Kein Hunger nach Krankheit

      Kein Hunger nach Krankheit

      Hallo,

      ich hab ein kleines Problem und vielleicht kann mir der eine oder andere nen guten Tipp geben.

      Aik hatte sich vor zwei Wochen einen Muskelfaserriß zugezogen, aufgrund dessen er absolute Ruhe halten sollte und für die nächsten zwei bis vier Wochen ist immer noch Schongang angesagt.

      Der Faserriß befindet sich auf dem Weg der Heilung und wir können nun das Spazierengehen etwas erweitern.
      Aber seid dem er die Schmerzen hat(hatte), frisst er nicht mehr richtig und wenn dann nur sehr wenig. Komisch ist, dass er Leckerlis immer noch mit Begeisterung frisst, aber sein Futter ignoriert oder wenn ich ihn von Hand füttere nur ein bischen zu sich nimmt, aber auch nicht alles.

      Kann es sein, dass er aufgrund der Bewegungsruhe keinen Appetit hat ?
      Soll ich ihn von Hand füttern oder lieber etwas hungern lassen, bis er von selber an sein Futter geht, nicht das er sich nachher an die Handfütterung gewöhnt.

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Hey Andy,

      ach ich fühle mit dir... Cooper ist ganz genauso.
      Er hatte auch 1 Woche Leinenzwang, weil er sich tierisch doll verrenkt hatte. Auch mit Schmerzmitteln und absoluter "Rentner Gang".
      Sowie Aik, wollte der einfach nicht fressen bzw seeeeeeeeehr wenig.

      Ich vermute mal, dass Aik (genauso wie Cooper) erst mal rennen, toben, spielen muss damit er Hunger bekommt & das der rest gut durch rutscht. Da er nun nicht aktiv sein durfte, hat er keinen Hunger.
      Ich habe bei Cooper die Leckerchen, mit in Futter getan - quasi als Appetitanreger!
      Was wohl noch gut ziehen soll - etwas sehr verdünnte Hühnerbrühe übers Futter.
      So hat Cooper jedenfalls ganz gut gefuttert :)

      Ich hoffe, dass dein Aik auch wieder etwas frisst :)

      Ganz liebe Grüße

      Irish
      Es grüßen alle Fellnasen!
      Hi Irish,

      ich kann auch dir nachfühlen, denn es ist wirklich net spassig, einen wilden Wuschel zu zähmen und ihm klar zumachen, dass er nicht toben darf.

      Ich hatte gehofft, dass die Antwort so ausfallen würde, wie du es beschrieben hast, somit kann ich sicher sein, dass es wirklich an der mangelnden Bewegung liegt und er einfach nicht soviel Appetit hat.

      Das mit den Leckerchen im Futter hab ich versucht, aber er hat diese fein säuberlich herausgefischt und den Rest drin gelassen :D.

      Na dann sollte ich vielleicht mal das mit der Hühnerbrühe probieren, eventuell bringt das ja Erfolg :pray: .

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.