Anschaffung einer Katze trotz leichter Allergie?

      Anschaffung einer Katze trotz leichter Allergie?

      Hallo zusammen!
      Ich habe eine Menge Fragen bezüglich der Anschaffung einer Katze in unserem Haushalt. Da ich kein Freund von überhasteten Entscheidungen diebezüglich bin, möchte ich mich erst eingehend informieren, bevor wir uns in einem halben Jahr oder so eine passende Katze anschaffen können. Da ich bisher in keinem Forum, auf keine Homepage und auch hier nicht auf eine wirklich Antwort gestoßen bin, stelle ich die Fragen einfach und hoffe euch nicht damit zu nerven.

      Also mein Freund und ich sind seit einem Jahr aus unseren Elternhäusern zusammengezogen und da nun das sprichwörtliche Leben in der Bude fehlt, wollen wir uns ein Haustier anschaffen. Wir halten jedoch nicht viel von Kleintieren, da auch meine Mutter meinte für mich könnte ein solches Tier nicht meine "Bedürnisse" nach Reaktion, Wärme und Liebe erfüllen. Also standen wir vor der Überlegung, dass ein Hund nicht zu unserem jetzigen Leben passt, da wir wegen der Ausbildung beider nicht dreimal am Tag zu bestimmtenZeiten Gassi gehen könnten. Da mein Freund mit einer Katze aufgewachsen ist, steht er dieser Tierart entsprechend gut gegenüber und könnte sich eine Katze oder zwei vorstellen. Leider hat mein Vater ein starke Katzenallergie und da ich bei meinem Freund zu Hause auch ein wenig auf LouLou (die Katze dort, Kurzhaar) reagiere, mit Augenjucken und ab und an eine Nieser, habe ich Angst vor der Anschaffung. Nun habe ich gehört, dass bei Halblanghaar oder Langhaarkatzen die Allergene teilweise günstiger sein sollen und man sich auch selbst sozusagen immunisiert. Nun also die Fragen:

      1. Was denkt ihr bezüglich dieser Allergie (als Kind wurde ich nicht positiv geteste, habe aber noch keinen Test gemacht), da sie sich zur Zeit ja nur gering äußert?

      2. Wenn es tatsächlich so ist, dass Langhaar- bzw. Halblanghaarkatzen weniger Allergien auslösen, welche Rassen könnt ihr mir raten bzw. sagen?

      3. Kann sich das Allergen im Laufe des Lebens einer Katze ändern?

      4. Was sind eure Erfahrungen, kommt man tatsächlich im Schnitt wie behauptet auf ca. 700€ im Jahr oder ist das finazielle wesentlich höher?

      5. Kennt ihr eine Möglichkeit zu testen, ob man allergisch auf eine bestimmte Rasse ist ohne gleich zu div. Rassezüchtern zu gehen (weil ich habe Bedenken, gerade wenn eine Katze älter wird, nicht dass ich dann gegen sie eine Allergie entwickeln)?

      Danke im Voraus für eure antworten.
      F.F.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Hallo Famous..
      Also ich würd´s dir nicht empfehlen und dem Tier tust ja auch keinen Gefallen...Da diese Tiere sich oft putzen und Speichel sich mit den Haaren vermischt kommt es erst zum Allergen.d.h. ein Lebenlang...
      Allerdings würd ich mich,an deiner Stelle, auch mal testen lassen...Damit du weißt welche Sachen noch eine allerg. Reaktion auslösen...Allergien sind meist gegen mehre Stoffe..
      Zu den Kosten,da kann ich auch nichts zu sagen,ist mir ziemlich egal...
      Klar sein muß dir das du ne Menge Verantwortung trägst und das auch mal ohne Kompromis..
      Hallo Famous, dass mit der Allergie ist gar nicht so einfach, schon deswegen, weil du erblich vorbelastet bist. Ich weiß auch gar nicht (und glaube es auch nicht), das es eine Hyposensibilisierung gegen Tierhaarallergien gibt, weil es medizinisch gesehen vermieden werden kann, mit den allergieauslösenden Stoffen in Berührung zu kommen. Eine Allergie kann sich im Laufe der Jahre bessern, aber auch verschlechtern. Von irgendwelchen Selbstexperimenten kann ich dir nur dringend abraten, das Risiko, das Tier wieder abgeben zu müssen, ist einfach zu groß.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo Famous,

      Da du schreibst, dass du als Kind getestet wurdest und dort negativ, würde ich dir empfehlen zuerst mal wieder einen Allergietest machen zu lassen.

      Sollte dieser alerdings positiv ausfallen, würde ich die ganze Sache sein lassen. Du tust weder dir, noch der Katze damit einen Gefallen.
      Es soll zwar Katzenrassen geben, die für Allergiker geeigneter sein sollen, aber ich persönlich glaube da nicht so wirklich dran.

      Bei meinem Freund is es z.B. so, dass er leicht allergisch auf Katzenhaare von Kitten reagiert. Er dachte es wäre eine allgemeine Allergie, aber da ich vorher schon eine Katze hatte, und er da wirklich die Nase in ihrem Fell vergraben konnte, haben wir uns eine ältere Katze geholt. Funktioniert wunderbar.

      Ich selbst wurde als Kind auf leicht allergisch getestet, was aber entweder rausgewachsen ist, oder nie wirklich da war. Denn ich persönlich habe nie eine Reaktion bemerkt (habe seit ich auf der Welt bin immer eine Katze gehabt) .

      Aber da du ja auf LouLou schon leicht allergisch reagierst, geh ich stark davon aus, dass du es auch bist.

      Dann lass es lieber sein, denn das Risiko das Tier nachher wieder abgeben zu müssen ist definitiv einfach zu groß dann.

      Grüße
      die Winky
      Bashira
      Ich vermiss dich so sehr mein Schatz.Pussy geb. 08.05.1989 + 14.04.2006 :cry:
      Hallo :)

      Interessanterweise kenne ich ein Ehepaar, das mittlerweile zwei Kater hat, obwohl ihr Frauchen allergisch gegen Katzen ist....
      Allerdings muss ich dazu sagen, dass die beiden ihre Wohnung äußerst oft saugen (mit einem kleinen Handstaubsauger werden obendrein alle "Haarknäuel" sofort nach Entstehen aufgesaugt) und sie kann die Katzen nur auf eine gewisse Distanz "ertragen".
      Das heißt: sie streichelt die Fellnasen selten mal und wenn ihre Allergie zu stark wird, nimmt sie Medikamente.
      Der Kater darf allerdings natürlich nicht ins Bett, wogegen sie EIGENTLICH nichts hätten, denn ihr Kater wird vergöttert und sie lieben ihn unendlich.

      Ihre Allergie hat sich erst eingestellt, nachdem der Kater (Langhaar) schon in der Wohnung war (vorher hatte sie noch nie Anzeichen auf eine Katzenallergie). Ihren Anton wollten sie nicht mehr abgeben, weil sie ihn einfach zu lieb gewonnen hatten. Daher lebt sie mit der Allergie...
      Erst kürzlich ist ihnen ein Kurzhaarkater zugelaufen, den sie jetzt behalten haben.

      Du solltest, wie die anderen User geschrieben haben, auf jeden Fall mal einen Allergietest machen.
      Und falls dieser positiv ausfällt und du trotzdem eine Katze holen willst, muss dir halt klar sein, dass so einige Einschränkungen auf dich zukommen könnten. :(

      Und wegen der Kosten: ich habe in diesem Forum noch keine/n Katzenbesitzer(in kennen gelernt, der/die darauf schaut, wie viel ihn/ihr die Fellnase jährlich kostet. ;)
      Ein Haustier ist ja etwas anderes als ein Auto........ ;)

      Liebe Grüße
      Cordula

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „SteelLillie“ ()

      Hallo,
      ein sehr guter Freund von mir hat 2 Katzen, und seine Freundin hat eine leichte Katzenallergie. Sie nimmt dagegen Schwarzkümmelöl. Ihr Freund hat im Internet gelesen, dass es etwas hilft, wenn man das Fell der Katzen mindestens 1x täglich mit einem feuchten (nicht nassen) Lappen abwischt, da man normalerweise nicht gegen die Haare, sondern gegen die Speichelpartikel der Katzen, die sich beim Putzen in ihrem Fell sammeln, allergisch reagiert. Und natürlich dürfen die Katzen der beiden nicht ins Schlafzimmer. Ich kann dir aber natürlich keine Garantie geben, daß das bei dir auch hilft. Eine Möglichkeit, bevor ihr euch selbst eine Katze anschafft: nehmt doch mal Loulou zu euch für ein paar Tage mit nach Hause, z. B. wenn die Eltern deines Freundes im Urlaub sind. Laßt sie nur in der Wohnung, damit sie sich in der fremden Umgebung nicht verlaufen kann. Und dann wirst du sehen, wie es dir geht. Davon solltet ihr eure Entscheidung abhängig machen.
      lg
      Lune
      S.A.Crelier
      Erstmal danke für die vielen lieben Antworten,

      also erstmal werde ich auf jeden Fall einen Allergietest machen lassen.
      Mein Problem ist eben, dass ne andere befreundete Familie 2 oder ich weiß nicht genau 3 Katzen hat und ich dort soweit ich mich erinnere nicht allergisch reagiert habe. Und bei der Tante meines Freundes, die haben auch ne Katze, da hab ich mir ausversehen nach dem Streicheln des Katers ins Auge gefasst, was dann natürlich zu einem kurzen Jucken geführt hat, aber sonst hatte ich dort keine Probleme.
      LouLou ist leider zu alt um sie zu uns umzuquatieren, haben wir ja auch schon überlegt, weil es vor 10 Jahren oder so eine zugelaufene Katze war, hätten die Eltern da evtl. mitgespielt. Das Problem wenn ich bei seinen Eltern bin, ist dass seine Mom nen echten Dufttick hat, d.h. sie sprüht ständig irgenwas und hat n Haufen Duftkerzen etc. und ich weiß eben nicht, ob ich auf die Katze reagiere oder auf diesen Dufttick, weil ich selber nie son Duftzeug benutzt habe, weil eben mein Dad und auch mein Bruder da auch son paar Probleme allergischer Art habe.
      In meinem Bett würde die Katze sowieso nicht schlafen dürfen, weil ich finde und auch oft gelesen habe, dass Katzen auch ihren eigenen Schlafplatz brauchen. Ich bin eben nicht so ein Freund von Vermenschlichung.
      Mit dem Geld das war nur mal so eine ungefähre Frage, weil ich denke, wenn man so ein Tier sich anschafft, sollte man auch immer diesen Aspekt nicht vergessen. Weil einige einplanbare Kosten, kann man ja schon im Voraus rausfinden, wenn dann durch eine Krankheit oder ähnliches Zusatzkosten da sind, dann wird man, wie bei jedem Menschen auch, immer ne Lösung finden. Aber meine Mom hat auch schon gemeint, dass sie uns auf jeden Fall 100% unterstützen würden in finanzieller Hinsicht.
      Nur leider wenns eben nicht läuft, könnten wir sie nicht zu meinen Eltern geben, weil dann würde mein Dad ausziehen müssen. Jedoch weiß ich nicht, fals es doch allergische Probleme gibt, könnte meine Tante vllt. "Heim" spielen^^. Da meine Oma vor 4 Monaten gestorben ist, ist für sie die Wohnung zu leer (sie wohnten zusammen). Sie hat nämlich keinen Hauch von Allergie.
      Ok soweit erstmal. Wie gesagt, wir wollen und werden keine überstürzte Entscheidung treffen. Schließlich handelt es sich um ein Lebewesen und kein Spielzeug, so seh ich das.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Hallo!
      Also Allergien sind nicht erblich. Jeder Mensch entwickelt sie individuell und kann sie auch wieder "verlieren". Du solltest dich auf jeden Fall testen lassen, das geht ganz einfach und schnell. Allerdings wird da nur auf Katze allgemein getestet und nicht auf bestimmte Rassen.
      Dann kann man natürlich auch ein Antiallergikum einnehmen, aber wenn man selber eine Katze hat, müsste man das jeden Tag nehmen. Das zahlt zwar die Kasse, aber muss ja nicht sein, immer Medikamente zu nehmen.
      Man kann gegen Katzenallergene auch eine Hyposensibilisierung machen, das machen aber nicht viele Ärzte, weil die halt sagen, dass man ja keine Katze halten soll, wenn man allergisch ist. Aber einige machen es trotzdem, da musst du dich mal erkundigen.
      Ich hab selber morgen nen Termin beim Allergoglogen und werd mich da mal erkundigen, da ich beruflich mit Katzen zu tun habe und bis jetzt mit Antiallergikum bzw. Asthmaspray zurechtkommen muss. Kann morgen gerne noch mal berichten!
      LG, Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Mein Freund und ich sind auch gegen Katzen allergisch, allerdings kommen wir damit ganz gut zurecht, da unser Kater auch nicht aufs Bett darf. Nur morgens, wenn er uns zum frühstücken weckt streicht er provokant mit seinem Schwanz unter meiner Nase durch, da muss ich dann schon mal niesen und merke einen leichten Hustenreiz. Unser Kater ist ein Freigänger und verliert auch nicht so viele Haare im Haus, das könnte auch ein Grund sein.
      Hallo Famous,

      also, das Thema ist wirklich, wie schon von den anderen gesagt, sehr heikel.

      Hier meine kleine Vorgeschichte:
      Ich selbst bin ein recht starker Allergiker, habe etliche Allergien gegen Pollen, Gräser, Früchte, Gewürze und und und...mit der Zeit hatten sich etliche Kreuzallergien gebildet.. Aber ich muss sagen, dass sich meine Allergie wesentlich gebessert hat. Ich wurde damals (so vor ca. 11 Jahren) auch getestet, habe dabei allergisch auf Hunde reagiert (Wertepunkt 3 von 4) und auf Katzen (1 von 4). Ich habe aber zu dem Zeitpunkt schon meine Katzen gehabt (zwei Siamesen, die bekanntlich kurze Haare haben).
      Ich habe auch gemerkt, dass ich auf Hunde intensiv reagiert habe, von den Katzen aber nie was gemerkt habe (meine schlafen auch bei mir im Bett).

      Ich wohne nun seit über drei Jahren mit meinem Männe zusammen, der einen Hund hat, somit ich ja dann auch. Anfangs (also die ersten 4-5 Monate) hatte ich etwas zu kämpfen damit, d. h. tränende Augen, Niesen usw., aber mittlerweile habe ich garkeine Probleme mehr damit. Ich habe mich vermutlich selbst hypersensibilisiert. Aber man muss auch bedenken, dass sich ein Körper ändern kann. D. h. man hatte früher keine Allergien, jetzt hat man welche oder im umgekehrten Fallen: frühere Allergien sind verschwunden.

      Ich wohne mittlerweile mit 8 Katzen, dem Hund, nem Hasen, Wasserschildkröten und Fischen zusammen, wobei in diesem Themenbereich die Schildis und die Fische rausfallen.
      Ich verspüre keinerlei Allergiesymptome auf die Tiere mehr, aber auch mein Heuschnupfen hat sich wesentlich verbessert in den letzten Jahren.

      Nun zum eigentlichen Thema:

      Ich rate Dir auf jeden Fall, erstmal einen Allergietest zu machen, um erstmal zu sehen, wie hoch allgemein der Grad Deiner evtl. vorhandenen Allergie ist.
      Desweiteren empfehle ich Dir auch, Dich evtl. mal über längere Zeit mit Katzen abzugeben. Geh z. B. doch mal stundenweise in ein Tierheim oder eine Tiernothilfe. Erkläre Deine Problematik, normalerweise sollte das kein Problem sein. Dort wirst Du dann eh verschiedenen Katzenrassen ausgesetzt, die auch unterschiedliche Haartypen/-längen haben. Wobei ich sagen muss, dass ich noch nicht gehört habe, dass es Unterschiede bei Allergien mit der Felllänge gibt. Solltest Du da allergische Anzeichen verspüren, rate ich Dir, lieber der Katze ein anderes Zuhause zu gönnen. Denn ich würde es keiner Fellnase zumuten, dass sie evtl. nur auf Zeit bei mir wohnt und wegen einer Allergie abgegeben werden muss, die im Vorhinein (im Ansatz) bekannt war.
      Solltest Du allerdings keine Anzeichen verspüren, dann vermute ich mal, dass keine Allergie vorliegt.
      Achte daher genau auf die Anzeichen Deines Körpers. Selbst bei kleinen Anzeichen, die evlt. mit Medikamente lindern können, schaff Dir bitte keine Katze an. Sicherlich unterdrücken die Medikamente die Symptome, aber über längere Sicht gesehen, ist das gesundheitliche Risiko für Dich zu hoch. Es besteht durchaus die Gefahr, dass sich weitere Allergien äußern, Du eine Resitenz gegen die Allergiemittel entwickelst bzw. auch schwerwiegende Erkrankungen förderst (z. B. Asthma bronchale), deren Symptome erst schleichend und dann dramatisch werden können (z. B. aktue Atemnot, Erstickungsanfälle usw.). Spreche da aus einer fast 24jährigen Allergikererfahrung.


      Da Du in Deinem letzten Posting geschrieben hast, dass die Mutter Deines Freundes einen Dufttick hat, schließe ich nicht aus, dass das Kribbeln in der Nase und das Jucken der Augen durchaus daher rühren kann, denn ich könnte mich auch manchmal totniesen, wenn ich spezielle Düfte rieche, z. B. durch besonders blumig riechende Parfums. Daher würde ich diese Wohnung bzw. Umgebung mit einer Katze nicht unbedingt als Maß der Dinge nehmen. Da sind ja noch etliche Zusatzfaktoren gegeben (@Düfte).

      Ich finde es sehr gut, dass Du Dir vorab Infos einholst und Dich berätst und nicht einfach von jetzt auf gleich ein Tier anschaffst, dass evtl. bei Dir doch kein Zuhause findet.

      In meinem Fall ist das mit der Allergie gutgegangen, aber es ist nicht bei jedem so.

      LG Nessi
      In loving Memory: my sweethearts Lea (+12) und Fine (+9)


      Besucht unsere HP und schreibt in unser Gästebuch->nessis-tierwelt.de.tl
      Wir haben jetzt auch eine Userpage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nessis-Tierwelt“ ()

      Hättest du nicht irgendeine Möglichkeit sonst, dass irgendwie auszuprobieren ( bei ner Freundin, Catsitting, sonstiger intensiver Kontakt mit Katzen).Mit dem Dufttick hat Nessie nicht ganz unrecht, und eine Allergie muss sich auch nicht automatisch erweitern. Hab selber Heuschnupfen, und vor ca. 20 Jahren war die Urlaubsvertretung von meiner Ärztin ganz entsetzt, wie ich mir da Haustiere halten kann, dass mutiert garantiert zur Tierhaarallergie. Völlig aufgelöst hab ich es dann meiner Hausärztin erzählt, die mich allerdings wieder beruhigt hat, ich brauch auf keinen Fall die Katzen abgeben, außer der Fall träte ein. Und dass ist er bis heute nicht, im Gegenteil. Mein Heuschnupfen beschränkt sich ab und zu auf ein paar Nieser. Es will dich hier auch niemand entmutigen, es sollen ja keine Tränen fließen, wenn`s schief geht. Sprech auch ruhig mal mit dem Arzt deines Vertrauens, mach nen Test und kläre alle Fragen ab.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Also die gute Nachricht ist mir ist neulich aufgefallen, dass ich komischerweise in den alten Bedbezügen meines Freundes schlafe, d.h. die, zwar gewaschen, aber die auf denen früher LouLou geschlafen hat, weil sie oft in dem Bett meines Freundes gelegen hat. Ich habe gelesen, dass die Allergene der Katze nicht durch ein einziges Mal waschen aus den Kleidern etc. verschwindet. Da ich nun also in diesen Bettbezügen schlafe und keinerlei allergische Reaktion gezeigt habe, nehme ich das als positives Zeichen. Außerdem hat uns eine Freundin mit zwei Katzen zu sich eingeladen, als sie von meinem Problem hörte, somit werde ich mich dem für ein paar Std. aussetzen und sehn was passiert. Sollte der Selbsttest positiv ausfallen, werde ich noch einen ärztlichen Test machen und wenn es da auch keine Probleme gibt, werden wir mal im Tierheim schaun. Da ist es doch bestimmt auch so, wenn man ein Tier findet, von dem man denkt, dass es zu einem passt, dass man erstmal mit der Katze (wir hätten nämlich lieber ein weibliches Tier) ein bisschen Zeit verbringen kann oder? Drückt mir bitte die Daumen, ich wäre so froh nen kleinen Stubentieger vllt. sogar einen etwas größeren aus dem Tierheim halten zu können.
      Erstmal tschöööö!
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Original von Famous
      seine Mom nen echten Dufttick hat


      Bäh - dieses Stinkzeugs :sick: - darauf reagier ich auch allergisch, find es einfach nur eklig. Regelmäßig lüften ist garantiert besser :D


      In meinem Bett würde die Katze sowieso nicht schlafen dürfen, weil ich finde und auch oft gelesen habe, dass Katzen auch ihren eigenen Schlafplatz brauchen.


      Meine Katzen haben das offenbar nicht gelesen :whistle: und sich deshalb mein Bett als ihren Schlafplatz auserkoren, zumindest, wenn ich auch drinliege - und dann möglichst eng an mich gekuschelt, auf jeder Seite eine.

      In welchem Buch steht das denn, evtl. gebe ich es meinen Katzen - aber andererseits will ich auf meine felligen "Wärmflaschen" gar nicht verzichten. :lol:
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      wurde eigentlich alles gesagt, nochmal zur informtation:

      falls du dich trotz positiv ausgefallenem allergietest dafür entscheiden solltest, bedenke: die allergie kann sich zu asthma weiterentwickeln.

      du kannst dich hyposensibilisieren lassen, das übernimmt die kasse bei katzenallergie allerdings nicht, da der kontakt vermieden werden kann.
      chance, das dann wegzubekommen liegt bei 60-80%, dauer, ja nach therapiewahl, 1-3 jahre.
      musst dann am anfang wöchtenlich zu arzt, später monatlich.
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo!

      Meine beiden Geschwister - heute 14 und 19 Jahre alt - waren früher beide auf Katzen allergisch. Wenn wir bei unserer Oma waren, wurden die Augen rot, tränten, sie begannen zu niesen etc

      Sie haben beide ein paar Jahre lang ein bestimmtes Serum gespritzt bekommen (ist das mit hyposensibilisieren gemeint?) und heute haben wir eine Katze zu Hause :)

      @ Nessies-Tierwelt: Nur einen "Hasen"? Kaninchen sind absolute Gruppentiere - in Österreich is die Einzelhaltung von Kaninchen mittlerweile sogar per Tierschutzgesetz verboten. Und bei deinem Zoo kommt es auf einen mehr oder weniger ja sicher auch nicht mehr an ;)

      LG Bianca
      Hallo Famous,

      ich denke nicht, dass Du Dir wegen der Allergie keine allzu grosse Sorgen machen musst. Wie Du schon richtig bemerkt hast, sind die Katzenhaare nicht mit einmal waschen aus Bettwaesche herausgewaschen. Zudem wird dein Freund auch immer Katzenhaare an der Kleidung haben, wenn er seine Eltern besucht und nur kurz mit Loulou in Beruehrung kommt. Wenn Du darauf nicht sonderlich reagierst, dann denke ich, ist bei Dir alles im gruenen Bereich! :clap:

      Achso, es gibt jedoch einige tolle Methoden, die gegen Heuschnupfen und auch Tierhaare angewandt werden. Hast Du schon mal was von der Eigenblut-Therapie gehoert? Mein Bruder hat eine Heuschnupfen Allergie und meine Mutter reagiert auf das drahtigere Fell bei Pferden, Meerschweinchen usw. Bei der Eigenblut Behandlung wird Blut abgenommen und mit den jeweiligen Allergiezellen (z.B. Katzenhaare) versetzt und Dir in mehreren Sitzungen gespritzt. Das hilft dem Immunsystem und diese Therapie schlaegt super bei meiner Mutter und meinen Bruder an. Mein Bruder hat bis zu 2 Jahren Ruhe mit dem Heuschnupfen und auch meiner Mutter geht es gut, wenn Sie in der Naehe einer Pferdekoppel kommt. Ich kann Dir leider nicht sagen, wie teuer diese Therapie ist und wie oft Du gespritzt wirst, aber dies ist wohl eine sehr gute Alternative die Du anwenden kannst, solltest Du wirklich eine Katzenhaar-Allergie haben. Auf einen Versuch wuerde ich es auf jeden Fall ankommen lassen. Aber vielleicht ist das ja auch gar nicht noetig, dass hoffe ich zumindest fuer Dich. Ich finde auch gut, dass Du dich vorher erst informierst, bevor Du eine oder zwei Katzen bei Dir aufnehmen moechtest.

      Bezueglich der Kosten gebe ich im Monat fuer eine Katze ungefaehr 30+ EUR fuer Futter, Leckerchen, Spielzeug und Katzenstreu aus, mal ein bissl mehr oder weniger. Ich fuetter gutes Premiumfutter und da komme ich laenger mit aus, als mit Billigfutter, weil es reichhaltiger ist. Ich habe auch ein besseres Gefuehl dabei, wenn ich weiss, dass ich meiner Katze was gutes tue. Einen Kratzbaum wuerde ich Dir auch empfehlen, so das Du ausschliessen kannst, dass die Katze ueberall kratzt. Da wuerde ich bei diversen Tierhaendlern nach tollen Angeboten schauen. Im Internet findest Du auch immer mal Angebote wenn Du z.B. auf Zooplus nachschaust.

      Die TA Kosten halten sich auch in Grenzen, wenn erst mal die erste Grundimpfe gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen, Tollwut, Wuermer und Floehe abgeschlossen ist. Das ist von TA zu TA unterschiedlich. Rufe einfach mal bei ein paar TA an und informier Dich da. Das Impfen musst Du dann regelmaessig 1 x im Jahr wiederholen, sollte deine Katze(n) Stubentiger bleiben und keinen Freigang haben. Bei Freigaengern musst Du regelmaessig eine Wurmkur und Flohkur machen. Kosten belaufen sich da so auf etwa 40-50 EUR pro Tier.

      Falls Du dich fuer ein oder zwei junge Katzen entscheidest, dann mache rechtzeitig einen Kastrationstermin. Die Kastra ist relativ teuer (ca. 70 - ueber 90 EUR) und da gibt es auch hohe Preisunterschiede.

      Viel Spass beim Infos sammeln.

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Als ich meine erste Katze bekommen habe (BKH) hab ich auch allergisch reagiert, das hat sich dann mit der Zeit gelegt. Heute tränen meine Augen nicht mehr und Schnupfen hab ich auch nicht mehr davon.

      Zwei Freunde von mir haben auch eine angebliche Allergie auf Katzenhaare, auch getestet, der eine merkt bei meinen zwei Persern gar nichts und der andere bei dem zeigt sich nur was wenn die Katze ihn kratzt. Die beiden meinen auch das es immer darauf ankommt was es für eine Katze ist. ich meine mal gelesen zu haben das Allergiker gar nicht unbedingt gegen die Haare reagieren sondern eher auf den Speichel, der halt auch an den Haare klebt und vielleicht sind die Stoffe im Speichel einer Wohnungkatze nicht so konzentriert. Zumindest sollen meine beiden nicht so nach Katzen riechen wie normale Freigänger, das sagen zumindest Hundebesitzer die der festen Überzeugung waren ihre Hunde gehen auf Katzen immer los, nur auf meine nie, muss ja irgend einen Grund haben das ganze. Ich finds nur lustig wenn die Hunde betröppelt vor meinen zweien stehen :D

      Ich würd sagen, wenn man sonst nix weiter an Allergien hat, ausprobieren, langsam rantasten. Obwohl, mein Schatz hat auch so einige, unteranderem Hausstaub, Hühnerfedern und Mehlstaub, naja Katze war eher da, der merkt aber auch nichts. Der eine Kumpel hat auch hier geschlafen und ist auch schon drauf und dran sich eine Miez zuholen. Und ne Allergie kann jeder Zeit bei jeden ausbrechen. Oh Gott was würd ich dann nur machen?