Zähmen

      Hallo,

      also an Anlehnung an diesen Threat Neuer Goldhamster... hab ich nun noch einige kleine Fragen.
      Mein Goldhamster ist nun bereits seit über 4 Wochen bei mir, aber immer noch nicht wirklich handzahm. Er nimmt zwar schon Leckerchen aus der Hand, lässt sich aber nur sehr wiederwillig streicheln (dreht sich dann weg oder läuft davon) und mehr geht natürlich gar nicht!
      Meine früheren Goldhamster waren immer recht schnell handzahm, aber die hatten natürlich auch nciht so einen vermurksten Start wie dieser hier :sad:
      Ich hab nun allerdings die große Angst, dass er gar nicht mehr handzahm wird, wenn ich ihn zu sehr abschotte, d.h. gar nicht mit ihm spreche oder ihn streichel oder so. Das er sich dann überhaupt nicht mehr an mich gewöhnt... :sad:
      Hat noch jemand Tipps, wie ich ihn ganz langsam und vorsichtig an mich gewöhnen kann??? Ich will ihn keinesfalls bedrängen oder irgendwie ängstigen, ich will mich langsam an ihn rantasten, damit er sich langsam an mich gewöhnen kann.

      LG Hamsterle
      Hallo Hamsterle,

      Erstens mal: Das dein Hamster nicht gestreichelt werden will kann man ihm absolut nicht verübeln.
      Hamster sind nun wirklich keine Streicheltiere.
      Ich Gegenteil: Sie hassen es dauernd angegrapscht zu werden.

      Ich hab nun allerdings die große Angst, dass er gar nicht mehr handzahm wird


      Damit muss du aber rechnen, wenn du dir einen Hamster kaufst! Bei weitem nicht jeder Hamster wird zahm. Manche bleiben ihr Leben lang so scheu, dass man sie kaum zu Gesicht bekommt.

      Am besten wäre es, wenn du deinen Hamster einfach nur noch ganz normal fütterst und ihm Wasser gibst natürlich den Käfig reinigst und ihn dabei ganz ihn Ruhe lässt. Vllt kommt er irgendwann von alleine und will deine Hand als Lift nach außerhalb des Käfigs benutzen. Denn zu viel mehr ist so eine Menschenhand für einen Hamster nicht, wenn man bedenkt, wie ungern sie angefasst werden.

      Lg

      RE: Hamster handzahm machen?!

      Hallo Hamsterle.

      Ist dein Hamster denn neugierig auf dich oder ist er eher desinteressiert und dann ängstlich, wenn du deine Hand doch mal für das Nötigste in den Käfig/ das Aquarium stecken musst? Hat dein Hamster einen abgegrenzten Auslauf? Wenn ja, kann er diesen selbst betreten oder musst du ihn umsetzten?

      Liebe Grüße

      Kätzchen Anna
      Liebe Grüße

      Kätzchen Anna


      Hallo Kätzchen Anna,

      japp ich habe einen Hamster. Der den ich jetzt habe ist recht zahm,
      er hat keine Angst vor meiner Hand.
      Ein Hamster, den ich davor hatte habe ich allerdings wirklich nie zu Gesicht
      bekommen. Er hat sich bei jedem Geräusch gleich wieder verkrümelt,
      man hat ihn nur noch davonbrausen hören.
      Und das er nicht zahm war lag sicher nicht an mir. Hamster sind nunmal
      auch nicht alle gleich.

      Lg
      Die erste Woche die er bei mir war hab ich ihn erstmal ganz in Ruhe gelassen.
      Der Kleine hat ja schließlich einen regelrechten Kulturschock erlitten,
      als ich ihn einfach mitgenommen habe und er seinem alten Zuhause
      Tschüss sagen musste.
      Nachdem er dann ein normales Hamsterverhalten ohne Panikattacken oder dergleichen entwickelt hat habe ich ihn erstmal mit Futter (stückchen Paprika o.ä.)
      an meine Hand gewöhnt und als er dann irgendwann wusste, dass
      ich ihn nicht auffressen will, habe ich ihn behutsam gegriffen und in das Zimmer gesetzt, damit er die Welt außerhalb erkunden kann.
      Nach ein paar Wochen hat er dann wohl verstanden, dass meine Hand
      ein echt toller Aufzug ist. :D Und ab da kam er von selbst auf meine Hand gelaufen.

      Einer meiner Hamster wurde sogar so zahm, dass er in meiner Hand geschlafen hat. Leider ist er seit dem 9.3.2006 tot. :cry:

      Lg
      Japp, richtig er hat in meinem Zimmer Auslauf bekommen.
      Wenn ich wollte, dass er wieder reinkommt, habe ich eine große Papprolle
      genommen, sie auf den Boden gelegt und gewartet, bis er reingekrabbelt
      ist, um ihn dann mit samt der Rolle in den Käfig zu befördern.
      Das war die streßfreieste Variante, auch wenn es manchmal eine Weile gedauert hat, bis er Interesse an der Rolle gezeigt hat.

      Lg
      Hallo,

      also erstmal danke für eure Beiträge! :) dann werd ich mal versuchen, der Reihe nach alle eure Fragen zu beantworten:

      Also inzwischen ist er eigentlich schon recht neugierig, er beist auch absolut nicht, außer um mal an meinem Finger zu knabbern, wenn ich ihm ne Rosine reingebe oder so... Ich halt im oft mal meine Hand rein, damit er riechen kann und das tut er auch und nimmt auch schon Leckerlis aus der Hand. Beim Streicheln is er eben noch etwas kritisch (obwohl er gestern abend auch stillgehalten hat *freu*)...
      Bei seinem Auslauf mache ich es immer so, dass ich ihn reinstelle (is bei uns in nem unbenutzten Zimmer) und dann stelle ich den Käfig rein und nehme den Deckel ab und er klettert von selbst raus. Und wenn er wieder rein soll, locke ich ihn mit ner Futterspur wieder in den Käfig ;)
      Aber ist natürlich definitiv nicht das wahre und ich merke ja auch, dass er interssiert und neugierig ist und das ängstliche schreckhafte Verhalten hat er fast komplett abgelegt... Manchmal wenn ich abends reinkomme und das Licht anmache, dann ist er kurz total still - aber das is ja normal.
      Deshalb denke ich, dass er prinzipiell nicht abgeneigt gegen meine Hand oder mich ist, weil er ja neugierig reagiert... Würde gerne nur wissen, wie ich ihn noch mehr locken kann ;) Das dumme an meinem Käfig ist, dass der nur oben so Klappen hat und nicht vorne, so muss man immer von oben reingreifen :(

      Na ja, vielleicht hat noch jemand weitere Tipps für mich, wäre auf jeden Fall dankbar!

      LG Hamsterle
      Hast du dich denn schon mal auf den Boden des Zimmers während er Auslauf hatte?


      Nee bisher noch nicht weil ich ihn damit noch nicht überfordern wollte...
      Eben hab ich ihm ein Leckerli gegeben, das hat er dann selig geknabbert und solange hab ich ihn ganz vorsichtig am Rücken gestreichelt, ganz langsam und er hat es zugelassen. Erst als ich seinem Köpfchen zu nahe gekommen bin ist er weggezuckt, aber das is ja klar (ich würde auch nicht wollen das mich jemand am Kopf streichelt wenn ich gerade am mampfen bin :lol: ).
      Wie gesagt, hatte schon einige Hamster und die meisten davon wurden eigentlich recht schnell handzahm, so das man sie auch mal problemlos ne Zeit auf der Hand halten konnte, ohne das sie sich direkt gewehrt haben oder so. Allerdings haben die anfangs immer gebissen (weiber ^^) und mein jetziges Männchen beisst überhaupt nicht...
      @ Kätzchen Anna: mein voriger Hamster hat im gleichen Zimmer Auslauf bekommen.

      @ Hamsterle: Ich verstehe nicht, wieso du ihn streichelst?? Hamster mögen das nicht. Egal wie vorsichtig wir sind, daran liegt es nicht.
      Aber das Streicheln fasst der Hamster ja im weiteren Sinne als Fellpflege auf. Und Hamster bestehen nicht auf gegenseitige Zuneigung, sie sind ja Einzelgänger.
      Es ist ihnen absolut unangenehm gestreichelt zu werden.
      och, da werden erinnerungen wach :D
      ich hatte ja auch mal n (teddy)Hamster *seufz*

      Meiner wurde relativ schnell zutraulich (ungefähr nach eíner woche).
      Ich hatte am anfang einen sehr kleinen käfig gekauft, und deshallb war mein hamster immer schon auf die große weite welt da drausen neugierig.
      Hab ihm dann so leckere Drops, mit der Hand, in den käfig gegeben, das natürlich jeden Abend. Und irgendwann konnte ich ihn dann auf der Hand rausnehmen und etwas rumrennen lassen.

      Hamster sind keine Streicheltiere, sie halten nicht auf dem Arm still, sonder sind schon vorher im Pulli-Ärmel verschwunden :D
      Sie werden zwar zutraulich, aber nicht direkt "zahm".

      lg chicka
      Hamster sind keine Streicheltiere


      Ich verstehe nicht, wieso du ihn streichelst?? Hamster mögen das nicht. Egal wie vorsichtig wir sind, daran liegt es nicht.


      Ja das ist mir auch klar, dass müsst ihr mir nicht tausendmal sagen. Aber wer den Link in obrigen Threat gelesen hat, der weiß, was der Kleine für nen miesen Start hat, da will ich nicht gleich nach ihm grabschen und ihn festhalten. Erstmal werde ich ihn langsam an Berühungen gewöhen und dazu berühre ich eben leicht sein Fell. (Streicheln heißt ja nun nicht, dass ich da wie bei ner Katze zugange bin und kraule oder was weiß ich... sondern eben nur leichte Fellberührungen ^^).
      Ich hatte schon einige Hamster und die wurden alle recht schnell zutraulich, haben auch in meinem Pulliärmel geschlafen und sowas. Das das bei dem Kleinen definitiv nicht so schnell geht ist mir auch klar, aber ich will ihn jetzt auch nicht aufgeben, a la bloß weil er sich nicht sofort hochnehmen lässt lass ich ihn jetzt sitzen. Es ist ja auch für ihn für Vorteil, denn z.B. die Käfigreinigung ist dann schonmal um einiges weniger stressig - für ihn und für mich...
      @ Hamsterle: Okay, dann musst du aber auch definieren, was streicheln in dieser Hinsicht bedeuten soll


      Okay, dass stimmt... Sorry ;) Also ich meine damit wirklich NICHT das ich den Armen rumknete oder so :D Sondern wirklich nur Berührungen am Fell, damit er sich mal an eine Hand gewöhnt. Hochheben is ja auch immer mit Berühungen verbunden :)
      Hallo,

      wieso muss man zum Umsetzen ein Tier anfassen?

      das geht auch deutlich stress ärmer....:)

      Röhre vor die nase halten, hamster rein laufen lassen, Hände vor die Enden halten, umsetzen, fertig!

      generell sind Kleinnager Tiere, die (und auch, wenn ich das jetzt nochmal wiederhole... so ganz klar scheint das ja nicht zu sein),... die zum hochheben, streicheln usw nicht gemacht sind.

      entweder sie laufen freiwillig auf die Hand oder man hat eben Pech!
      sie wollen nicht gestreichelt werden ....

      grüße
      nympha