Klickern: Ja oder Nein

      Klickern: Ja oder Nein

      Klickern: Ja oder Nein? 32
      1.  
        Nein, ich habe es versucht aber wieder aufgegeben! (2) 6%
      2.  
        Ja, aber nur um Tricks zu lernen! (5) 16%
      3.  
        Nein, ich klicker nicht und habe es auch noch nie versucht! (11) 34%
      4.  
        Ja, ich klicker (auch im Alltag)! (8) 25%
      5.  
        Nein, ich bin total dagegen! (10) 31%
      Hallo zusammen,

      ich wollte einfach mal wissen wer hier erfolgreich Klickert
      und wer begründet total dagegen ist?
      Was Ihr so mit dem Klicker alles beibringt?
      Und generell Eure Klickererfahrungen?

      Bitte Euch auch an der Umfrage teilzunehmen :biggrin:

      Liebe Grüße

      Hier noch ein HP zum Thema Klickern tanzhunde.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „-Ronja-“ ()

      klickern ist eine stupide form konditionierung. der hund bekommt so eine fernsteuerung und versucht sein verhalten nur dem menschen (bzw. dem klick) anzupassen.
      man kann mit seinem tier auch reden und sich mit gesten verständigen. ich bin absolut dagegen.
      Ich sehe das genauso wie Sass. Im Ernstfall muss der HUnd an die Stimme des Menschen gewöhnt sein, denn nur daran kann er erkennen, ob Gefahr droht. Ich kann mit dem Ruf seines Namens in unterschiedlichen Tonlagen viel mehr sagen, als mit Klickern. Weiterhin glaube ich nicht, dass man in den meisten Fällen so schnell einen Klicker zur Hand hat, wie der Hund hören muss. Es ist stupide und meiner Meinung nach auch eintönig für den Hund, so dass ich es auch konsequent ablehne.
      Meine Hünden hat damals auch ohne Klicker wunderbar gelernt Kommandos auszuführen, so dass ich nicht ganz einsehe, wieso ich dazu einen Klicker brauche.
      Aber ich gebe auch zu, ich bin auf dieses Thema ein bisschen allergisch, weil ich so ein Ding für mich selbst und meinen späteren Hund einfach total ablehne und die Notwendigkeit so gar nicht einsehen kann und auch will. Sowas nennt man wohl stur und engstirnig, aber ich stehe dazu...
      Du klickerst und alle Hunde in der Gegend kommen zu dir :D

      Ich bin auch dagegen, weil der Hund kein Roboter.. :naughty: Mit der Stimme zeigen wir unsere Laune und der Hund soll uns ja verstehen.. Ausserdem wenn jemand in der nähe klikert, hast du Pech gehabt, da dein Hund die Klicke nicht unterscheiden kann :naughty: und weg laufen kann..

      RE: Klickern: Ja oder Nein

      Original von -Ronja

      und wer begründet total dagegen ist?

      Hallo Snoopygirl - es wurde hier auch um Begründungen gebeten.

      Ich selber habe das Klickern noch nicht ausprobiert. Bisher haben meine Hunde all das, was ich von ihnen wollte, ohne Klicker gelernt.
      Ich habe aber auch schon mit dem Gedanken gespielt, es mal zu probieren. Werde die Diskussion hier interessiert verfolgen und freue mich auf BEGRÜNDETE Kommentare!!!

      Viele liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Hallo,

      ich kann gar nicht verstehen, wie man überhaupt gegen Clicker sein kann. Kann eigentlich nur daran liegen, dass man das Clickertraining nicht verstanden hat. Clickertrainig ist angewande Lerntheorie. Natürlich führen viele Wege nach Rom, aber nur ein optimaler. :wink: Hier mal zwei Praxisbeispiele von Dr. Martin Pietralla, ein Vorreiter in Sachen Clicker im deutschsprachigen Raum,wie er verrhaltensauffällige Hunde mit Einsatz des Clickers therapiert hat:
      ferdility.de/clicker/include.p…37b8435dc4c73062cccaea3bc
      ferdility.de/clicker/include.p…37b8435dc4c73062cccaea3bc

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Original von FlyingGin
      Clickertrainig ist angewande Lerntheorie.

      ja, stupide konditionierung. mehr nicht. der hund wartet nur auf das klick. mehr nicht. das ist genauso, wenn man mit anderen nicht mehr kommuniziert, sondern bei richtigen verhalten klickt.
      hunde sind lebewesen und keine maschinen.
      Original von sass
      ja, stupide konditionierung. mehr nicht. der hund wartet nur auf das klick. mehr nicht. das ist genauso, wenn man mit anderen nicht mehr kommuniziert, sondern bei richtigen verhalten klickt.

      Wie ich schon sagte, Du hast nicht verstanden....
      Es geht mehr darum, dass der Hund der aktive Part ist und von sich aus entsprechende erwünschte Verhaltensweisen zeigt. Dies wird "ein Verhalten formen ( shapen )" genannt.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Sass hat dennoch Recht. Mir ist die Beziehung beim Clickertraining zum HUnd zu einseitig. Man erwartet ja eben, dass der Hund der aktive Part ist und das gewünschte Verhalten zeigt. Aber der Mensch tut dann kaum noch was für die Kommunikation. Es ist mehr ein nehmen, statt dem Hund was zu geben, deswegen lehne ich es ab. Mag sein, dass man damit auffällige Hunde therapieren kann, nur ich bin der Meinung, dass geht genauso mit viel Einfühlungsvermögen und einer Kommunikation auf sprachlicher Ebene.
      Ich finde den Clicker zum lernen sehr praktisch, da der Hund durch das Clicken weiß "das war richtig", auch wenn mal kein Leckerlie als Bestätigung kommt (schließlich möchte ich meinen Hund nicht irgendwann durch die Gegend rollen )
      Sicherlich geht das auch mit Stimme, aber mir geht das ständige hohe "fein gemacht" schnell auf die Stimmbänder.
      Was schlimm daran ist, dass der Hund probiert um rauszufinden, was der Mensch erwartet, versteh ich nicht. Er hat Spaß dabei und sicherlich keine Probleme damit, dass oft nur ein klick kommt anstatt eines Leckerlies (zumindest wenn man den Hund richtig konditioniert hat, dann ist das Klicken für ihn genauso belohnend wie das Leckerlie/die Stimme).
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      Original von FlyingGin
      Original von sass
      ja, stupide konditionierung. mehr nicht. der hund wartet nur auf das klick. mehr nicht. das ist genauso, wenn man mit anderen nicht mehr kommuniziert, sondern bei richtigen verhalten klickt.

      Wie ich schon sagte, Du hast nicht verstanden....
      Es geht mehr darum, dass der Hund der aktive Part ist und von sich aus entsprechende erwünschte Verhaltensweisen zeigt. Dies wird "ein Verhalten formen ( shapen )" genannt.

      Grüsse
      Frank


      die lerntheorie ist aber nicht das shapen. clickern ist einfach nur konditionierung. shapen kannst du erst, wenn der hund das klick geräusch mit einem positiven reiz verknüpft. oder möchtest du das abstreiten ? wenn er nicht weiß, dass das klick was positives ist, dann würde der hund sich niemals formen lassen. das ist wie wenn ich zu dir "gurmeble" sage. damit kannst du nichts anfangen, weil du nichts damit verknüpfen kannst. genauso ist es beim hund. wenn er nichts mit dem klick (oder dem wort oder der geste) verknüpfen kann, wie soll er darauf reagieren ?

      @useless:
      und man muss nicht alles über leckerlis machen. das futter kann man auch erarbeiten lassen. und das es schnell auf die stimmbänder geht, wenn ich fein gemacht sage, ist doch wohl etwas übertrieben :wink:
      Also ganz ehrlich: Ich brauche keinen Clicker um meinem Hund was beizubringen und käme auch garnicht auf die Idee.

      Ich brauch doch kein "Gerät" um mich mit meinem Hund zu verständigen.

      Eine Pfeife kann ich vielleicht verstehen, wenn man nicht so laut brüllen kann, aber ein Gerät?

      Alles was ich brauche ist meine Stimme, meine Gestik, Geduld und ein wenig gesunden Menschen und Hundeverstand.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peanut“ ()

      erst dachte ich, clickern wäre wiedermal so ne dumme modeerscheinung. ich war auch immer der meinung, mit stimme, streicheln, leckerlie, lob ist es doch vieeeeeeeeeeeeeeeeel schöner. natürlich ist das schöner, doch der klick ist ja nix was dem hund sagt was er zu tun hat. ich glaube das haben hier einige völlig falsch verstanden und ihr solltet euch mal informieren, was das clickern eigentlich bedeutet.

      der click ist eine art belohnung vor dem leckerlie. man muss sich nur mal vorstellen man macht ein training auf entfernung. der hund führt ein kommando in einer entfernung aus wie zb. bleib. das möchte man belohnen, wenn der hund erst zu mir kommen muss, um sich das leckerlie abzuholen, dann ist das leckerlie praktisch eigentlich als belohnung für das komm .. also für das zu mir kommen. und nicht mehr für das bleib. da das bleib ja schon vor dem komm war.

      ich weiß, ich drück mich etwas durcheinander aus, aber ich glaube einige wissen was ich meine.

      das kommando gebe ich noch immer mit worten, und nicht mit dem clicker, geht ja auch gar nicht ;)

      nunja.. ich hab mich auf jeden fall mal mit dem thema auseinander gesetzt und es ausprobiert und ich muss sagen...

      daaaaaaaaaaaaaanke mir selbst, das ich nicht so voreingestellt auf irgendwas bin und mich nicht gegen neues sträube ... :pray:

      ich habe herausgefunden das das clickern meiner prinzessin sehr sehr viel spaß macht und auch ich mehr freude am trainieren hab, da lilly um einiges konzentrierter ist als ohne klicker !!!

      man muss es erstmal ernsthaft versuchen und erstmal verstehen um was es überhaupt geht, und erst dann glaube ich sagen zu können ob das blödsinn ist oder nicht.
      LG Peg
      Und was macht man, wenn der Klicker zu Hause vergessen wurde? Man ist irgendwo weit unterwegs und der Hund hört auf sein Herrchen nicht, weil er kein Klicker hört...Man ist dann hilflos.. Ehrlich, ist schon ein bisschen blöd mit dem klikern.. Mag vielleich super zu funktionieren, aber zum Problemhund wird es nur dann, wenn die Besitzer was falsch gemacht haben und nicht der Hund.. Man soll zuerst überlegen, was man falsch gemacht hat, dass der Hund Probleme macht und das Verhalren ändern, zu Hundeschule gehen, was korregieren (Hunde lernen ihr leben lang. Schwer aber möglich, das Verhalten zu ändern..)
      Ohne zu klickern.. :wink:
      der click ist eine art belohnung vor dem leckerlie. man muss sich nur mal vorstellen man macht ein training auf entfernung. der hund führt ein kommando in einer entfernung aus wie zb. bleib. das möchte man belohnen, wenn der hund erst zu mir kommen muss, um sich das leckerlie abzuholen, dann ist das leckerlie praktisch eigentlich als belohnung für das komm .. also für das zu mir kommen. und nicht mehr für das bleib. da das bleib ja schon vor dem komm war.


      Da ich gar nicht mit Leckerlies als Belohnung arbeite, ist der Clicker für mich aber unnütz. Meine Hunde wurden nur übers Spiel erzogen, da ich von der Erziehung mit Leckerlie überhaupt nichts halte. Aber anderes Thema, nur soviel dazu, es klappt auch ohne Leckerlie :wink:
      Sicherlich sagst du das Kommando noch, aber wieso kannst du deinem Hund dann nicht auch sagen, dass er das Kommando fein ausgeführt hat, wieso muss man da clickern? Mir ist die Kommunikation immer noch zu einseitig, ein Click ersetzt kein Lob und im Ernstfall oder schlimmsten Fall, weiß der Hund deine Stimme nicht wirklich einzuschätzen, weil der ja immer nur ein Click als Bestätigung hört. Wieso muss ich denn Clickern anstatt meinem Hund zu sagen, das hast du gut gemacht? Verstehe den Sinn nicht und das Argument, auf weite Ferne kann man den Hund nicht wirklich loben ist auch irgendwie entkräftet...
      Hi,

      Ich halte von solchen Hilfsmittelchen absolut nichts, es sei denn es handelt sich um eine Spezialausbildung, z.B. bei Polizeihunden, Blindenhunden usw. Aber auch da werden professionelle Hundetrainer hinzugezogen.
      Was habe ich davon, wenn mein Hund nur hört, wenn er eine Belohnung bekommt? Was ist, wenn es mal nichts gibt?! Unsere Hunde wurden auch ohne Leckerlie erzogen und es hat wunderbar funktioniert. Es dauert bloß länger und man braucht mehr Geduld und muß konsequent bleiben. Kleine Rückschläge gibt es auch hin und wieder, gerade in der Flegelphase. Für mich jedenfalls besteht der Erfolg bei der Hundeerziehung darin, dass der Hund auf mich hört und nicht auf irgendein Geräusch und er für etwas belohnt wird, was eigentlich als selbstverständlich gilt. Und Loben kann man auch ohne ihm jedesmal ein Leckerlie zu geben.
      Ich noch mal ;)!

      Die "normale" Erziehung hab ich Faye auch ohne Clickern beigebracht. Den "Trick" "Sag Danke" (verbeugen) mit nem Clicker. Ich hab bei nem normalen Strecken geclickt - dann später nen Handzeichen dazu gegeben und dann das wörtliche Kommando. Später alles ohne Clicker.

      Auch beim Apportieren nutze ich ihn zu Hause ab und zu. Wenn ich zum Beispiel mehrere Dinge wegwerfe und ich einen gewissenen Gegenstand zurückbekommen möchte. Dann geht sie zu den einzelnen Dingern hin und wartet auf nen Click. Dadurch hat sie gelernt mehrere Dinge zu unterscheiden.

      Ich arbeite mit Stimme und mit Clickern. Beim Fahrrad fahren ist der Clicker nie dabei und beim Gassi gehen nur selten.

      Auch wenn ich ihr gewünschtes Handeln mit einem Click bestätige, bestätige ich sie auch gleich danach mit Stimme.

      Faye wird von mir mit Stimme, mit Leckerchen (beziehungsweise ihr normales Futter) als Belohnung aber auch ohne Leckerchen zur Belohnung trainiert. Mit Clicker und auch ohne.

      Faye macht das Clicker Training super viel Spaß und das ist das was für mich zählt.
      I'll be watching you!
      Hallo,

      auf Grund der vielen meistens mir unverständlichen und auch falschen Aussagen zum Clicker hier mal ein Link zu zwei Videos über praktizieres Clickertraining: tanzhunde.de/MainFrameset.php
      Die beiden Videos befinden sich in der Rubrik "NEU" Online Clickertraining. Danach hat jeder eine Vorstellung, was genau Clickertraining ist und wir könnten dann sachlicher diskutieren. :wink:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)