Leine

      Leine ? 33
      1.  
        ich habe ihn nie an der leine (1) 3%
      2.  
        ich habe ihn nur an der Straße an der leine. (28) 85%
      3.  
        ich habe den Hund immer an der Leine. (8) 24%
      4.  
        Ich habe ihn nur an der leine wenn fremde Hunde kommen. (12) 36%
      Ich wollte mal wissen wie es bei euch mit Leine aussieht. :biggrin:
      Also unser "alter" Rüde (16) kann ohne Leine laufen außer an der
      Straße weil er schon taub ist und seine augen laaangsam trüb werden.
      Naja und manchmal wenn er wackelig auf den Beinen ist hat er auch ein Geschirr um.
      Hi

      also ich habe meine zehn Jahre alte Hündin normalerweise immer an der Flxi außer wenn ich weiß das keine anderen Hunde da sind. Da ich in nem Dorf wohne brauch ich mir wegen Staßen keine Sorgen zu machen.

      Leider ist meine Flexi jetzt kaputt (Brüder) und deshalb hab ich nur ne kurze.

      Weil das an der kurzen Leine aber blöd ist lass ich sie laufen da ich auf Feldwegen spatzieren gehe sehe ich andere Hunde rechtzeitig und leine meine Süße dann an.

      Noch Fragen dazu?
      In meiner Wohngegend kennt mein Hund (und ich natürlich auch) alle Straßen und weiß genau, wo er erst weitergehen darf, wenn ich es sage. Aber in fremder Umgebung leine ich ihn an, obwohl er am Bordstein immer stehen bleibt, aber nicht überall ist an der Straße ein Bordstein...
      Ansonsten darf er frei laufen, wo es eben erlaubt ist, im Wald im Park auf dem Feld...
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Da unser Aik ein Problemhund ist und wir noch am Gehörsam arbeiten, kann er noch nicht soviel ohne Leine laufen, aber jeden Tag gehe ich mit ihm an Plätze, wo er sich auch abrackern kann und wir dann ohne Leine spielen oder rumtollen, einfach um ihn auch etwas müde zu bekommen.

      Da wir aber auf dem besten Wege dazu sind, dass der Grundgehorsam sitzt, denke ich, dass auch er ab spätestens 15.7. (blöder Leinenzwang - viel Naturschutzgebiete) dann endlich oft von der Leine gelassen werden kann.

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Irgendwie schreiben hier Alle, dass sie ihre Hund an die Leine nehmen, wenn andere Hunde da sind, aber ist das nicht tota gemein?

      Ich lasse meine beiden Pflegehunde immer frei, wenn wir nicht an der Straße sind. Allerdings weiß ich auch, dass sie hören. Im Park nehme ich sie nur dran, wenn ich sehe, dass ein anderer Hund angeleint auf uns zu kommt. Oder aber sie müssen Fuß laufen, was aber noch nicht perfekt klappt.

      Spielen eure Hunde denn nicht mit den anderen?
      Grüße von coco
      Original von coco
      Irgendwie schreiben hier Alle, dass sie ihre Hund an die Leine nehmen, wenn andere Hunde da sind, aber ist das nicht tota gemein?

      Ich lasse meine beiden Pflegehunde immer frei, wenn wir nicht an der Straße sind. Allerdings weiß ich auch, dass sie hören. Im Park nehme ich sie nur dran, wenn ich sehe, dass ein anderer Hund angeleint auf uns zu kommt. Oder aber sie müssen Fuß laufen, was aber noch nicht perfekt klappt.

      Spielen eure Hunde denn nicht mit den anderen?


      Ich finde es gehört sich, dass man den Hund zumindest zu sich ruft und wenn er nicht perfekt Fuß geht auch anleint. Mich nervt nichts mehr, als auf meinen Hund zustürmende andere Hunde, gerade weil meiner nicht scharf auf Spielen ist und eher ausweicht.
      Wenn man auf gleicher Höhe ist, kann man immer noch absprechen, ob die Hunde spielen dürfen.
      Milo ist allerdings sehr wählerisch, es spielt eigentlich nur mit Retrievern und auch da nur, wenn er sie kennt.
      Von daher sind Hundebekanntschaften bei Spaziergängen relativ uninteressant für uns, er schnüffelt kurz und läuft weiter.
      Gespielt wird nach der Arbeit, mit den Hunden die er kennt. Und auch da nur mit wenigen.
      Leider verstehen auch auf Spaziergängen viele nicht, dass mein Hund sich von ihrem bedrängt fühlt und meinen, Hunde müssen auf Teufel komm raus jeden beschnüffeln, sonst würden sie aggressiv. Ich meine, wir geben doch auch nicht jedem auf der Straße die Hand, warum müssen Hunde das? Solange sie anderweitig genügen Sozialkontakt haben, muss man nicht bei jedem Hund, den man beim Spazierengehen trifft, anhalten und warten ob sie spielen wollen.
      Mal abgesehen davon, dass einige Hunde hier in der Gegend ne Klatsche haben und ich negative Erfahrungen mit anderen Hunden bei meinem eigentlich soweit wie möglich vermeiden möchte.
      Ich weiß nicht, ob bei den anderen das ähnlich ist, aber ich kenne viele, die erstmal den Hund ranrufen und mit dem anderen Besitzer kommunizieren, bevor sie ihren Hund loslaufen lassen. Wenn der nichts dagegen hat, können sie immer noch spielen.
      Lg, Aly
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      @ Useless: Das ist vielleicht so nachzuvollziehen. Die Zwei, die ich betreue stürmen aber nicht einfach auf andere Hunde los. Zuerst kommen sie zu mir und dann gibt es das ok. Ordentlich Fuß klappt noch nicht, aber ich übe schon mit ihnen.
      Ich finde, dass Hunde soviel mit anderen Hunden wie möglich spielen können sollten, weil diemeisten Hunde kein Rudel haben (meine Zwei Pfelgis sind auch Einzelhunde von verschiedenen Besitzern) und somit in Gesellschaft des Menschen leben, der aber nicht so mit dem Hund kommunizieren kann, wie das ndere Hunde können. Außerdem macht es den meisten Hunden viel Spaß mit anderen Hunden zu spielen und es macht eben auch müse und lastet aus.
      Grüße von coco
      ich habe meine eigentlich "fast" immer an der Leine...
      an der Straße sowieso. Wegen Autos brauch ich mir auch keine Sorgen machen, auser an der Hauptstraße und da nahm ich sie dann immer an die kurze Führleine.
      Und sonst beim Gassi gehen hab ich jessy entweder an der Flexi, oder halt an der Schleppleine. Wenn wirklich niemand in der nähe ist lass ich sie klar frei rumtoben. Und wenn sichs nicht ergibt, dann bring ich sie zu unserer eingezäunten weide, dann darf sie da frei rumspringen.

      ich habe jetzt mal angekreuzt das ich sie nur an der Straße anleine..

      Eigentlich würde ich sie am liebsten immer frei rumlaufen lassen, aber das geht ja leider nicht und wäre leichtsinnig..

      mfg
      Original von coco
      Ich finde, dass Hunde soviel mit anderen Hunden wie möglich spielen können sollten, weil diemeisten Hunde kein Rudel haben (meine Zwei Pfelgis sind auch Einzelhunde von verschiedenen Besitzern) und somit in Gesellschaft des Menschen leben, der aber nicht so mit dem Hund kommunizieren kann, wie das ndere Hunde können. Außerdem macht es den meisten Hunden viel Spaß mit anderen Hunden zu spielen und es macht eben auch müse und lastet aus.

      Joa, meiner lebt auch nicht allein, wir haben noch nen Australian Terrier, der tagsüber bei uns ist.
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Useless“ ()

      mein Paul läuft ohne Leine wo ich die übersicht habe.
      Lässt sich an u. für sich gut abrufen.
      Hatte sonst nie Prob. mit andere Hunde aber seit ich unsere Cindy habe
      ist es nicht mehr so pralle mit ihm.
      Er meint sie Beschützen zu müßen u. lässt den Macho raushängen :angry:
      Cindy ist aus Spanien u. hat ein wahnsinnigen Jagdtrieb.
      Wir Wohnen direkt am Waldrand die Rehe laufen bei uns im Garten rum.
      Cindy läuft im augenblich an der Schleppleine.
      Unser Garten ist riesig also rennen kann sie da genug.
      Sie ist jetzt ein Jahr alt ich Hoffe das noch hinzukriegen das sie auch draußen Freilauf haben kann.aber ein bissel wirds wohl noch dauern :confused:
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Falls noch jemand nicht abgestimmt hat: ich freue mich über jede Stimme !
      Und ich wollte noch schreiben das ich es gut finde das es so viele gibt die die Leine nicht oft brauchen ! Und den drein die den Hund immer an der Leine haben wollte ich viel Glück wünschen beim Ohne-Leine -Lauf-Training wünschen :hug: .
      Würde es auch gut finden wenn ihr schreiben würdet warum die euer Hund immer an die Leine muss.
      vlg
      ich hab für "ich habe ihn nur an der Straße an der leine" gestimmt. das heißt bei uns aber, überall wo straßen in der nähe sind. auch wenn an einem feld eine straße in der nähe ist, kann ich lilly nicht von der leine machen, da sie großen jagdinstinkt hat und wenn ein häschen aufspringt oder sie gar irgendwas in der luft oder am boden riecht, hört sie nicht mehr so gut. wenn dann ein hase aufspringt, nimmt sie keine acht vor autos und das risiko möchte ich nicht eingehen...

      hier in hildesheim gibts nen großen truppenübungsplatz wo meilenweit keine störende straße in der nähe ist und dort lassen wir sie immer ohne leine wetzen und toben...
      LG Peg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Knutschperle“ ()