Ja welches denn nun?!
-
-
-
-
-
-
Ich will das RC jetzt nicht besser machen, wie ihr es denkt, beschäftige mich nur gerade damit und habe die Zusammensetzung vom BabyFu gefunden, da ist nirgends das Wort Gertreide oder Weizen erwähnt.... Nur Reis, und da hab ich mir erklären lassen, dass dieser gut ist und auch notwenig, um dem Futter Ballaststoffe hinzuzusetzen und um es zu trocknen.Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
-
-
Brauchst du nicht, wen es interessiert; hier:
Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maiskleberfutter, Mais, tierische Proteine*, tierische Proteine (hydrolysiert), Erbsenkleie, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Mineralstoffe, L-Lysin, Ei getrocknet, Hefe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefeextrakt (hydrolysiert, reich an Mannan-Oligosacchariden, Natriumphosphate, Taurin, DL-Methionin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Vitamine *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Was ist daran jetz nicht gut ? Erklärt es mir, denn ich weiss es nicht besser.Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war! -
-
Original von Jenni
Brauchst du nicht, wen es interessiert; hier:
Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maiskleberfutter, Mais, tierische Proteine*, tierische Proteine (hydrolysiert), Erbsenkleie, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Mineralstoffe, L-Lysin, Ei getrocknet, Hefe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefeextrakt (hydrolysiert, reich an Mannan-Oligosacchariden, Natriumphosphate, Taurin, DL-Methionin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Vitamine *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Was ist daran jetz nicht gut ? Erklärt es mir, denn ich weiss es nicht besser.
hallo jenny
die großen "fachleute" in diesem forum behaupten, dass reis, gemüse oder zuckerrübenschnitzel alles andere als geeignet für katzen sind.
in einem solchen fall wird immer darauf verwiesen, dass katzen ja jäger und fleischfresser seien. ich habe den eindruck gewonnen, dass hier mehr die devise : je mehr pures fleisch desto besser ... zählt -
-
Original von Jenni
Brauchst du nicht, wen es interessiert; hier:
Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maiskleberfutter, Mais, tierische Proteine*, tierische Proteine (hydrolysiert), Erbsenkleie, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Mineralstoffe, L-Lysin, Ei getrocknet, Hefe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefeextrakt (hydrolysiert, reich an Mannan-Oligosacchariden, Natriumphosphate, Taurin, DL-Methionin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Vitamine *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Was ist daran jetz nicht gut ? Erklärt es mir, denn ich weiss es nicht besser.
Hallo jenni,
mais zum beispiel ist wie soja schonmal überflüssig und hat wohl in einem futter nichts zu suchen. man sagt zuckerrübentrockenschnitzel wäre nichts anderes als zucker. ob das stimmt da gehen wohl wieder meinungen auseinander. ich würde mal sagen das du für diese zusammensetzung weitaus besseres und vor allen dingen preisgünstigeers bekommst als das RC. denke doch das es nämlich davon die zusammensetzung ist, oder? Es ist einfach zuviel unnütziges drin enthalten was die katze garnicht oder nur schwer verwerten kann.Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durch’s Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen. -
habe mir auch heute das TroFu vom Lidl geholt.. das opticat... also gabs jetzt ncih extra für kitten, aber egal.. also da is folgende zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Reis, Maiglutenfutter, Mais, Geflügelfett, Gerste, Cullulose, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber getrocknet, Mineralstoffe, Fischöl, Hefe, Ei getrocknet.LG Anna und Lucky
-
-
-
@ Buh; genau das wollte ich auch fragen.
@ Iceberg:
Mein jetziger Input ist, dass in Zuckerrübentrockenschnitzel garkein Zucker mehr enthalten ist, das sind lediglich Fasern, die das TroFu zusammenhalten. Das selbige gilt für den Reis+ dass er auch als Ballaststoff gilt.
Wenn Gemüse und Co. da nicht drin sein sollten, wieso wird es denn dann beim Barfen empfohlen, um auf Vitamine und Ballaststoffe zu kommen?
Barfen wäre ja auch eine schöne Alternative, aber bei 3 Katzen.... ich hab leider nicht das nötige Kleingeld und auch keinen Kühlraum im Keller verstecktWeine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war! -
Eine vertretbare Grenze? Ist mal dahingestellt...... Ich komme ja mit einem sehr guten Futter länger hin wie mit einem nicht so guten. Und sagen wir mal so, meine Katzen sind mein einzigstes Hobby, da stören mich 5 € mehr oder weniger nicht.
Das Hauptproblem ist, dass die große Katze kaum mehr etwas essen mag, und trotzdem zunimmtWeine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war! -
da ich mehr NaFu füttere kann FroFu auch ein wenig teurer sien, jedoch sollte dann das NaFu nich allzuteuer sien.. habe mal das Animonda carny geholt.. aber es noch ncih ausprobiert.. das geht vom preis her fidne ich... also ich hab jetzt kein vermögen wa sich für futter ausgeben kann.. sollte also im normbereich sien...LG Anna und Lucky
-
-
Beim Barfen gibts du ca. 5-10% Ballaststoffe in Form von Gemüse, Reis, Kartoffeln oder Weizenkeimen zu. Bei TroFu ist der Anteil meist deutlich höher, weshalb es bei mir in der Kritik steht.
Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maiskleberfutter, Mais, tierische Proteine*, tierische Proteine (hydrolysiert), Erbsenkleie, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Mineralstoffe, L-Lysin, Ei getrocknet, Hefe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefeextrakt (hydrolysiert, reich an Mannan-Oligosacchariden, Natriumphosphate, Taurin, DL-Methionin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Vitamine *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit
Mais, Soja (auch als Öl) und irgendwelche Blumenextrakte seh ich nicht gerne im Futter. Mais und Soja nicht, weil die im Verdacht stehen Allergien auszulösen und den Blumen- bzw. Kräuterkram nicht, weil die Langzeitwirkung hiervon weitgehend unbekannt ist.
DL-Methionin ist sehr umstritten, da es (wie zB. auch Vit C) zur Harnansäurung dient. Dies soll Struvitbildung verhindern, führt aber auf längere Zeit und in hohen Dosen oft zu Oxalatbildung.
Die Zuckerrübentrockenschnitzel seh ich inzwischen auch mehr als Balasstoff denn als Zucker. Fructo-Oligosaccharide sind in meinen Augen jedoch eindeutig Zucker, nur nett verpackt (vor meinem PC-Crash hatte ich dazu sogar einen schönen Link).
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0