Kater krank, brauche ein paar Infos

      Kater krank, brauche ein paar Infos

      Hallo an alle....
      haben folgendes Problem. Katürlü hat seit Sonntag starke Röchelanfälle, Würganfälle. Er frisst und trinkt nicht mehr. Wir waren jetzt schon 3 mal beim TA. Einmal davon bei einem anderen (Tierklinik), da ich dachte er erstickt mir.
      Haben nicht wirklich was gefunden. Bißchen dicke Mandeln und rot. Lunge soweit frei, Geräusche am ehesten Luftröhre. Er bekommt jetzt Antibiotika. Hat es heute und gestern gespritzt bekommen und nun soll ich es ihm geben als Paste. GEbessert hat sich noch nicht wirklich viel, meines Erachtens. Blöderweise sind die Symptome beim TA immer weg. Katürlü im Korb, keine Symtome mehr. Habe es aber auf Videocam aufgenommen und heute dem TA gezeigt.
      Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie lange kann eine Katze, die gut beieinander ist, ohne fressen und trinken auskommen? Ich hab versucht, ihm was einzugeben, aber er lehnt alles komplett ab. Bin total verzweifelt..... Noch dazu im 6 Monat schwanger und habe selbst gerade Lungenentzündung hinter mir. Bitte um eine schnelle Antwort....
      LIebe Grüße Angela
      Erstmal tut es mir leid , dass dein Liebling so krank ist!
      Zur genauen Zeitdauer der Nahrungskarenz und ab wann sie gefährlich wird kann ich nichts sagen ... aber mal ein Paar Beispiele vom Menschen heranziehen ...

      Bei einer Angina (=Verengung) ist der Hals ja ziemlich zugeschwollen und bei einer so kleinen Luftröhre kann das schon mal zu Problemen führen! (wie zum Beispiel Luftnot)
      Und wenn du selber mal überlegst wie unangenehm Essen schon für dich ist wenn du Angina hast versteht man auch wenn der Kleine das Fressen verweigert..
      Antibiotika wirken nicht immer so schnell , das kann schon einen Moment dauern bis sie anschlagen.
      Aber da du ja bestimmt dem TA auch geschildert hast wie lange er schon nicht mehr frisst hat er da ja den genaueren Überblick! Er sollte auf jeden Fall bald Infusionen erhalten (z.B. Ringerlösung oder 5%ige Glucoselösung um den Wasser-und Elektrolytehaushalt wieder zu regeln und damit er dir nicht austrocknet)
      Unter Umständen erlaaubt dir der TA auch ihm selber Infusionen zu legen (kann ich aber nicht genau sagen , ich darf es vom TA aus bin aber auch ausgelernte Krankenschwester , bei Katzen werden Infusione nur subcutan also unter die Haut gesetzt und es ist nicht sooo schwer)

      Wenn das nicht gehen sollte lass dir eine Plastikspritze mitgeben womit du ihm Babygläschen (um auf die nötigen Kalorien zu kommen) und Katzenmilch (Flüssigkeit und Kalorien)füttern kannst - er wird sich wehren aber manchmal muss sowas eben sein!

      Aber all das natürlich nur dann wenn du merkst das er schwächer wird und sich kaum noch bewegen kann dann wird es nämlich kritisch!

      ABER : ich wünsche dir , dass du all das nicht tun musst und die Antibiotika schnell helfen und er wieder gesund wird!!!!!
      Hi Angela,
      kenne mich zu wenig aus, wünsche Dir aber auch viel, viel Glück, dass das Antibiotika anschlägt!!!

      Gibt´s was, was er verschlingt und selten kriegt? z. B. Katzenmilch???
      Oder wenigstens kannst Du es mit der Vitaminpaste probieren, hilft vielleicht für die Abwehr. Die zwei Sachen mache ich, wenn´s ihm schlecht geht.

      Wünsche Dir gute Besserung und eine gute SS!!!
      Oh ja Katja hat Recht , das wollte ich auch vorin schon schreiben...
      Biete ihm alles an Pasten an , was du im Haus hast (Vor allem Vitamin - und Käsepaste - wegen den Kalorien und eben den Vitaminen)

      Und noch besser biete ihm alles an was er gerne mag ... egal was ... denn alles ist besser als "Zwangsernähren" aber manchmal ist es leider unumgänglich
      Vielleicht noch eins: Wir Menschen essen ja auch dann, wenn wir wieder Essen brauchen - - im Prinzip ist es ganz gut eingerichtet, dass man während Krankheitsphasen seinen Körper nicht mit Essen "belastet" , so hat es mir mal die Chemielehrerin erklärt...

      (Aber zugegeben: Ich halte Findus schon auch den Löffel hin und trage ihm die Schüssel nach...)
      Danke für Eure Antworten. Katürlü hat heute morgen sein Futter abgeleckt. Ist ja schon mal etwas. Ich habe ihm schon alles mögliche gekauft.... auch ganz ungewöhnliche Sachen, die er gerne mag. Aber nein, nix..... unsere kleine (Lilli) hat seit gestern auch diese Röchelanfälle. Sie bekommt jetzt die Tabletten, die ich nicht in den Kater reinbekam. GEht ohne Probleme... Leberwurstkügelchen und haps....
      Beim Kater ist das etwas komplizierter. Geht nur mit meinem Mann zusammen. Habe es aber geschafft heut morgen.
      Bin selbst auch Krankenschwester. DAher auch die blöde Lungenentzündung. Habe mich bei meinen patienten angesteckt.... Immunsystem ist nicht das beste.
      So ihr Lieben. Vielen Dank. Ich hoffe das Antibiotika wirkt bald. Ich biete ihm weiterhin alles mögliche an und hoffe er wird wieder. Er ist doch mein Kuschelersatzmann, wenn meiner auf Reisen ist. Mal wieder....
      Gruß Angela
      Hi Angela,
      bin nun auch wieder in Not. Die Spritze des TA hat keine Wunder bewirkt. Spätestens morgen sollter er wieder fit sein, so war ich ganz zuversichtlich. Jetzt spuckt er aber nur noch, bekam gestern wenig Katzenmilch und Vitaminpaste... Was soll ich machen?
      Sieht nicht nach Besserung aus.

      Hast Du den TA gefragt, wie lange er es ohne Futter und Wasser aushält?
      Wünsche Dir, dass es bei der kleinen Katze nicht auch noch so schlimm wird!!!
      Hallo Katja,
      das tut mir leid mit Deinem Katerchen. Ich drücke Dir ebenfalls die Daumen das es besser wird. Was hat er denn? Oder hab ich das überlesen?
      katürlü hat heute Abend eine halbe Schüssel Futter gefressen. Mit dem TA hab ich telefoniert. Er meinte morgen noch, dann bräuchte der kleine (große) eine Infusion. Wir schauen mal...
      Alles LIebe Angela
      Hallo Katja, hallo Angela,
      ich drück euch ganz fest die Daumen. Ich will ja niemandem Angst machen, aber bei der Katze einer Freundin hat es so angefangen, und es war Leukose, und die ist tödlich. Natürlcih kann es auch war harmloseres sein. Also, wenns nicht besser wird, nochmal ab zum TA. Ganz wichtig: Flüssigkeit. Eine kranke Katze sollte unbedingt ausreichend trinken.
      lg
      lune
      S.A.Crelier
      Hi Lune,
      was ist Leukose und wie hat es angefangen??? (bezieht sich auf´s Fressen, auf´s Fieber, auf´s Spucken oder auf den Husten von Angelas Katze???)

      Die TA meinte, dass es eine Bakterieninfektion gewesen sei, weil bei einem Virus das Antibiot. nicht angeschlagen hätte, sondern die Tiere bei Viren selbst kämpfen müssten.

      Was mich wundert, dass er vor einer Woche schon mal kaum gefressen hat, dann viel, dann normal und irgendwann war er schachmatt mit dem Fieber. Ich weiß ja nicht, ob das eine Phase der Ansteckung war und insofern wie beim Menschen auch.

      An was ich auch dachte, ob ihm jemand Gift zu fressen gegeben hat - wie reagieren Katzen denn darauf? Nachdem das in der Nachbarschaft mit dem Luftgewehr war... wer weiß.

      Ein kleines Erfolgserlebnis: Er schnurrt wieder ein kleinwenig, ich war vorher mit ihm draußen (er rannte auch nicht weg, spazierte ein wenig umher) ist schon noch extrem schwach.