Brauche Tipps zur Balkonbepflanzung!

      Brauche Tipps zur Balkonbepflanzung!

      Hallo Ihr Lieben!!!!

      Ich möchte meinen Balkon in ein Katzenparadies verwandeln.. Habt ihr mir Tipps was ich machen könnte? Welche Pflanzen sind ungiftig und was mögen die Fellis viellleicht super gerne? Wär prima wenn ihr mir ein paar Tipps hättet.. Wie siehts aus mit verschiedenen Kräutern? Aber was für welche? Hmmmhh..ich war noch nie der große Gärtner :) Aber für meine Katzen möcht ich sogar das noch lernen! :)

      Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

      Jessica

      RE: Brauche Tipps zur Balkonbepflanzung!

      Hallo,

      ich hab meinen Katzen einfach mal nen eigenen Kasten gegönnt. So nur Wiese. (Kein Katzengras! Das wächst Dir nur übern Kopp.) Das macht Spaß, drin zu liegen. :zustimm:
      Da wir ja ein Netz haben, können wir sowieso keine großen Blumen pflanzen. Wir nehmen meistens Primeln, Stiefmütterchen oder auch mal ne Glockenblume. Die hängen dann halt runter.
      Wir haben ansonsten noch nen Weinstock und Bambus auf dem Balkon. Da knuspern die Katzen auch gern dran. :D
      Eine Liste giftiger Pflanzen findest Du hier im Forum:
      ***GIFTIGE- und UNGIFTIGE PFLANZEN***
      Bilder
      • Zu Hause 004.jpg

        37,32 kB, 299×221, 194 mal angesehen
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?

      RE: Brauche Tipps zur Balkonbepflanzung!

      katzenminze ist super, am besten in einem flachen, großen kübel pflanzen. mit kräutern kannst du generell nicht viel falsch machen, sind ja eßbar! würde ich aber nicht selbst ziehen, sondern im topf kaufen und dann in einen kasten pflanzen.
      nahezu unkaputtbar auch für menschen ohne grünen daumen sind geranien, margeriten und campanula.
      passionsblume ist schön, günstig, kann überwintert werden, wächst schnell und kann am katzennetz hochranken.

      ein für katzen ungiftiger und absolut günstiger dünger sind kaffesatz und kalte kaffee- und teereste(ohne milch, zucker ist ok).

      ich hab bei den anderen kübeln und töpfen große, flache steine auf die erde gelegt, die werden sonst als katzenklo mißbraucht.

      denke darüber nach, einen miniteich oder quellstein aufzustellen. glaube, das würde meinen katzen viel spaß machen.
      Danke ihr zwei!!!

      Echt nett für eure Hilfe!! Also ich hab mir ja schon so ein paar Gedanken gemacht.. :) Ich möcht einen Baum als Kratzbaum unfunktionieren und den in das Eck ganz rechts stellen.. (Unser Balkon ist 15 m x 2m) Und dann möcht ich so einen großen Blechkübel mit Steinen und einem Wasserspeier (heißt das so) bauen, so dass das Wasser halt immer in nem kleinen Strahl auf die Steine plätschert.. Da können die Miezen auch draus saufen wenn ich jeden Tag ein bisschen Wasser austausche und nachfülle.. Daneben hätt ich eben gern nochmal so einen schönen Blechkübel mit ein paar Pflanzen drin. Also jetzt keine Balkonkästen oder so, da kommen sie eh nicht hin weil das Netz ja vor den Kästen ist. Aber so ganz schlau bin ich noch nicht! Aber dank euch wirds ja!

      @Katzinka: Passionsblume...das hört sich schon so giftig an! :) Und wie krieg ich das vom Netz heil wieder weg wenn die sich durchschlängelt? Wächst die schnell?

      @Sunny: Eigentlich wollt ich auf nem Teill von unserem Balkon einen Rollrasen verlegen, aber da haben alle abgeraten weil der schnell kaputt gehen soll.. Aber das ist eine gute Idee mit einem Kasten.. Muss mal schauen was sich da so finden lässt dafür! :)

      Liebe Grüße
      Jessica
      als ich noch eine wohnung mit balkon hatte, habe ich mir aus dem baumarkt einen kleinen sandkasten mit boden als blumenbeet umfunktioniert. habe ein bäumchen eingepflenz, und rasen. meine katze fand das ganz toll. habe bambus und hochwachsendes zyperngras in grossen blumenkübeln aufgestellt. am geländer hatte ich ganz viele kräuter und rankende pflanzen, die durch das katzennetz gerankt sind. fand ich im sommer recht schön und z. b. efeu ist auch im winter grün. für mich habe ich noch einige palmen aufgestellt. ehrlich gesagt habe ich mir nich so den kopf darüber gemacht welche pflanzen ich aufstelle oder nicht. denn in der freien natur kann ich da auch nicht drauf achten. und ich denke, dass unsere fellies schon vom instikt her nur an pflanzen knabbern, die für sie ungiftig sind
      Ich habe jetzt auch ein Gästebuch und freu mich auf Eure Einträge :dance:
      passionsblume: denke nicht, dass die giftig ist, denn da wird auch tee & beruhigungsmittel für menschen draus gemacht! sie wächst wirklich schnell und hat sehr abgefahrene blüten! im herbst schneide ich sie ab und stelle sie ins treppenhaus. die ranken vertrocknen und können dann leicht vom katzennetz abgenommen werden.

      efeu ist sehr giftig! ich habe efeu sowie ebenfalls giftigen oleander & wandelröschen seit 10 jahren auf dem balkon und wie bonilla schon sagte, gehen katzen da instinktiv nicht ran, solange sie eine alternative haben.

      viel spass beim pflanzen!!!
      Auch ich empfehle Katzenminze. Riecht sehr schön, sieht mit lila Blüten sehr klasse aus und die Miezen lieben den Geruch. Bei uns wird sich regelmäßig ausgiebig drin gewälzt und parfümiert, teilweise stehen sie zu Mehreren schon Schlange, kein Scherz. Ich hab mittlerweile Katzenminze an drei Stellen im Garten und in einem Kübel. Sie ist winterhart, pflegeleicht und wächst schnell, einfach klasse. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @Kobold: Guter Tipp! Wo kann man Katzenminze kaufen? Auch so im Beutelchen zum ansähen, oder...??

      @Katzinka: Also das mit der Passionsblume mach ich auch auf jeden Fall! Das hört sich echt toll an! :)

      Bin schon gespannt wie meine Miezen ihren neuen Balkon so finden werden! :) Wenns euch interessiert, stell ich dann Fotos rein! :)

      Liebe Grüße

      Jessica
      da habe ich nochmal eine ganz andere frage und zwar wie teuer ist denn so ein katzennetz für den balkon? weil ich zieh ja bald um in eine wohnung mit balkon.. würde es nicht auch ohne katzennetz gehen? also wenn ich mit auf dem balkon steh udn aufpass das sie mir da nicht runterhüpfen? ^^
      das ist nämlich meine größte angst..
      aber ich weiß nicht so recht ob mein freund mit einem katzennetz am balon so einverstanden ist.. müsst ich nochmal mit ihm reden oder halt wirklich stehen wie spitz und aufpassen das meine fellnasen mir da nicht runterspringen..
      my cats are crazy ;)
      Katzennetze bekommt man bei Ebay günstiger als im Fachhandel. Der Preis hängt von der Größe ab. Bei uns steht nämlich jetzt auch die Anschaffung eines Netzes an. Wir wohnen im 2 Stock und es ist für mich viel zu gefährlich ohne Netz. Unsere Katzen sind sehr neugierig und ziemlich schnell, eine Sekunde nicht aufpassen und schon wären sie weg. Das ist zu riskant
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sabrih“ ()

      @JESSE JAMES: ich muß mich korrigieren, die grünen teile der passionsblume sind tatsächlich giftig! aber wie gesagt, gehen da meine katzen nicht dran. wenn man mal ein bißchen nach giftpflanzen googelt, kann man erstaunliches finden (unter anderem sind auch die meisten zimmerpflanzen wie ficus benjamini, gummibaum oder weihnachtsstern hoch giftig!).

      aber DAS hier hat mich echt überrascht:

      Küchenzwiebel:
      Diese in jeder Küche anzutreffende Pflanze bewirkt in jedweder Form (roh, getrocknet, gekocht) bei Hund und Katze schwere Vergiftungen. Schon 5 - 10g pro Kg Körpergewicht führen beim Hund zur Hämolyse (=Zerstörung der roten Blutkörperchen). Zunächst reagieren die Tiere mit Durchfall und Erbrechen, später folgen Anämie (Blutarmut, blasse Schleimhäute), Anorexie (Verweigerung von Wasser und Futter) und Beschleunigung von Herzschlag und Atemfrequenz.

      Avocado:
      Das enthaltene Toxin ist ausschließlich für unsere Heimtiere gefährlich und befindet sich in allen Anteilen der Pflanze. Es führt zu schweren Schädigungen des Herzmuskels und damit zu Atemnot, Husten, Ödeme und Bauchwassersucht. Eine Vergiftung endet i.d.R. tödlich, da eine spezifische Therapie nicht existiert.

      Kakao:
      Dieses menschliche Nahrungsmittel kann von Hund und Katze nur sehr schwer verstoffwechselt werden. Der Inhaltsstoff Theobromin reichert sich im Körper an, was letztlich zu Vergiftungen führen kann. Betroffen hiervon sind auch alle Produkte, welche Kakaobestandteile enthalten (Schokolade!!). Die tödliche Dosis für den Hund liegt bei 100 mg Theobromin pro kg Körpergewicht. Je nach Kakaogehalt sind etwa 60g Milchschokolade pro kg Körpergewicht bzw. 8g Blockschokolade pro kg Körpergewicht (d.h. 100g Blockschokolade für einen 12 kg-Hund) können einen Hund vergiften, evtl. töten. Auch hier reagieren die Tiere mit Durchfall und Erbrechen, später kommen zentralnervöse Störungen (Zittern, Krämpfe, Lähmungen der Hintergliedmaßen, Bewusstseinsstörungen) hinzu.

      Nikotin:
      Die Aufnahme des Giftes erfolgt in der Regel durch kauen bzw. fressen von Zigaretten oder Kautabak. Dabei sind in erster Linie Welpen betroffen, da diese wesentlich neugieriger sind als ältere Tiere und alles mögliche ausprobieren. Anfangs kommt es zur Erregung, später zur Lähmung des Gehirns: Muskelzittern, Speicheln, Erbrechen, erhöhte Herz- und Atemfrequenz, Krämpfe, Bewegungsstörungen und Kreislaufkollaps.
      Hunde und Katzen von Rauchern haben ein bis zu viermal höheres Krebsrisiko, da sie den Rauch nicht nur passiv einatmen, sondern auch durch Ablecken des Felles aufnehmen.
      Du kannst entweder Napeta faassenii kaufen (lila Blüten - das ist das Zeugs, was ich im Garten habe) oder Nepeta cataria (weiß-graue Blüten). Das bekommst Du normalerweise unter "Katzenminze" in einem gut sortierten Bau- oder Gartenmarkt, ansonsten kannst Du am einfachsten Sämereien online bestellen. Einfach mal unter den lateinischen Begriffen oder Katzenminze googlen. Versand von Sämereien dürfte ja am günstigsten kommen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Partymietze
      da habe ich nochmal eine ganz andere frage und zwar wie teuer ist denn so ein katzennetz für den balkon? weil ich zieh ja bald um in eine wohnung mit balkon.. würde es nicht auch ohne katzennetz gehen? also wenn ich mit auf dem balkon steh udn aufpass das sie mir da nicht runterhüpfen? ^^
      das ist nämlich meine größte angst..
      aber ich weiß nicht so recht ob mein freund mit einem katzennetz am balon so einverstanden ist.. müsst ich nochmal mit ihm reden oder halt wirklich stehen wie spitz und aufpassen das meine fellnasen mir da nicht runterspringen..


      Hallo Partymietze!

      Ich kauf das Netz bei unserem Zoo Händler.. Der laufende Meter kostet 3,90 Euro.. Das ist dann also 2m x 1m. Ich find den Preis echt OK!! Das Katzennetz sieht man von außen mehr als von innen find ich. Also wenn ich auf unserem Balkon stehe, dann sieht man das Netz gar nicht so, außer man konzentriert sich drauf.. Aber wenn ich unten vorm Haus stehe und hochschaue, dann sieht man es schon! Du musst vorher den Vermieter fragen, ob er da was dagegen hat! :)

      LG Jessica
      Hallo Ihr Lieben!
      ich habe auch bald einen Balkon, wie bringt Ihr das Katzennetz an? Hat jemand Erfahrung mit den Säulen, wie halten die? Kann man Katzennetze an den Fenstern befestigen? Mir macht das ein wenig Kopfzerbrechen, was machen wir, wenn es heiß wird und die Fenster offenstehen?
      Ich möchte nicht, dass unser Marlo wegläuft oder sich verletzt. :sad: Habt Ihr Bilder von gesicherten Balkonen und Fenstern?
      Danke - Mari und Marlo
      Wann, wenn nicht JETZT ?
      Original von Yogamari
      Hallo Ihr Lieben!
      ich habe auch bald einen Balkon, wie bringt Ihr das Katzennetz an? Hat jemand Erfahrung mit den Säulen, wie halten die? Kann man Katzennetze an den Fenstern befestigen? Mir macht das ein wenig Kopfzerbrechen, was machen wir, wenn es heiß wird und die Fenster offenstehen?
      Ich möchte nicht, dass unser Marlo wegläuft oder sich verletzt. :sad: Habt Ihr Bilder von gesicherten Balkonen und Fenstern?
      Danke - Mari und Marlo



      Hi Yogamari!

      Also wir haben Haken in die Wand gebohrt und dann das Netz mit Hilfe von Holzleisten angebracht. Das Netz hab ich um die Holzleiste gewickelt und in die Leisten selber haben wir auch noch Haken reingeschraubt, damit wir die dann in die Haken in der Wand einfach eingehangen.. Da ist ein Abstand von Wand und Holzleiste von etwa 2 cm..keine Chance für die Katze da durch zu kommen.. Das mit den Fenstern würd ich nicht machen...das ist total umständlich im täglichen Umgang dann find ich! :)

      Ich hab dir mal ein Foto..ich hoffe du wirst schlau draus! :)




      Liebe Grüße
      Jessica
      @Nani42

      Soviel zu "Katzen fressen aus Instinkt an keiner giftigen Pflanze"! Hab das Posting gerade durch Zufall gelesen und kann nur an Jeden appellieren, keine giftigen Pflanzen zu setzen, denn das kann für Eure Fellis u.U. böse Folgen haben.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)