Ihr habt mich überzeugt1 Ein gefährte muss her

      Ihr habt mich überzeugt1 Ein gefährte muss her

      hallo,
      endlich habt ihr mich überzeugt und ich will für meinen süssen einen spielgefährten anschaffen. mein kater ist kastriert und 11 monate alt. er lebt nur in der wohnung wegen der strasse und seit ich wieder arbeiten gehe randaliert er nur noch, ich denke weil er sich einsam fühlt weil ich nicht mehr so viel bei ihm bin. jetzt haben wir uns also entschieden noch einen tiger aufzunehmen. allerdings stellen sich noch einige fragen:
      1. kater oder katze?
      2. jung oder alt?
      3. woher? bei uns im tierheim gibt es zur zeit keine katzenkinder??
      4. was wenn sie sich nicht verstehen?
      5. wie aneinander gewöhnen?

      wäre froh über antworten und auch wenn jemand noch eine katze abzugeben hat bitte melden
      Hmmm.... also ich kann nur aus eigener Erfahrung folgendes dazu sagen:

      Unser Kater war AUCH 11 Monate alt, als wir einen zweiten dazu holten.
      Wir haben uns nochmal einen Kater geholt.
      Liegt einfach daran, dass mein Mann und ich eher Kater bevorzugen als Katzen ;)

      Da wir ja einen SPIELgefährten suchten, wars also für uns klar, dass ein junger Kater her musst. Wir holten also einen Kater, der nur ein Jahr älter war.

      Sicherlich... Anfangs wirds eine Eingewöhnungsphase benötigen und eine Zeit des Kennenlernens und beschnupperns. Bei uns hat diese Phase - Gott sei Dank - nur ein paar Tage gebraucht.
      Wichtig ist halt nur, dass du ihnen die Zeit gibst.
      Es kann sein, dass sie sich erstmal anfauchen oder aus dem Weg gehen... Es kann auch sein, dass es vielleicht Raufereien geben wird, weil sie sich ihre Reviere ausfechten müssen. Und dein erster Kater wird wahrscheinlich, so wie auch meiner, groß raushängen lassen, dass ER das Vorzugsrecht bei allem hat. ;)

      Auch wenns mir schwer gefallen ist: ich bin nie dazwischen gegangen, so lange die Raufereien nicht wirklich lebensgefährlich für einen der beiden aussahen ;) Und das taten sie eigentlich eh nie...

      Mittlerweile sind meine beiden wie Geschwister und sie lieben sich heiß und innig... Können nicht ohne einander.

      Ich wünsch dir, dass auch bei dir alles so fein klappt :)
      Aber die Erfahrungen vieler User hier zeigt ja, dass es (fast) immer gelingt ;)

      Liebe Grüße
      Cordula
      Ich würde in Deinem Fall einen Kater oder eine Katze aus dem Tierheim holen die so bis 3 Jahre alt ist und von der man weiß dass sie verträglich ist mit anderen Felltigern. Ich denke das wird klappen. Meine beiden haben sich 3 Tage lang dumm angeschaut und vor Allem Felix, der 2 Jahre alleine mit mir lebte, hat die kleine Honey angefaucht und angeknurrt. Aber schon nach 3 Tagen hat er sie angefangen immer mehr zu akzeptieren und nun, ein halbes Jahr später, sind die 2 "'n Kopf undn Arsch", wie man so schön sagt. Warte nicht mehr zu lange, weil sonst ist es bei Deinem Kater wie bei meinem, er sieht alles als sein an und das ist dann etwas schwerer. Aber auch nicht unmöglich.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Ich schließe mich da Nickyyy an, eine Katze oder einen Kater (ist glaub ich eher so´n bisschen geschmackssache) aus dem TH, die verträglich mit anderen Katzen ist und nicht so sehr viel älter als Garfiel ist, so bis 2 oder 3 Jahre wirst du da schon gehen können denke ich. im TH kann man oftmals auch vereinbaren, Katzi wieder zurück zu bringen,wenn das mit der Zusammenführung so gar nicht klappen sollte.

      Zur Zusammenführung an sich:
      Ich würde vorher auf alle Fälle den Feliway-Stecker besorgen und schon anbringen, bevor die neue Katzi einzieht, vielleicht so ein bis zwei Tage vorher.
      Manche tauschen auch vor dem Einzug mal die Kuscheldecken der Katzen untereinander aus, damit sie vorher den jeweils anderen schonmla gerochen haben.
      Wenn der neue Mitbewohner kommt, würde ich einfach die Box aufmachen, das KaKlo zeigen (wäre vielleicht auch ratsam ein zweites anzuschaffen) und ab da dann alles die Katzen unter sich ausmachen lassen.
      Wichtig dabei ist, dass du ruhig bleiben musst, auch wenn du noch so sehr aufgeregt bist, deine angespanntheit und aufgeregtheit könnte sich negativ auf die beiden Katzen auswirken und übertragen.
      Garfield müsst ihr IMMER bevorzugen. er muss merken, dass er immer noch die Nummer eins in eurem Leben ist, er bekommt als erstes Futter, er bekommt als erstes Leckerchen, er wird ganz viel geknuddelt und gekrault.
      Auch wenn die sich kabbeln heißt es Ruhe bewahren und die beiden das unter sich ausmachen lassen, nur dann dazwischen gehen, wenn Blut fließt.
      Ich würde die beiden auch nicht trennen, auch nicht über Nacht, denn das kann den Gewöhnungsprozess nur unnötig in die Länge ziehen und man macht unter Umständen mehr kaputt, als das man zu nem positiven Ergebnis kommt.
      Vielleicht ist es dir auch möglich die erste Woche Urlaub zu nehmen, damit du die beiden beobachten kannst?
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hab die umgekehrte Überraschung erlebt, als ich meinem Kater eine kleine Gefährtin mitgebracht habe. War nämlich erst mal abgeschrieben. Nur noch gut zum Futter hinstellen und Kaklo saubermachen! Pah! Aber bin froh, dass er nicht allein ist, wenn ich auf Arbeit bin. Es lassen sich auch mit viel Geduld und Diplomatie erwachsene Katzen aneinander gewöhnen, hast ja hier schon viele gute Ratschläge bekommen. Viel Glück!

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo Zusammen................

      Im Prinzib habe ich es bei meinen Katzen genauso gemacht wie ihr.

      Meine 1. Katze war Blacky, damals 1/2 J. Da ich nie pünktlich zu Hause kam Beschloss ich, eine 2.Katze als Gesellschaft dazukommen sollte. Diese Katze war damals 7 J und wurde Schneeflocke getauft. Schneeflocke hat Blacky, sofort adoptiert. Die Beiden verstanden sich blendend, obwohl Blacky ein Wildfang und Schneeflocke eine ruhige, "Ältere" Dame war. ! J.später kam meine Kleine dazu. Sie wurde von den beiden "Alten" anstandslos akzeptiert.Wahrscheinlich weil sie noch eine Kleine war.

      Ein Paar Jahre später kam noch Purzel, 4jdazu. Diesmal gab esUnruhe im Taem, die drei waren die Platzherren und Purzel der "Eindringling"
      Es gab 1 Woche Knurren, Fauchen und Katzenmusik, aber danach waren Purzel und Blacky die besten Freunde, der "Boss " war festgelegt.
      Da ich in dieser Zeit zu Hause war,ging alles aber ohne grössere Verletzungen usw.vonstattenaber ob sie sich verletzt hätten, wenn ich länger weg gewesen wäre kann ich nicht sagen.






      Liebe Grüsse

      chaosqueen
      :evil:colormittel
      Hallo!
      Ich habe unserem 1jährigen Kater, wie Du vll. gelesen hast, ebenfalls einen Spielgefährten dazu geholt. Unser Puma ist sehr ungestüm und verspielt, daher hielt ich es für nicht so praktisch, eine ältere, ruhigere Katze dazuzuholen. Denn es nutzt ja nichts, wenn die ältere Katze von der jungen nur genervt ist - und es ist ein erfrischender Anblick, wenn die Katzen miteinander spielen. :)
      Der Neuling Lee ist 1,5 Jahre alt - also, nicht so viel älter als Puma. Ich hab ihn auch aus einem Tierheim (aus Spanien allerdings). Als Lee ankam haben wir ihm sein Klo gezeigt, welches wir erstmal in der unteren Etage untergebracht haben, damit er ein wenig Ruhe hat.
      Natürlich war das Gemecker von Puma zuerst groß, aber wir haben uns einfach nicht eingemischt und nach nichtmal 2 Tagen waren die beiden schon miteinander am spielen. Nun sind sie die dicksten Freunde. Und das Zweitklo brauchen wir auch nicht mehr... die Herrschaften gehen nämlich lieber zusammen auf ein Klo.

      Da Dein Kater noch relativ jung ist, wird er wohl flexibel sein, was seinen neuen Kumpel betrifft. Ich würd halt nur was suchen, was charakterlich zu Deinem Katerchen passt. Dann hoffe ich für Dich, dass es so gut laufen wird, wie bei uns.
      Hallöchen,

      ich habe letzte Woche meinem 2,5 J. alten Winnie einen Spielgefährten dazugeholt. Kater 5 Monate alt. Winnie war vorher auch skeptisch und die zwei haben die ersten 3 Tage die Rangordnung festgelegt. War auch meine erste Katzenzusammenführung. Ich glaube, dass es für mich schlimmer ausgesehen hat als es eigentlich war. Habe die beiden Süßen machen lassen. Nach einer Woche schlafen sie auch mal nebeneinander, benutzen jeweils das Kaklo des anderen, schauen gemeinsam aus dem Fenster, spielen miteinander und fressen aus einem Napf, obwohl für beide Katzen ausreichend Näpfe da sind. Wir Menschen bestellen ja auch manchmal Platten für 2 Personen :lol:

      Da dein Kater wahrscheinlich auch spielen möchte, würde ich einen ebenfalls verspielten dazu nehmen. Ich glaube, dass es egal ist, für welches Geschlecht du dich entscheidest. Solange alle kastriert sind, dürfte es keine Probleme geben.

      Bei manchen TH kann man eine Katze 2 Wochen auf Probe bekommen. Mit den Leuten kann man auf jeden Fall mal reden. Manche machen es auch, dass man 75 % der Vermittlungsgebühr erstattet bekommt, sofern die Katze innerhalb der ersten 2 Wochen zurückkommt. Ich glaube nicht, dass das bei dir der Fall sein wird.

      Ich habe den Neuzugang mit einem Kuscheltuch vom Alteingesessenen abgerubbelt, damit er nicht ganz so fremd riecht.

      Für mich war es die richtige Entscheidung - soweit ich das erst nach einer Woche beurteilen kann.

      Es gibt ein Buch, dass ich dir ans Herz legen möchte. "Zwei Katzen - doppeltes Glück" von Isabella Lauer.

      LG
      Sandra
      hallo,
      vielen dank füe eure bisherigen antworten.
      ich denke auch das eine zweite katze die richtige lösung da mein kleiner jeden tag aufs neue völlig ausflippt..ich hoffe es ist wirklich die einsamkeit und nicht irgendwas anderes. ich möchte mir lieber eine junge katze dazu holen als eine schon erwachsene...dachte an ein kleines mai kätzchen. mein garfield ist kastriert, muss dann der zweite überhaupt auch kastriert werden? und was mache ich denn wenn es garnicht gut geht und ich die zweite nicht zurückgeben kann? ist ein zweites kaklo unbedingt notwendig? und reicht ein deckenhoher kratzbaum und ne menge spielzeug aus für zwei oder brauch ich noch nen kratzbaum? ist unsere wohnung mit 68 quadratmeter groß genug?

      hilfe fragen über fragen....
      Logisch sollte auch die zweite Katze kastriert werden, egal ob Katze oder Kater. Ein Kater fängt sonst wohl irgendwann an zu markieren, ausserdem riecht der Urin nicht sonderlich dolle. Eine Katze kann dauerrollig werden, was sie krank machen kann und Dich in den Wahnsinn treiben.
      Sagtest Du nicht derzeit gibt es keine kleinen Kätzchen? Eine ausgewachsene Katze von, sagen wir mal 2 Jahren, ist auch noch eine junge Katze. Und sie stellt vielleicht nicht mehr ganz so viel Blödsinn an wie eine 5 Monate alte Katze. Eventuell bringt sie Deinen Kater auch mal wieder etwas runter, wenn der derzeit so sehr am Rad dreht. 2 kleine junge Kitten können halt auch sehr anstrengend sein.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Ja, da kann ich mich Nickyyy nur anschließen. Du solltest ihn oder sie auf jeden Fall kastrieren lassen. Nicht nur, wegen dem negativen Beigeschmack von nichtkastrierten Katern oder Kätzinnen, sondern auch Deinem jetztigen Katzer zur Liebe. Ein kastrierter Kater lebt relativ sorglos, muss sich nicht immer und überall mit aller Gewalt fortpflanzen und kann auch auf das ein oder andere Revierkämpfchen verzichten. Es wäre für Deinen Kater sicher recht lästig, so eine Potenzbombe daheim rumlaufen zu haben.
      Was das zweite Klo betrifft, so solltest Du zumindest zu Beginn eines aufstellen. Die beiden werden sich am Anfang evtl. noch ins Gehege kommen und sich nicht so leiden können - die wollen dann bestimmt kein Klo teilen! Wenn es sich nachher herausstellen sollte, dass sie gemeinsam aufs Klo gehen, kannst Du ja das, welches nicht benutzt wird, wegtun. Sollte aber jeder sein eigenes Klo vorziehen und nicht unbedingt mit dem anderen in einen Pott pieseln wollen, solltest Du ihnen auch beide Klos lassen.

      Ich würde Dir im übrigen auch raten, einen Zeitgenossen dazuzuholen, der dem Alter Deines Katers entspricht, d.h. 1 oder 2 Jahre, je nach Art des Neulings auch vll. älter - denn es schadet Deinem Jungspund sicher nicht, wenn er mal ob seines Ungestüms die Leviten gelesen bekommt. Wenn Dein Katerchen nämlich so agil ist, wird ne ganz kleine Mietz nicht viel zu lachen haben :) Dann denkt sich Dein alter nämlich: Cool, was zum verprügeln! - und es wird dann noch ein bisschen dauern, bis sich der kleine Wurm durchsetzen kann. Denn so würde das mein Katerchen machen, der ist nämlich ebenfalls ein Wildfang. Das ist ein anderer Aspekt, wenn man mal von dem Unfug, den Kätzen anstellen können, absieht.
      j ada habt ihr natürlich recht...aber ich traue einer katze bzw einem kater den ich nicht aufwachsen sehen habe und den ich nicht mehr oder weniger erziehen konnte nicht glaube ich... was wenn er auch so ein monster istß dann habe ich zwei die meine wohnung zerstören. eine andere möglichkeit wäre garfield abgeben aber das will ich eigentlich nicht weil ich ihn über alles liebe und mir auch kein tier angeschafft habe um es dann wieder wegzugeben. naja mal schauen was ich machen werde. der ta sagt es liegt auch an der zeit weil kater jetzt alle etwas nervös sind weil die kätzinnen gerade rollig werden...
      Wenn man auf kompetentes Tierheimpersonal stößt wird man Dir sehr sicher auch eine Katze (egal ob m oder w) mit auf den Weg geben, deren Verhalten man kennt und die sich nicht plötzlich als das krasse böse Gegenteil entpuppt. Ich denke eine etwas ältere Katze als Deine eigene wäre das allerbeste. Damit Garfield wieder runter auf den Boden der Tatsache kommt.
      Ich habe Felix und Mickey damals bekommen, da waren sie 7 Monate alt. Und beide waren vom Wesen her genauso wie es mir beschrieben wurde; Felix der liebe ruhige Pol von den beiden und Mickey, die etwas scheuere und freiheitsliebende Schwester. Ich denke, so eine Katze wie Felix wäre für Deinen Garfield das Allerbeste. Und solche 1-2jährigen gibts häufig beim Tierschutz. Ich bereue seit über 4 Jahren keine Minute, mir meinen Kater geholt zu haben.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nickyyy“ ()

      Die wenigsten Katzen werden im Tierheim abgegeben, weil sie "schwierig" sind. Viele ham sich halt kein Kopf gemacht, erst mal dumm geguckt als die erste Tierarztrechnung kam (sooo viel Geld wollten wir eigentlich nicht ausgeben) , bei der Frage, wohin mit der Katze im Urlaub, endgültig kapituliert, zum nächsten Tierheim gefahren, damits besser aussieht, wird auch gern mal ne Allergie vorgeschoben...und "schwierig"ist meistens dann auch relativ und nicht selten sind auch die Halter selbst schuld, weil sie sich nicht ausreichend mit dem Tier beschäftigen und dieses auch dann aus Protest irgendwo hinpinkeln kann.
      Leider sind vor allem die "Supermarktkatzen"betroffen...soweit zum Thema " ich finde für die Kleinen schon Dosis"

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @Mustangsally:
      Ich kann Deine Bedenken verstehen. Ich dacht auch immer, ich käm mit ner erwachsenen, mir zunächst unbekannten Katze nicht so parat - es war auch in der Tat so, dass ich mir Katzen angeschaut hab und nicht mit ihnen warm wurde. Das hab ich dann auch gelassen.
      Bis ich Lee gesehen hab (und ich hab ihn nur auf Bildern im Internet gesehen!) und mir dachte: Das ist er! Das ist genau der Richtige für uns!
      Er wurde mir als verschmust und freundlich vorgestellt und ich wurde keineswegs enttäuscht! Im Gegenteil! Dem Kater gings bei seinem Einzug wohl genauso. Er hat sich direkt zu Hause gefühlt.
      Es kommt darauf an, dass Du die richtige Katze für Dich findest. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, wenn sie schon älter ist. Auch nicht jedes kleine Kätzchen wird so, wie man es erwartet - und bei ner ganz kleinen Mietz, weißt Du auch nicht, als welcher Teufel sie sich entpuppt :evil:
      ^ja das stimmt schon. ich habe jetzt allerdings erfahren das die katze meiner arbeitskollegin schwanger ist... und ich werde wohl eines ihrer babys nehmen, da kann ich wenn es ganz und gar nicht gut geht mit meinem monster den oder die kleine jederzeit wieder hingeben und weiss das er oder sie in guten händen ist und nicht ins tierheim muss! aber da muss ich noch ein wenig warten bis die kleinen kommen... wie lange sind katzen eigentlich schwanger?
      Hallo zusammen,
      ich mag nicht extra ein neues Thema anfangen und hänge mich einfach hier dran. Hoffe das ist ok.

      Ich möchte bloß kurz erzählen, dass ihr auch meinen Freund und mich überzeugt habt. Aber jetzt erstmal von vorn: Wir haben vor etwa 2,5 Monaten einen Kater aus dem Tierheim adoptiert. Da wir beide keine Katzenerfahrung hatten, hab ich mich bei euch zu einigen Themen schlau gelesen. Hab hier viele nützliche Infos bekommen z.B. auch das mit der Zweitkatze. Da ich mittlerweile eh schon so verliebt in Katzen bin, war die Entscheidung nicht schwer und nach längerem hin und her was wir für eine nehmen, haben wir uns in einen kleinen schwarz weißen Kater verliebt. Nach anfänglichem Stress spielen die zwei jetzt ganz viel und ich hab sie sogar eben zusammen beim Fellpflegen erwischt :biggrin:.
      Dankeschön an euch.

      Liebe Grüße
      Sannchen