Hallo Degufreunde brauche Hilfe!

      Hallo Degufreunde brauche Hilfe!

      Hallo Ihr Lieben,

      vor etwa einer Stunde musste ich leider feststellen, dass es einem unserer beiden Degus ziemlich schlecht geht. Da beide ziemlich scheu sind, ist ein Transport zur nächsten Kleintierklinik ( ca. 120 km) der sichere Stresstot. Deshalb geht TA Besuch, wenn er dann noch lebt erst morgen früh. Er fiept leise vor sich hin als hätte er wohl Schmerzen, interessiert sich weder für Futter noch für seinen Bruder, fühlt sich total kalt an. Zähne, Krallen, Augen, Figur alles in Ordnung. Fell glänzt. Heute morgen war er noch ganz normal.
      Dass sie so scheu sind liegt an ihrer Vorgeschichte.Sie kommen aus sehr schlechter Haltung( Erster Besitzer hat dem, der jetzt gesund ist den Schwanz abgerissen) danach haben sie ein Jahr ( keiner wollte ein "behindertes" Tier) in einem Tierheim gesessen, dass mit diesen Tieren leider gar nicht vertraut ist ( als Hauptfutter wurde uns Papageienfutter und Obst empfohlen, nunja Armutszeugnis für das Tierheim).

      Aber jetzt zu dem eigentlichen, weswegen ich Euren Rat brauche. Natürlich hoffe ich, dass er mich morgen früh ganz normal begrüßt und alles in Ordnung ist. Aber irgendwann wird ja einer von beiden zuerst sterben. Was mach ich mit dem Bruder? Überall lese ich immer, dass es quasi unmöglich ist familienfremde Degus zu vergesellschaften. Aber alleine könnte ich Ihn ja auch nicht lassen, das wäre ja die totale Quälerei für den armen Kerl. Aber die beiden werden im Sommer ca 4 Jahre alt, da kann er doch locker noch ein oder zwei Jährchen leben.Bitte dringend um Tips!

      Liebe Grüße
      Tomke
      Hallo!

      Da ist man 2 Tage nicht da und schon hat man was wichtiges verpasst.Also ich hoffe in der Klinik konnte man helfen.Was hat der Arzt gesagt.

      Degus sind nicht mein Gebiet aber soweit ich weiß ist es unmöglich Männchen miteinander zu halten :think:
      Es gibt neuerdings bei diebrain den Bereich für Degus diebrain.de/de-index.html den würd ich mal durchlesen.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ja, kann wohl Entwarnung geben, war "nur" eine Erkältung, war heute abend nochmal beim TA. Bronchien, Lunge, Ohren alles gut, hat noch Schnupfen, was er ziemlich blöd findet und putzt sich seine Schniefnase immer an seinem Bruder ab. Das findet der allerdings gar nicht lustig.
      Danke für den Tip, hab so einiges rausgefunden.
      Hab übrigens zwei Männchen, sogar unkastriert, die verstehen sich prächtig. Hab allerdings gelesen, dass es aus ist mit dem Frieden sobald Mädels dazu kommen.
      Hab jetzt mehrfach gelesen, dass es in meiner Konstellation am einfachsten ist ein einzelnes Männchen, entweder gleichalt oder ganz jung, zu vergesellschaften. Schwierig ist es wohl auf jeden Fall. Aber wenn Kali wieder richtig fit ist, werde ich da ernsthaft drüber nachdenken. Oder?
      Liebe Grüße
      Tomke
      unsere männchen gruppe hat sich auch super verstanden. waren 3 jungs und es gab keine probleme.

      das mit dem schwanz abreißen kann passieren. mein tierheim degu hatte auch nur noch nen halben. aber die kleinen können ihre schwänze ja abwerfen. vllt war es auch nur ein versehen statt absicht.
      Das mit dem Schwanz war der Vorbesitzer, er wollte sie ins Tierheim bringen und hat sie nicht eingefangen gekriegt. Da hat er halt mal am Schwanz gezogen, so wie es sich anhörte sollte das die Bestrafung für das schlechte Verhalten sein.
      Auch sonst hatten die Zwerge es da wohl alles andere als gut.
      Aber auch wenn es eine "Sollbruchstelle" im Schwanz ist, je nachdem wieviel vom Schwanz fehlt kann das eine echte Behinderung für das Tier sein, weil sie ihren Schwanz ja zum Gleichgewicht austarieren brauchen.
      Mit Armutszeugnis fürs Tierheim meinte ich die Fütterungsempfehlung mit Obst und Papageienfutter. Das Degus kein Obst dürfen, sollte man doch wissen, wenn man solche Tiere aufnimmt. Und Papageinfutter ist doch wohl für keinen Magerköstler ein gescheites Futter, oder?

      Hat denn jemand von Euch schonmal Degus vergesellschaftet?

      LG
      Tomke
      Hallo.

      Ich habe 2 Deguweiber.

      Schön, dass es dem Lütten wieder bessergeht.

      Also ich hab 2 mal einen Vergesellschaftungsversucht gemacht. Beim 1. Mal hat es super geklappt, beim 2. Mal garnicht und es gab ein Todesopfer.

      Fakt ist: Eine Deguvergesellschaftung ist eine ziemlich komplizierte Sache. Da muss man sehr sehr viel Geduld haben und gute Nerven....

      Also solange sich deine beiden super vertragen ist alles gut, da würde ich dann keinesfalls eine Vergesellschaftung wagen...

      degus-online.de

      Dort steht auch nochmal viel wissenswertes

      LG steffy

      Degukämpfe?

      Hallo zusammen,

      hab da mal wieder ne Frage zu meinen Degus. Hab zwei Jungens vor 3 Jahren aus dem Tierheim geholt, angeblich waren sie damals 1 Jahr alt, aber wir und unsere TÄ denken sie sind deutlich älter, also nicht mehr so ganz jugendlich. Angeblich sind es Wurfgeschwister. Erfahrung mit Menschen waren bis sie zu uns kamen mäßig bis ganz schlecht.
      Die beiden sind zwei Kampfhähne, hauen sich ums Laufrad, ums Essen, um den besten Fressplatz um einfach alles. Der Streit ist immer kurz und heftig und sehr lautstark. Natürlich verletzten sie sich nie und danach wird immer wieder geschmust.
      Heute war es aber ganz anders, der Streit war fast geräuschfrei und sah auch völlig anders aus als sonst, es sah fast aus wie ein Boxkampf, und hat ewig gedauert, er war erst beendet, als beide so erschöpft waren, das wirklich gar nichts mehr ging. Das waren nicht die üblichen Kabbeleien, die waren richtig ernsthaft böse miteinander.
      Weiß jemand was mit den Zwergen los sein könnte? Kann es an den beiden anderen Degus liegen, die wir vor gut zwei Wochen aufgenommen haben ( die Findelkinder aus dem Altpapier). Die Käfige stehen mit kleinem Abstand über Eck, die scheinen sich aber so kaum füreinander zu interessieren. Das einzige ist, dass die beiden jetzt immer erst ins Nest gehen, wenn die Neuen auch im Nest sind.
      Der "Boxkampf" war allerdings im Auslauf, da sind sie ne ganze Ecke von den anderen weg.
      Im Augenblick liegen die zwei platt in der Ecke und pennen, liegen aber aneinander, als wäre nichts gewesen.

      Gruß

      Tobe
      Hallo,
      das ganze hat leider eine unschöne Wendung genommen.
      Nach einer normalen, verschmusten Nacht, fing kurz nachdem ich sie in den Auslauf gesetzt habe ein neuer Boxkampf an, wieder bis zur Erschöpfung. Danach gabs wieder Siesta mit Kuscheln. Danach fing der nächste Boxkampf an, jetzt hat Kali ne blutige Nase und sitzt völlig fertig in der Ecke, gleich erstmal zum TA. Hab sie jetzt erstmal getrennt, bevor noch schlimmeres passiert. Stummel war die ganze Zeit ganz eindeutig der Angreifer. Grade wollte ich ihn einfangen, um zu gucken, ob er auch verletzt ist. Was soll ich sagen, er ist auf mich genauso los, wie auf Kali, wie ein wildgewordener Stier. Im Auslauf hab ich seid gut zwei Wochen nichts verändert, also kein Häuschen oder Sitzbrett oder so.
      Weiß jemand Rat? Oder hat zumindest ne Idee woher sowas plötzlich kommt?
      Tobe
      Ganz allgemein ist es schon so, dass wenn neue Degus in die Gruppe kommen auch die Rangordnung unter den Alteingesessenen wieder in Frage gestellt ist. Die muss häufig neu ausgekämpft werden. Nun sitzen deine beiden Gruppen nicht zusammen, aber wenn sie sich sehen und riechen können, sind die neuen für deine Kerle ja trotzdem da.
      Könnte es sein, dass die neuen Degus Mädels sind? Dann wäre das ganze kein Wunder. Wenn Degumänner Weibchen riechen, hört der Spaß auf. Die gehören dann nämlich ihnen und nur ihnen und die anderen Männchen sind dann Konkurrenten, die man vertreiben muss...
      Hallo 19Uhr30,

      ja wie im wirklichen Leben, sobald Mädels in die Nähe kommen geht bei den Jungs der Konkurrenzkampf los...
      Das ist mir wohl bekannt, aber ich hatte gedacht, da die Neulinge ja auch zwei Jungens sind, macht das nicht son Theater. Hab auch schon die Befürchtung, dass unsere TÄ und wir uns bei der Geschlechterbestimmung geirrt haben müssen. Eines ist allerdings ganz sicher ein Junge, wenn das andere n Mädel ist, müssen wir anbauen....
      Seltsam finde ich allerdings, dass die Kämpfe nur im Auslauf stattfinden, der ziemlich weit von den Käfigen wegsteht und auch mit massiven Brettern abgschottet ist. Muß ja auch, sonst könnte unsere Degus ja Nachts nicht schlafen, wenn die Chins im Auslauf sind.

      Kann erst heut abend zum TA, Kali ist so aufgeregt und fertig, das wäre jetzt zuviel Streß für den Zwerg.

      Ganz schön doof sowas,

      Tobe
      Hi!

      Ich hoffe, der TA-Besuch ist gut gelaufen. Ich habe bei meinen Wusels (zwei von dreien geraten auch öfter mal aneinander) auch die Erfahrung gemacht, dass sie eher im Freilauf streiten. Das passt mMn auch ins Bild, denn auch in neuen Revieren wird die alte Rangordnung eher in Frage gestellt. Nun ist das Freilaufrevier nicht wirklich neu, aber eben auch nicht so vertraut wie der Käfig...

      Hmmm... Mit der Geschlechtsbestimmung solltest du dir nicht zu viel Zeit lassen. Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät und der Nachwuchs kann noch vermieden werden.
      Hallo,
      Kali wird wohl ne Macke im Fell behalten, aber sonst ist alles fein. Wir haben alle nochmal mit vereinten Kräften versucht das Geschlecht der Neuen zu bestimmten. Sie sind auf jeden Fall gleichgeschlechtlich, wir würden allerdings immer noch behaupten, dass es Jungens sind, aber ein kleiner Zweifel bleibt.
      Die TÄ bestätigte meine Befürchtung, dass so ein "Sonderbares" Verhalten, grad bei nem Senior immer auch ein Tumor im Gehirn sein kein.
      Aber bevor wir alle den Aufstand proben und mit dem kleinen Hekticker, der immer halb tot vor Streß ist, 2 Stunden Autofahren und in die Tierklinik gehen, um das untersuchen zu lassen, hab ich es erstmal mit dem Naheliegenden probiert, die beide neuen Zwerge mussten ins Nebenzimmer umziehen. Und es hat Gott sei Dank geklappt, Stummel ist wieder ganz der Alte! Kann Euch gar nicht sagen, wieviel Steine mir da vom Herzen purzeln....
      Tobe
      Hallo zusammen,
      ja seid die beiden Gruppen in getrennten Räumen leben ist alles gut gewesen- bis letzte Woche. Da fingen die Kämpfe aus heiterem Himmel wieder an. Und wie beim letzten mal war alles wieder gut, sobald die beiden wieder im Käfig waren. Nach dem Kampftag gab es ein paar Tage "Nestruhe", da Kali erkältet war. Als ich sie dann wieder in den Auslauf gesetzt habe war alles gut, obwohl ich den Auslauf nicht gereinigt habe (lag selber mit Fieber flach). Am folgenden Tag fingen dann erneut Kämpfe an. Also habe ich den Auslauf gründlich gereinigt- hatte vermutet ich hätte nach Kontakt mit den neuen Degus vergessen die Hände zu waschen und dann was im Auslauf angefasst. Aber nach der gründlichen Reinigung ( im Sommer war dann ja Ruhe gewesen) gingen die Kämpfe unvermindert weiter. Hat irgendjemand eine Idee was mit den Zwergen los sein könnte? Kann die beiden doch nicht immer im Käfig lassen? Aber die Alternative ist, dass sie sich gegenseitig tot beißen?
      Hab in den letzten Tagen beobachtet, dass bevor der Kampf richtig losgeht , der eine den anderen anpinkelt. Weiß jemand was darüber?
      Dachte bisher immer, dass sie ins Sandbad pinkeln, damit alle gleich riechen und sich die Gruppe untereinander erkennt, aber irgendwie paßt das ja nicht. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes richtig angepisst.
      Bin ganz schön verzweifelt, möchte doch, dass meine beiden alten Herren einen glücklichen Lebensabend haben und nicht son Dauerkampfstress!
      Liebe Grüße
      Tobe
      Hallo zusammen,

      schade, dass noch keiner eine Idee hatte, was ich tun kann.
      Die beiden teilen sich ja den Auslauf mit den Chinchis, also die Chins nachts, die Zwerge tags in Schichtarbeit quasi. Sie teilen sich den Auslauf mit den Chins seid ca. anderthalb Jahren problemlos. Habe gestern dennoch einmal ausprobiert, was passiert, wenn ich die Degus in den Chinkäfig setzte (bevor Proteste kommen, natürlich als die Chins im Auslauf waren), aber wie zu erwarten war fanden Kali und Stummel das ganze furchtbar spannend, aber von Kampf keine Spur. Ich weiß gar nicht mehr weiter, habe fürchterlich Angst, dass die beiden im Käfig auch noch Streit kriegen, was wenn das passiert, wenn ich nicht da bin, um die beiden zu trennen?
      Es ist im übrigen etwas anders als im Sommer, da gingen die Kämpfe eindeutig immer von Stummel aus, der ja auch der Chef ist. Jetzt fängt mal der eine mal der andere an.
      Hat jemand eine Idee? Hilfe!
      Gruß

      Tobe
      Hallo!

      Haben die beiden denn sofort im Auslauf angefangen zu streiten oder ging das erst nach einiger Zeit los?Vielleicht ist denen das mit dem Chinduft nicht so geheuer.Ich würde eher einen getrennten Auslauf machen,wegen dem Geruch.Sonst kannst du ja nochmal in einem speziellem Deguforum fragen oder je nachdem wo du wohnst bei Degu-Hilfe West oder Nord anrufen.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Also das mit dem abwechselnd genutzten Auslauf ging eigentlich seid anderthalb Jahren einwandfrei gut. Geschlechtsreif waren alle Tiere schon als wir die Chins aufgenommen haben, da hat sich also nichts geändert. Und im Chinkäfig kämpfen die Degus nicht, nur im Auslauf. Hab auch schon mehrfach gelesen, dass auch ein zeitgleicher Auslauf von Chins und Degus wunderbar funktioniert. Das ist mir allerdings nicht ganz geheuer.

      Hab von solchen Verhaltensweisen, wie unsere Degus es grad tun bisher nur gelesen, wenn eine Vergesellschaftung schief geht oder, wenn eine Männergruppe geschlechtsreif wird. Allerdings verhalten die sich dann immer so und nicht nur, wenn sie im Auslauf sind. Im Käfig sind sie ja bisher ein Herz und eine Seele, wie immer.
      Hab schon stundenlang Foren durchsucht.

      Trotzdem danke, freu mich über jeden Tip!