Kastration

      Hallo,

      ich bin neu hier =) und wollte gleich einige Fragen stellen. Ich habe einen 6 Monate alten Siammischling namens Thommy, der am Donnerstag kastriert werden soll. Was muss man dabei genau beachten?
      Darf er davor etwas gefressen haben? Kann etwas schlimmes passieren?
      Ich mach mir doch schon etwas Sorgen um ihn..
      Danke im Vorraus =)!
      Hallo
      Erstmal herzlich Willkommen

      Ist alles halb so schlimm meiner wurde am Freitag Kastriert.
      Er sollte Abends das letzte mal essen und das nicht so spät, viele sagen so ab 18 Uhr er muss Nüchtern sein wegen der Narkose.
      Du bringst ihn hin und ein paar Stunden später kannst du ihn schon wieder holen, kommt auf den Arzt an bei manchen kann man sie schon ca. 2 Stunden später wieder holen und bei anderen erst Nachmittags aber das sagt dir deinTA. Er wird dir sowieso alles erklären was du hinterher tun musst.
      Zb. kein essen, trinken darf er.
      Ich kann dich verstehen man nervös aber glaube mir es macht ihnen weniger aus als uns. Meiner ist abends schon wieder fit gewesen allerdings getobt hat er erst am nächsten Tag wieder.

      Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
      Wenn du noch fragen hast einfach raus damit.

      LG Chrissi
      Hallo, zuerstmal herzlich Willkommen im Forum. :biggrin:

      Bei einem Kater ist das keine grosse Sache. Am andern Tag wirst du ihm nichts mehr anmerken. :zustimm:
      Es ist gut, dass du ihn so früh kastrieren lässt. Denn wenn er rammlig wird und markiert, dann bringst du ihm das nie mehr weg.

      Ich wünsche dir und deinem Kater alles Gute.

      Liebe Grüsse Olivia
      Tiere sind mir wichtig! :zustimm:
      Hi,

      meiner ist morgen früh um 9 Uhr dran. Ab heute abend 21 Uhr darf er nichts mehr fressen, muß nüchtern zur Narkose kommen.
      Man sagte mir, ich könne ihn so ab 14 Uhr wieder abholen, aber ich werd mal fragen, ob ich nicht schon früher wieder mitnehmen darf...

      Als meine anderen Kater kastriert wurden, durfte ich sie vom TA abholen, während sie noch schiefen und habe dann auch erlebt, wie sie sich benehmen wenn sie wieder "auftauen".
      Solange sie noch schlafen, sollte man sie an einen warmen Ort betten und auch zudecken.
      Sobald sie wach werden, wollen sie sich bewegen und schwanken erstmal herum wie betrunkene. Auch die Blase haben sie dabei nicht unbedingt unter Kontrolle ...
      Wann und wieviel Du nach der Operation füttern darfst, sagt Dir der Tierarzt.

      Meine haben sich relativ schnell wieder erholt, am Tag der OP verständlicherweise noch geschwächt und irgendwie verwirrt. Am Tag darauf waren sie aber wieder ganz die alten.

      Gruss Vera
      Hallo, zu deiner Frage, ob etwas schlimmes passieren kann. Jede OP ist eine Risiko und du wirst bei deinem TA auch eine Einwilligung unterschreiben müssen, was aber normal und Formalität ist. Davon darfst du dich aber nicht verrückt machen lassen, dass ist wie die Sache mit dem Beipackzettel. Klar hat man Angst, zu diesem "verschwindend geringen Anteil" zu gehören, ich bin auch im Kreis gerannt, bis ich meine wieder holen konnte. Achte auf jeden Fall darauf, dass dein Kater wirklich nüchtern ist, dass ist sehr wichtig! Quetsch deinen TA ruhig aus, wenn du Fragen hast! Jede Katze reagiert anders nach dem Eingriff (Narkose), die eine ist schnell wieder munter und die andre braucht schon ein paar Tage, bis sie wieder fit ist. Die Kastration ist ein Routineeingriff und in den seltensten Fällen passiert was. Von dieser Einwilligung bitte nicht erschrecken lassen!

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Die Einwilligung bedeutet quasi, dass du über die Risiken eines operativen Eingriffs aufgeklärt worden bist. Das ist nichts schlechtes, im Gegenteil! Man sollte das nutzen, um dem TA auch wichtige Informationen mitzuteilen(z.B.dass das Tier gesundheitlich sehr sensibel ist). Das kann für die Dosierung des Narkosemittels sehr wichtig sein. Eine gute Kommunikation zwischen Dosi und TA (wie auch beim normalen Hausarzt) ist auf jeden nur von Vorteil für die Mieze.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      soo, wir sind wieder fit :)

      Merlin um 14 Uhr geholt, guckte mich aus dem Körbchen mit großen Augen an, sagte aber keinen Ton.
      Zu Hause aus dem Korb gelassen, er war wach, aber die Narkose wirkte noch. Keine Kraft in den Hinterbeinen... deswegen habe ich seine Decke auf den Fußboden gelegt. Damit er sich nicht verletzt, wenn er vom Sofa springt, das klappte halt noch nicht. Er wollte zwar gerne spielen und nicht schlafen, aber nach 20Min. fielen ihm doch wieder die Augen zu.
      Da schlummerte er dann zugedeckt so 3-4 Std., dann wieder 20 Min. herumtapsen, Spielen klappte diesmal schon viel besser, rennen ging auch, dann wieder ein Nickerchen. Nach dem Nickerchen ging er selbständig aufs Klo! Wer alleine aufs Klo kann, der darf auch essen, dachte ich mir. DAS hat ihm geschmeckt. Danach kletterte er die Sofalehne hinten hoch und sprang von einer Rückenlehne auf die nächste... 1,35 meter! (hab gemessen), das sah auch schon fast wieder perfekt aus :)

      Also, bloß nicht bange machen, das wird schon.
      Hallo...
      Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinen Katzen.
      Sie wurden vor einer Woche am Bauch kastriert. Die eine lässt die Wunde weitgehend in Ruhe, sie leckt lediglich manchmal daran (ich hoffe, dass ist nicht schlimm), die andere hat sich alle bis auf einen Faden gezogen, leckt, aber kratzt auch manchmal an der Wunde.
      Die Wunde sieht aus, als ob sie aufgerissen wär, es tritt aber keine Flüssigkeit oder sonstiges aus.
      Allerdings sieht es bei beiden Katzen aus, als hätten sie neben, bzw. unter der Narbe eine Beule, die richtig hoch steht.
      Sollte ich damit zum Tierarzt gehen, oder mache ich mir unnötig Sorgen?
      Danke im Voraus und liebe Grüße,
      Lisa

      P.S. Könnte mir vielleicht jemand erklären wie man einen eigenen Threat aufmacht? Ich hab nämlich kein Plan wie das hier alles funtzt... Danke!!
      Hallo Lisa,

      putzen dürfen sie sich natürlich, aber Fäden ziehen und kratzen ist wohl nicht so gut. Ein Gang zum TA ist auf jeden Fall nötig, der hat sicher auch ein Mittelchen für die Katze, damit es nicht mehr juckt und sich am Ende nicht noch entzündet. Vielleicht muss er auch nochmal ein paar Fäden nähen, damit die Wunde sauber zuwachsen kann. Weiss ich nicht, wirste dann sehen. Ich wünsche jedenfalls gute Besserung.

      um einen neuen Threat aufzumachen, guck mal oben rechts unter Deinem Benutzernamen... da ist ein Button "neues Thema", aber hier bist Du schon richtig ;)

      Grüße Vera
      Also, ich hatte grad eine Frau von Katzenschutzbund hier (die hat die Katzen auch mit zu der Kastration genommen) und sie meinte wär alles in Ordnung, es könnte auch sein, dass die Fäden von alleine rausgegangen sind, aber eigentlich ist die Wunde schon so gut wie verheilt.
      Wenn die Katzen sich das gefallen lassen könnten wir ihnen auch Wasser mit einem Schuss Essig mit einem Waschlappen o.Ä. auf den Bauch reiben, das kühlt und noch irgendwas, hab ich vergessen... :oops:
      Achso und in der "Beule" wär nur ein Wundsekret (oder so), aber das hätten alle Katzen und das würde bald wieder weggehen...
      Liebe Grüße,
      Lisa