Will meine Stute Decken: viele Fragen??

      Will meine Stute Decken: viele Fragen??

      Hallo,
      also, ich habe ja eine spitzen Stute, jeder der sich mit dem Westernreiten ein bisschen auskennt, muss die Hengste Peppy San Badger, BR little Peppy Doc und die Züchtung Doc´o lena kennen. diese sind alle in meiner Ahnentafel vermerkt, sind Opa Uropa und oma von meiner.
      Nun folgendes, meine Stute ist 12 hatte noch nie ein Fohlen, deswegen muss ich sie dieses jahr decken, weil sonst die Gefahr zu groß ist, bei einer alten Stute die noch nie Gefohlt hat.
      Nun zu meinen Fragen: (sind mir teils sogar ein wenig peinlich)

      Wie oft ist eine Stute rossig, ich merk das bei meiner nur an dem verlebten schweif, sonst lässt sie sich nichts anmerken. :oops:

      Wann in der rosse ist sie aufnahmefähig?

      Welches Futter würdet ihr mir unter der schwangerschaft empfeheln, brauchen ja ein zusatzfutter die mamas.

      Welches futter muss das fohlen bekommen, und ab der wievielten lebenswohe?

      gibt es sonst noch sachen die zu beachten sind??

      Lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Huhu,

      zu diesem Thema und speziell auch zu Deinen Fragen gibt es sehr gute Bücher.

      Stuten rossen saisonal, also nur vom Frühjahr bis zum Herbst. Der Zyklus dauert etwa 21 Tage. Das hat viel mit Licht und Wärme zu tun. So nehmen im Frühjar ( März / April ) etwa nur ca 50 - 65 % der gedeckten Stuten auf, denn nicht in jeder Rosse entwickelt sich ein fruchtbares Ei.

      Um den genauen Zeitpunkt der Besamung zu bestimmen, kannst Du von einem erfahrenen TA eine Follikelkontrolle machen lassen. Wenn im Natursprung gedeckt wird, weiss der Hengst, wann der richtige Zeitpunkt ist ;o)

      Vorher solltest Du aber unbedingt eine Tupferprobe machen lassen.

      Die Ernährung Deiner Stute richtet sich danach, ob Du sie weiterhin reitest, bzw. arbeitest.

      Wichtige Faktoren der Fütterung sind : absolut sauberes Futter in guter Qualität, denn verdrecktes, staubiges oder gar schimmeliges Futter fürht oft zur Resorption oder später zum Abort.

      Über die beste Ernährung kannst Du Dich im Zuchtverband informieren, wobei ich persönlich finde, dass es da oft viel zu kompliziert erklärt wird.

      Mein Tip : kauf Dir wirklich ein Buch, wo alles gut und verständlich erklärt wird und sprich mit erfahrenen Züchtern.

      Denn ein Fohlen mit der eigenen Stute zu ziehen, bedeutet eine ganze Menge Vorarbeit, Aufwand, Kosten und Verantwortung.

      Um diesem Traum gerecht zu werden, sollte man lieber einmal zuviel "peinliche" Fragen ( wie Du es nennst ) stellen, als einmal zu wenig..

      Wünsche Dir und Deiner Stute alles Gute...

      LG, Sanni

      Wünsche Dir
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...