welche art der haltung

      welche art der haltung

      Welche art der haltung???? 27
      1.  
        Einzelboxen (11) 41%
      2.  
        Gruppenboxen (1) 4%
      3.  
        Offenstall (22) 81%
      4.  
        Ständer (0) 0%
      Hey Leute
      wollte mal von euch wissen welche art der Haltung von pferden und Ponys ihr bevorzugt!!!
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      In deiner Aufzählung fehlen eindeutig noch die Robust-, also Weidehaltung und der Gruppen-, bzw. Laufstall (oder meinst du das mit Gruppenboxen - darunter stelle ich mir aber eher große Boxen für zwei, drei, vielleicht vier Pferde vor).

      Abstimmen kann ich dabei aber sowieso nicht, weil ich finde, es muss vom Pferd abhängig gemacht werden.

      Meine Ponys finden den Offenstall absolut super und ich kann mir für die beiden nichts besseres vorstellen. Meine erste Stute wäre im Lauffstall ideal aufgehoben gewesen (gabs bei uns in der Gegend nur leider nicht). Sie war gesellig und umgänglich, aber kein Pferd, das man bei Wind und Wetter hätte rausstellen können (anfällig für Atemwegserkrankungen :rolleyes:).

      Für meinen Wallach, Baccardi war Einzelaufstallung, also die schnöde Box das Beste überhaupt (hätte vorher nicht gedacht, das es wirklich Pferde gibt, die das "brauchen"). Als ich ihn Kaufte stand er in einem Stall, da wa er nur nachts in der Box. Den Tag heben die Pferde dort auf großen Paddocks verbracht - eigendlich ne tolle Haltung, aber mein Dicker war unausgeglichen und teilweise unberechenbar. Nachdem ich ihn umgestellt hatte (der Stall aus demm er kam war ztu weit weg),er auch tagsüber in der Box stand und nur mal Stundenweise auf die Weide oder das Paddock kam, dauerte es zwei Wochen, das war Bacci lammfrom, ausgeglichen und hat tatsächlich nur noch ein einziges Mal gebuckelt solange ich ihn hatte.

      Gerri, mein Schnuffelstütchen, lebt jetzt eigendlich so, wie Bacci früher. Sie Steht nachts in der Box und tagsüber, solange es nicht Hunde und Katzen regnet, auf der Weide oder dem Paddock. Sie sieht abends, wenn ich zum reiten komme immer aus wie ein Schwein, aber sie ist glücklich und zufrieden. Draußen steht sie übrigends meist allein, was sie viel besser findet, als in Gesellschaft (auch etwas, was ich vorher für unmöglich gehalten hätte). Ab und zu stehen zwei Walle mit ihr zusammen draußen, aber dann ist sie abends immer eher angespannt. Am schönsten fndet sie es, wenn sie ihren eigenen Raum ganz für sich hat, aber nebenan jemand steht, so dass man über den Zaun mal Kontakt aufnehmen kann.

      Früher dachte ich immer, Offenstallhaltung in einer überschaubaren Gruppe wäre das einzig wahre, aber die Erfahrung zeigte mir, das es die "ideale Haltungsform" nicht gibt, weil jedes Pferd anders ist und andere Bedürfnisse hat.

      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Huhu,

      ich denke auch, dass es sehr vom Pferd abhängig ist.

      Egal wie man ein Pferd hält, sollte die ursprüngliche Physiologie immer beachtet werden.

      - Frische Luft
      - Licht
      - Kontakt mit Artgenossen
      - ausreichend Bewegung ( min. 6 Std. Weide oder Paddock + Reiten )

      Ganz wichtig finde ich auch, dass ein Pferd auch immer Pferd bleiben darf und egal welcher Art der Nutzung nicht vermenschlicht oder in Watte gepackt wird.

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Jaaa, dieses "in Watte packen" ist mir auch immer ein dorn im Auge. Sobald man als Mensch im Herbst ne Jacke braucht bekommen die Pferde ihr Deckchen... Schrecklich! Meine Pferde haben den ganzen Winter über keine Decke drauf und sind weder krank noch unglücklich. Das lange Teddyfell im Winter ist zwar schwerer sauber zu halten, aber was solls? Das gehört eben dazu.


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Ja ich halte auch nichts davon das pferd im winter in eine decke zu packen. solange das pferd nicht irgendwie krank oder sehr alt ist kommt es auch sehr gut ohne decke zurecht! ich mach das auch nicht! ich will nicht das mein pferd zu einem luschenpferd wird :confused:
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      Bei uns stehen die Pferde in Einzelboxen (haben aber täglich Kontakt auf dem Padock im Sommer auf der Weide zu anderen Pferden) und wir packen unsere Pferde im Winter ein! (Böse wir sind)

      Die Pferde sind größtenteils geschoren. Und auch wenn nicht, sind die Pferde, mit denen täglich gearbeitet wird zugedeckt, um das lange Teddyfell zu vermeiden. Denn es bringt den Pferden und uns nichts, wenn sie nach getaner Arbeit geschwitzt haben und sie nass sind und mann sie nicht trocken bekommt. Wir schützen dadurch unsere Pferde vor Erkältungen. Das hat NICHTS mit Luschenpferd zu tun!

      Die älteren Pferde werden auch nicht geschoren oder eingedeckt, da wäre es unnütz. Sie kommen gut ohne zurecht und brauchen auch nicht mehr das Training wie die Jungen Pferde!
      I'll be watching you!
      Auch wenn wir damit ein wenig vom Thema abkommen:

      Mein Pferd wird Täglich trainiert, geht bis zu zwei stunden und ist natürlich im Winter, dank langem Winterfell hinterher nass. Ich reite sie ganz normal troken, oder lasse die Voltis trockenführen. Länger als 15 Minuten muss aber gar nicht sein. Danach darf meine dicke sich in der Regel noch wälzen und dann kommt sie in die Box. Das sie dann nicht trocken ist, ist ganz klar, aber sie ist das gewohnt und hatte noch nie eine Erkältung. Hauptsache das Fell direckt an der Haut ist nicht mehr so nass, dann geht das. Ich finde Decken in unseren Breitengraden einfach nur unnütz.

      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      Wir in unserem Stall decken unsere PFerde auch ein. Egal ob sie im Offenstall stehen oder nicht. Ich finde es sind dann keine Luschenpferde. Ich finde es auch cnith schlimm sie einzudecken.. aba es ist jedem selbst überlass ob er sein pferd "in watte packen" will oder lieber nicht.

      Um nicht ganz vom Thema zu kommen:
      Bei uns gibt es Einzelboxen mit Paddock wo sie Kontakt haben und im Sommer Weiden zu anderen Pferden und es gibt bei uns auch Offenstallhaltung.
      Also bei uns ist es die so gennante Rubusthaltung!!!
      Bin auch sehr froh darüber wir haben große Wiesen!!
      Mein Pferd kann auch mal im regen drausen stehen ohne gleich krank zu werden weil sie durch die haltung ein stärkes imunsystem hat!
      mit dem eindecken kann man so und so sehen mein Pferd hat winter fell
      wenn ich geritten bin schwitzt sie auch ist klar dann kommt auch mal die decke drauf aber nur bis sie trocken ist und nicht die ganze nacht!!
      Ausserdem liebt es mein Pferd sich nach dem reiten zu wälzen!
      Offenstall ist das artgerechteste. Dann Laufstall---Box mit Auslauf und dann Box ohne Auslauf.
      Ich würde Ständer nicht als Haltung zählen, da es Tierquälerei ist und verboten noch dazu.
      Und niemand wird Ständerhaltung wählen. Würde Laufstall dazu nehmen.
      I <3 my Hü 4-ever !



      By Horslove
      Meine Familie besitzt einen Reiterhof. Wir besitzen Pferde und Ponys von fast allen größen die sind alle sehr unterschiedlich untergebracht :

      ca 20 Shetland Ponys :
      Die sind in einem 40qm großem Laufstall unter gebracht. Und haben Tags über zugang auf eine ca 50qm große Weide.
      (Für unsere 6 Hengste haben wir einen 20qm großen Laufstall mit einer etwas kleineren Weide!)

      5 Haflinger :
      Unsere Haflinger stehen im Offenstall

      7 Holsteiner & 9 Trakener sind in Einzelboxen untergebracht. Sie bekommen wie alle Pferde und Ponys den ganzen Tag auslauf.

      Und unser ganzer Stolz: unsere 3 Shire Hose
      sind in einem Extra Stall mit 3 Einzelboxen und bekommen ebendfalls auslauf.

      Und de rest sind Sculpferde und haben auch Einzelboxen mit tägl. Weide oder Paddoggang.

      viele Liebe Grüße Caro





      P.S. Unsere Pferde werden nur eingedeckt , wenn sie krank sind ! Weil unsere Pferde fast so leben sollen wie sie es in der Natur auch tun ! Da hängen schließlich auch keine Decken an Bäumen oder so !
      Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ! :o) ... meine arme Falke ... wir werden uns wiedersehen und dann im Himmel endlos über die Wolken reiten ! H.D.S.S.S.M.H.D.L. I MISS YOU ! *schnüff*
      Ich hab jetzt mal Offenstall angeklickt.

      Am Besten finde ich es so, wie es bei meinem Pflegepferd ist :

      Er ist tagsüber mit einem weiteren Pferd auf der Weide und kommt nachts in seine Box.
      Wunderbar : Pferd hat Bewegung, eine gewisse Freiheit, sozialen Kontakt, aber nachts auch die sichere, gemütilche Box.

      Toll finde ich es, wenn es mehrere Pferde sind, die regelrecht in einer Herde stehen.


      www.amigoundbruja.de.vu
      Huhu,

      also unsere Pferde werden so gehalten : je Pferd 25 qm Paddockbox für die Nacht, und Gruppenpaddock 800qm für 8 Pferde, um zusammen zu toben und Sozialkontakte zu pflegen.

      Im Sommer stehen sie 24 Std auf extensiven Weiden ( 4 Weiden a 5 Hektar ) mit grossen Weidehütten, die auch Notboxen haben, damit wir kranke Pferde nicht von der Herde trennen müssen.

      Übrigends meinte ich mit : "in Watte packen" nicht unbedingt das eindecken, sondern eher die generelle Vermenschlichung ( sowas wie Weihnachtskalender an der Boxtür usw...).

      Mein Novecento wird im Winter auch eingedeckt, weil er wegen seiner Immunschwäche jedesmal extrem mit dem Fellwechsel kämpft und kaum welches bekommt ( hat in einem Jahr eiskalt und zitternd in der Box gestanden )....

      Die Haltung...egal welche....sollte meiner Meinung nach immer in erster Linie den Bedürfnissen des Pferdes angepasst sein aber auch in 2. Linie den Möglichkeiten des Reiters ( nicht jeder hat einen eigenen Stall und/oder die Zeit, seine Pferde in Eigenregie zu halten, was nunmal mit viel Arbeit und Zeit verbunden ist....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Hallo!

      Bei uns im Stall ist es ein Offenstall.

      Es war ne alte Maschinenhalle.

      Es gibt halt schon ein paar abgetrennte Boxen, aber durch diese haben die anderen Pferde auch noch guten Kontakt.
      (3 Ponys & 11 Pferden)
      Und es gibt ein paar Ponyboxen, diese wurden so gehandhabt, dass eine Stange auf die Höhe montiert wurden, dass keine größeren Pferde als Ponys mehr hinein können. Die können dann rein und raus.

      Und im Sommer dürfen die Pferde Tag und Nacht auf die Weide, es wird ihnen freigelassen, ob sie rauswollen oder drin bleiben.

      Es ist sehr schön da und es ist ne sehr gute Haltung.
      Tschau,
      LuzTrinie
      Hallo zusammen !! Bei uns werden die Pferde in Offenstall gehalten ich find es persönlicher besser !! Sie werden auch nicht abgedeckt ausser wenn wir vom Wanderritt zurück kommen aber dann auch nur so lange bis sie wieder trocken sind !!!
      So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, so lange müssen Tiere fühlen, was Menschen denken !!!


      Uploaded with ImageShack.us
      Hallo zusammen!
      Ich bin im Allgemeinen auch für Offenstallhaltung, da sie am natürlichsten ist.
      Bei uns stehen 10 Ponys das ganze Jahr im Offenstall und zwei Hannoveraner Stuten Nachts in der Box oder wenn Glatteis ist. Ansonsten stehen die beiden auch den ganzen Tag draußen in ihrem Auslauf.
      Eingedekt wird auch keiner, es sei denn aus Gesundheitlichen Gründen oder Alters bedingt.
      Hat sich bis lang auch immer positiv ausgewirkt, mit der Offenstallhaltung-

      LG
      Brie
      Hier kann ich leider nicht mitabstimmen, da ich uns nicht einordnen kann.

      Unsere Pferde leben 12 Stunden am Tag in einer Herde auf der Weide, die restlichen 12 Stunden sind sie im Stall. Jedes Pferd hat dabei eine Boxe die doppelt so gross ist wie die üblichen Boxen und die Wände gehen nur bis auf halbe Höhe, so haben die Pferde weiterhin kontakt zu einander und können Fellpflege oder was auch immer ausüben.

      Das mit den 12 Stunden ist +/- gerechnet. Je nach Wetter sind sie länger oder mal kürzer draussen - jedoch sind sie bei jedem Wetter draussen. Nur bei Gewitter oder Sturmwind kommen sie rein. Im Sommer sind sie über Nacht draussen im Winter tags über.