Berufe!
-
-
Hi,
Wenn ich Vollzeit bei einer Firma arbeiten müßte, würde ich mir keinen Hund anschaffen, es sei denn, ich könnte ihn dorthin mitnehmen. Bei meiner Mutter würde ich ihn auch nicht lassen, da brauche ich mir auch keinen Hund anschaffen. Davon mal abgesehen, würde die mir was erzählen....
Deshalb sollte man sich gut überlegen, bevor man sich ein Tier anschafft, ob man genug Zeit dafür aufbringen kann. Das Tier dann einfach bei den Eltern abzuliefern wäre für mich nicht die Lösung. Ich möchte doch einen Hund und nicht meine Eltern. Mal so 1 - 2 Stunden ist ja kein Thema, aber acht Stunden...? Außerdem denke ich mir, dass der Hund dann total verwirrt wäre und nicht so recht weiß, zu wem er denn nun eigentlich gehört. Da würde ich lieber zu Gunsten des Hundes darauf verzichten oder ich suche mir so ein Tier aus, dass weniger anspruchsvoll ist, was die Beschäftigung betrifft, z.B. Fische, Kaninchen, Meeris, Hamster usw. aber keinen Hund.
Das ist meine persönliche Meinung, ich weiß ja nicht, ob das Deine Eltern auf sich nehmen würden bzw. könnten. -
-
-
Also meine Eltern haben ja seit 6 Monaten einen kleinen Bolonka Zwetna, der nicht sonderlich groß wird. Mein Vater ist selbstständiger Versicherungsmakler, der sein Büro hinter einem Reisenüro hat und jetzt ist Paulchen von früh bis Mittag ein Bürohund, dann holt ihn meine Mom ab und er ist ein "zuhause-Hund". Also er hat eben mind. 2 zuhause, aber wenn mein Dad ihn mal nicht mitnehmen kann, weil er nicht im Büro ist, dann kommt er zu mir, eine Studentin mit viel Zeit für ihn. So ist das und da er sehr Menschen und Tierlieb ist, freut er sich immer, wenn er irgendwo mithin darf.
-
Original von sass
planst du schon mal für die zukunft ?
die frage ist halt was du mit dem hund machen möchtest. geht es dir darum, dass das tier dabei ist oder willst du aktiv mit dem tier arbeiten ? welchen schulabschluß strebst du an ?
Jap du sagst es:D!
Also ich werde wahrscheinlich einen M-Zug machen (bedeutet wie son Realschulabschluß) und wenn ich denn ned schafe isses traurig hauptschule!
Also das der Hund dabei ist auf jeden Fall und mitarbeiten wäre auch super! Also beides wäre geeignet! -
tierheilpraktiker
tierpflegerin (zoo, labor, tiergeschäft, tierheim) (haupt bzw. realschule)
tierarzthilfe (mind. realschule)
tierphysiotherapeutin
wenn du eine ausbildung zur therapeutin machst (mind. realschule, besser abi) kannst du tiergestützt arbeiten. z.b. in der ergotherapie mit hunden.
dann kann man noch bei der polizei anfangen, wenn man die körperlichen ansprüche erfüllt.
aber bis du 16 bist wird sich noch viel ändern -
Original von sass
tierheilpraktiker
tierpflegerin (zoo, labor, tiergeschäft, tierheim) (haupt bzw. realschule)
tierarzthilfe (mind. realschule)
tierphysiotherapeutin
wenn du eine ausbildung zur therapeutin machst (mind. realschule, besser abi) kannst du tiergestützt arbeiten. z.b. in der ergotherapie mit hunden.
dann kann man noch bei der polizei anfangen, wenn man die körperlichen ansprüche erfüllt.
aber bis du 16 bist wird sich noch viel ändern
Hi,
Is ja intressant und so Büro arbeiten gibts ned oder?Also Büroarbeiten mit Hund! Verdient man jezz bei den berufen wie tierheim usw. eigentl. den Lebensunterhalt?
Und kann man bei diesen Berufen den Hund mitnehemn?Is mir sehr wichtig welche Jobs gibts da im Büro?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Snoopygirl212“ ()
-
Original von Snoopygirl212
Und kann man bei diesen Berufen den Hund mitnehemn?Is mir sehr wichtig welche Jobs gibts da im Büro?
Es gibt viele Jobs im Büro, aber bei keinem kannst du 100% sagen, dass du den Hund mitehmen kannst (es sei denn du machst dich selbsständig)
Es kommt immer auf den Chef und den Hund an.
Eine Bekannte von mir macht den Schreibkram bei einem Tierarzt. Sie darf ihre Hündin mitnehmen, aber nur, weil diese immer ruhig unter dem Schreibtisch liegt und sich nicht rührt.
Andere Chefs würden es trotz sehr bravem Hund nicht erlauben.Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Useless“ ()
-
-
also wie die anderen schon sagten es gibt ausnahmen wo man den Hund ins Büro mitnehmen darf. Aber wenn man noch in der lehre bzw. ausbildung dann ist, ists sowieso unmöglich. Da hat man zu viel zum tun und die chefs würdens auch nicht erlauben.
Welche Büro jobs es gibt? Also mit Hauptschulabschluss ist es relativ schwer einen Bürojob zu bekommen. Die meisten gugen sich leider gar keine bewerbungen von hauptschülern mehr an (also bei bürojobs). Da muss man sich eher mit was Handwerklichen zufrieden geben, ist leider so. Allerdings gibts auch sicher ausnahmen.
mfg -
Hallo,
eine Frage hab ich da mal..... willst du deine Berufswahl von deinem Hund abhängig machen?
Du fragst immer wieder welche Bürojobs?
Industriekauffrau und Bürokauffrau sind da wohl die häufigsten.
In meiner ersten Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation durfte ich meinen Jack Russell zeitweise mitnehmen. Der Hund meiner Chefin war auch immer da.
Das war zwar schön, aber teilweise auch sehr anstrengend.
Jetzt habe ich zwar auch einen sog. Bürojob, aber da dürfte ich den Hund nicht mitbringen.
Lern etwas an dem du Interesse hast und was die Spass macht!
Gruss Belle<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/u8Lup1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a> -
Ich schliesse mich Belle an,
lerne einen Beruf der dir gefaellt und Spass macht, an dem du ehrliches Interesse hast, denn nur dann ist es auch der richtige Beruf fuer dich.
Ich habe waehrend meiner ersten Lehre gemerkt, dass es doch nicht das wahre fuer mich ist und dann wegen meiner damaligen schwangerschaft abgebrochen, wenn es nicht die schwangerschaft gewesen waere, waere es irgendwann was anderes gewesen.
Im zweiten Anlauf habe ich dann Buerokauffrau gelernt und das war ganz genau das rchtige fuer mich (auch wenn ich jetzt in dem beruf nicht arbeite).
Ferner denke ich auch, dass man als Azubine dem Chef mit dem Thema "ich moechte meinen Hund mit an die Arbeit nehmen" gar nich kommen brauch, daran kann man vielleicht mal denken, wenn man irgenwann mal fest angestellt ist und auch da ist Chef nicht gleich Chef.
Der Chef meines Bruders (seineszeichens Eigentuemer einer Spedition) hat ueberhaupt kein Problem damit, wenn mein Bruder seinen Hund im LKW dabei hat, mein damaliger Chef (Niederlassungsleiter einer Spedition) widerum war zwar echt coll und locker drauf, haette aber ein Problem damit gehabt, wenn ich meinen Hund mit ins Buero gebracht haette."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
-
Original von Snoopygirl212
Ne will ich ned abhängig davon machen @belle
Nochmal meine Frage: Wäre man besser dran wenn man sich einen Welpen oder einen erwachsenen Hund holt wenn man arbeitet!
Und noch eine frage,verdient man wie Sass erwähnt hat bei tiergeschäft usw. seinen Lebensunterhalt?
Wie isses eigentl. mit Tierarzthelferin? Was muss man da alles machen und hat man dann genaue Zeiten wo man hin muss von da bis da praktisch???Oder kann die auch mal um 05:00 Uhr in der Früh anrufen ich muss zum TA?? -
Erwachsenen Hund ist besser, denn der Welpe wird sich nicht sehlenruhig 4 Stunden bis zur Mittagspause untern Tisch setzen.
Nö, bei Tierarzthelferin hast du auch deine Feste arbeitszeiten. Was du da allles machen musst? Gug dir Hundkatzemaus an, da sind bei OPs etc. oft welche dabei. Oder bei Menschen Tiere und Doktoren, da kommt auch immer wieder mal ne Tierarzthelferin oder Tierpfleger..
Aber da wirst du deinen Hund schlecht mitnehmen können, du bist da ja nicht an einen feseten platz und hast keinen Schreibttisch, sondern du bist eigentlich immer im Behandlungszimmer. -
die frage ist einfach auch: was hast du für nen lebensstandard. natürlich verdient man in berufen geld
- die frage ist, ob du damit auskommen könntest.
hier mal zum thema tierarzthelferin:
Nach oben
§6 Ausbildungsvergütung
(1) Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 01.08.2002 -West-
im 1. Jahr monatlich 422,00 €
im 2. Jahr monatlich 474,50 €
im 3. Jahr monatlich 527,00 €
Nach oben
(2) In den neuen Bundesländern beträgt die Ausbildungsvergütung -Ost- ab 01.08.2002
im 1. Jahr monatlich 354,50 €
im 2. Jahr monatlich 399,00 €
im 3. Jahr monatlich 443,00 €
dann haben wir tierpfleger:
Tierpfleger/in
Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:
Vergütung während der Ausbildung:
620, 676, 744 Euro im 1., 2., 3. Jahr im Westen
562, 607, 653 im 1., 2., 3. Jahr im Osten
Nach der Ausbildung:
In der Chemischen Industrie: 2144 Euro, nach fünf Jahren: 2380 (Bsp für NRW)
Im Öffentlichen Dienst, Gemeinden West: 1646-1943 Euro in der mittleren Vergütungsgruppe
Quelle: BiBB 2005/Tarifregister NRW 2005, WSI-Tarifarchiv 2005
Tierpsychologe/psychologin
Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:
Es gibt sowohl auf Tierverhaltenstherapie spezialisierte Tierärzte als auch an privaten Instituten ausgebildete Tierpsychologen, die von ihrer Praxis für Tierpsychologie leben können. Andere bleiben nebenbei klassischer Tierarzt oder üben zusätzlich einen anderen Beruf aus. Für auf Tierverhaltenstherapie spezialisierte Tierärzte gilt die Gebührenverordnung der Bundestierärztekammer, laut der eine halbe Stunde Tierverhaltenstherapie-Beratung mit ca. 40 Euro vergütet wird.
Da relativ viele Tierärzte auf den Markt drängen, kann eine Zusatzausbildung in Tierverhaltenstherapie für Tierärzte laut Bundestierärztekammer ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
Der Verdienst bei Tierärzten variiert stark: Assistenten in Tierarztpraxen verdienen teilweise unter 1500 Euro brutto pro Monat; ein 30-jähriger Tierarzt im Öffentlichen Dienst dagegen 3000 Euro. Wer mit einigen Jahren Erfahrung und einer Facharzt- bzw. Zusatzausbildung in die Tierverhaltenstherapie einsteigt, sollte zumindest deutlich mehr verdienen als ein neuer Assistent.
Quelle: VdH 2005, Bundestierärztekammer 2005
am sinnvollsten ist immer noch ein abitur anzustreben. damit hast du eine wesentlich höhere auswahl an berufen. und ansonsten streng dich wenigstens an und mach deinen realschulabschluss. ansonsten wird es echt schwer etwas "schönes" zu finden. -
-
Hallo,
also, wie die anderen schon geschrieben haben, kommt es immer auf den Chef an, ob man einen Hund mitnehmen darf oder nicht.
Meine Mutter arbeitet als Sekretärin in einem Krankenhaus und da darfst du keinen Hund mitnehmen, weil es etwas mit Hygiene zu tun hat.
Also, denke ich, dass man keinen Hund bei hygienischen Berufen mitnehmen darf. Das war nur so ein kleiner Tipp!
LGMan kann auch ohne Tiere leben, es lohnt sich nur nicht ! -
Original von Lilly23
Meine Mutter arbeitet als Sekretärin in einem Krankenhaus und da darfst du keinen Hund mitnehmen, weil es etwas mit Hygiene zu tun hat.
Also, denke ich, dass man keinen Hund bei hygienischen Berufen mitnehmen darf. Das war nur so ein kleiner Tipp!
LG
das stimmt so nicht ganz. es gibt keine vorschrift, die tiere in krankenhäusern generell verbietet. es hat sich eher so eingebürgert, dass tiere dort nichts verloren haben. es kommt einfach auch ein wenig darauf an, warum das tier mit soll und wie sauber es ist. ein bsp kann ich natürlich auch geben -
besuchs bzw. therapiehunde wären in kliniken nicht erlaubt, wenn es diese klausel gäbe. das ist nicht der fall. einige klinikchefs können sich querstellen. aber spätestens wenn die frage kommt "wo steht das bitte" haben sie schlechte karten.
allerdings ist es klar, dass nicht jeder sein haustier zur arbeit mitnehmen kann. therapie- und besuchshunde arbeiten schließlich und liegen nicht nur im weg rum.
@blauer_hund:
was machst du für ne ausbildung ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0