Problemchen mit neuem Wellensittich

      Problemchen mit neuem Wellensittich

      Hey Leute,
      aaalso ich habe ja, wie einige von euch vielleich noch wissen, nach langem Zögern meinem "alten" Welli einen kleinen Artgenossen zugekauft... Ich hatte ja lange Zeit Angst, dass das nicht gut geht, aber nach ein paar Tagen Eingewöhunungszeit, in der beide Vögel bei jeglicher Bewegung des anderen zusammenzuckten, lief alles prima und die beiden wuchsen zu einem Herchzen und einem Seelchen zusammen...
      Jetzt ist der Knoten geplatzt und mein kleiner neuer Freund "Chucky" hat sich als ziemlich hyperaktives Plappermäulchen entpuppt :wink: . Also so ziemlich das genaue Gegenteil von "Micky", meinem ersten Welli... Während der nämlich verhältnismäßig still ist(außer wenn ich ihn auf mir rumhopsen lasse und mich dabei mit ihm unterhalte), und sich mit einem Mal fliegen pro Tag zufrieden gibt, wird Chucky nach 30 Minuten Ruhe spätestens, zu einem echten Nervtöter. Er schilpt wie ein Spatz, springt im Käfig rum und versucht alles und jeden "auseinanderzunehmen", dabei gehen schonmal die Futternäpfe zu Boden und mein armer Micki muss sich in Sicherheit fliegen...Außerdem sucht Chucky nach jeder möglichen Chance zum Ausbrechen. Wenn ich z.b. das Badehäuschen ans Türchen hänge, versucht er es mit aller seiner Kraft aus den Angeln zu heben. Er ist jetzt übrigens c.a. 6/7 Monate alt...
      Meint ihr ich kann da irgendetwas tun? Micki sieht, finde ich, nämlich langsam ziemlich genervt aus... Oder kann man Chuckys Verhalten noch auf sein "jugendliches" Alter schieben?
      Sorry, dass es so lang geworden ist..
      Liebe Grüße,
      Fine
      Es macht keinen Sinn, sich mit Männern zu streiten, sie haben ja doch immer Unrecht... :wink:

      Gruß an alle meine Tierchen; Micky, Chucky, Camiro.. :whistle:
      Hallo Fine,

      also ich kann an dem Verhalten deines Wellis nichts außergewöhnliches finden. Meine Alte (12 Jahre) und mein einer Kleiner (6 Monate) verhalten sich ähnlich. Die Alte findet aber dennoch genug Ruhe, so dass du dir keine Sorgen machen musst. Zur Not, wenns deinen Micky nervt wird er sich wehren. Ist Micky ein Weibchen? Das würde zum Beispiel auch erklären, warum der Wellensittich ruhiger ist. Im Allgemeinen ist es so, dass die Männchen sehr viel erzählen und viel rumhüpfen etc. allein schon durch ihr Balzverhalten. Du musst dir da wirklich keien Sorgen machen.
      Zu dem Ausbrechen. Das natürlich weniger schön. Da kann man leider nciht viel machen, außer evtl. die Käfigtür dann mit nem Karabiner extra sichern und nur unter Daueraufsicht baden lassen und darauf achten, dass Fenster und Türen geschlossen sind. Dazu muss man sagen, dass Wellensittiche gerne spielen und sehr geschickte Kletterer sind und immer viel zu Knabbern haben müssen. Vllt. solltest du mal Korkröhren und Naturäste im Käfig aufhängen, so dass dein junger Welli da seine Kraft loswerden kann. Meine Wellis sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Kork auseinander zu nehmen.

      Liebe Grüße,
      Lasair
      hey.. danke für die antwort! also micky ist ein männchen, d.h. es kann nicht am balz verhalten liegen. bis jetzt hat er sich noch nicht gewehrt aber das wird sich hoffentlich bald ändern.. ich habe nur naturäste in meinem käfig und dazu auch immer etwas eierkarton oder natur-schnürsenkel zum knabbern... naja ich hoffe wenn cucky älter wird relativiert sich das verhältnis wieder ein bisschen, aber im moment muss ich mir eher um etwas anderes sorgen machen.. micky sondert nur noch weißen kot ab, was mich auf eine bauchspeicheldrüsen-unterfunktion schließen lässt...ich geh erstmal mit ihm zum tierarzt und trenne ihn vorübergehend von chucky..dann sehen wir weiter.. bis dann liebe grüße, fine
      Es macht keinen Sinn, sich mit Männern zu streiten, sie haben ja doch immer Unrecht... :wink:

      Gruß an alle meine Tierchen; Micky, Chucky, Camiro.. :whistle:
      Hallo,

      es tut mir leid, dass dein einer Welli krank ist. Was meinte denn der Tierarzt? Ist es was schlimmes?

      Naja und bei den Vögeln ist es immer auch ein wenig so wie bei uns Menschen. Manche sind ruhiger, manche aktiver :biggrin: Und ich habe in meinem Käfig seit neustem auch noch Korkplatten 5 mm stark. Die sind der absolute Renner bei meinen :wink: Was auch sehr nett ist ist Sisal-Seil und Kokosnüsse (natürlich ausgehöhlt und getrocknet). Daraus lässt sich ne prima Schaukel basteln, meine klettern da sehr gerne drauf rum.

      Lieben Gruß,
      Lasair
      neues von meinen wellis:
      also der neue ist nicht mehr ganz so verschlossen mir gegenüber, fängt auch schon an seinen namen zu sagen...^^ ich war beim tierarzt wegen der bauchspeicheldrüsenunterfunktion (puhh, langes wort) und der hat mir ein pulver gegeben und hat gesagt, ich soll abwarten und nach ein paar tagen ist der kot wieder normal geworden und beide sind wieder topfit... ich habe ihnen letztens übrigens zum ersten mal selbstgeflückten löwenzahn gegeben und sie haben sich darauf gestürzt (<- geheimtipp)... liebe grüße fine
      Es macht keinen Sinn, sich mit Männern zu streiten, sie haben ja doch immer Unrecht... :wink:

      Gruß an alle meine Tierchen; Micky, Chucky, Camiro.. :whistle: