Fragen wegen Kaninchen

      Fragen wegen Kaninchen

      Hallo,

      ich bin ganz neu hier. Kurze Vorstellung: Ich heisse Silke, bin 36 Jahre alt, verheiratet. Unser Sohn Simon (7) hat seit ca. 12 Wochen ein Kaninchen. Ein Zwergwidder, dunkelbraun, weiblich und heisst Pauline. Sie dürfte jetzt ungefähr 5 Monate alt sein. Wir haben sie im Wohn/Esszimmer in einem großen Käfig stehen (120x60). Immer wenn wir zu Hause sind darf sie natürlich aus dem Käfig raus um sich ordentlich auszutoben. Es ist für uns alle eine Freude zu sehen wie sie von der einen zur anderen Ecke hetzt. Mittlerweile ist sie auch ganz zutraulich geworden. Kommt zu uns her, stubst uns an und will gestreichelt werden. Und sie läuft einem auf Schritt und Tritt hinterher. Stubenrein ist sie auch schon, sie springt in ihren Stall, macht ihr Geschäft und weiter gehts.....

      Leider, seit ca. 4 Tage lässt sie immer wieder Köttel fallen, besonders wenn sie um die Kurve hüpft. Den ganzen Abend bin ich damit beschäftigt die Köttel aufzusammeln, werfe sie immer in ihre Toilette. Habe auch schon mit ihr geschimpft, etc.... Nützt alles nix, denn ich glaube sie merkt das garnicht wenn sie die verliert. Macht es also nicht absichtlich.
      Ich muss gestehen mich stört das sehr. Was könnte das denn sein? Habt Ihr eine Idee??

      Das einzige was mir dazu einfällt ist:
      Am Anfang durften wir sie nur mit Babyfutter füttern. Nach einigen Wochen habe ich langsam Gemüse zugefüttert (am liebsten mag sie Fenchel und Petersilie) und auch mal etwas Obst. Heu hat sie natürlich immer zu Genüge. Das Babyfutter wurde vor ca. 4 Wochen umgestellt auf "Mischfutter" (dieses beinhaltet Gemüse, Kräuter und Getreide in Flocken). Was mir auffällt ist, dass dieses Futter sehr stark riecht, seitdem riecht auch Pauline sehr stark. Am Anfang hat man sie garnicht gerochen, mittlerweile säubere ich fast 2xtgl. ihre Toilette und trotzdem riecht es noch sehr. Denkt Ihr das kommt von dem Mischfutter??? Kann auch das unkontrollierte Verlieren von Kötteln von dem Futter kommen???

      Im Tierfachgeschäft wurde mir erklärt, dass ich dieses Mischfutter als Hauptfutter geben soll?? Stimmt denn das??? Reichen denn Heu, Obst und Gemüse (im Sommer natürlich noch Löwenzahn, Gras, Kräuter etc.) nicht aus??

      Wäre lieb von Euch, wenn Ihr ein paar Ratschläge für mich hättet. Es ist das erste Kaninchen das wir haben und ich will nichts falsch machen. Wir haben zwar auch ein Buch, aber da finde ich keine konkrete Antworten.

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Luzie
      Hallo Luzie,

      zuerstmal herzlich Willkommen hier im Forum. :dance:

      Der erste Ratschlag den ich für euch habe ist, Kaninchen sollten niemals alleine gehalten werden. In freier Wildbahn leben die Kaninchen auch in Gruppen zusammen und machen alles gemeinsam. Sie putzen sich, fressen zusammen und springen gemeinsam umher. Meine Schwester hat seit einigen Wochen auch ein kleines Kaninchenmädchen, dass die ersten paar Wochen alleine war. Seit 4 Wochen ist nun ihr Gefährte da und es ist so schön anzusehen, wie die Beiden miteinander schmusen und sich gegenseitig sicherheit geben. Gar kein Vergleich zu vorher. Das soll kein Vorwurf sein, ich halte es nur für wichtig zu erwähnen.

      Zum Futter: Kaninchen brauchen Tatsächlich kein Trockenfutter. Heu, Gemüse/Obst und mal ein paar Zweige reichen völlig aus. Trockenfutter enthält meist sehr viel Stärke und Zucker und ist alles andere als gesund. Auch die ganzen Knabberstanden usw. sind nicht grade zu empfehlen.

      Zu Büchern kann ich nur sagen, da steht sehr oft viel Falsches drin. Vielleicht nicht in jedem, aber die meisten Bücher enthalten sehr viel Unsinn. Alternativ kann ich Dir aber eine sehr gute Seite im Internet empfehlen, die Du auf jeden Fall mal durcharbeiten solltest. Steht sehr Informatives drin. www.diebrain.de

      Zu Deinem Problem mit den Kötteln, die die Kleine verliert, weiß ich momentan leider auch keine Antwort, vielleicht weiß ja jemand anderes hier mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nici“ ()

      Hallo Nici,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort!! Und danke für den Link, damit werde ich mich gleich mal ein bisschen beschäftigen!!

      Wegen einem zweiten Kaninchen haben wir uns auch schon Gedanken gemacht. Ich denke nur, dass der Käfig hier in der Wohnung für 2 Tiere zu klein ist, oder???
      Anfang Sommer wollen wir im Garten einen großen Stall bauen mit einem Freigehege. Dann haben wir kein Platzproblem mehr und wir werden uns auf jeden Fall noch ein Kaninchen zulegen. Draußen ist sie dann ja nicht mehr in unserer unmittelbaren Nähe, da braucht sie auf jeden Fall eine Spielgefährtin.

      Liebe Grüße,
      Luzie
      Hallo!

      Das mit der Stubenreinheit ist natürlich ein schwieriges Thema Ich denke schon, dass es an dem Futter liegen kann, was du ihr auch abgewöhnen solltest. Getreide brauchen Kaninchen, die drinne eben und keine Riesen sind, schlichtweg nicht. Außerdem ist in Trocjkenfutter allerhand ungesundes anderes Zeug enthalten.

      Zm Platz: Lobenswert ist es, dass die kleine Pauline soviel Aulauf bekommt, aber gerade in den aktivsten Phsen muss sie alleine in einem viel zu kleinem Käfig hocken. Ihr habt euch bestimmt extra für einen relativ großen Entschieden, aber trotzdem kann ein Kaninchen in einem solchen Käfig keine Haken schlagen und auch nicht richtig lospreschen, weil nach zwei, drei Hoppern der Käfig zu Ende ist. Auch hindert der Käfig euch jetzt daran noch ein weiteres Kaninchen zu holen, weil es für zwei Kaninchen ja noch enger in einem solchen Käfig ist. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Zimmer komplett kaninchensicher gemacht habe. Dann habe ich einfach das Gitteroberteil abgenommen und nun haben meine drei SChatzis einfach 24h-Stunden Auslauf in einem Zimmer. Das ist die billigste und einfachste Methode seine Kaninchen in der Wohnung it genügend Patz zu halten. Ich habe über die Käfigunterschale eine Heuraufe gehängt und nun gehen wirklich fast alle Böbbes in die Toilette (Käfigunterschale ist bei mir dir Toilette). Wenn die Süße im ganzen Zimmer patz hat, dann wäre ja auch genügend Patz ihr einen Partner zu gönnen. Dafür schaust du am besten mal im Tierheim bei euch oder fragst bei einer Schutzorganisation (z. Bsp.: kaninchenhilfe.com kaninchenschutz.de) an. Davor allerdings würde ich dir empfehlen mit der Kleinen mal zum Tierarzt zu gehen um das Geschlecht untersuchen zu lassen. Im Zoohandungen werden ja immer wieder mal Fehler, was die Gecshlechtsbestimmung betrifft, gemacht.

      Bei weiteren Fragen, nur zu :wink:

      Liebe Grüße coco
      Grüße von coco
      Huhu,

      na das hört sich doch schon mal super an, dass eure Kleine nicht allein bleiben soll. :clap: Für 2 ist der Käfig schon recht klein. Wir halten unsere Beiden auch in der Wohnung und haben nur die Unterschale vom Käfig auf dem Boden stehn und drum herum 2x2m mit Gehegegittern abgegrenzt, das sind die Mindestmaße. Mehr Platz haben wir auch nicht. Klappt aber super. Aber schön, wenn ihr draußen einen großen Stall mit Freigehege bauen wollt, da können sie sich dann so richtig austoben.
      hallo und herzlich willkommen,
      da sieht man mal wieder was zoohandlungen für nen mist verzapfen nur um geld zu machen.... :rolleyes:
      ich hasse es so langsam.

      also im grunde wurde dir ja schon alles gesagt, ein partner ist auf alle fälle ganz wichtig, bzw eine partnerin und ein mensch ersetzt niemals einen artgenossen, bitte verstehe das, auch wenns in noch so vielen büchern steht. und bitte kein meerschweinchen dazu holen, die tiere können sich nciht verständigen und es sitzen 2 vereinsamte tiere im käfg.
      und ein einzeltier wird auch nicht zahmer als 2.
      lass beim ta das geschlacht kontrollieren und hole ihr (falls es eine sie ist) eine partnerin. bitte niemals in der zoohandlung, die tiere sind meisstens krank und innzuchtgeschädigt und kommen aus massenzüchtungen, sowas sollte man nicht unterstützen.

      wenn man seine tiere artgerecht ernährt und hält muss man eigentlich keine zoohandlung betreten, es sei denn man hat keinen bauern, von dem man heu bekommt und eben streu, das bekommt man aber woanderst ebenfalls billiger.
      also ich betrete schon lange keine mehr und ich habe nen ganzen zoo daheim
      zum thema trockenfutter, bitte lass das zeug weg, hauptsächlich von getreide können die tiere sehr krank werden und das will ja niemand.
      kauf lieber ein paar getrocknete kräuter, das schmeckt tausendmal besser und ist dazu noch gesund.
      also obst/gemüse wobei seltener obst gegeben werden sollte als gemüse, genügend heu und ein paar zweige, ab und zu ein paar kräuter und dein tier ist artgerecht und gesund ernährt.

      ich würde dir auch empfehlen, ein extra zimmer für die nins einzurichten, denn ich finde den jetzigen käfig für einen hasen schon zu klein, aber sie darf ja viel raus, deswegen nicht allzuschlimm.


      zum thema köttel, also wenn du ein extra zimmer hättest wäre dieses thema ja erledigt, ich muss dazu sagen, das ein hase niemals komplett stubenrein werden wird, da geht hier und da immer mal ein köttelchen daneben und schimpfen ist absolut nciht angebracht, dann hättet ihr euch nen hund holen sollen und nicht mal bei dem schimpft man wenn er rein macht. damit müsst ihr eben leben es ist ein tier, da versteht nciht, das euch die köttel stören. ein grossteil geht dann vielleicht in die toilette, doch eben niemals alles.
      aber das stand wahrscheinlich auch wieder in so einem schlauen buch das man nins komplett stubenrein bekommen kann nicht?

      lies dir die seite mal durch die dir oben schon gegeben wurde, damit bist du gut bedient und weisst bescheid. und bitte gleube nciht das was ein mitarbeiter einer zoohandlung die erzählt und auch keinem buh, da steht wie schon gesagt viel mist drin.

      viele liebe grüsse nina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nena2206“ ()

      Hey.

      Ich wollt hier auch mal sagen, das ich für Tipps "gegen" das Kötteln auf dem Fußboden auch nichts einzuwenden hätte.
      Ich hab selber 1 Ninchen. Sie lebt in einem 1,40 großen Käfig, hat aber eigentlich ständig Auslauf.
      Als wir vor nem Jahr umgezogen sind, war sie "stubenrein". Sie ist immer für ihr Geschäft in den Käfig gegangen. Doch seit kurzer Zeit köttelt sie wieder auf den Teppich. Ich weiß ehrlich nicht woran, das liegt. :think:

      Also wenn ihr Tips habt.......? :pray:
      Liebe Grüße Fipi
      ich würde sagen, es gibt keine tipps dafür.
      es ist eben einfach kein hund, dem man das beibringen kann und dem es unangenehm ist wenn er rein macht ,es stört den hasen nicht wenn er da hinköttelt, auch wenn er es vielleicht grösstenteils in der toilette tut.

      und fipi ich möchte dir den tipp mit dem partner auch ans herz legen :wink:
      Hm.. dann sind meine Kaninchen wohl eine Ausnahme, die sogar zu dritt komplett stubenrein sind. Gut seit kurzem geht wieder hin und wieder ein Böbbelchen danebene, aber als stubenrein empfinde ich das noch immer. Die brauche ich nur schnell wegfegen und gut ist.
      Grüße von coco
      Hallo,

      vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten!!!

      Das Trockenfutter habe ich schon stark eingeschränkt. War mir von Anfang an unsympathisch das Zeug. Außerdem mag sie es eh nicht so sehr.
      Köttel verliert sie nach wie vor. Aber ihr habt mich überzeugt, so schlimm ist das eigentlich garnicht. Es ist ja leicht aufzusammen. Hauptsache sie macht ihr Pipi in die Toilette. Und ich bin auch froh, dass sie keine Möbel anknabbert.

      Ein Zimmer, welches wir Hasen gerecht einrichten können haben wir leider nicht. Aber sie darf wirklich immer aus dem Käfig wenn wir zu Hause sind und hat so genügend Auslauf.

      Zum Tierarzt möchte in der nächsten Zeit auch gehen, d.h. unsere Nachbarin ist Tierärztin (z. Zt. im Mutterschutz), die werd ich mal fragen. Wie ihr sagt zum einen zur Kontrolle des Geschlechts und zum anderen will ich die Krallen nachschauen lassen (ab wann schneidet man die?) und wenn sie in den Garten kommt müssen wir sie auch impfen lassen, oder??

      Zum Thema Garten: Schade ist hier allerdings, dass wir den Bezug zu ihr dann wohl etwas verlieren, denn im Garten halten wir uns nicht so viel auf wie in der Wohnung. Kann man sie denn dann ab und zu mit in die Wohnung nehmen? Oder ist das zu verwirrend für sie, bzw. zu hohe Temperaturunterschiede?

      Ein weiteres Kaninchen kommt auf jeden Fall in Frage, davon bin ich jetzt mehr als überzeugt. Der Aufwand bleibt ja gleich, ob ein oder zwei Kaninchen, ist ja wirklich egal.
      Muss das Kaninchen das gleiche Geschlecht haben oder würde auch ein kastrierter Rammler in Frage kommen?

      Eine Sache habe ich nun noch, die mich beschäftigt: Anfangs habe ich den Käfig dick mit Stroh ausgelegt. Schon nach kurzer Zeit musste ich feststellen, dass sie das überhaupt nicht mag. Wie verrückt hat sie das Stroh aus ihrem Häuschen gescherrt. Irgendwann war das Stroh alles auf einem Haufen und sie schlief auf der blanken Wanne. Dann hab ich es mit Streu (Sägespäne) probiert. Das Selbe!! Mochte sie auch nicht. Mittlerweile ist nun garnix drin. Hier und da lege ich ein bisschen Heu hin, welches sie aber auch immer wieder in eine Ecke schiebt und links liegen lässt. Naja, denke ich, wenn sie das so will, brauch ich ja nix reinmachen. Aber irgendwie sieht der Käfig dann so lieblos und garnicht gemütlich aus. Ich dachte Kaninchen mögen es wenn sie sich nachts ins Stroh kuscheln können.
      Wie ist das denn bei Euren Kaninchen?

      LG, Luzie
      Hallo!

      Super, dass ihr das Trockenfutter jetzt schon eingeschränkt habt, dann könnt ihr es ja jetzt dann auch ganz weglassen, denn ein Kaninchen bracuht das Zeug absolut nicht. Im Gegenteil: Es schadet!

      Genau geht ma zum Tierarzt, aber achtet drauf, dass die Ärztin oder Arzt auch kaninchenerfahren sind. Viele Tierärzte sind mehr auf Hunde und Katzen spezialisiert und kennen sich nicht wirklich mit Kleintieren aus. Ist ja auch in Ordnung kein Mensch kann alles.
      Impfen lassen solltet ihr sie sowiso, auch wenns nicht nach draußen geht. Myxomatose und RHD werden nämlich auch über Frischfutter und Stechmüken übetragen.

      Gerade im sommer kann man viel mit dem Kaninchen im Garten sein. Wenn man sich nach wie vor viel mit den Tieren beschäftigt, verlieren sie auch nicht den Bezug zum Menschen. Auch ein Partner verursacht das nicht. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Als ich vor drei Wochen mein drittes Kaninchen (tota verschmust) zu mir geholt habe, ist meine eins der Beiden Alteingesessenen richtig verschmust geworden.
      Schöne Inspirationen für Gehege findest du auch auf kaninchengehege.de und kaninchengehege.com Das sind zum Teil richtig schöne Außengehege.

      Das Zweite Kaninchen sollte möglichst das Entgegengesetzte Geschlecht haben. Also wenn eure Süße tatsächlich ein Weibchen ist, dann wäre ein kastrierter Rammler die beste Wahl für sie. Kannst ja mal im Tierheim oder bei einer Schutzorga (z.Bsp. kaninchenhilfe.com oder kaninchenschutz.de ) schauen. Es ist völlig egal, ob es ein Zwergkaninchen, ein Riese oder ein zweiter Widder ist. Kaninchen ist immer noch Kaninchen! :wink:

      Ich denke, der Käfig sollte schon eingestreut sein, sonst kann der Urin ja garnicht aufgesaugt werden. Viele Kaninchen jedoch liegen gerne auf der blanken Unterschale ihres Käfigs. Ich würde also einfach entweder normales Holzstreu nehmen oder Holzpüellets, welche sehr gut aufsaugen. Außerdem sind vorallem Kaninchenweibchen sehr aktiv, was das Budden angeht. Ich habe dafür extra ein Katzenklo mit Haube umfunktioniert zur Buddelkiste. Drinne ist normaler Spieesand aus dem Baumarkt. Die Kaninchen haben damit einen heiden Spaß!

      Gibst du denn dein Heu aus der Raufe oder vom Boden?

      Grüße coco
      Grüße von coco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coco“ ()

      Hallöchen,

      ui, da muss ich ja schleunigst zum Tierarzt, bevor das jetzt bald los geht mit diesen lästigen Mücken :confused: !!!

      Ich hab heute Mittag ein bisschen gesurft, bezüglich der "Partnerwahl". Da hab ich auch gelesen, dass Männlein und Weiblein besser harmonieren als Gleichgeschlechtliche. In unserer Nähe ist das Tom Tatze Tierheim, vielleicht fahre ich sogar nächste Woche gleich mal hin!
      Über die Vergesellschaftung habe ich mittlerweile auch einiges gelesen. Oje, da wird mir jetzt schon ganz bang. :think:

      Ihr kleines Geschäft macht Pauline brav in ihre Toilette, welche mit Pellets gefüllt ist. Im Käfig hab ich noch keine Urinflecken gesehen, da ist es immer sauber.
      Eine Heuraufe habe ich von außen angehängt, damit es im Käfig nicht noch enger wird. Heu, welches auf den Boden fällt frisst sie nicht, das wird in die Ecke gescherrt.
      Heute habe ich auch einen kleinen Napf mit Wasser reingestellt. Ich hab hier gelesen, dass das besser wäre als die Trinkflaschen. Außerdem trinkt Pauline nicht besonders viel, wenn überhaupt 200ml am Tag. Ist doch wenig, oder?? Vielleicht ist das Trinken aus einem Napf einfacher, aber bis jetzt hat es sie noch nicht interessiert.

      Wie ist das denn mit "Spielsachen"? Wir haben einen Kriechtunnel - kein Interesse. Einen Schuhkarton mit Öffnungen an den Seiten - kein Interesse. Toilettenpapierrollen - Kein Interesse.
      Das einzige ist mal ne Zeitung mit der sie sich beschäftigt, die wird dann zerrupft oder die Socken von meinem Mann scheinen sie auch zu interessieren.
      Oft sitzt sie auch zwischen dem Brennholz von dem wir immer einige Scheite neben dem Ofen liegen haben. Da springt sie drauf rum und knabbert.
      Andererseits braucht sie vielleicht auch noch ein bisschen Zeit. So lange ist sie ja noch nicht bei uns und sie muss erst einmal ihr neues Zuhause richtig kennenlernen bevor sie sich anderen Sachen widmet. Oder sehe ich das falsch?

      Liebe Grüße,
      Luzie
      Hallo!

      Ja war mit meiner Bande auch letztens beim Tierarzt und habe sie impfen lassen. Will meinen Süßen dem Risiko nicht aussetzten. Kralen schneide ich selber zusammen mit ner Freundin, die auch Kaninchen hat. Irgendwann hat man den Dreh raus und man verliert auch die ständige Angst sein Kaninchen zu verletzen. Helle Krallen machen sich da natürlich gut. :wink:

      Die Zusammenführung zwischen meinem Pärcen war recht schnell vorbei. Es gab nur ein paar Jagereien und dann haben sie schon gekuschelt. Die letzte Zusammenführung (war ja erst) war wesentlich komplizierter, weil zu einem Paar ein neues Weibchen gesetzt wurde, aber inzwischen ist hier wieder Frieden eingekehrt. Da du ein Weib hast musst du eben das Ganze echt auf neutralem Raum machen, sonst kanns ins Auge gehen.

      Achso wenn sie dann noch eine Toilette hat, ist das ja auch in Ordnung. Kann sie denn auf dem glatten Boden des Käfigs gut hoppeln?

      Ich habe für meine eigentlich auch einen Napf, aber meine Neue trinkt immer noch bevorzugt aus der Trinkflasche habe ich nochmal extra drangehängt). Die anderen Beiden haben hier noch nie eine Trinkflasche angerührt, obwohl sie bei den Vorbesitzern keinen Napf hatten. 2ml findeich aber schon recht viel. Meine trinken deutlich weniegr, aber sie bekommen ja auch relativ viel Frischfutter und kein durstmachendes Trockenfutter.

      Als Spielsachen habe ich so einiges. :D Einige Tunnel, die aber nicht speziell als Kaninchentunnel verkauft wurden, sondern als Katzentunnel. Da die nicht so lang sind habe ich gleich mehrere, die ich beliebig zusammen stecke. Manchmal auch um die Kurve und so. DIe Buddelkiste ist bei meinem Neuzugang der Renner, dann noch so einen Snackball, den ich immer mit Trockengemüse von susis-tiershop.de füle. Darauf fährt mein Zwerg total ab. Der rollt das Teil ewig rum. Ansonsten habe ich viel zum Raufspringen und zum Kanbbern. Es gibt auch immermal nen neuen Karton, den ich dann mit mehreren Ausgängen versehe oder so.
      Was du ihr auch anbieten kannst, sind Äste. Das lieben meine drei!! Apfebaum, Haselnuss, Weide, Kirsche, Birne, Birke sind zum Beispiel in Ordnung. Im Sommer sind die natürlich noch viel toller, weil dann auch noch Blätter zum Abfressen dran sind.

      Grüße coco
      Grüße von coco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coco“ ()

      Hallo,
      erstmal wollte ich sagen, dass sich auch zwei Weibchen gut verstehen, so wie meine beiden:


      (Damals waren sie noch drinnen in so einem Käfig, aber jetzt sind sie draußen in einem viel größerem Käfig)
      Und zum Impfen: einmal im Jahr gegen Myxomatose impfen lassen und zweimal im Jahr gegen RHD.
      Und das mit der Buddelkiste finden meine Ninis auch ganz toll, einfach eine Kiste mit Sand füllen.

      LG Lilly
      Man kann auch ohne Tiere leben, es lohnt sich nur nicht !
      @ luzie

      Es ist zwar schön, dass euer Kaninchen (und hoffentlich bald zwei) immer Auslauf bekommt, wenn ihr zu Hause seid. Aber überleg mal: Nachts 8 Stunden plus tagsüber 8 Stunden Arbeti plus Wegzeit plus die Zeit in der du einkaufen gehst, sonstige Besorgungen machst, dich mit Freunden triffst...Da kommst du mindestens auf 17-18 Stunden pro Tag, in denen sie eingesperrt ist. Zumal Kaninchen dämmerungsaktiv sind, dh sie haben ihre aktivsten Phasen fürh morgens sowie am Abend, wo sie dann im Käfig sitzt.

      Die einfachste Möglichkeit, ihnen mehr Platz zu bieten: Es gibt sog Welpengitter bzw Freilaufgitter für den Garten. Kauf dir davon ein oder zwei Stück und stell sie um den Käfig herum (die niedrigen Varianten überspringen sie), solange du nicht da bist. Wenn dich das Gitter stört , kannst du es, solange zu Hause bist, ganz einfach zusammenklappen und verstauen - wenn du nicht da bist bzw über Nacht schläfst du ohnehin stellst du es wieder auf.

      LG Bianca
      @ Coco: Ja genau einen Katzentunnel haben wir auch. Ist ein bisschen größer. Hat sie aber noch nicht interessiert. Aber wir haben das Teil auch noch nicht so lange. Dauert vielleicht noch ein bisschen..
      Hoppeln kann sie ganz gut auf glatten Flächen. Im Esszimmer ist gefliest, erst im Wohnzimmer liegt ein großer Teppich. Am Anfang sind ihr immer alle Viere davon gerutscht aber mittlerweile klappt das Prima, wobei sie schon lieber auf dem Teppich ist.
      Heute hat sie es geschnallt mit dem Trinknapf. Sie musste ein paar mal niesen, hat sich wohl verschluckt. Aber schnell klappte es immer besser und ruck zuck war das Wasser leer.
      Ich werd mal eine Klorolle mit Gemüse und Heu auffüllen, das hab ich irgendwo gelesen. Vielleicht hat sie daran Spaß!!?
      Danke noch für den Link. Leider öffnet sich die Seite im Moment nicht, die sind am Umziehen steht da. Hab ihn aber abgespeichert.

      @ Lilly: Die sind ja süß die Beiden.
      Ich werde mich wohl nach einem kastrierten Rammler umsehen. Mal sehen was das Tierheim hat.

      @ Cosinus: Ich arbeite nur halbtags. Pauline darf morgens eine Stunde raus bevor wir aus dem Haus gehen und wenn ich zurückkomme, spätestens um 13 Uhr mache ich den Käfig wieder auf. Sie ist dann draußen bis wir ins Bett gehen, etwa gegen 23.30 Uhr. Meistens geht sie aber gegen 22 Uhr freiwillig in den Käfig und schläft.
      Danke für den Tipp mit dem Gitter.
      Naja bis Pauline einen Partner bekommt dauert es ja auch nicht mehr all zu lange. Es muss ja erst warm genug sein. Das Gehege könnt ihr ja jetzt schon anfangen zu bauen. Es sollte so groß wie mölich sein, mindestens jedoch 5m². Ein isolierter Stall sollte nicht fehlen. Indem können sich die Zwei dann verkiechen, wenns kalt ist oder draußen schechtes Wetter ist. Ich würde den Stall an eurer Stelle selber bauen, weil gekaufte nicht nur viel zu teuer, sondern auch unpraktisch sind und man hat einen heiden Aufwand ihn zu isolieren!
      Das Gehege sollte komplett abgesichert sein, sodass keins der Kaninchen ausbrechen und kein Feind einbrechen kann. Schön ist es für die Kaninchen, wenn sie noch die Möglichkeit haben zu buddeln. Das heißt man muss erst Erde abheben, Platten oder Draht einbuddeln und dann die Erde wieder drauf tun. Ist umständlich, aber leider gibt es draußne auch viele Gefahren. Auch solltet ihr für das Gehege keinen normalen Kaninchendraht nehmen, sondern raht mit der Stärke 1,45mm, ansonsten kann es von Mardern durchgebissen werden.

      Ich impfe zweimal im Jahr Myxo und einmal im Jahr RHD. Anders habe ich es noch nie gehört! :zustimm:

      @Lilly: Klar können sich zwei Weibchen verstehen. Ich kenne auch welche, die sich mögen, aber es ist eben oft das Gegenteil. Deshalb sollte man das grundsätzich eher nicht empfehlen!
      Grüße von coco