Mama & Söhnchen möchten tierischen Familienzuwachs
-
-
-
Hier ist was für dich. Ich weiß nicht ob es dir hilft
aber es ist villeicht ganz lustig.
Haustiertest -
Oweia - bei dem Test kam doch tatsächlich das raus, was wir am ALLERLIEBSTEN hätten.....ein Hund!

Aber das der nicht in Frage kommt, wissen ja mittlerweile alle Beteiligten
Ich erinnere mich vage, dass ich vor viiiielen Jahren gelegentlich allergisch reagiert habe, wenn ich eine Katze gestreichelt habe (Anschwellen der Augen, wenn ich nach dem Streicheln meine Augen gerieben habe) - deshalb habe ich Katze mal gleich ausgeschlossen.
Allerdings habe ich durch die Schwangerschaft auch gemerkt, wie viel sich in einem Körper ändern kann. Manches, was vorher war, ist weg; andereres ist plötzlich da (z. B. Steinpilzallergie :eek:)
Und weil ich eben immer von einer Katzenallergie ausgegangen bin, habe ich schon seit ewigen Zeiten keine Katze mehr angefasst... -
-
-
-
Okay ich hab noch mal alles aufgelistet was mir an Haustieren einfallt.
Hund - keine Zeit
Katze - Allergie ???
Vögel - Türen ???
Ratten, Degus, Mäuse - mag dein Sohn nicht
Meeries - kein Platz
Kaninchen - kein Platz
Frettchen - ???
Chinchillas - anspruchsvolle Haltung
Fische - dir zu unpersönlich
Wasseschildkröten - ???
Landschilkröten - werden zu groß
Reptilien - mag dein Sohn nicht
Pferd & ander Nutztiere - zu groß
Hamster - ???
hab ich was vergessen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()
-
....jaja, echt ne harte Nuss, wir zwei

Also - zum Ausfliegen würde ich unseren Vögeln eh die ganze Wohnung geben. Bei uns ist quasi alles offen, Wohnzimmer & Flur & Küche sind offen und nach oben (Maisonette) ist auch keine Tür. Lediglich vom Flur zum Kinderzimmer und zum Bad gibt es jeweils eine Tür.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Süßer Türen nicht einfach aufmachen würde. Er ist vom Naturell her recht umsichtig und Türen & Fenster hat er eh noch nie ungefragt aufgemacht.
Natürlich haben wir im Sommer die Balkontür auf - die würde aber natürlich zu bleiben, wenn hier Freiflug-Zeit ist
-
-
Hst du vielleicht Verwandte oder Bekannte die Katzen haben????
Dann würde ich da mal hin und Probe-kuscheln...vielleicht hast du ja Glück und selbst nach 3 oder 4 Tagen ist von einer Allergie nix zu merken. Es könnte natürlich auch passieren, dass du auf die eine Katze allergisch reagierst, aber auf die andere nicht...
Ja oder halt nen Test beim Doc...
Generell kann ich aber sagen, dass Katzen super Hausgenossen sind, auch in Zusammenhang mit Kindern. Aber auch da gilt einiges zu beachten:
wenn es z.B. aussließlich Wohnungskatzen sein sollen, dann UNBEDINGT 2 (außer es findet sich im TH eine ältere Katze, die ablolut unverträglich mit anderen Katzen ist), wenn es ne Freigänger-Katze werden kann, dann geht auch nur eine.
Dein Balkon sollte dann aber ablout Katzensicher gemacht werden...."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Danke für deine Unterstützung, liebe Lavaletta

Chinchilla (hatte ich schon mal und habe es GELIEBT) und Hamster sind meines Erachtens durch die Nachtaktivität nicht geeignet. Und außerdem wollen die tagsüber wohl Ruhe und kein spielendes Kind um sich herum. Einen Hamster fände mein Sohn im übrigen klasse (ich sag nur Nis Holgersson & sein Hamster Krümel :wink:), aber wie gesagt....
Frettchen kann ich nix zu sagen, kenn ich nicht näher - sind die nicht auch nachtaktiv?
Also: Wasserschildkröte - ja, gerne. Katze - wenn keine Allergie (weiß ich am Montag) auch gerne. Zweii große Vögel (und vielleicht nicht ganz so teuer) - auch gerne.
Das ist doch schon einmal ein Fortschritt, gelle?
-
Ja da sind wir ein großes Stück weiter.
Hamster wären eigentlich gut. Wir hatten mal
einen und der ist irgendwie tagaktiv geworden.
Aber das ist warscheinlich nur ein zufall gewesen.
Vymphensittiche sind doch relativ groß aber
ich kenn kenn mich mit denen nicht so aus.
Wie haben zwei Pfirsichköpfchen die sind zwar nicht
sehr groß aber schön. Leider machen sie manchmel
(aber nur Tagsüber) ein wenig Krach. -
Hallo Hummel,
habe eben beschlossen, am Montagfrüh gleich zum meiner Hautärztin zu gehen :o)
Es wäre schon eine Wohnungskatze - unser Balkon ist zwar schnuckelig-gemütlich, aber nicht sonderlich groß (schätzungsweise 8 - 10 qm)....wie sähe denn ein katzensicherer Balkon aus? Im übrigen im 2. Stock und somit ganz oben.....
Das man immer ZWEI Katzen in der Wohnung halten sollte, ist mir neu. Ich kenne soooo viele Leute, die haben nur EINE Katze in der Wohnung.... -
-
Ja - das mit den Zum-tagaktiv-mutierten-Hamstern habe ich schon mehrmals gelesen.....Fragt sich, wenn der Hamster im Kinderzimmer steht und nachts wach ist, ob er nicht zuviel Krach macht? Nicht, dass mein Sohn von einer neben seinem Bett gezündeten Bombe wach würde
Aber natürlich ist meine Schlafzimmertür auf - und ich habe da eher einen leichteren Schlaf....
Ich denke, auch wenn der Hamster nachtaktiv ist, gibt es sicherlich eine gemeinsame Schnittmenge, an der Krümel und Daniel (mein Sohn) wach wären - vielleicht der Abend?
Es gibt doch sooo viele Kinder, die Hamster haben! Bleiben die alle nachts wach?
Von deinen Pfirsichköpfchen hatte ich schon gelesen und gleich mal nachgeschaut - die gefallen mir auch sehr. Krach (am Tag) stört mich nicht - wer so eine Blubbertasche zum Sohn hat, den kann nix mehr umhauen
Wie groß sind denn die? So wie Wellensittiche? -
Ja so ungefäht kann mann das sagen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht
ob die nicht villeicht ein wenig kleiner sind. Geh doch mal in ne Zoohandlung und schau sie dir an.
Also meiner Freundin ihr Hamster ist Nachmittag- Abendaktiv und schläft nachts auch. Ich kann dir das aber nicht bei allen Hamstern garantieren. -
Ich warte jetzt mal den Montag ab (Allergietest) und erkundige mich dann gegebenenfalls noch mal genauer in Sachen Hamster.
Unsere jetzige Prioritätenliste wäre dann also wie folgt:
Katze (aber wohl zwei!)
Hamster
Pfirsichköpfchen
Wasserschildkröte(n).
Jetzt bin ich müde
und sehr zufrieden - danke 
Bis denne,
Sandra -
-
Hi, ich hatte auch einen Hamster. Allerdings kann ich dir sagen dein Sohn wird den hamster nicht oft zu gesicht bekommen.
Die schlafen in der Regel von 6.30 Uhr morgens, bis 21.30 Uhr Abends.
Mein Hamster wurde fast nie vor 22 Uhr wach. Der Hamster von einer Freundin wurde sogar erst gegen 23 Uhr wach.
Aber weil ich mir z.b. keinen hamster mehr anschaffe, liegt an dem Grund das meiner zum schluss echt übel
ausgegugt hat weil er krank war. Ich konnte den kleinen echt nicht mehr angugen..
hamster sterben in 80 % der fälle an krankheiten.
mfg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0