Wie mache ich das richig?!

      Original von meerpenka
      Seit meinem ersten Bericht ist wenig Zeit vergangen, wir haben aber jetzt schon Forschritte.. Er reagiert nicht mehr auf sein Halsband, das dient für ihn als ein Signal zum Gassi gehen. Und jetzt geht er gerne spazieren (obwohl ich die Zeit reduziert habe), ich gehe immer die gleiche Strecke, er kennt den Weg nach Hause und läuft selbstständig! Er macht alle seine Geschäfte (wird dann gelobt!!) und dann spielt er noch kurz, schaut sich um...füllt sich sicherer! Gott dei Dank, sind einige Probleme schon weg! Er weint auch gar nicht mehr. Manchmal habe ich das gefühl, er will noch gar nicht nach Hause.. Das einzigste, was ihm kein Spass mact, ist sich nach dem Spaziergang zu waschen..Da knurrt er schon mal gerne... :rolleyes: Kann ich dass irgendwie ändern? Vielleich ein Leckerchen nach dem waschen? (Spielen danach hilft nicht, wird als Selbstverständlichkeit verstanden). Ach ja, darf ich meinem Hund kleine Stückchen vom Apfel geben? (wir haben fest gestellt, dass er Äpfel mag).

      Bei so einem kleinen Welpen ändern sich die Probleme ständig! Jetzt sind das :
      1. Er springt selbstständig aufs Bett
      2. Will morgens nach dem Gassi nichts essen
      3. Weint, womit er die Aufmerksamkeit gewinnen will, um zu spielen ( da sind wir noch zu weich, ich halte es nicht aus, wenn er weint)
      3. er beist viel zu stark beim Spielen die Hände und meine Kleidung
      4. Er zerstört alles ( am liebsten alle Rattan sachen oder Hausschuhe)..


      Naürlich lese ich jeden tag Literatur. Ich habe mir so kartikarten (Lernkarten für die Welpen) gekauft und da sind alle aktuelle Probleme mit en Lösungen beschrieben. Das isch schon sehr nützlich. Es ist nur so, das MEIN Hund anderes reagiert, als im buch beschrieben ist.. Dann bin ich wieder ratlos..


      Hy.

      Supi, dass du dich gut informierst, das finde ich klasse :) Aber meistens kommt es immer anders, als es im Buch steht. Wär ja auch langweilig sonst ;)

      Dann versuch ich mal, auf deine neuen Probleme einzugehen:

      Mit dem Pfoten waschen - Daran muss er sich gewöhnen. Ein Leckerli hinterher ist okay, aber ansonsten gewöhnt er sich mit der Zeit auch daran. Nelly bekommt auch die Pfoten abgeputzt, wenn wir von draußen kommen und macht die Prozedur mittlerweile ohne Murren mit *g*

      Apfel kannst du ihm geben. Natürlich nicht zuviel, aber kleine Stücke sind gesund...
      Auch Gurke, Möhre usw kannst du ihm Stückchenweise geben wenn er das frisst.

      Zu dem aufs Bett springen: Da musst du sehr konsequent sein. Er testet aus, wo seine Grenzen sind, und was er mit dir machen kann. Du musst ihn immer sofort vom Bett runterholen und "Nein" sagen. Irgendwann wird er es lassen.

      Dass er morgens nichts fressen will... Nunjah... Du kannst ja (fütterst du Nassfutter oder Trockenfutter?) sein Futter eine Welie stehenlassen und wenn er es nicht fressen will nimmst du es Mittags oder so weg... Aber schlimm ist das nicht.

      Weinen um Aufmerksamkeit zu erregen. Du sagst ja selbst, ihr seid zu weich *g* Ist auch schwer diesen Blicken zu widerstehen. Aber auch da musst du konsequent sein und nicht drauf eingehen. Sonst wird es später immer schwieriger, weil er denkt, dass ER entscheidet, wann gespielt wird etc... Das muss aber der Rudelführer, also du entscheiden.

      In Hände beißen... Wenn es ZU feste wird und über das normale Knibbeln hinausgeht - "Nein", aufstehen und wortlos weggehen

      Zerstörungswut: Kenn ich auch alles *g* Achte drauf, dass er genug Spielzeug und Kauknochen hat. Wenn er trotzdem an die Möbel oder Kleidung geht: "Nein" und den Gegenstand wegnehmen, bzw ihn vom Rattansessel abpflücken :)

      Ist eine ganz schöne Arbeit mit nem Hundebaby :) Aber du schaffst das. Das wichtigste ist eigentlich Konsequenz...

      Weiterhin viel Erfolg
      Dass er morgens nichts fressen will... Nunjah... Du kannst ja (fütterst du Nassfutter oder Trockenfutter?) sein Futter eine Welie stehenlassen und wenn er es nicht fressen will nimmst du es Mittags oder so weg... Aber schlimm ist das nicht.


      Futter hinstellen 20-30 Minuten stehen lassen danach kommt es wieder weg und es gibt erst wieder zur nächsten Fütterungszeit etwas. So wird er lernen das er nicht einfach jederzeit auf Futter bestehen kann wann es ihm gerade in den Kram passt, sondern das du über die für ihn wichtige Ressource Futter bestimmst und er sich anpassen muss, das stärkt die Bindung und weist ihm u.a. einen klaren Platz in eurem Hund-Mensch Gefüge zu.

      Grüße
      Lorana
      Er frisst Trockenfutter (Was die Züchter uns mitgegeben haben. ist Royal Canin für die Welpen).
      Ich habe alles verstanden und werde konsequent bleiben... Ich MUSS ihm wiederstehen, obwogl es nicht leicht ist :rolleyes:

      Wegen Zerstörung... Um es nicht zu übertreiben.. Er hat 8 versachiedne Spielzeuge (Knochen; Ball mit etwas weiches, wie Handtuch an den seiten; Schuh aus was essbares, aber hart, Ein Quitch-zeug, was weich ist, ein ball aus Stoff usw.) er spielt damit nur dann, wenn wir mit ihm spielen. Sonst findet er was im Haushalt :D(Mülltüte aus dem Mülleimer, Schuhe, Holzregale, Gardinen, Rattankörbe, Kleidung, Decken u.a.).

      Ich nehme auch das Spielzeug weg,wenn er damit gespielt hat, damit es länger interessant bleibt...
      Er interessiert sich für die härtere Spielzeuge überhaupt nicht, nur wenn ich es in der hand halte... Vielleicht haben wir falsches Spielzeug?? was mögen eure Liblinge denn so? Ich habe überhaupt keine Motivation mehr, was neues zu kaufen, da er sowieso sich für nichts interessiert..(ich dachte an einen Ball, was die Zähne beim Spielen putzt oder an einen Ball, wo das Lekerchen rauskommt).

      Was würdet ihr empfehlen? :eh: