen Tierheimen viele Katzen nur abgegeben werden, wenn sie alleine gehalten werden?!
      Und wie kommt es, dass wild lebende Katzen nicht in " Rudeln " zusammen leben und Mütter sogar ihre Kitten verjagen wenn sie alt genug sind? :think:

      Ich finde auf diese Fragen keine Antwort!
      Klar, ist es viel schöner, wenn man ein Pärchen hat die sich gut verstehen, aber es gibt auch Einzelgänger, die keine Gesellschaft mögen.

      Offtopik:
      Wie sieht das eigentlich beim Hund aus? Er ist ein absolutes Rudeltier und nur die wenigsten Zweibeiner halten ein Rudel....
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jenni“ ()

      Original von Jenni
      Ich frage mich nur, wieso in vielen Lehrbüchern immer noch davon geredet wird?!

      ganz ehrlich ?! weil die meisten "lehrbücher" mist sind. da stehen lauter binsenweisheiten von leuten drinnen, die katzen so halten, wie es halt schon immer gemacht wurde. in den büchern steht meistens auch, dass kitten mit 8 wochen schon abgegeben werden können. das ist aber so einfach nicht richtig. nur müsste man sich auch als autor mit neueren erkenntnissen auseinander setzen. ausserdem frage ich mich häufiger, ob die autoren überhaupt selbst katzen hatten :whistle:


      Und in sämtlichen Tierheimen viele Katzen nur abgegeben werden, wenn sie alleine gehalten werden?!

      soll ich nochmal ehrlich antworten ?! die meisten leute, die im th arbeiten haben keine ahnung. genau wie die autoren berufen sie sich auf irgendwelche alten weisheiten. natürlich gibt es ausnahmen und fähige und freundliche leute im th. aber das sind ausnahmen. man kann sich auch mal überlegen wer hauptsächlich im th arbeitet.


      Und wie kommt es, dass wild lebende Katzen nicht in " Rudeln " zusammen leben und Mütter sogar ihre Kitten verjagen wenn sie alt genug sind? :think:

      das hast du woher ? ich möchte hier nur mal an die spanischen "katzenrudel" erinnern. die tiere treffen sich an bestimmten orten und putzen sich gegenseitig. das ist doch schon seltsam, wenn sie einzelgänger sind und verhaltensforscher haben bis jetzt auch keine lösung für das phänomen gefunden.


      Klar, ist es viel schöner, wenn man ein Pärchen hat die sich gut verstehen, aber es gibt auch Einzelgänger, die keine Gesellschaft mögen.

      das hat hier auch niemand abgestritten. ABER: ein womöglich 7 wochen altes kitten für den rest des lebens isoliert in einer wohnung halten ist ein sehr schlechter scherz und sowas kann man nicht ernsthaft unterstützen, wenn man tiere hat und liebt.


      Offtopik:
      Wie sieht das eigentlich beim Hund aus? Er ist ein absolutes Rudeltier und nur die wenigsten Zweibeiner halten ein Rudel....

      der hund kann seine menschen als rudel sehen. hinzu kommt, dass der hund nicht isoliert in der wohnung gehalten wird und im normalfall auf andere hunde trifft. mit diesen kann er dann spielen und toben und schnüffeln. eine wohnungskatze kann das alles nicht.
      natürlich gilt auch hier: kein mensch kann einen hund ersetzen. aber der hund hat ein völlig anderes bindungs-/sozialverhalten als eine katze.
      Ok, wieder was gelernt. Ich glaube, ich muss mich in Zukunft deutlicher ausdrücken.
      Deine Argumente sprechen für sich, ich fand es halt eben nur merkwürdig, wie sich solche Binnenweisheiten halten können.
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Halllöchen,

      ich habe anfangs auch den Fehler gemacht, einen einzelnen Kater aufgenommen zu haben :sad:
      Tenor des TH. Ist kein Problem, der ist Einzelkater. Meine Arbeitskollegin hat ihr Leben lang Katzen und meinte ebenfalls, dass Katzen Einzelgänger sind. Also dachte ich mir, dass wird dann schon richtig sein. In Büchern wird diese Meinung leider leider noch vertreten. Die sollte man echt verbrennen, weil sie nicht das Papier Wert sind, auf dem sie geschrieben wurden. Ich merkte schnell, dass das eine absolute Schnapsidee ist. Dieses schlechte Gewissen, das einen plagt :eek:
      Jeder kennt das. Man kommt von Arbeit, hat wohlmöglich noch Migräne und da sitzt eine Fellnase, die geknuddelt und bespielt werden möchte. Völlig zu Recht. Hat ja schon lange auf Dosi gewartet. Was macht man also? Man "überwindet" sich, weil man noch ein schlechtes Gewissen dazu bekommt. Alles wäre einfacher, wenn du noch jemand wäre, der ggf. "einspringen" könnte.

      Ich hatte auch noch einen Einzelkater, der angeblich nicht mit anderen auskommt. Abgeben? Niemals! Ich bin wochenlang durch die TH gefahren. Habe mir vernünftige Bücher organisiert von wg. Zusammenführung und siehe da. Der Einzelkater bekommt Gesellschaft und es geht gut. Meinen Kritikern (vor allem meine Arbeitskollegin) habe ich es gezeigt, dass es doch geht.

      Diesen Fehler werde ich sicher nicht mehr machen und werde diesen Blödsinn, eine Einzelkatze in der Wohnung zu halten, weitergeben.

      Wenn die Katze raus darf, hat sie sicherlich keine Langeweile und kann ihre Kontakte knüpfen. Vorausgesetzt, dass man nicht unmittelbar neben einer Hauptverkehrsstraße wohnt.

      LG
      Sandra