Wann lasst ihr eure Hunde Schwimmen?
-
-
-
-
Huhu
danke für die Antworten, mein hund ist ja erst 5 1/2 Monate und war schon einmal erkältet wo sie auch Antibiotikum bekommen musste, deswegen bin ich noch ein bißchen vorsichtigMeine TÄ meinte dass sie sich erkältet hat weil sie sich mit dem Zahnen schwergetan hat. Sie hat darauf hin ein Mittel bekommen was ihr das Zahnen leichter machte, das ist nun leer und sie hat auch nur noch einen Milchzahn
Liebe Grüße -
-
-
Er darf immer wenn ich nicht gerade danach mit ihm irgendwohin muss (nasser Hund riecht nicht so toll).
Milo ist ein echter Retriever, dem würde das Herz bluten, wenn er an seinem Lieblingssee nicht baden dürfte
Außerdem ist er nicht aus Zucker, er steht danach ja nicht stundenlang in der kälte, sondern bewegt sichLg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
-
Hallo!
Meinen Hund kann ich meist nicht davon abhalten ins Wasser zu hüpfen. Aber ich achte schon darauf, dass er nicht bei Minusgraden ins Wasser geht und nicht auf zugefrorene Teiche, weil das einfach zu gefährlich ist. Und danach natürlich schön weiterflitzen. Weil sonst zittert er auch ganz fürchterlich, wenn er sich nicht bewegt.
LG, MelanieEin Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst. -
-
Hallo,
meine Lotta wird nächste Woche 1 Jahr alt. Sie ist sooooo Wasser verrückt, das sie selbst noch in die kleinste Pfütze springt. Als Lotta die ersten Wochen bei uns war, fand ich es ziemlich nervig, weil ich noch keine richtige Lösung hatte bzgl. der sich anschließenden Reinigung. ( Lotta hat ziemlich dichtes und langes Fell ) Mittlerweile ( seit ca. 8 Mon. ) juckt es mich nicht mehr. Sie hat ihren riesen Spaß und das anschließende Reinigen ( Abwaschen, Abtrocken, etc.) ist unser Abschlußspiel eines richtig guten und langen Waldspazierganges geworden. Und wenn ich nach dem Spazieren gehen noch Termine habe, gehe ich halt Strecken wo ich mir Pfützensicher bin.
Grüße aus Münster und viel Spaß nochSmilie -
-
huhu
ist ja super Wetter und ich bin mit meiner "kleinen" auch mal am See gewesen sie wollte noch nicht ganz rein aber bis zum Bauch gerneKann es sein das sie nicht weiß das sie schwimmen kann? Naja im Sommer gehe ich mit ihr gemeinsam baden dann wird sie sich bestimmt auch ganz reintrauen wenn sie bis dahin sich das schwimmen noch nicht bei anderen abgeguckt hat
War aber süß anzuschauen die ersten versuche, einmal hat sie die ganze Schnauze unter das Wasser gehalten das hat geblubbert
kamm ihr auch ein bißchen komisch vor
Naja hab da noch eine Frage die nicht zum Thema passt aber will nicht immer neue Themen erstellen.
Ich war in letzter Zeit mal mit einem großen schwarzen Hun unterwegs der die klein immer nur angeklefft hat und auch einmal übertrampelt und hat immer im Schweinsgalopp auf sie zu kurz vor ihr gestoppt und dann wieder fleißig gebelt. Sie hatte sich mit der Zeit gewöhnt und hatte auch keine angst! Gestern bin ich mit ihr spaazieren und da kam uns ein Labrador entgegen mit dem sie schon einmal toll gespielt hat aber diesmal ist sie nicht freudig hingerannt sondern hat den Schwanz eingezogen und ist quiekend davon gerantder Labrador war schwarz und und kam dem anderen sehr na meint ihr es liegt daran das sie so reagiert hat? Tat mir so leid,als sie gemerkt hat das alles okay ist hat sie super toll gespielt mit dem labi!
Liebe Grüße -
Hi,
ist völig normal wenn sich die hunde am anfang nicht ganz reintrauen, aber du wirst merken, sobald du auch mitdrinn stehst geht sie auch mithinein.
Doch doch, sie weiß schon das sie schwimmen kann, na ja, oder vielmehr weiß sie das sich sich halt im wasser bewegen kann.
zum 2. kann ich dir leider nix sagen, hab keinen plan. aber eigentlich denke ich nicht das sie den verwechselt..
lg chicka -
Hallöchen,
mein Cooper geht das ganze Jahr über schwimmen. Es sei denn, das Wasser ist gefroren. Aber ansonsten geht er ganz von alleine rein.
Was soll ich sagen: Typisch Labrador!!!!
Bisher hat er sich nichts weggeholt; keine Erkältung o.ä. - Cooper scheint wohl abgehärtet zu sein
Liebe Grüße
IrishEs grüßen alle Fellnasen! -
-
Hallo, Leute!
Mein DSH-Rüde und ich schwimmen zusammen 20 Minuten im Null-Grad-Wasser ebenso wie eine Stunde lang im 7 Grad "warmen" Wasser. Den Hund scheint dies in seinem Wärmehaushalt nicht zu beeindrucken. Er zittert nicht im Wasser, nicht an Land danach.
Bei schnellen Temperaturstürzen bis in zweistellige Minusbereiche hinab, bildet sich allerdings - zurück an Land - innerhalb weniger Minuten eine geschlossene Eisdecke im Oberpelz des Hundes. Doch stört ihn dies offenbar ebenfalls nicht sonderlich, da er meist gelangweilt - und bewegungslos, schon im Wasser ausgearbeitet - abwartet, bis ich umgezogen bin und es weiter geht.
Unter diesen Klimabedingungen hat man als Hundehalter wenigstens keine maulenden Badegäste um sich. Nicht im Wasser und nicht am Ufer. Nur die Schlittschuhfahrer fürchteten mich eine zeitlang ("Mann, da kommt schon wieder der Depp mit dem Pickel ...!")
Ich lasse den Hund entscheiden, ob er schwimmen möchte oder nicht. Manchmal bleibt er am Ufer sitzen. Manchmal kehrt er nach wenigen Minuten allein ans Ufer zurück. Diese Freiheit halte ich für notwendig. Hastet einem der Hund im Wasser hinterher, aus Verlustängsten oder in einem Bewusstsein "er müsse dies tun", verliert er selbst rasch die Perspektive für das, was er sich an Strecke und Temperatur unbeschadet zutrauen kann.
Und wer einmal erfahren hat, was für ein Erlebnis es ist, sich in einem See, im Schneegestöber, Kopf an Kopf mit dem Hund zum jenseitigen Ufer durchzuschlagen, wird den - vielen Menschen unverständlichen - Wunsch mancher Hunde, auch im Winter zu schwimmen, besser nachvollziehen können.
age -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0