Jack Russel Terrier !?!

      Nein ich habe keine lange weile ich stelle hier doch fragen und erhalte auch einige interresante antworten.
      Ich hab ja nur gefragt was das damit zutum hat. Mehr nicht.

      wieder @alle : Ich hab gerade nochmal nachgesehen. Im Buch "Hunde-
      Hundehaltung mit Herz und Verstand" steht bei Jack Russel Terriern steht :
      "Rassetypische Krankheiten: Neurologische Degenerationskrankheiten".
      Wär nett wenn mir das jemand mal genauer erklären könnte ! :wink:

      VLG :hug:
      Stinchen
      Von neurologischen Krankheiten bei JRTs hab ich noch nix gehört (das wären nervliche Erkrankungen), was teils häufig vorkommt, ist die Pathellaluxation, bei der die Kniescheibe in Bewegung ab und an rausspringt....
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Es ist weder sinnvoll, noch kenne ich einen Jack Russel (einschließlich meines eigenen) der sich sowas gefallen lassen würde. Die wollen rennen und nich rumgetragen werden. :angel:
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Wenn wir eine Radtour machen, kommt Ben nach ner Zeit in den Fahradkorb, so nach 3 Stunden. Dann kann er sich etwas ausruhne, und nachher wieder laufen. Aber solange man zu Fuß unterwgs ist muss man sich echt keine Sorgen machen, dass der Hund nicht mitkommt. In so nem Rucksack ist es ihm sicher auch zu langweilig.
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Original von Stinchen
      Ja danke mach ich mal.... :wink:
      Und findet ihr nen rucksack geeignet (hab auf Seite2. darüber geschrieben) , ist es sinnvoll ?

      Praktisch ist er, wenn du sehr lange unterwegs bist.
      Meine ehemalige Reitlehrerin hatte eine Jacky Hündin, die immer mit auf Ausritte gekommen ist. Bei längeren Galloppstrecken kam sie hinten aufs Pferd. Wenn man die Möglichkeit dazu nicht hat ist ein Rucksack schon okay. Oder beim fahrradfahren eben ein Korb. Aber ansonsten fällt mir auch nichts ein, was ein Jack Russel nicht auf zu Fuß schaffen würde.
      Lg
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      k. Danke Purgatori, sass, Melanie und Useless ! Ich meinte das mit
      dem rucksack ja auch eher wenn mann sich beim wander zwichendurch kurz ein schloss oder ne burg oder so ansieht oder wenn ich mal mit der Bahnfahre beim einsteigen und sowas !
      Das der lange laufen kann, kann ich mir vorstellen ! :smile:
      Was sagt ihr dann dazu ? :think:
      Naja VLG Stinchen
      Original von Stinchen
      k. Danke Purgatori, sass, Melanie und Useless ! Ich meinte das mit
      dem rucksack ja auch eher wenn mann sich beim wander zwichendurch kurz ein schloss oder ne burg oder so ansieht oder wenn ich mal mit der Bahnfahre beim einsteigen und sowas !
      Das der lange laufen kann, kann ich mir vorstellen ! :smile:
      Was sagt ihr dann dazu ? :think:
      Naja VLG Stinchen

      Ich weiß nicht, in wie weit er dir da was nützt.
      Vielleicht um den Hund z.B. beim Einsteigen vor 20 Trampelfüßen zu schützen, aber da kannst du ihn eigentlich auch kurz auf den Arm nehmen.
      Okay wäre es sicherlich, aber ob er sich da finanziell lohnt ist ne andere Sache :wink:
      Aber wenn du für solche Situationen gerne einen Rucksack hättest ist das meiner Meinung nach kein Problem, da ist der Hund ja nicht lange drin.
      Lg
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      Dankeschön für die schnelle Antwort ! :biggrin:Naja hast recht die meisten sind
      ja ganz schön teuer. :rolleyes:
      Wir wander ja bei gutem Wetter ziemlich viel, wenn wir uns Burgen oder so ansehen darf der Hund ja nicht so mit rein :snooty: und draußen
      sitzen lassen möchte ich ihn dann nicht. Was meint ihr
      entweder keine burgen unc co. :confused: oder der Hund muss in einen rucksack oder so...... :think: was sagt ihr dazu ?
      Vlg :hug:
      das mit dem rucksack ist nicht so die dumme idee, weil man so auch in supermärkte/bäcker kann. die voraussetzung ist, dass der hund auch in der tasche bleibt (was bei meinem nicht vorstellbar ist. aber der ist es auch nicht gewöhnt :D )

      ich würde ihm eine spezielle tasche kaufen und von anfang an damit üben. dann kann das schon klappen, dass er mal eine stunde ruhig sich rumtragen lässt.

      mein ta hatte mir das damals auch empfohlen. ich war nur zu geizig für ne spezielle tasche und meine rücksäcke waren nicht hund-geeignet.
      Ich hab gelesen das es meistens große Rasen betrifft. Kann man dagegen durch Übungen
      oder irgedwas dagegen vorbeugen vieleicht Vitamint oder ist das einfach so.
      Kann Patellaluxation gefährlich werden ?


      Nein, Du kannst nicht vorbeugen oder irgendwas dagegen tun.Was sich günstig ausswirkt, is sicherlich eine Unterstützung des Gelenk- und Bänderapparates mit Futterzusätzen.

      Und es kann nicht gefährlich werden. Es ist allerdings ein Zuchtausschlussgrund.

      Hier mal noch ein Link dazu:

      Luxation

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Danke ihr drei !
      obwohl oli mir deins nicht so sehr geholfen hat :wink: .
      sass wenn ich mir wirklich mal einen Jacky hole (irgendwann bestimmt) werde ich auf jedenfall versuchen ihn darazugewöhnen wegen einkaufen, Zug fahren und sowas :zustimm: .
      Und danke Purgatori der Link hat mir echt geholfen ! :smile:

      Da ich diesen Thread schonmal eröffnet hat würde es mich freuen wenn ihr neben den tipps (wenn ihr lust habt ) noch ein paar "Macken" :smile: oder besonderheiten eurer Jacky´s hierhin schreiben würdet ! würde mich super doll interresieren !
      VLG :hug:
      Hallo!
      Hab nich alle Beiträge gelesen, trotzdem habe ich an Stinchen mal ne Frage:

      Ich habe zwar keine Hundeerfahrung (habe demnach auch keinen Hund), war aber im selben Zwiespalt wie du.
      Lege ich mir einen Hund zu oder nicht?
      Meine Antwort ist eindeutig – Nein, nicht im Moment.
      Du machst sicherlich bald deine Schule fertig, aber was passiert dann mit deinem Jacky?
      Was passiert, wenn du keine Wohnungen findest, in denen Hunde oder allgemein Haustiere nicht erlaubt sind?
      Lässt du das Tier dann wirklich bei deinen Eltern? Wären deine Eltern dazu bereit?
      Ich würde mir keinen Hund zulegen, wenn ich mir zwecks meiner Zukunft nicht sicher wäre und das ist deine Zukunft ja auch nicht.

      Wenn deine Eltern den Hund übernehmen würden ist das ja kein Problem. Dieser Beitrag soll auch keine Miesmache oder Ähnliches sein.
      Nur dieser Punkt, war damals der Punkt, wo ich gesagt habe: Das mit dem Hund lass ich für die nächsten Jahre besser mal sein. Man weiß ja nie was kommt...

      Falls du diese Frage schonmal beantwortet hast, tuts mir Leid, hab wie gesagt nicht alle Beiträge durchgelesen (war n bissl viel =)
      Die Einwände sind schon berechtigt @Lena, aber Stinchen hat sich das schon gut überlegt, vor allem ihre Eltern stehen hinter ihr.
      Das Argument mit Wohnung finden zählt aber nicht. Man findet immer was. Klar die meisten erlauben keine Hunde, da muss man halt etwas länger suchen, aber wenn man sich bemüht, findet man ne Wohnung.
      Und mit der Zukunftsplanung ist das so ne Sache. Ich habe meinen Hund auch bekommen, als ich noch zur Scuhke gegangen bin. Aber ich hatte jemanden, der den Hund übernommen hätte, so wie Stinchens Eltern jetzt, wenn es gar nicht gegangen wär. Aber viele Leute in Ausbildung und Beruf haben einen Hund und kriegen das geregelt.
      Mein Hund ist jetzt auch bei mir. Ich habe eine Wohnung nah an der Uni gefunden, so dass ich jede Freistunde und Mittagspause nach Hause kann. Und Semsterferien hat man auch genug :smile:.
      Außerdem was später sein wird kann man nie sicher wissen. Wer weiß, ob er nicht nächstes Jahr seinen Job wechselt, berufsbedingt umziehen muss oder vielleicht krank wird. Es gibt so viele "wenns" und genau so viele Lösungen, wenn man nur will!
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Original von Kitty06

      Ich würde mir keinen Hund zulegen, wenn ich mir zwecks meiner Zukunft nicht sicher wäre und das ist deine Zukunft ja auch nicht.

      [...] Man weiß ja nie was kommt...



      das stimmt schon. aber wenn man so denkt, dann darf man sich gar nichts anschaffen. man könnte jeden tag krank werden, einen unfall haben, arbeitslos werden usw. :wink:
      risiken gibt es immer. und stinchen informiert sich im mom ja erst. was viele leute nicht machen.