Ein paar fragen

      Ein paar fragen

      Hallo alle zusammen!

      Ich bekomme im mai ja zwei zuckersüße katzen habe auch schon einiges zusammen nun hab ich noch ein paar fragen.

      1. Reichen zwei näpfe einen fürs trinken und einen fürs futter oder brauch ich vier stück für jede katze einen oder besser sechs noch einen fürs nass futter?

      2. Soll ich nassfutter und trockenfutter geben oder am anfang erstmal nicht und nur trokenfutter?

      3. Soll ich den beiden am anfang noch aufzuchsmilch geben oder reicht wasser?

      4. Wie oft soll man die kleinen den füttern pro tag will sie ja nicht zu dick machen?

      5. Und leckerlis dürfen die ja schon haben oder?

      Ich glaube das war es erst mal oder muss ich noch irgendwas wichtiges in sachen futter und so wissen? Die anderen fargen ahben ja hier nichts zu suchen. Danke schon mal für eure antworten.

      Liebe Grüße
      Jenny
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!
      So, ich antworte dir jetzt erstmal mit meinem Mini-Wissen, da ich auch noch nicht lang Katzenbesitzer bin.
      Wie alt sind die beiden denn?

      1. ich hab für meinen Tieger 2 Näpfe. Einen fürs Trinken, einen fürs Nassfutter und einen fürs Trockenfutter. Junge Katzen, vorallem Geschwister fressen auch aus dem gleichen Napf, also würde ich nicht sagen, dass du das für jeden so trennen musst, da sie es wahrscheinlich auch nicht tun würden.

      2. Auf keinen Fall NUR Trockenfutter. Das kann den Körper der kleinen nämlich austrocknen. Bei mir kann ich das TroFu den ganzen Tag stehen lassen, da Merlin da sowieso nicht so ran geht und es nur im größten Hunger ist. Ich würde deinen zweien beides anbieten, aber Trockenfutter nur in kleinen Mengen. Sie sollten auf jeden Fall genug trinken. Meiner mag nicht so gern Wasser, trinkt aber umso lieber Katzenmilch.

      3. Da die Kleinen ja erst mit 12 Wochen abgegeben werden sollten, brauchen sie bestimmt keine Aufzugsmilch mehr. Ich füttere halt Kittenfutter, aber viele sind auch der Meinung, dass dies nicht unbedingt nötig ist.

      4. Ich halte mich relativ an die Angaben auf der Dose. Ich geb meinem ca. 100 g Nassfutter am Tag. Lass es aber Tagsüber stehen, so dass er es sich am Tag selbst einteilen kann. Also früh gibt es 50g und abends nochmal 50g. Damit kommt der kleine auch super klar, aber jede Mieze ist ja verschieden.

      5. Es sollten aber wirklich Leckerlies bleiben, also was besonderes. Achte darauf, dass sie möglichst zuckerfrei sind. Auch "Naschereien", die die Zahnreinigung fördern, sind von Vorteil. Gibt ihnen gelegentlich etwas, um sie zu Belohnen. Aber halt net ständig!


      So, das waren erstmal meine Erfahrungen und das, was ich schon ein bissl im Forum mitbekommen habe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mera“ ()

      Ich kann mich dem was Mera geschrieben hat im Prinzip nur anschließen, allerdings wollte ich noch ein paar Kleinigkeiten los werden:

      Im Prinzip ist es so, dass Kitten erstmal so viel fressen dürfen, wie sie wollen, bei meinem waren es meistens so 4 Mahlzeiten am Tag, die Menge war allerdings immer etwas unterschiedlich. Wenn er einmal noch ne ganze Menge auf seinem Teller gelassen hat, dann gab es beim nächsten mal halt ein bisschen weniger. Nach ner Weile hat man das einfach irgendwie raus. Generell halte ich die Portionen nicht so riesig groß, in der Ntur fressen die Katzen ja auch nicht 3 Mäuse aufeinmal, sondern eine, aber dafür über den Tag mehrere verteil. So halte ich es auch mit dem NaFu.
      TroFu gibt es bei mir nur sehr stark rationiert, da meiner sonst fast nur TroFu fressen würde und das gibt es bei mir nicht, einfach weil ich nicht möchte, dass mein süßer evtl. nen Nierenschaden bekommt.

      Katzenmilch (also die von Whiskas, Felix etc.) ist nicht dazu gedacht, den Flüssigkeitsbedarf der Katze zu decken, sondern ist als Nahrungsmittel anzusehen.
      Wenn man also Katzenmilch als Wasserersatz geben will, dann sehr stark mit Wasser verdünnt! Bei mir gibt es die nur als Leckerli.

      Aufzuchtsmilch wirst du keine mehr brauchen, wenn deine beiden zu dir kommen.

      Ach ja, wegen den Näpfen:
      einen für TroFu, für NaFu einfach ausprobieren ob es mit einem Napf für die 2 Racker hinhaut, ansonsten halt für jeden nen eigenen NaFu-Napf.
      Beim Wasser würde ich mehrere Näpfe verteilt aufstellen, aber man sollte sie nicht direkt neben die Fressnäpfe stellen.
      Ich habe 3 Wassernäpfe stehen, einer davon is ne alte Salatschüssel und fasst etwas über einen Liter (da trinkt er am meisten draus, steht im Wohnzimmer), dann halt noch nen normalen (der steht im Flur) und dann is da auch noch der von unserem Hund, der steht in der Küche.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      ich habe auch zwei katzen und mir vor ca. 1 jahr für´s nassfutter einen doppelnapf angeschafft (zwei näpfe, die zusammenhängen). das war eine super investition! seither wird nicht mehr geschubst oder gedrängelt oder der napf durch die ganze küche geschoben.
      das trockenfutter ist in einer ausrangierten, länglichen tupperdose, da können auch beide gleichzeitig ran.
      das alles steht auf einem plastik-tablett von ikea, so kann man zum küche wischen alles gleichzeitg wegstellen (denn ausgerechnet, wenn gewischt wird, bekommen katzen einen riesenhunger und wollen sofort fressen- komisch, nicht?)

      du kannst ja auch erstmal einen testlauf mit leeren margarinebechern o. ä. machen, dann geht es nicht so ins geld.

      ich füttere immer diese kleinen viereckigen schälchen, davon zwei bis drei für beide zusammen am tag + trockenfutter. wie blauer hund schon erwähnte, das nassfutter ruhig eine weile stehenlassen, sonst ziehst du dir ruckzuck zwei ständig mäkelnde, mauzende katzen ran, die dich unzählige dosen öffnen lassen, bis der gewünschte geschmack dabei ist.

      das wasser sollte seperat stehen, z. b. im bad.

      ich wünsch dir viel spass mit deinen katzen! mach dir nicht so viele sorgen, die zeigen dir sehr schnell, was sie mögen, wollen oder eben auch nicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzinka“ ()

      Original von katzinka
      das wasser sollte seperat stehen, z. b. im bad.


      Wieso das denn? :think: Das habe ich ja noch nie gehört. Wasser sollte m. E. nach beim Futter stehen und von mir aus auch mehrere Wasserstationen in der ganzen Wohnung (wobei ich das nicht so handhabe). Aber das Wasser soll separat stehen? Warum denn?


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      man soll es nicht direkt neben den Futternapf stellen, weil es für die Katzen dann wohl den Anschein hat, dass es Wassser nur in Verbnindung mit Fressen gibt und so weniger trinken. Deswegen eben nicht in die Nähe vom Futter (oder halt auch separat), damit sie auch zwischendurch immer mal wieder was trinken...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      RE: Ein paar fragen

      Original von Blauer_hund01
      Hallo alle zusammen!

      Ich bekomme im mai ja zwei zuckersüße katzen habe auch schon einiges zusammen nun hab ich noch ein paar fragen.

      ich hab zu erst eine frage :D wie alt sind die kleinen ?



      1. Reichen zwei näpfe einen fürs trinken und einen fürs futter oder brauch ich vier stück für jede katze einen oder besser sechs noch einen fürs nass futter?

      ich habe eine wasserstation, die im bad steht (katzen mögen es lieber, wenn das wasser woanders steht). gefüttert wird - wegen dem hund - nassfutter in der badewanne. dann habe ich noch einen trofu spender auf dem kratzbaum. wenn es nassfutter gibt, bekommt jeder sein eigenes schälchen, ansonsten gibts nur stunk.


      2. Soll ich nassfutter und trockenfutter geben oder am anfang erstmal nicht und nur trokenfutter?

      da ist die frage: was haben die kleinen vorher zu fressen bekommen, sprich: tro oder nafu ? und evtl welche marke. wenn es supermarkt futter ist (sprich wenig fleisch wie whiskas, felix, kittekat, usw.) dann kannst du nicht spontan anfangen hochwertig zu füttern. das verträgt der kleine magen und darm meist nicht gut und die kleinen bekommen durchfall. wenn du eine futterumstellung machen möchtest (und es empfiehlt sich aus mehreren gründen), dann solltest du das langsam und schritt für schritt machen. trofu kann den nachteil haben, dass die tiere zu wenig trinken und so blasenprobleme bekommen können. nafu mögen nicht alle katzen. aber das wirst du rausfinden. :wink:


      3. Soll ich den beiden am anfang noch aufzuchsmilch geben oder reicht wasser?

      nein. wasser reicht absolut.


      4. Wie oft soll man die kleinen den füttern pro tag will sie ja nicht zu dick machen?

      ich habe die kleinen immer so lange futtern lassen bis sie satt waren. bei kitten geht das recht schnell. katzen sind keine hunde und hören auf zu futtern, wenn sie satt sind. dann kannst du das nafu erstmal in den kühlschrank stellen. bevor du es ihnen wieder gibst, nimm es aus dem kühlschrank und lass es wieder "warm" werden. gib dann einen schuss warmes wasser zum futter und verrühre das ganze. dann ist es nicht so pappig und vor allem kalt.


      5. Und leckerlis dürfen die ja schon haben oder?

      wenn es nicht die hauptmahlzeit ausmacht, klar. aber auch hier würde ich es nicht übertreiben. eine stange am tag für beide ist mehr als genug. in den meisten leckerlis ist zucker und sie sollen nicht von anfang an darauf getrimmt werden.


      Ich glaube das war es erst mal oder muss ich noch irgendwas wichtiges in sachen futter und so wissen?

      eine sache hätte ich noch: du brauchst weder kittenfutter (in der natur gibt es auch keine extra mäuse :wink: ) noch brauchst du zusätzliche vitaminpräparate. im fertigen futter sind mehr als genug vitamine und mineralstoffe drinnen. zu viel sind für katzen nicht gesund und können das wachstum negativ beeinflussen.
      Hallo!

      Also meine 3 haben jeder ihren eigenen Nassfutter- und Trockenfutternapf (=6). Dann habe ich noch einen Wassernapf in der Küche und einen im Wohnzimmer.
      Im Wohnzimmer sieht man immer einen am Wassernapf schlabbern.
      Ich würde jedem empfehlen noch einen Wassernapf in einem anderen Raum aufzustellen!

      Ja, was noch- Trockenfutter würde ich generell nicht als Alleinfutter empfehlen.

      Wenn du hochwertiges Futter verfütterst, brauchst du kein Kittenfutter.

      Wasser reicht denke ich aus- wenn dann Katzenmilch.

      Ja, und die Futtermenge- meine habe mehrere kleine Portionen am Tag bekommen bis Sie satt waren. Ich denke mit dick werden brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Kitten holen sich, was sie brauchen.

      Gruß Stela
      Danke für eure antworten. Die beiden sind am 18.02.2007 geboren und in der zweiten mai woche bekomme ich die kleinen :dance: ich werde wohl für jede katze sein eigenen napf holen das mit dem mehreren wasserstationen hört sich gut an. ich muss mal nachfragen was die für futter bekommen haben und ob ich was mitbekomme zur umstellung. Ich wollte dann von royal canin das kitten füttern soll gut sein. Das leckerlis nur zur leckerei oder als behlonung dienen das weiß ich nicht als hauptmahlzeit :naughty: Ist es eigentlcih schlimm wenn die mal einen tag kein nassfutter bekommen? Kenne viele katzen die gar keins bekommen oder nur ganz wenig!

      Liebe grüße
      Jenny
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!
      Original von Blauer_hund01
      Ich wollte dann von royal canin das kitten füttern soll gut sein.

      da kannst du dir das geld gleich sparen. rc ist einfach nur müll und sein geld vorne und hinten nicht wert (ja, rc verlangt so viel, weil sie werbung machen. an den inhaltsstoffen kann es nicht liegen :whistle: ). ausserdem brauchst du wirklich kein kittenfutter, das wurde auf den markt gebracht, weil es nochmal extra absatz macht.
      hinzu kommt: wenn du hochwertiges fertigfutter verfütterst ist mehr als genug für die kleinen an vitaminen und mineralstoffen drinnen.

      die frage was gutes katzenfutter ist hat uns im forum schon mehr als einmal gespalten. du solltest schauen, dass du eins mit viel fleischanteil bekommst und keinen zucker (sowieso klar). im mom bezieh ich bestes-futter. im preisleistungsverhältnis das billigste (wenn die packung groß genug ist :wink: ). ansonsten musst du dich wahrscheinlich eh durchtesten. eine pauschalantwort, welches futter das beste der welt ist, wirst du hier nicht bekommen können. aber definitiv kein rc.


      Ist es eigentlcih schlimm wenn die mal einen tag kein nassfutter bekommen? Kenne viele katzen die gar keins bekommen oder nur ganz wenig!

      da gehen die meinungen auch auseinander. es gibt leute, die nur nass füttern, weil sie so die angst vor harngries beseitigen. ich fütter hauptsächlich trocken und meinen katzen gehts gut. das sind alles fragen über die man stundenlang streiten kann - und auch hier im forum schon stundenlang gestritten wurde :wink:
      Achso ok dann schaue ich mal nach einem anderen futter aber in der anfangszeit sollte ich schon nassfutter füttern oder? Und später nur ab und zu?!
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!
      du kannst auch komplett nass füttern. das steht dir absolut frei. was dir lieber und einfacher ist. :wink:
      und was die katzen besser fressen. es bringt nichts, wenn du ihnen nassfutter hinstellst, sie es aber definitiv nicht fressen.
      Hallo,
      Aber beachte, dass Aktzeptanz nichts mit Qualität zu tun hat.
      Nur weil sie es gern fressen, muß es kein gutes Futter sein. (bedenke, wie viele Menschen bei Mc doof essen.^^)
      Also bei Marken, wo Kittenfutter vorhanden ist, würde ich schon welches geben, würde dir aber eigentlich eher gleich zu was hochwertigem raten. Dort ist das Futter für alle Lebenslagen geeignet und du sparst dir auch die Umstellung auf´s Adultfutter.

      Ich gehöre auch zu denjenigen, die sagen maximal 50% Trockenfutter. Weil Trockenfutter einfach zu viele Risiken birgt.

      savannahcats.de/fuetterungsmethoden.html
      wer-weiss-was.de/faq192/entry2262.html
      keinwitz.de/katzenernaehrung.h…ndteile_des_Katzenfutters
      cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf

      Bei uns gibt es für jede Katze (drei an der Zahl) einen TroFu und einen NaFu Napf, damit nicht die dominanten alles fressen und ich acuh besser nachvollziehen kann, wer wie viel frißt.
      Lieben gruß Lea
      Und dieser Link noch, damit du dir keine Mäkler heranziehst:
      cats-country.de/suppenkasper.htm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schreckenszwerg“ ()

      @sass
      ja so gesehen hast du recht und der Meinung teuer ist nicht gleich gut, kann ich mich auch voll und ganz anschließen.
      Aber ich find das kommt nur in ihrem ersten Post raus und wenn ich mir die anderen Antworten dazu durchlese, hab ich das Gefühl, das ist nicht bei jedem angekommen, was sie meint (wenn ich es denn richtig verstanden hab ^^)
      Da hauen irgendwie nur noch lauter SuFu Fütterer bellend um sich. (fast nur)
      ich werde mich da lieber raushalten ^^.
      Jedem das seine.
      Ok, dann back to topic. Sorry für exkurs.
      Lieben gruß Lea
      Ich muss mich mal umgucken welches futter ich nehme wir haben an der arbeit nicht viel katzenfutter nur royal canin, iams, und sanabelle.
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!
      Ich hab mir jetzt so ein doppelnapf geholt zwei mal damit es kein streit gibt.
      Bilder
      • 135707.jpg

        23,02 kB, 320×240, 89 mal angesehen
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!